Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 1:47

Ertragsaussichten 2013?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon Barriquefass » Di Sep 24, 2013 19:36

Müller bei 10000 / ha gestern gelesen. 65° Oe, aber säure im zweistelligen Bereich...
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon burgunder » Fr Sep 27, 2013 12:46

Gestern MT ca 250 kg/a 70 Oe
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon Irgendenner » Fr Sep 27, 2013 17:34

gestern auch müller 340 kilo/ar 60°Oe :shock:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon mainfranke » Fr Sep 27, 2013 18:34

@ Irgendenner
das ist ja fast das 3 -fache des erwünschten , was war das Minimalschnittanlage im Umstellungsjahr???da währen mehr Öchsle gescheiter gewesen
MfG Mainfranke :klee:
mainfranke
 
Beiträge: 66
Registriert: So Okt 16, 2011 13:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon hh85 » Fr Sep 27, 2013 19:05

Irgendenner hat geschrieben:gestern auch müller 340 kilo/ar 60°Oe :shock:

Der Wein wird bestimmt ganz toll :prost:
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon waldulmer » Fr Sep 27, 2013 22:07

dafür warens bei uns heute nur 60kg/ar mit 84 öchsle, war aber auch ne junganlage.
waldulmer
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Jun 08, 2007 23:26
Wohnort: Baden, von der Sonne verwöhnt!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon Irgendenner » Fr Sep 27, 2013 23:07

mainfranke hat geschrieben:@ Irgendenner
das ist ja fast das 3 -fache des erwünschten , was war das Minimalschnittanlage im Umstellungsjahr???da währen mehr Öchsle gescheiter gewesen
MfG Mainfranke :klee:


das ist ne alte anlage mit 1,50er zeilen oder sowas und endsteinen wo ich grad so mim mulcher durchkomme.hab die erst seit 3 jahren.wollte se ursprünglich letztes jahr rauswerfen da in der mitte ein frostloch ist und ein haufen stöcke fehlt.hab vorher noch alles was faul war auf den boden geschnitten und das war auch ned grad wenig.das ganze ist einfach nur krank.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon µelektron » Sa Sep 28, 2013 9:43

aber weiß ist gefragt am Markt, RHodung wär jetzt eher nicht meine Strategie, so traurig es ist, die Kellerei interessiert es nicht wie die Trauben oder Reben aussehen, solange QW-geeignet und Kontingent. :(

Achso, die Anreicherung dieses Jahr, hab da mal mit DLR rücksprache gehalten, angeblich seien die Verbände dran die 28g/l für Weinbauzone A dieses Jahr zu bekommen, das läge in Brüssel vor. Dort würden Belege für die Notwendigkeit gefordert bevor beschlossen werden könne. Da der Ausschuss aber nur alle 2 Wochen tagt kann in frühestens 2 Wochen geprüft und dann wiederum 2 Wochen später beschlossen werden.
Dann aber rückwirkend.
Also frühestens in 2 Wochen, eher in 4 kann das kommen, derweil nennt sich das dann unzulässige Überanreicherung ... gibt 30 Tagessätze Minimum wenn einer zwischendurch gelaufen kommt und dumme Fragen stellt. :gewitter:

DDR 2.0 sag ich nur, es lebe die Planwirtschaft.

PS: Ach so, wenn da mal einer aufschlagen sollte und rote Zettelchen ausfüllt .... DAS DING NIEMALS UNTERSCHREIBEN!!
Das wird einem vorgelegt mit der Bitte zur Unterschrift.
1. Muss man das nicht unterschreiben, das steht kleingedruckt drauf,
2. Wenn unterschrieben, kommt man da niemals mehr raus auch nicht mit nem noch so gewieften Rechtsverdreher.

Wenn da draufsteht, Ihr habt die Jungfrau Maria geschändet, dann ist das so und unumstößlich.


Bei mir gehts heute los mit Morio und Dunkelfelder
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon Wormi » Mo Sep 30, 2013 6:54

Rote Zettelchen? :?:
Wie war der Dunkelfelder?
Benutzeravatar
Wormi
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Dez 12, 2009 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mo Sep 30, 2013 8:48

Wie sieht es bei euch mit den Preisen aus?

Bei uns denke ich werden die Preise so zwischen 0,80 bis 1,00 EUR pro KG sein.
Graduationen natürlich über 85 Öchsle bei Gründer Veltliner.

Bei Riesling über 1,00 EUR und bei Blauer Zweigelt unter 0,50 Cent, Graduation auch über 85 Öchsle.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon µelektron » Mo Sep 30, 2013 9:10

Wormi hat geschrieben:Rote Zettelchen? :?:
Wie war der Dunkelfelder?



mit 71°, 7to/ha 9g/l S nicht so übel, geht noch ... kein großes Gewächs :) aber kann man mit arbeiten.
Der sitzt so kompakt im Gärtank, dass die Rührflügel blockieren ... Dunkelfelder eben.
Morio hats mit 64 und 13g gerade auf QW geschafft ... aber Gesundheit geht vor, ca. 2 % B.c. und n paar Schippen Kalk habens dann doch schnell reguliert ... beide schon am Gären.

Heute gehts weiter mit MTh.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon Dex509 » Mo Sep 30, 2013 18:02

Heute Acolon, 125 kg/ar, 86°, Mittwoch gehts mit Sauvignon blanc weiter.
Dex509
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Jan 30, 2013 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon Barriquefass » Mo Sep 30, 2013 19:54

µelektron hat geschrieben:aber weiß ist gefragt am Markt, RHodung wär jetzt eher nicht meine Strategie, so traurig es ist, die Kellerei interessiert es nicht wie die Trauben oder Reben aussehen, solange QW-geeignet und Kontingent. :(

Achso, die Anreicherung dieses Jahr, hab da mal mit DLR rücksprache gehalten, angeblich seien die Verbände dran die 28g/l für Weinbauzone A dieses Jahr zu bekommen, das läge in Brüssel vor. Dort würden Belege für die Notwendigkeit gefordert bevor beschlossen werden könne. Da der Ausschuss aber nur alle 2 Wochen tagt kann in frühestens 2 Wochen geprüft und dann wiederum 2 Wochen später beschlossen werden.
Dann aber rückwirkend.
Also frühestens in 2 Wochen, eher in 4 kann das kommen, derweil nennt sich das dann unzulässige Überanreicherung ... gibt 30 Tagessätze Minimum wenn einer zwischendurch gelaufen kommt und dumme Fragen stellt. :gewitter:

DDR 2.0 sag ich nur, es lebe die Planwirtschaft.

PS: Ach so, wenn da mal einer aufschlagen sollte und rote Zettelchen ausfüllt .... DAS DING NIEMALS UNTERSCHREIBEN!!
Das wird einem vorgelegt mit der Bitte zur Unterschrift.
1. Muss man das nicht unterschreiben, das steht kleingedruckt drauf,
2. Wenn unterschrieben, kommt man da niemals mehr raus auch nicht mit nem noch so gewieften Rechtsverdreher.

Wenn da draufsteht, Ihr habt die Jungfrau Maria geschändet, dann ist das so und unumstößlich.


Bei mir gehts heute los mit Morio und Dunkelfelder



Hier laufen die Schnüffler schon bei den Rentnern rum und schaun ob sich bei denen nicht doch noch was "Ausgelagertes" findet.....
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon µelektron » Mo Sep 30, 2013 21:37

Müller rund 20to/ha 64° 12 SRE ... naja ... schade, hätt noch gekonnt von der Gesundheit her, 1% B.c. bestenfalls, aber wenn halt morgen Bezug ist, dann ist das eben so.
Wer den Flötenspieler bezahlt bestimmt die Melodie, auch dünn und leise.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragsaussichten 2013?

Beitragvon µelektron » Mi Okt 02, 2013 9:18

Nur so am Rande, ich fahre mit meiner Umkehrosmose auch im Lohn.

Bild

Anlage ist eine Bosio, 6 Module, Permeatleistung je nach Mostgewicht bis 700l/h Mostleistung bis 1800l/h
Anlage hat einen eigenen Vorfilter und Zubringerpumpe, daher reicht sauber sedimentiert oder flotiert
als Vorklärung aus.

Das Wichtigste, die Membranen. Die sind teiltransparent, also durchlässig für Weinsäure, Essigsäure und diverse Andere, sowie verschiedene Bitterstoffe, daher nur minimale oder keine Säureerhöhung.

Durchführung vor Ort im Weingut, Anlagentransport im neutralen Sprinter, vorhanden sein muss 16A Drehstrom.

Durchführung entweder als Teilmenge oder über Gesamtmenge.
Qualifizierter Bediener, Techniker.

Raum SÜW, LD, NW.

Bei Interesse Private Nachricht an mich.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki