Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon Brotzeit » So Dez 02, 2012 22:14

Hallo Robert,

ich bin wie du der Meinung, daß es viel zu viel Rehwild gibt.

Ganz hart ausgedrückt kann man sagen, damit ein paar Leute (Jäger) ihr Hobby ausüben können, müssen sämtliche Waldbesitzer Zäune aufstellen. Von den Kosten will ich gar nicht sprechen, was mich am meisten stört, ist der immense Zeitaufwand.

Hier stehen einfach die Interessen der Jäger und Waldbesitzer gegeneinander. Jeder für sich vertritt Privatinteressen. Aber ich denke mal, die Waldbesitzer sind in deutlicher Überzahl. Ich kann aber auch verstehen, dass keiner mehr Jäger machen will, wenn es fast keine Rehe oder Hirsche mehr gibt.

Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, wie man hier einen Kompromiss finden kann. Ich jedenfalls hab keine Zeit alle Kahlschläge (wg. Borkenkäfer) einzuzäunen, ich schau mal was die Natur so mit sich bringt. Notfalls wird alles später mal Brennholz...

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon ARAG » So Dez 02, 2012 23:26

also das mit dem schneedruck kann verschiedene ursachen haben:
schlechter wert höhe/durchmesser, falsche herkunft (tieflagen, hochlagen...), verschiebung der schneedruckhöhenlagen durch den klimawandel, einfach nur pech, etc....
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon Forstjunior » Mo Dez 03, 2012 12:49

Es ist echt zum Haareraufen...Da schaut man immer dass es passt im Bestand und dass auch noch für die Zukunft was da ist und dann spielt einem die Natur immer einen Streich...wenn`s so weiter geht, dann ist bald Feierabend und mann muss sich sogar sorgen um`s künftige Brennholz machen..

Hab mal ein paar pics gemacht von den Bogenlampen welche evtl. noch runterbrechen werden bzw. jetzt auch so dem Sägentot geweiht sind. Nur meistens reißen die halt noch andere mit oder beschädigen einiges.

Hab mir die Bäume mal näher nageschaut und beim einen oder anderen lag es wohl daran, dass er zu einseitig benadelt war..
Dateianhänge
Schneedruck 2012 042.JPG
Schneehöhe 2012
Schneedruck 2012 042.JPG (69.87 KiB) 828-mal betrachtet
Schneedruck 2012 041.JPG
Schneedruck 2012 041.JPG (76.25 KiB) 828-mal betrachtet
Schneedruck 2012 039.JPG
Schneedruck 2012 039.JPG (73.7 KiB) 828-mal betrachtet
Schneedruck 2012 034.JPG
Schneedruck 2012 034.JPG (82.47 KiB) 828-mal betrachtet
Schneedruck 2012 033.JPG
Schneedruck 2012 033.JPG (71.49 KiB) 828-mal betrachtet
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon arbo » Mo Dez 03, 2012 12:59

Das h/d Verhältniss ist möglichwerweise etwas hoch.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon Forstjunior » Mo Dez 03, 2012 13:10

Bei dem letzten Pic denke ich, dass das H/D Verhältnis schlecht ist aber bei den restlichen...sind schon dickere Bäume...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon Merlin82 » Mo Dez 03, 2012 13:19

:prost: Also ich würde es auch natürliche Auslese nennen. Bei uns kommt es im Mittelgebirge auch immer wieder zum Schneebruch. Diesmal jedoch ganz besonders.

Auffällig ist, dass es meist die Bäume trifft, die es auch verdient haben.

D.h. Kiefern, Lebensbäume, dünne und hohe Fichten..., große Buchenäste...

Zudem kommt, dass z.B. bei uns im Nationalpark sehr wenig Baumpflege betrieben wird. Randbäume an Straßen werden kaum ausgeschnitten bzw. weg geschnitten, die Straßen "wachsen zu"´und alle regen sich darüber auf warum die dann auf die Straßen fallen.

Lernt doch bei der Bestandspflege einfach anhand der hier eingestellten "Bruchbilder".

:prost:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon arbo » Mo Dez 03, 2012 15:04

Wieso hat Kiefer das "verdient" ?
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon racker » Mo Dez 03, 2012 19:33

Hallo,
nein sowas hat es früher nicht gegeben !
Eindeutige Anzeichen des Klimawandels !


:roll: :roll: :roll:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon Fleischi » Mo Dez 03, 2012 19:51

In diesem "Ausmaß" sicher nicht !!! Beim forstjunior siehts ja noch nicht so schlimm aus, aber schau mal 50 oder 100 Höhenmeter weiter rauf. Natürlich gabs hin und wieder mal Schneebruch, aber das ist seit 30 Jahren der 3. starke Bruch.
1982, 2010, 2012.

Hier noch was zum Nachlesen:

http://www.oberpfalznetz.de/zeitung/347 ... 0.html#top
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon Forstjunior » Mo Dez 03, 2012 19:55

@fleischi
Nicht schlimm. Also mir reichts. Die schöne Bäume die noch was richtiges werden hätten können sind jetzt auch schon hin. Und gar nicht daran zu denken, an die Bäume, die bei der Ernte noch drauf gehen. Die gebogenen Kiefern kann ich nur noch in die Richtung fallen lassen und da reißen sie dann alles nieder egal was da steht.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon Fleischi » Mo Dez 03, 2012 20:07

Ja klar, ist es bei dir auch schlimm :-) Nur bei mir schauts halt noch ein bisschen schlimmer aus :shock: Auf 550 m liegt etwas mehr Schnee.... Und heute Nacht kommt noch mehr...
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon Forstjunior » Mo Dez 03, 2012 20:11

Und die Wettervorhersage hat auch wieder nicht gestimmt. Nix mehr mit 8 Grad plus...es geht in der nächsten Zeit runter bis auf -11 Grad.

Fleischi hast du von dir auch mal ein paar pics parat.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon Fleischi » Mo Dez 03, 2012 20:20

Wenn ich wieder im Lande bin (am WE). Muss dann erstmal die ganzen Wege freischneiden und freiräumen.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon waldfisch » Mo Dez 03, 2012 20:30

Hi ich muss mich jetzt mal mit einklinken.
Also bei uns in Südwestsachsen (380m NN) sieht es wieder katastrophal aus.Vorallem sind starke Kiefern betroffen, die brechen förmlich unter der Last zusammen.
Wie soll das noch weiter gehen wenn alle zwei Jahre Schneebruch in diesem Ausmaßen stattfindet, ich weiß da nicht weiter vielleicht gibt es ein paar tips von dn Profis.
Ich hab mal noch nen interesanten Link http://www.klimafolgenonline.com/ klickt euch mal durch da werdet ihr sehen wie bei euch so in den nächsten Jahren aussieht.
Wo de Hosen Husen hahsen und de Husen Hosen hahsen, do bie isch darhamm.
waldfisch
 
Beiträge: 38
Registriert: Do Mär 08, 2012 18:39
Wohnort: Sachsen/ westliches Vogtland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon dappschaaf » Mo Dez 03, 2012 20:36

Hallo,

wieviel % ist bei euch der Kiefernanteil?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki