Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:00

Eure Frauen und Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
258 Beiträge • Seite 13 von 18 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 18
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » Mi Jan 28, 2009 20:25

@ Josef

Was heist Bergsteigen ist gefählicher?

Da hast doch ein Seil....


Wir (meine Frau und ich) gehen seit Jahren klettern von der Fräkischen
über die Alpen und auch zweimal schon Nepal
Naja, was soll ich sagen wir leben noch :lol:

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon der vom Land » Mi Jan 28, 2009 20:27

von einem 61-jährigen hätte ich mehr Vernunft erwartet, da kann ich nur den Kopf schütteln
der vom Land
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Dez 02, 2008 20:17
Wohnort: Baden-Württemberg Tal der Sonne
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josef47 » Mi Jan 28, 2009 20:44

Marco + Janine hat geschrieben:@ Josef
Da hast doch ein Seil....

Naja, was soll ich sagen wir leben noch :lol:


Hier braucht man kein Seil :D

Ich leb auch ohne Seil noch :wink: :wink:

Josef
Zuletzt geändert von Josef47 am Mi Jan 28, 2009 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Josef47
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:09
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josef47 » Mi Jan 28, 2009 20:46

der vom Land hat geschrieben:von einem 61-jährigen hätte ich mehr Vernunft erwartet, da kann ich nur den Kopf schütteln


Ich werde es bei Bedarf wieder tun. :roll:

Gruß Josef
Benutzeravatar
Josef47
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:09
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer Plaat » Mi Jan 28, 2009 20:50

Also meine Frau geht gerne mit in den Wald. Nur wenn es schwierig wird, dann fängt sie an zu diskutieren und zu reden. Das mag ich nicht so sehr. Meine Frau sorgt für uns! Es gibt Arbeitspausen, Tee, warme Suppe. Aber sie ist nicht nur die Versorgungstruppe. Sie arbeitet gerne auch körperlich mit. Nur das Führen der Motorsäge, das behagt ihr überhaupt nicht.
Bauer Plaat
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jan 27, 2009 19:35
Wohnort: Südlich der Elbe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lanz1706 » Mi Jan 28, 2009 21:27

Hallo,

war heute Nachmittag auch wieder mit meiner Frau im Wald, haben eine Karre voll Buchenholz in 33 Stücke gemacht ca. 3 rm. Sie geht sehr gerne mit und lädt dann die Stücke auf die sie bequem heben kann.

Gruß Lanz 1706
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flair » Mi Jan 28, 2009 23:19

Josef47 hat geschrieben:
motorradbruder hat geschrieben:Meine Frau ist immer voll dabei im Wald.
Hier ihr Arbeitsplatz:Bild


Meine Frau ist außer im Wald fast überall voll dabei, so wie beim Haus renovieren.
Bei uns war es umgekehrt, sie hat mich hochgefahren, und auch wieder runter gelassen, sonst wäre ich schon verhungert. :? :roll:

Gruß Josef



du liebe Zeit, zum Glück habe ich Höhenangst...
Da bleibe ich lieber am Boden und sammele Äste oder was man sonst so macht.
glg,
beccy
Ich lerne aus meinen Fehlern, deswegen mache ich immer wieder Neue
Benutzeravatar
flair
 
Beiträge: 521
Registriert: Di Nov 11, 2008 0:55
Wohnort: Karlsruhe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Do Jan 29, 2009 9:22

Mein Fresse, wenn ich so eine Stapler-Kontruktion sehe, dann muss ich leider am Verstand des/der Ausführenden zweifeln?...

Finde das nicht amüsant sondern bescheuert, eine box wäre schon kritisch gewesen....
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flair » Do Jan 29, 2009 10:05

So wie das aussieht, ist diese Stapler-Konstruktion wohl nicht Standart, sondern Markeeigenbau.
Ziehe diese Schlussfolgerung aus diversen Beiträgen zuvor…

Kann man diese Arbeit nicht gefahrfreier machen?
Muss man auf Markeeigenbau zurückgreifen?
Entschuldigt die Frage, aber ich kenn mich da null aus…

Glg,
beccy
Benutzeravatar
flair
 
Beiträge: 521
Registriert: Di Nov 11, 2008 0:55
Wohnort: Karlsruhe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Do Jan 29, 2009 14:48

> Kann man diese Arbeit nicht gefahrfreier machen?

Man kann nicht nur, man sollte das auch.

> Muss man auf Markeeigenbau zurückgreifen?

Nö. Aber viele sind da relativ schmerzfrei, wenns "nur" um die eigene Gesundheit geht.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Do Jan 29, 2009 15:00

wenn die Waldränder quasi dienstlich nach Vorschrift offengehalten und aufgeräumt würden, dann würde sowas natürlich niiiiiemals nicht passieren ! :twisted: :evil: :wink:
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Do Jan 29, 2009 15:09

flair hat geschrieben:So wie das aussieht, ist diese Stapler-Konstruktion wohl nicht Standart, sondern Markeeigenbau.
Ziehe diese Schlussfolgerung aus diversen Beiträgen zuvor…

Kann man diese Arbeit nicht gefahrfreier machen?
Muss man auf Markeeigenbau zurückgreifen?
Entschuldigt die Frage, aber ich kenn mich da null aus…

Glg,
beccy


also dieser Arbeitskorb ist bestimmt sicherer als so manche Gitterbox die mal eben auf den Stapler gestellt wird.
wie er geschrieben hat sind die 2 Boxen miteinander verschweißt und das ganze dann mit Gurten auf der Gabel befestigt,
die größere Gefahr geht sicherlich von der Standsicherheit der Maschine selber aus.

Jo
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Do Jan 29, 2009 16:16

[beccy[/quote]

also dieser Arbeitskorb ist bestimmt sicherer als so manche Gitterbox die mal eben auf den Stapler gestellt wird.
wie er geschrieben hat sind die 2 Boxen miteinander verschweißt und das ganze dann mit Gurten auf der Gabel befestigt,
die größere Gefahr geht sicherlich von der Standsicherheit der Maschine selber aus.

Jo[/quote]

und von den Ästen die über Kopf (siehe Bild) abgeschnitten werden.
Mir wäre da ein Hochentaster (Korb nicht so hoch und doch weiter weg von den abzuschneidenden Ästen) wesentlich sympatischer. Ich frage mich sowieso warzum die so hoch abgeschnitten werden sollen.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rotbuche » Do Jan 29, 2009 16:28

Respekt. Es gibt doch immer wieder lebensmüde Mitmenschen. :)
rotbuche
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 20, 2009 9:46
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josef47 » Do Jan 29, 2009 20:02

flair hat geschrieben:So wie das aussieht, ist diese Stapler-Konstruktion wohl nicht Standart, sondern Markeeigenbau.


Klar ist das Eigenbau, zumindest sicherer als eine Anlegeleiter.

Der Stapler packt 3 Tonnen, die Hydraulikanlage befindet sich in technisch einwandfreiem Zustand, kein Absenken der Last, Hydraulikschläuche in bestem Zustand. Die Führungen des Hubmastes sind spielfrei eingestellt.
Vor diesem Einsatz habe ich den Mast mit einer 1,5 t Last voll ausgefahren.
Der Stapler hat vorne Breitreifen, zusätzlich habe ich ihn mit Hartholzkeilen an beiden Seiten unterbaut, falls ein Reifen Luft ablässt, er wurde mit Wasserwaage in Querrichtung ausgerichtet. Der Untergrund ist absolut drucksicher.
Die Gitterboxen sind an den 4 Ecken miteinander verschraubt, die unterste ebenfalls mit 4 x M10er Schrauben mit der Gabel. Die Klappe der oberen Gitterbox ist zusätzlich zu der Verriegelung mit 2 Schrauben gesichert.
Meine Frau war permanent anwesend.


Gruß Josef
Zuletzt geändert von Josef47 am Fr Jan 30, 2009 6:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Josef47
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:09
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
258 Beiträge • Seite 13 von 18 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 18

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Otto Mohl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki