Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Erstausstattung, aber welche?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Erstausstattung, aber welche?

Beitragvon Einsteiger » So Jan 06, 2013 19:34

Vermietet die jeder Lama Händler? oder der MR?
Bin da leider sehr neu.

Gut bei 50 euro am Tag, kann ich sie mir 30 Tage ausborgen um auf das gleiche zu kommen.
Für den Anfang ne gute alternative. Dachte das is viel teurer.
Und etwaige hänger kann ich ja zur not mit Seil direkt am Schlepper runterziehen. oder?

LG
Einsteiger
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Dez 12, 2012 10:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstausstattung, aber welche?

Beitragvon lodar » So Jan 06, 2013 20:44

Wenn das Seil lang genug ist daß du und der Schlepper aus der Gefahrenzone sind. Gerade du als Anfänger solltest an soclche Hänger mit äuserster Vorsicht rangehen denn die entwickeln ein unvorhersehbares Eigenleben :klug: :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstausstattung, aber welche?

Beitragvon Einsteiger » So Jan 06, 2013 21:04

ich dachte eher von der stammseite, also schnittseite. vom baumstumpf ziehen.

Keine Ahnung wie man das nennt. also vom Traktor weg. So das mir nichts passiert. Sicherheit geht vor
Einsteiger
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Dez 12, 2012 10:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstausstattung, aber welche?

Beitragvon lodar » So Jan 06, 2013 22:07

Ich dachte.....so oder so ähnlich beginnt wohl der Antwortsatz wenn man einen bei der waldarbeit Verunglückten fragt warum es dazu gekommen ist.
Vor allem bei Hänger, eingeklemmte, Stämme ohne Krone usw. kann man sich NIE sicher sein wie sie sich verhalten.
Bevor du über die perfekte Ausrüstung nachdenkst solltest du erstmal über Motorsägenlehrgang, Unfallschutz im Wald usw. Nachdenken.
Ist nicht böse gemeint, und wichtiger als alles andere! :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstausstattung, aber welche?

Beitragvon kärnten » Mo Jan 07, 2013 17:15

Ich bin der Meinung das Investitionen nicht die zu erwartende Gewinnmenge übersteigen sollten. Ertrag und Effizienz lautet die Devise und nicht Griechenland oder Spanien.
Bei kleinen Waldflächen ist eine großer Maschinenpark nicht sinnvoll, da man die Ausgaben nie mehr reinholt.
So habe auch ich Bekannte die eine 20ha Fläche mit Maschinen um die 150.000 Euro bewirtschaften und im Jahr für rund 200 Euro Holz verkaufen.
Alles sollte den Bedürfnissen angepasst sein und Ertrag muss an erster Stelle stehen, es sei denn man will nur ein teures Hobby betreiben.

Ich bediene 15 ha. Wald und 2 ha. Land und mein Zeugs kostet nicht mehr als 5.000 Euro und reicht vollkommen aus. Werkzeuge sind da um damit Geld zu verdienen. Hätte ich nun 10.000 Euro zu viel, dann investiere ich nicht in Geräte, sondern kaufe eine weitere Parzelle.
Es gibt auch die Alternative der Kooperation, also hilfst Du mir, so helfe ich Dir. Auch so kommt man zu Maschinen und Arbeitskräften und braucht dafür kein Geld einzusetzen.
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstausstattung, aber welche?

Beitragvon Huskyxp » Mo Jan 07, 2013 17:48

@Kärnten

Jetzt stellen sich mir zwei Fragen, wie schaft man es dass bei 20 ha Wald nur 200€ Eingenommen wird?? war das alles überspitzt dargestellt??

Wie schaft man es 15ha wald mit Maschinen im Wert von 5000€ zu bewirtschaften??? Ich könnte es nur verstehen/glauben wenn du keinen Traktor hast, was ich aber nicht glaube. Oder hast du soviel Zeit dass du fast alle mit Körperlicher Arbeit macht?
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstausstattung, aber welche?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jan 07, 2013 17:53

fertiger alter HR - Traktor - 2500 €
alte Seilwinde 800€
Eigenbau Holzspalter 400€
Kreissäge vom Uropa geerbt 0€
Kipper gebraucht 1300€


:wink: :mrgreen:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstausstattung, aber welche?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jan 07, 2013 18:01

Nachtrag:

hab die "Zutaten" zum Low-Budget-Waldarbeiter gefunden :wink:

Da ist er!
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstausstattung, aber welche?

Beitragvon lodar » Mo Jan 07, 2013 18:34

Und der mit den 20 Ha hat nen eigenen Harvester? :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstausstattung, aber welche?

Beitragvon kärnten » Mo Jan 07, 2013 19:07

Huskyxp hat geschrieben:@Kärnten

Jetzt stellen sich mir zwei Fragen, wie schaft man es dass bei 20 ha Wald nur 200€ Eingenommen wird??

Wie schaft man es 15ha wald mit Maschinen im Wert von 5000€ zu bewirtschaften??? Ich könnte es nur verstehen/glauben wenn du keinen Traktor hast, was ich aber nicht glaube. Oder hast du soviel Zeit dass du fast alle mit Körperlicher Arbeit macht?


a) In dem man nicht schlägert und den Wald in Ruhe lässt.
b) Gegenfrage - wie hat man vor 100 Jahren seine Flächen bewirtschaftet?
c) Ich besitze einen Ford 4000 und eine Seilwinde.
d) Ich meide keine körperliche Arbeit.
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstausstattung, aber welche?

Beitragvon focogü » Mo Jan 07, 2013 19:24

@ Schosi
Meinst du mit ,,fertiger" HR-Traktor verschlissen,kurz vor kaputt?
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstausstattung, aber welche?

Beitragvon kärnten » Mo Jan 07, 2013 19:45

.....aber zur persönlichen Schutzausrüstung.
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstausstattung, aber welche?

Beitragvon Intrac Fan » Sa Jan 19, 2013 14:25

Grüss Dich Einsteiger,

lass Dich nicht verrückt machen.
Wie ich gelesen habe, kannst du ca.5 Ha Wald bewirtschaften. Ich denke da sollte dein Startkapital reichen.
Pro Ha. kannst Du mit 2,5 Ster ( RM ) im Jahr rechnen./ Jahr
Ich selbst habe keinen eigenen Wald, kaufe mein Holz immer vom Förster als Polter, oder als Schlagraum.
Angefangen habe ich mit einem Deutz D 25 für 2700 E, Einen 12t Vogesenblitzspalter - 2000E und einer 3,5t Taifunwinde - 1700 E
Einen PKW Anhänger hatte ich, Motorsäge Stihl MS 270 auch.
Pro Jahr habe ich immer an die 60 bis 80 Ster gemacht und das gieng mit den Gerätschafften einwandfrei.
Vor 2 jahren kam dann ein Rungenanhänger dazu 2700 E und letztes Jahr habe ich mir einen Deutz Intrac gekauft.
Den D 25 habe ich aber immer noch.
Mit dem Intrac fahre ich mit der angebauten Winde, Rungenanhänger und Spalter in den Wald.
Wenn der Hänger voll ist ( 4 Ster ) gehe ich nach hause.
Ich rate Dir, mach langsam und kauf die Dinge nach und nach.

Einen freundlichen Gruss,
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstausstattung, aber welche?

Beitragvon Falke » Sa Jan 19, 2013 17:58

Mit dem Intrac fahre ich ... in den Wald.
Wenn der Hänger voll ist ... gehe ich nach hause.


Bemerkenswerte Arbeitsweise ! :wink: :mrgreen:

Pro Ha. kannst Du mit 2,5 Ster ( RM ) im Jahr rechnen.


Unter welchen Voraussetzungen ? Der Zuwachs ist idR weit größer (in Österreich im Schnitt 9 FM (also ~ 12 RM) pro Jahr und ha).

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki