Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:23

Eure Düngerstreuer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Agrohero » Fr Mär 14, 2025 11:11

County654 hat geschrieben:
Ackersau hat geschrieben:Altes Thema noch mal vor geholt. Gibt es Dinge, die man beim Amazone ZA TS oder beim Rauch 50.2 besonders Hervorheben oder kritisieren sollte?
Es geht jeweils um die Modelle Hydro mit Section control.

Ich habe am Rauch Hydro im Winter die Grenzstreueinrichtung GSE 30 nachträglich angebaut.
Auch wenn die Grenz und Randstreufunktionen am Hydro um Welten besser ist als ein Limiter, sollt man nicht darauf verzichten.
Ich habe Anfang Februar an einem Vormittag quasi alle Getreide und Rapsflächen am Rand mit einem Mehrnährstoffdünger abgestreut
und denke damit die technisch bedingte Unterversorgung in den letzten Metern zu verhindern.

Bei einem Neukauf wäre das aus meiner Sicht ein must-have.
Ansonsten ist ein Hydro Streuer schon eine tolle Sache, bei passenden Flächen sind 25 km/h kein Problem.



Ich vermisse bei den hydro streuen eine eigene ölversorgung mit aufsteckpumpe !
Agrohero
 
Beiträge: 694
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Mär 14, 2025 11:27

Warum will man eine eigene Ölversorgung haben?
Die kostet doch nur sehr viel Geld und man hat wieder mehr anzubauen.
Das schöne am Hydro ist doch das man die Zapfwelle gar nicht mehr braucht, einfach die 3 LS Anschlüsse und los geht's.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon deutz450 » Fr Mär 14, 2025 11:34

Und wenn man kein LS hat, oder der Schlepper nicht genügend Hydraulikleistung bringt ? Diese Hydrostreuer taugen nicht für ältere und/oder kleinere Schlepper, und nicht jeder hat nunmal neue Schlepper.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Ackersau » Fr Mär 14, 2025 12:25

Ich überlege gerade, wann das mit LS anfing. unser 7730 Bj 2010 hatte das
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon County654 » Fr Mär 14, 2025 12:39

deutz450 hat geschrieben:Und wenn man kein LS hat, oder der Schlepper nicht genügend Hydraulikleistung bringt ? Diese Hydrostreuer taugen nicht für ältere und/oder kleinere Schlepper, und nicht jeder hat nunmal neue Schlepper.


Von den drei Schleppern, mit denen ich den Streuer fahre haben 2 LS.
Ich nutze es aber nicht sondern fahre an allen 3 Schleppern über ein Steuergerät und einen drucklosen Rücklauf.
Auch der 100 PS Schlepper Baujahr 2003 hat kein Problem mit der Ölmenge für den Axis 30.2.
Der 50.2 brauch vermutlich eine höhere Ölmenge.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2096
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Mär 14, 2025 13:13

Bei Amazone kann man mit LS oder auch über ein Steuergerät den Streuer mit Öl versorgen.
Dann braucht man halt andere Anschlüsse und man muss am Hydraulikblock etwas umstellen.
LS finde ich besser da nur Öl gefördert wird wenn auch was gebracht wird und auch nur die benötigte Menge.

Den Miststreuer versorge ich mit einem Steuergerät und da vergisst man es schon mal das Steuergerät zu deaktivieren und da wird halt auch Öl sinnlos im Kreis gepumpt. Man braucht ja nicht permanent die volle Ölmenge aber man stellt auch nicht am Terminal die ganze Zeit die Fördermenge hoch und runter.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon deutz450 » Fr Mär 14, 2025 13:21

Ich brauche den nur für meine paar ha Getreide und Mais, was will ich da mit so großen Schleppern, normalerweise kam da der 48 PS Schlepper mit dem eigenen Amazone zum Einsatz, aber den darf man ja nur noch zum Zwischenfrucht ausbringen benutzen. Der Leihstreuer ist ein Rauch Axis H 30, fahr den am DX, der ist damit am absoluten Limit mit der Ölmenge, also ständig 2300U/min.
Dass es LS schon länger gibt ist mir auch klar, Fendt Favorit 500 und 800 hatten das Anfang der 90er, das waren Großschlepper die hier bei uns in der Gegend kein Mensch hatte, in den kleineren Schleppern ist das immer noch nicht Standard oder gar nicht verfügbar.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon ClaasXerion » Fr Mär 14, 2025 15:38

Wir fahren selbst seit 2015 einen ZA TS 4200 - die Maschine war mehr oder weniger noch eine Erweiterte Nullserie- gab da noch 2 oder 3 Umbauten.
Das positive vorne weg : wenn man vom ZAM kommt , eine enorme Flächensteigerung. Die Bedienung ist einfach , Section Control und Aufträge klappen gut. Die Reperaturen halten sich bei mittlerweile knapp 18000 ha in Grenzen , Flügel und leider aber schon neue Scheibenantriebe.
Mit die schönste Neuerung ist sicher das AUTO TS - damit kann ich sehr Randscharf streuen , und das bei voller Fahrt wieder auf normal umstellen- heißt Wasserlöcher / Gräben können links wie auch rechts herum umfahren werden und es kann sofort weiter gehen - sollten mal die Werte nicht ganz perfekt passen , kann durch eine kleine Anpassung der Scheibendrehzahl nochmal nach justiert werden , ohne gleich die Teleskopstücke verstellen zu müssen.

Es gibt aber 2 Dinge die mich sehr stören- wir fahren 30m Fahrgasse und da war häufig die TS 2 Schaufel, die empfohlen wird an ihrer Grenze- nun fahren wir TS 3 Schaufeln , das klappt besser ist aber immernoch nicht schön .
Das Streuwerk reagiert leider sehr stark auf kleine Veränderungen im Aufgabenpunkt und der Scheibendrehzahl. Der Bruchkornanteil ist durch teilweise 800 teils sogar 900 (TS2 bei uns)Scheibenumdrehungen deutlich höher als früher beim Amazone ZAM.
Letzter Kritikpunkt ist der Abwurfwinkel- mir fliegt der Dünger zu hoch - was seine Windempfindlichkeit erhöht.

Ich bin ganz ehrlich - vieles begeistert mich , aber das Streuwerk ist nicht das non plus Ultra.
Im letzten Jahr fiel unser Streuer für einige Tage aus und wir könnten einen Rauch 50.2 Probe fahren. das Grenzstreuen ist eventuell etwas schlechter gelöst und wirft nicht ganz so Randscharf, der Rest gefiel mir besser!
ClaasXerion
 
Beiträge: 106
Registriert: Sa Okt 17, 2015 13:15
Wohnort: MV 18276
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Ackersau » Fr Mär 14, 2025 19:44

Danke, hilft weiter
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon ar9280 » Sa Mär 15, 2025 9:43

Kritisieren kann ich am Rauch nichts, hervorheben möchte ich unabhängige Regelung der Schieber rechts und links voneinander.
ar9280
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Dez 23, 2006 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon County654 » Sa Mär 15, 2025 17:39

Kritisieren würde ich, die fehlende Automatikfunktion der Grenz/Randstreuseite und scheinbar nicht 100% ige Kompabilität im ISOBUS System.
Ich kann beispielsweise den Amazone Joystick nicht mit dem Axis und dem CCI 1200 er Terminal einsetzen.

WTK soll wohl funktionieren.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2096
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Mär 15, 2025 18:25

Da ist halt die Frage ob das Problem bei Rauch oder bei Amazone ist.
Amazone kocht beim Isobus ein eigenes Süppchen, einige Funktionen gehen z.B. nur beim Amatron.
Beim CCI A3 Joystick kann man auch nicht die Amazone Symbole nutzen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Ackersau » Sa Mär 15, 2025 21:45

Wie sieht es bei Rauch mit dem aus, was Amazone "Headland Control " nennt?
Fahren wollte ich den Streuer über das JD- Terminal vom 6R
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon County654 » Sa Mär 15, 2025 22:07

Den Axis habe ich vor Jahren auch mal mit dem Amatron 4 gefahren, hinten kam Dünger raus,
aber soweit ich es in Erinnerung habe, lief es nicht richtig rund.

Ich bin nicht tief genug in der Materie um zu beurteilen, ob Fehler bei Rauch oder bei Amazone liegen.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2096
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schnax

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki