Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon waldfisch » Mo Dez 03, 2012 20:39

@ dappschaaf Kiefernanteil liegt bei ca 35%. Das meiste ist Fichte.
Wo de Hosen Husen hahsen und de Husen Hosen hahsen, do bie isch darhamm.
waldfisch
 
Beiträge: 38
Registriert: Do Mär 08, 2012 18:39
Wohnort: Sachsen/ westliches Vogtland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon MF 2440 » Mo Dez 03, 2012 21:32

Hallo,

Da bin ich ja direkt etwas geschockt wenn ich dieses Thema hier verfolge und auch die Bilder betrachte. Meine Wälder liegen zwischen 300 und 650m N. Bei uns ist aber momentan alles nur leicht überzuckert, da liegen keine 3cm, ich hoffe es bleibt so
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon rima0900 » Mo Dez 03, 2012 22:21

Ahoi, ich bin auch etwas verwundert... Unsere Wälder liegen alle zwischen 450 und 620 m NN, bei uns liegen momentan so ca. 20-25 cm Schnee, was aber eig für diese Zeit nicht extrem viel ist und wir haben eig wenig Probleme mit Schneebruch, war aber letztes We nicht draußen... Wir haben allerdings keine Kiefern sondern ca. 98% Fichte, vllt liegts auch daran?!
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon Forstjunior » Mo Dez 03, 2012 22:23

ja betrifft die Fichten nicht. Wie man auf den pics viel. erkennen kann. die Fichten, ursprüngl. gleiche Höhe oder Höher stehen noch.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon Kormoran2 » Mo Dez 03, 2012 23:02

Wir hatten in den letzten Jahrzehnten immer wieder Schneebruch. Mal mehr, mal weniger, aber etwas auf jeden Fall in jedem Jahr.
Schneebruch tritt ein, wenn folgende Wetterlage gegeben ist: Sehr starker Schneefall bei relativer Windstille und wenig drauf Tauwetter.
Dann werden die dicken Schneepakete auf den Ästen immer schwerer. Meine Vermutung ist, dass sie sich mit Luftfeuchtigkeit vollsaugen. Oder woran liegt es sonst?

Wenn es während des Schneefalls ordentlich windet, habe ich keinerlei Sorgen diesbezüglich.

Kann man nun diese ungünstige Konstellation (s.o.) auf den Klimawandel zurückführen?

Unser Wald besteht zu 99% aus Fichten und liegt zwischen 450 und 600 m Höhe.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon rima0900 » Mo Dez 03, 2012 23:07

Geht mir wie Kormoran, bei uns gibts natürlich auch immer wieder Schneebruch (mal mehr, mal weniger), aber es nimmt (Gott-sei-Dank!) keine Kyrill-ähnlichen Zustände an...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon waldfisch » Di Dez 04, 2012 4:05

Bei uns gabs folgendes Problem:
erst hat es geregnet dann ist der Regen an den Ästen fest gefroren, dann hat´s geschneit (ca 10 cm )Pappschnee und 10 cm Pulverschnee und kein Wind.Aber auch Fichten sind bei uns auch betroffen aber halt nicht so wie die Kiefern.
Wo de Hosen Husen hahsen und de Husen Hosen hahsen, do bie isch darhamm.
waldfisch
 
Beiträge: 38
Registriert: Do Mär 08, 2012 18:39
Wohnort: Sachsen/ westliches Vogtland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon 777 » Do Dez 06, 2012 21:04

Schneebruch zur Zeit "wirklich" Lebensgefahr!!!!

Pro ha liegen 10 Gipfel(Ki u. Fi) schon am Boden , weitere 10 "Bogenlampen" werden noch fallen,sind oft nur die "Unterständlinge", "Z-bäume" nicht mal so oft betroffen. :|

25 cm Schnee hatten wir schon, gestern nochmal 20 cm dazu,teilweise angetaut u. wieder festgefroren, pappig (BHD der Unfallopfer von 10-35cm alles dabei)
Fi Starkholz kein Problem, Ki Starkholz schon Wipfelbruch o. auf halber Höhe!!!! :? Laubholz teilw. noch belaubt , bricht leicht!! :arrow: weitererer Schneefall bringt die Bogenlampen zu Fall
:arrow: keine Besserung in Sicht! 2012 wird bei uns wie 1984 wieder ein schlechtes Jahr!
Schneebruch ist oft regional! Wir sind auf 550 m NN, Probleme tauchen ab 400-600 m auf, nasser, angetauter Schnee! Darunter kein Schnee, darüber kälter :arrow: Pulverschnee!!!

Klimaveränderung?? auf jeden Fall die Extreme werden mehr, die Zeitabstände verringern sich!!

:arrow:
Gruss :( Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon Forstjunior » Do Dez 06, 2012 21:11

Also bei mir hats etliche der Bogenlampen auch schon erwischt. Bislang noch nicht ganz so schlimm wie 2011 da waren es 50 fm + ungefähr 150 RM Brennholz. Aber es ist in allen stärken was dabei. Bei den starken ist es so wie 777 schreibt. die brechen einfach bei 6-7 Meter durch...Mal schaun evtl. kann man dann unten 1 und oben nochmal 3 Fixlängen rausschneiden wenn man glück hat.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon Fleischi » Do Dez 06, 2012 21:38

Bei uns sollens so 30 cm Schnee sein. Bin ja schon gespannt, wie es draussen ausschaut :roll:
Hier noch ein aktueller Link http://www.oberpfalznetz.de/zeitung/348 ... t,1,0.html
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon Forstjunior » Do Dez 06, 2012 21:44

Das mit den stützenden Bäumen im Bestand ist ja recht und schön. Aber da beginnt im Sommer wieder das Problem. Dass die am Nachbarn entweder peitschen oder dieser versucht auszuweichen und oben dann erstmal nen Bogen wächst. Also steht dann die Nutzung des Bedrängers auch schon fest. Da soll er lieber runterbrechen. Weil ich dabei festgestellt habe, dass diese da relativ gut fallen und keine größeren Schäden anrichten. Die übrig gebliebenen Stangen kann man dann auch schonen umlegen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon Forstjunior » Fr Dez 07, 2012 15:21

Bei meinem Waldnachbarn hat es ziemlich viel Buchenverjüngung umgedrückt. Ob diese nochmal gerade werden? Die Pflanzung besteht aus Buchen und Tannen. Die Buchen dürften jetzt so gut wie hinüber sein.
Dateianhänge
Dez 2012 009.JPG
Dez 2012 009.JPG (127.8 KiB) 606-mal betrachtet
Dez 2012 008.JPG
Dez 2012 008.JPG (130.84 KiB) 606-mal betrachtet
Dez 2012 007.JPG
Dez 2012 007.JPG (129.03 KiB) 606-mal betrachtet
Dez 2012 006.JPG
Dez 2012 006.JPG (120.2 KiB) 606-mal betrachtet
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon Fleischi » Fr Dez 07, 2012 17:40

Jetzt bin ich mal rausgekommen und kann nur sagen: Katastrophe !!!
Sowas hab ich noch nie erlebt. Pro Hektar sind 100 fm + x gebrochen bzw. umgedrückt. Wenn noch mehr Schnee kommt, bleiben nicht mehr viele Bäume übrig. Meine ganzen Zäune sind natürlich auch zerstört.
Die kleinen Douglasien (1,50m hoch) sind alle durch den Schnee umgedrückt.....
Außerdem ist es lebensgefährlich, da man dauernd damit rechnen muss, dass man etwas auf den Kopf bekommt.
Ach ja, Höhenlage: 500 - 570 hm.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon Fleischi » Fr Dez 07, 2012 17:42

................................
Dateianhänge
SchneebruchDezember 002.jpg
SchneebruchDezember 002.jpg (138.68 KiB) 576-mal betrachtet
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Anzeichen der Klimaveränderung/Schneebruch

Beitragvon Fleischi » Fr Dez 07, 2012 17:43

.............................
Dateianhänge
SchneebruchDezember 005.jpg
SchneebruchDezember 005.jpg (117.43 KiB) 575-mal betrachtet
SchneebruchDezember 004.jpg
SchneebruchDezember 004.jpg (107.09 KiB) 575-mal betrachtet
SchneebruchDezember 003.jpg
SchneebruchDezember 003.jpg (101.72 KiB) 575-mal betrachtet
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki