Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Ertragsaussichten 2013?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon burgunder » Fr Aug 16, 2013 8:53

MT hängt voll, aber Burgunder mittel bis stark verrieselt je nach Klon und Lage, wie siehts bei Euch aus?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon Merlot » Fr Aug 16, 2013 11:06

bei uns eher Unterschiedlich: Spätburgunder und Sauvignon Blanc sehr wenig, W&GBurgunder hängt recht gut aber sehr kleinbeerig, Riesling ok, Müller gut bis sehr gut, Bacchus & Silvaner granatenvoll!
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon µelektron » Sa Aug 17, 2013 16:57

also auf Kontingent + X komm ich bei allen Sorten ...
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon Heiko » Di Aug 20, 2013 8:12

Momentan schwer einzuschätzen.
Sehr lagenabhängig, reicht von bis.
Leichte Böden und ältere Anlagen auf schweren Böden sehen recht ok bis vielversprechend aus.
Aber gerade die jüngeren Anlagen auf schweren Böden sehen recht arm aus.

Ich denke, für's Kontingent wird es reichen, aber nicht viel darüber.
Im Vergleich zu den letzten Jahren eher eine normale bis knapp unterdurchschnittliche Ernte.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon Kyoho » Di Aug 20, 2013 19:34

µelektron hat geschrieben:also auf Kontingent + X komm ich bei allen Sorten ...


Und was geschieht mit dem X? Eiswein kann bei einer späten Lese ganz gut hinhauen oder willst noch Ausdünnen gehen?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon hh85 » Di Aug 20, 2013 20:29

X = Verarbeitungswein
Ausdünnen ist zu teuer, Qualität bezahlt sowieso niemand :)
Kyoho, es sind andere Verhältnisse als bei uns... ein Württemberger Genossenschaftswinzer versteht das nicht...
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon Holder 7.74 » Di Aug 20, 2013 23:20

Ich kann aber doch nicht mein Kontigent füllen und den Rest dann als Verarbeitungswein verkaufen?

Angenommen eine Anlage bringt 20t/ha, dann hab ich doch nachher keine 14t Qualitätswein + 6t Verarbeitungswein? Kann mir das mal jemand aufdrößeln wie das gehandhabt wird?
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon Merlot » Mi Aug 21, 2013 6:20

dann machst eben das Kontigent von deinem Nachbarn oder Befreundetem Winzer voll! Fragen.....
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon Kyoho » Mi Aug 21, 2013 7:53

hh85 hat geschrieben:X = Verarbeitungswein
Ausdünnen ist zu teuer, Qualität bezahlt sowieso niemand :)
Kyoho, es sind andere Verhältnisse als bei uns... ein Württemberger Genossenschaftswinzer versteht das nicht...


Richtig, ein württemberger Genossenschaftswinzer versteht das nicht, weil es für ihn nur ein QbA Kontingent gibt und er was anderes gar nicht erzeugen darf. Das gilt übrigens auch für die Privaten in BW. Wer Landwein macht, hat auch nur das QbA Kontingent. Verarbeitungswein gibt es gar nicht.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon burgunder » Do Aug 22, 2013 18:29

Hier sind zB SB 1801 und L klon mittel bis stark verrieselt, GB die SMA Klone 60 bis 80 kg Fr 49 207 hat kleine und wenig Trauben. W B und MT sehen gut aus sowie SB 52 86.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon µelektron » Sa Aug 24, 2013 9:15

Holder 7.74 hat geschrieben:Ich kann aber doch nicht mein Kontigent füllen und den Rest dann als Verarbeitungswein verkaufen?

Angenommen eine Anlage bringt 20t/ha, dann hab ich doch nachher keine 14t Qualitätswein + 6t Verarbeitungswein? Kann mir das mal jemand aufdrößeln wie das gehandhabt wird?


das kommt drauf an was der Markt hergibt ...

entweder Du machst dann die 14t QbA und der Rest bleibt im Weinberg, oder Du holst den komplett, lässt dafür ne andere Anlage hängen, oder 20t = 14400l Landwein plus 4ar Rest an QbA Kontingent oder 14400l Grundwein plus 28ar Rest QbA-Kontingent.

Ist ne recht komplexe Mischkalkulation, man schaufelt sich QbA-Kontingent auf den einen Flächen frei, deren Sorten am Markt derzeit geringer nachgefragt werden und füllt die dann mit gefragteren auf.

Verarbeitungswein gibts auch nichtmehr, nennt sich Grundwein und da kann man 20000l/ha, was z.B. letztes Jahr mit 40ct/l nicht die schlechteste Option bei bestimmten Sorten war. Wenn ich mit einer Sorte 70ct/l QbA angereichert abgestochen oder 40ct/l GW von der Kelter erzielen kann ist die Kalkulation einfach, fast 10ct/l QW-kont/ha mehr macht 2600 EUR am umgerechneten Zug bei weniger Aktion und geringeren Kosten. Vollernter wird eh aufs ha bezahlt, nur die Presse und der Transport sind aufwändiger.

Es ist ne kranke Aktion, keine Frage und sehr traurig, aber so sind die Gesetzte, ich hab sie nicht gemacht und die, die sie gemacht haben auch nicht gewählt.

Merlot hat geschrieben:dann machst eben das Kontigent von deinem Nachbarn oder Befreundetem Winzer voll! Fragen.....


Die Karawane zieht weiter, der Sultan hätt durscht ...
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon Holder 7.74 » Sa Aug 24, 2013 19:45

@ µelektron : Danke

dann machst eben das Kontigent von deinem Nachbarn oder Befreundetem Winzer voll! Fragen.....


... und bekommst im nächsten Jahr ne Maschine als Dauerleihgabe auf den Hof gestellt.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon burgunder » Mi Sep 11, 2013 10:42

Wir Badener sind froh, wenn die 90hl erreicht werden.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon freddy55 » Do Sep 12, 2013 7:59

burgunder hat geschrieben:Wir Badener sind froh, wenn die 90hl erreicht werden.



Da hast mal ausnahmsweise recht.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon Kyoho » Do Sep 12, 2013 8:15

Wir Württemberger sind froh, wenn der Trollinger diese Jahr reif wird :mrgreen:

freddy55 hat geschrieben:
burgunder hat geschrieben:Wir Badener sind froh, wenn die 90hl erreicht werden.



Da hast mal ausnahmsweise recht.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki