Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon Fleischi » So Dez 09, 2012 17:34

Diese Bogenlampen werden aber kommende Woche durch die Schneelast noch alle brechen. Seit 14 Uhr schneit es ununterbrochen und das soll die ganze Woche so weiter gehen...
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon Forstjunior » So Dez 09, 2012 17:38

ok. nicht schön.. dann wirds bei mir auch noch welche erwischen. Was der einzige Wermutstropfen ist, dass die Gipfel komischerweise immer so fallen, dass sie keine anderen Bäume beschädigen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon waldfisch » So Dez 09, 2012 20:48

Jetzt von mir Bilder, sehen nicht so schlimm aus wie 2010/11, aber trotzdem ärgerlich
Dateianhänge
Foto0138.jpg
Abgebrochene Kiefer
Foto0138.jpg (298.04 KiB) 1075-mal betrachtet
Foto0145.jpg
Bogenlampen
Foto0145.jpg (322.01 KiB) 1075-mal betrachtet
Foto0146.jpg
Der Weg zum Wald muss erst mal freigeschnitten werden
Foto0146.jpg (257.74 KiB) 1075-mal betrachtet
Foto0136.jpg
Die krummen Birken sind noch vom Schneebruch 10/11 und sollten eigentlich im Herbst weg
Foto0136.jpg (173.88 KiB) 1075-mal betrachtet
Wo de Hosen Husen hahsen und de Husen Hosen hahsen, do bie isch darhamm.
waldfisch
 
Beiträge: 38
Registriert: Do Mär 08, 2012 18:39
Wohnort: Sachsen/ westliches Vogtland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon Forstjunior » So Dez 09, 2012 21:15

So. hab jetzt grad nochmal nen Blick vor die Tür geworfen. Wahnsinn was es die letzten 3 Stunden runtre gehauen haut. Da werden noch ein paar Bogenlampen gefallen sein.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon Forstjunior » Mo Dez 10, 2012 15:04

So neuer Stand. Nach den extremen Schneefällen von gestern und heutiger Taufaser ist das schlimmste wieder eingetreten. Viele der Bogenlampen sind bereits runtergebrochen und im Bestand von 4 ha steht ungefähr jeder 3 Baum schräg. Es ist schlimmer als 2010. Selbst schönste Zukunftsfichten hat es mittlerweile erwischt.

p.s. können noch andere User aus dem Bereich Oberpfalz ihre Erfahrungen posten. Wäre interessant ob es evtl. am Bestand selbst liegt..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon Fleischi » Mo Dez 10, 2012 16:26

Das liegt nicht am Bestand sondern an der extremen Schneelast :twisted:
Ich hab beobachtet, dass wie bei dir, auch Bäume gebrochen sind, die ich als extrem stabil eingeschätzt habe.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon Forstjunior » Mo Dez 10, 2012 16:49

weil ich dachte schon, dass es evtl. an einem möglichen Pflegerückstand liegt und wir deshalb schon wieder betroffen sind. Deshalb würden mich eben auch Erkenntnisse anderer User interessieren.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon Forstjunior » Di Dez 11, 2012 12:14

und jeden Tag brechen mehr Bäume runter. Es ist zum kotzen...Ein Waldnachbar (wohnt auch in ner Einöde zwischen Wäldern) hat erzählt, dass er es nur noch krachen hört.

Ist denn keiner hier aus der Gegend, welcher auch einen Bericht geben kann.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon waldfisch » Di Dez 11, 2012 22:32

Ich hab schon vor dem Wochenende schiss, da soll es bei uns regnen :regen: ihr wisst ja sichlich was das dann bedeutet :klug:
n8 n8
Wo de Hosen Husen hahsen und de Husen Hosen hahsen, do bie isch darhamm.
waldfisch
 
Beiträge: 38
Registriert: Do Mär 08, 2012 18:39
Wohnort: Sachsen/ westliches Vogtland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon Robiwahn » Do Dez 13, 2012 15:32

Tach

Ich war gestern auch mal draußen kontrollieren. Bei uns ist alles im Rahmen geblieben. Bäume sind sehr dicht mit Schnee bedeckt, aber es war hier sehr kalt (bis -16°C), der Schnee ist also sehr pulverig. Insgesamt auf 4ha Kiefer vielleicht 40-50 Bogenlampen, zähle ich bei unserem Jungbestand als nat. Auslese. Bei den 3ha junger Roteiche auch einige Bogenlampen, aber da sind wir sowieso grad am durchforsten und da es viele erwischt, die wegen h/d (6m hoch, 3cm dünn) sowieso raus mussten.
Die 4J. alten Douglasien und die 1J. jüngeren Hainbuchen stehen super da, letzten Winter waren die richtig unterm Schnee verschwunden und umgebogen.
Am WE soll es tauen und regnen, da bin ich dann auch mal auf die Ergebnisse gespannt.

GKI im Schnee.jpg
GKI im Schnee.jpg (155.01 KiB) 572-mal betrachtet


HBU im Schnee.jpg
HBU im Schnee.jpg (135.55 KiB) 572-mal betrachtet


DGL im Schnee1.jpg
DGL im Schnee1.jpg (120.96 KiB) 572-mal betrachtet


Hoffe für alle Geschädigten, das es nicht schlimmer wird.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon Forstjunior » Do Dez 13, 2012 16:28

Also Robi, wenn du 40-50 Bogenlampen als nicht tragisch, gar normal findest, dann is ja bei mir gar nix passiert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon Robiwahn » Do Dez 13, 2012 16:36

Stephan, 40-50Bäume auf 4ha bei 25j. Stangenwald mit max 1,50m Abstand zwischen den Bäumen ist wirklich nicht viel. Bei dir sieht das anders aus, du hast nen Altbestand, da wären die 40-50Bäume vermutlich ein Viertel bis nen Drittel eines ha-Bestandes.

EDIT wg. ha- und bestandes-stückzahlen
Zuletzt geändert von Robiwahn am Do Dez 13, 2012 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon Forstjunior » Do Dez 13, 2012 16:40

Jo es sind auf 4 Ha undgefähr so 10 Bäume die gebrochen sind und vielleicht nochmal soviele die ne Bogenlampe machen. Da kommt dann schon Licht rein, wenn die weg sind.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki