Servus Leute,
da mir der User Fleischi berichtet hat, dass es bei ihm (Nachbarlandkreis) wieder reichlich Schneebruch hat, hab ich heute auch gleich alles kontrolliert und festgestellt, dass es schon wieder reichlich Bogenlampen von starken Kiefern gibt. Die haben zwar noch gehalten, werden aber wenn es nicht balt wärmer wird über den Winter noch brechen bzw. dann so krumm bleiben und später auf ihren Tot warten..
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob dies etwas mit einer bereits eingetretenen Klimaveränderung zu tun hat. Weil wenn es früher auch alles 2 Jahre Schneebruch gegeben hätte, dann wäre jetzt fast nix mehr da. Oder handelt es sich um waldbauliche Mängel, die dazu führen?
Hat von Euch auch jemand schon Schneebruch zu beklagen?

.