Diese Bogenlampen werden aber kommende Woche durch die Schneelast noch alle brechen. Seit 14 Uhr schneit es ununterbrochen und das soll die ganze Woche so weiter gehen...
ok. nicht schön.. dann wirds bei mir auch noch welche erwischen. Was der einzige Wermutstropfen ist, dass die Gipfel komischerweise immer so fallen, dass sie keine anderen Bäume beschädigen.
So. hab jetzt grad nochmal nen Blick vor die Tür geworfen. Wahnsinn was es die letzten 3 Stunden runtre gehauen haut. Da werden noch ein paar Bogenlampen gefallen sein.
So neuer Stand. Nach den extremen Schneefällen von gestern und heutiger Taufaser ist das schlimmste wieder eingetreten. Viele der Bogenlampen sind bereits runtergebrochen und im Bestand von 4 ha steht ungefähr jeder 3 Baum schräg. Es ist schlimmer als 2010. Selbst schönste Zukunftsfichten hat es mittlerweile erwischt.
p.s. können noch andere User aus dem Bereich Oberpfalz ihre Erfahrungen posten. Wäre interessant ob es evtl. am Bestand selbst liegt..
Das liegt nicht am Bestand sondern an der extremen Schneelast Ich hab beobachtet, dass wie bei dir, auch Bäume gebrochen sind, die ich als extrem stabil eingeschätzt habe.
weil ich dachte schon, dass es evtl. an einem möglichen Pflegerückstand liegt und wir deshalb schon wieder betroffen sind. Deshalb würden mich eben auch Erkenntnisse anderer User interessieren.
und jeden Tag brechen mehr Bäume runter. Es ist zum kotzen...Ein Waldnachbar (wohnt auch in ner Einöde zwischen Wäldern) hat erzählt, dass er es nur noch krachen hört.
Ist denn keiner hier aus der Gegend, welcher auch einen Bericht geben kann.
Ich war gestern auch mal draußen kontrollieren. Bei uns ist alles im Rahmen geblieben. Bäume sind sehr dicht mit Schnee bedeckt, aber es war hier sehr kalt (bis -16°C), der Schnee ist also sehr pulverig. Insgesamt auf 4ha Kiefer vielleicht 40-50 Bogenlampen, zähle ich bei unserem Jungbestand als nat. Auslese. Bei den 3ha junger Roteiche auch einige Bogenlampen, aber da sind wir sowieso grad am durchforsten und da es viele erwischt, die wegen h/d (6m hoch, 3cm dünn) sowieso raus mussten. Die 4J. alten Douglasien und die 1J. jüngeren Hainbuchen stehen super da, letzten Winter waren die richtig unterm Schnee verschwunden und umgebogen. Am WE soll es tauen und regnen, da bin ich dann auch mal auf die Ergebnisse gespannt.
GKI im Schnee.jpg (155.01 KiB) 572-mal betrachtet
HBU im Schnee.jpg (135.55 KiB) 572-mal betrachtet
DGL im Schnee1.jpg (120.96 KiB) 572-mal betrachtet
Hoffe für alle Geschädigten, das es nicht schlimmer wird.
Stephan, 40-50Bäume auf 4ha bei 25j. Stangenwald mit max 1,50m Abstand zwischen den Bäumen ist wirklich nicht viel. Bei dir sieht das anders aus, du hast nen Altbestand, da wären die 40-50Bäume vermutlich ein Viertel bis nen Drittel eines ha-Bestandes.
EDIT wg. ha- und bestandes-stückzahlen
Zuletzt geändert von Robiwahn am Do Dez 13, 2012 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Jo es sind auf 4 Ha undgefähr so 10 Bäume die gebrochen sind und vielleicht nochmal soviele die ne Bogenlampe machen. Da kommt dann schon Licht rein, wenn die weg sind.