Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 1:47

Ertragsaussichten 2013?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon hh85 » Do Sep 12, 2013 9:56

Kyoho hat geschrieben:Wir Württemberger sind froh, wenn der Trollinger diese Jahr reif wird :mrgreen:

Da habe ich gar keine Bedenken!
Auch das "schlecht machen" des Jahrgangs finde ich absolut schädlich und nicht nachzuvollziehen. Die späten Jahrgänge waren von der Aromaausprägung und Fäulnisbelastung immer die besseren.
Noch ein Wort zum Ertrag: Unterschiedlich! Die Burgundersorten werden im Gegensatz zu Dornfelder, Acolon, Lemberger u.a. keinen Vollherbst bringen.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Do Sep 12, 2013 15:02

Bei mir würde ich jetzt einmal Durchschnitt sagen.

Grüner Veltliner sind schon teilweise verrieselt, sonst ist es ganz ok.

Hoffe das Wetter hält jetzt noch etwas.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon µelektron » Mo Sep 16, 2013 14:28

nee, schlechtmachen ist Käse ... ist nicht der erste herbst der spät fällt ... hab die 80er noch präsent, da waren Gummistiefel und Schürze noch normale Lesekleidung.
Wir wurden in den letzten Jahren nur verwöhnt.

Blöd sind allerdings die aus den letzten Jahren aus Engstirnigkeit vollzogenen Änderungen im Weingesetzt ... wie z.B. die verminderte Anreicherungsspanne.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon Kyoho » Mo Sep 16, 2013 16:34

µelektron hat geschrieben:nee, schlechtmachen ist Käse ... ist nicht der erste herbst der spät fällt ... hab die 80er noch präsent, da waren Gummistiefel und Schürze noch normale Lesekleidung.
Wir wurden in den letzten Jahren nur verwöhnt.

Blöd sind allerdings die aus den letzten Jahren aus Engstirnigkeit vollzogenen Änderungen im Weingesetzt ... wie z.B. die verminderte Anreicherungsspanne.


Aber das war der Kuhhandel mit der EU, dass wir weiterhin mit Rübenzucker anreichern dürfen und nicht RTK verwenden müssen. Das hat mit Engstirnigkeit nicht zu tun, das war Forderung der Südländer. Wenn wir schon deren RTK nicht abnehmen wollen, dass sollen wir zumindest weniger zuckern.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon µelektron » Mi Sep 18, 2013 11:05

auch recht ... jag meinen eh über Umkehrosmose ...
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon hh85 » Mi Sep 18, 2013 11:49

µelektron hat geschrieben:auch recht ... jag meinen eh über Umkehrosmose ...

Die Weine der neuen Winzergeneration mit "Prädikatsstufen":
Riesling - 1 Modul
Weißburgunder - 2 Modul
Merlot - 3 Modul
:D :prost:
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon µelektron » Mi Sep 18, 2013 12:09

neee ... alles 6 Module ...

btw. ... komm mit meiner Kiste in so manches qualitätsorientiertes Weingut mit Terroirephilosophie. Es wir schon recht viel Käse über die UO verbreitet. Davon abgesehen hab ich bei mir alle Prädikate aus dem Sortiment gestrichen, stufe alles ab auf QbA.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon hh85 » Mi Sep 18, 2013 12:25

µelektron hat geschrieben:neee ... alles 6 Module ...

btw. ... komm mit meiner Kiste in so manches qualitätsorientiertes Weingut mit Terroirephilosophie. Es wir schon recht viel Käse über die UO verbreitet. Davon abgesehen hab ich bei mir alle Prädikate aus dem Sortiment gestrichen, stufe alles ab auf QbA.

...darf ja jeder seine Philosophie haben...
Wein entsteht zu 95% im Weinberg! So wie die Trauben sind, schmeckt später auch der Wein und der spiegelt das Terroir wieder.
Deine Trauben müssen auch gut sein - denn was passiert, wenn man scheisse konzentriert?!

Anlagen kontrolliert? - Bei einigen Sorten sieht man immer mal wieder vereinzelte Botrytisbeeren...
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon µelektron » Mi Sep 18, 2013 17:47

das ist richtig, Traubengesundheit ist das A und O ... kontrolliert, gerade heute, Ruländer fangen leicht im Botrytis an, vorallem dichte Klone. Ist aber noch im Rahmen, dennoch wird ausgeschnitten.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon burgunder » Do Sep 19, 2013 9:02

am 17.09 Lese für Süßen MT ca 150kg/a im Schnitt 70 Oechste. Fangen nach dem Regen der letzten Tage an zu faulen, aufgeplatzte Beeren und Nester sind zu sehen. Denke nächste Woche Di Mi gehts voll los
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Fr Sep 20, 2013 7:32

Bei uns wird es schön langsam eng.
So ein beschissenes Jahr wie heuer hatten wir auch noch nicht.
Im Mai Hochwasser im Juni und Juli, die extremste Trockenheit wo es auch zu Problemen bei der Blüte gekommen ist und
jetzt regnet es seit 2,4 Wochen jeden Tag :twisted:

Frühsorten fangen schön langsam in Faulen an, bei den anderen geht es noch, jedoch auch kein Wetterumschwung in den
nächsten Wochen.
Graduationen zwischen 60 und 70 Öchsle.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon Weinbauer » Fr Sep 20, 2013 16:25

der ertrag wird net schlecht sein, aber meine vermutung: ein jahrgang mit anreicherung. das MG ist zu nieder.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon hh85 » Fr Sep 20, 2013 17:11

Weinbauer hat geschrieben:der ertrag wird net schlecht sein, aber meine vermutung: ein jahrgang mit anreicherung. das MG ist zu nieder.

Es wird doch überall über zu hohe Alkoholwerte gejammert... ist doch prima so!
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon burgunder » Fr Sep 20, 2013 18:28

Heut nochmal geschaut MT sehen schlechter aus Mi ist erster Lesetag angesagt, ist zu spät meiner Meinung nach
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon Winzling » Mo Sep 23, 2013 8:09

Gestern 68-70 Oe beim Spätburgunder und Regent,
63-65 beim Lemberger.

Übers WE wieder ausgeschnitten...
Wespenfrass-Fäulnis-Botrytis sind ziemlich heftig seit der Regenzeit..

Wenn das aktuell schöne Wetter in Württemberg anhält warten wir noch eine Woche.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki