Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 8:37

Eure Forstausrüstung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
233 Beiträge • Seite 4 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Mi Apr 02, 2008 13:40

Also mein Bestand im Moment

- Unimog 406
- Kippanhänger 2-achs Müller Mitteltal
- Stromaggregat 15kVa auf 1-achs Anhänger
- Bauwagen (mit mobiler Werkstatt)
- Förderband

als Anbaugeräte fürn Unimog (hat Front und Heckhydraulik)
- Seilwinde 5,5t
- Heckschaufel
- Posch Spalter 13t Hydro Combi
- Güde 10t Kurzholzspalter
- Posch Wippkreissäge 7,5kW

als Arbeitsgeräte für den Holzeinschlag
- Stihl MS 190T
- Stihl MS 260
- Stihl MS 044
- Stihl MS 660
und eben sonst haufenweise Kleinzeugs (Ketten, Greifzug, Seile,
Handwerkzeuge usw.)

als Allround Fahrzeug in Kürze ein VW Bus T3 syncro der gerade noch TÜV
fertig gemacht wird
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Mi Apr 02, 2008 18:44

hallo funjump,
wie bist du denn mit deinem güde Schärfgerät zu frieden? Schleift es die Ketten gut scharf? Ich bin am überlegen eventuel ein solches zu kaufen.
Veilen Dank für eure bisherigen Beiträge und ich freue mich über weitere.
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Einsatz -Material !!!

Beitragvon U 406 » Mi Apr 02, 2008 19:05

Hier mein Arbeitsmaterial:

Unimog 406 65PS 5,8L mit Winde
Deutz 5506 52PS mit FL
Mercedes G-Modell 3,5l

8to 2-Seitenkipper
Ein-achs Kippkarre
PKW 2to Anhänger mit Laubgitter/Kipper Saris
PKW 2,5to Anhänger Stema
PKW 1to Anhänger Westfalia

Stihl 029
Stihl 310
Stihl 044
Stihl 076

Stihl Ketten-schärfgrät

Atika 8to E-Spalter
Hakki-Pilke 1 mal 37 Spaltautomat

Diverse Keile,Packzangen,Sappie,Ketten...

Bei Gelegenheit kann ich von einem Freund, auf einen Minibagger Komatsu 3to mit Holzpackzange zurück greifen.
Neuanschaffung im Jahr 09 eventl. Rückewagen. :roll:
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwarzer » Mi Apr 02, 2008 19:09

Hallo hier mal mein derzeitiger Bestand

Unimog 406 Agrar Bj. 1985

Frontkraftheber oder Bergewinde 3,5 T im Wechsel
Heckwinde mit Rückeschild 5 T
Häcksler Huszmann HZ8
Tischkreissäge für 3 Punkt
Kippmulde
Stapler für 3 Punkt
Stehendspalter 20 T für 3 Punkt

Dieselstapler 1,5 Tonnen Hubkraft

3 Anhänger für Meterscheiter oder Langholz

Motorsägen Stihl Ms 200, Ms 260, Ms 360, Ms 660

Diverse Beile, Keile, Anschlagmittel, Umlenkrolle, Würgeketten.

Mfg Franz
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfan » Mi Apr 02, 2008 21:19

Hallo
Also fang ich mal an was mir so auf die schnelle einfällt:

Eicher 3009 BJ. 1969 35Ps
Binderberger H17Z
Kreissäge Rau
Steyrholzwagen für 5 Raummeter
Heckcontainer Hydraulisch Kippbar
Bündelgerät Kretzer
Steyrholzbock für 3punkt ca. 1,5Raummeter
Einachskipper 4,5Tonner
Sägekiste

Husquarna 357XPG
Husquarna 140
Stihl 017
Stihl 066
Stihl 088
Fiskars Spaltaxt 2x
Sappie versch. Grössen 3x
Holzzange für Stammholz
Fällheber mit Wendehacken
Div. Ketten und Seile
Äxte und Keile und sonstiges Kleinzeug was man noch so braucht

Und wenn alles zu spät ist helf ich mir bei meinem Onkel seine Maschienen aus

Fendt 380 GT mit Fl. 2x
Fendt 312 Vario
Deutz 6.07AgroXtra
Pflanzelt Seilwinde 5T
Diadem 5.8 Tonner
Unsinn 8Tonner
Eigentlich sonst noch so alles was man auf nem landwirtschaftlichen Betrieb braucht
Aber nur bei großen brocken, Fl.arbeiten und zur Holzauslieferung.
Mfg Roland
Eicherfan
 
Beiträge: 125
Registriert: So Okt 07, 2007 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Apr 02, 2008 21:31

@lkw-Stefan

sag mal wo ist denn die 880 hingekommen - hattest du die nicht mal und auf deiner hp ist auch ein t4 zu sehen wem gehört der denn?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Mi Apr 02, 2008 23:17

Naja, wenns Not tut:

Diverse Sägen: Stihl 017,018,211,026,361,440,088
Schlepper Deutz DX 85AS mit Ritter Frontpolter und 5,5T Winde
O&K Radlader
Atlas Bagger (siehe Gallerie)
Eigenbau Holzspalter (BG bitte wegschauen)
Mobilsägewerk(e)
Tieflader, Kipper, Rückewagen.....

Mehr weiß ich grad nicht....

Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mo Mai 05, 2008 19:42

dann will ich auch mal:
- 1 Unimog 424, Baujahr 1981 mit Heck- und bald auch Frontkraftheber
- Rau 13t Dreipunkt Hydraulikspalter
- BGU 4,5t E-Spalter
- BGU Wippkreissäge mit 700mm Hartmetallsägeblatt
- 1 Stihl 046 mit 50cm Schwert
- 1 Stihl 056 mit 50cm Schwert
- 1 Stihl 066 mit 63cm Schwert
- 1 Eigenbau Heckmulde 1,80x080x0,75m für Sterholz und AS-Mäher
- übliches Kleinwerkzeug wie Sappies, Äxte, Spalthämmer, Keile,.......
- demnächst bekomme ich von einem Bekannten der den Rückebetrieb aufhört noch eine Dreipunkt Rückezange, ist zwar alt aber sie funktioniert
- 1 Eigenbau Frontkiste für Motorsägen und Zubehör, Anbau am Unimog
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz DX 50V » Mo Mai 05, 2008 21:03

...
Zuletzt geändert von Deutz DX 50V am Fr Apr 06, 2018 8:07, insgesamt 6-mal geändert.
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon woodfox » Mo Mai 05, 2008 22:24

@all :wink:

da das mein erster Beitrag ist muss ich auch kurz vorstellen, Alter 40+
Hobbyforstwirt 4ha Wald und mache pro Jahr ca. 30fm Brennholz und 50fm Nutzholz.

Motorsägen 026 u. 357XP
diverses Handwerkzeug am wichtigsten war bis jetzt der Sappel nur seit dem
Vorjahr habe ich zum Werkzeugtransport ein ATV und seit kurzen einen
selbstgebauten Forstkarren guckt euch mal den Link an.

http://img147.imageshack.us/slideshow/p ... 74wd1.smil
LG Woodfox :wink:
Benutzeravatar
woodfox
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Apr 29, 2008 21:39
Wohnort: Austria (Steiermark)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicher3015 » Di Mai 06, 2008 9:13

Ich Habe Folgendes

- Eicher 3015 52 Ps mit T-Max Elektrowinde ( geht sehr gut Im Fichten Bastand mit der Winde )
- Posch Spalter 15 Tonnen stehend
- Posch Wippsage
- Reisch Edk 35
- Stihl AV 024
- Stihl 026
- Stihl 341 40 cm
- Diverses Kleinmaterial
Eicher3015
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Apr 07, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicher3015 » Di Mai 06, 2008 9:13

Ich Habe Folgendes

- Eicher 3015 52 Ps mit T-Max Elektrowinde ( geht sehr gut Im Fichten Bastand mit der Winde )
- Posch Spalter 15 Tonnen stehend
- Posch Wippsage
- Reisch Edk 35
- Stihl AV 024
- Stihl 026
- Stihl 341 40 cm
- Diverses Kleinmaterial
- Eberhard Pflug und Howard Fräse Für die Wildacker Bestellung
Eicher3015
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Apr 07, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Di Mai 06, 2008 17:53

woodfox hat geschrieben:@all :wink:

da das mein erster Beitrag ist muss ich auch kurz vorstellen, Alter 40+
Hobbyforstwirt 4ha Wald und mache pro Jahr ca. 30fm Brennholz und 50fm Nutzholz.

Motorsägen 026 u. 357XP
diverses Handwerkzeug am wichtigsten war bis jetzt der Sappel nur seit dem
Vorjahr habe ich zum Werkzeugtransport ein ATV und seit kurzen einen
selbstgebauten Forstkarren guckt euch mal den Link an.

http://img147.imageshack.us/slideshow/p ... 74wd1.smil


Hallo,
dein Rückewagen sieht ja genial aus.
Ist das ein Eigenbau oder ist der so gekauft?

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon woodfox » Di Mai 06, 2008 19:22

@Hobby Holzhauer :wink:

Danke für die Lorbeeren, habe mir natürlich vorher im Web viele derartige Geräte angeguckt und dann was für meine Anwendung entworfen, will damit großteils Brennholz rücken und ab und zu auch Stammholz ziehen.

Gekauft ist nur die Achse bei w w w.radundrolle.de und die Handseilwinde
den Rest habe ich aus Formrohren, Winkeln und Flacheisen selbst zusammengeschweißt.

Bild
Bild
Bild
LG Woodfox :wink:
Benutzeravatar
woodfox
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Apr 29, 2008 21:39
Wohnort: Austria (Steiermark)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eifelwurm » Di Mai 06, 2008 21:40

Respekt!!!! Genau gesehen , gut überlegt , sauber gearbeitet .
Gruß eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
233 Beiträge • Seite 4 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 16

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Google [Bot], Nick, RS 36, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki