Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 11, 2025 1:13

Eure Motorsägen Transportkiste

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1282 Beiträge • Seite 27 von 86 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 86
  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Falke » So Aug 08, 2010 12:28

Hallo Alex,
dass das Schwert, vor allem in der vorderen Position, aus der Motorsägenkiste herausschaut, find ich nicht sooo toll ...

Beim Rangieren im Wald fährt man da so schnell mal wo dagegen und verbiegt sich was (oder testet die ganze Kiste auf
ihre Sollbruchstellen - ist mir schon passiert ... :oops: )

Wolltest du wg. dem Frontlader die Kiste nicht breiter machen, oder sind die eingeschlagenen Vorderräder im Weg ?

Die Kette der Dolmar 143 sollte mal gespannt werden .... :roll:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25704
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon alex1011 » So Aug 08, 2010 16:39

Hallo Adi,
danke für Deine Antwort. Also die Kette hängt nur durch, weil es ein "Probepacken" war und die Säge frisch aus dem Regal genommen wurde. Stellst Du Deine Sägen mit gespannter Kette weg? Die seitlichen Öffnungen habe ich so groß gestaltet, daß die Sägen auch mit entspannter Kette verladen werden können.
Das mit dem herausstehende Schwert und dem Krummfahren war mir auch durch den Kopf gegangen. Ich hab das Risiko allerdings recht klein eingestuft, da die Schwerter in der Breite nie an den Vorderrädern vorbeischauen, die Breite also immer kleiner als die Spur vorne ist. Im "Einsatzgebiet" angekommen, sollen sich die Sägen eigentlich die meiste Zeit außerhalb der Kiste aufhalten. Wie schaut das bei Dir aus? Unterschätze ich da gerade eine Gefahr? Anbei noch ein Bild aus einer etwas anderen Perspektive.

Danke für den Hinweis,
Alex

PS: Die Kiste hat deshalb diese Größe, weil sie schlicht und einfach bei uns in der Firma mit dieser Größe angekommen ist und ich die Größe noch ganz handlich fand. Nur die Höhe habe ich ca. 20cm verringert. Wenn die Kiste und das Gestell zu groß sind, werden sie auch relativ schwer. Gewicht und Handlichkeit spielten somit auch eine Rolle.
Dateianhänge
IMG_5344_kl.jpg
IMG_5344_kl.jpg (263.99 KiB) 4675-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Falke » So Aug 08, 2010 18:18

Hallo Alex,
das Risiko für die Kiste besteht vor allem beim Rückwärtsfahren, wenn z.B. die Vorderräder bei starkem Einschlag noch bei einem Baum
vorbeikommen, die auskragende Kiste aber aufgrund der Lenkgeometrie den Baum touchiert. Vorwärtsfahren ist idR kein Problem ...
und ich denke nicht, dass du die Kiste, im Wald angekommen, immer (oder überhaupt je einmal) abnehmen wirst !

Meine Kiste (siehe z.B. hier ) baut wesentlich weniger tief, und trotzdem ist es schon die Version 3 ... :oops:

Ich bin aber auch schon am Grübeln, wie ich V 4 gestalten werde, seit ich einen Frontlader habe.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25704
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon alex1011 » So Aug 08, 2010 19:03

Danke Adi,

ich werde Deine Hinweise bei den ersten Fahrten im Hinterkopf behalten. Eines verstehe ich aber nicht ganz. Mit Frontlader kann man rückwärts gar nicht scharf mit eingeschlagenen Rädern an einem Baum vorbeifahren, ohne mit dem Frontlader den Baum zu treffen. Die Kiste sitzt eigentlich schon im geschützten Bereich, da sie weiter hinten liegt (siehe Seitenaufnahme auf der letzten Seite). Was willst Du daher an Deiner Kiste noch optimieren? Noch kürzer geht ja fast schon gar nicht mehr und zu breit ist sicher auch nicht vorteilhaft.
Ich werde erst einmal so ins Rennen gehen und schauen, wie sich die Kiste in der Praxis macht. :)

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon petrovic » Do Aug 12, 2010 8:14

Darf ich fragen was ihr für Holz macht wenn ihr 2 Kanister braucht? Ich komme eigentlich immer ganz gut über den Tag mit einem Kanister und da ist auch meist noch ca. 2Liter drin.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon hellboy1302 » Do Aug 12, 2010 11:21

Hab ich auch grad gedacht :-D hab gestern den ganzen Tag Polder gesägt und grad mal 4 liter gebraucht :-D. Na vieleicht alte Fichtenmopeds die ordentlich durchd haben :-D

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon alex1011 » Fr Aug 13, 2010 11:45

Ich versteh gerade nicht das Problem, einen zweiten Kanister mitführen zu können?!?! In der Regel kommen wir auch mit einem Kanister hin, aber wir mischen den Kraftstoff immer selber. Dabei hat es sich irgendwie bewährt, einen Kanister immer komplett aufzubrauchen und dann den zweiten anzufangen. Ein angefangener Kanister wird bei uns am Abend nicht wieder aufgefüllt. Der leere Kanister wird an der Tankstelle mit einer Sorte Kraftstoff gefüllt und anschließend wird anhand der getankten Menge (lt. Kassenbon) Öl hinzugegeben. Der Vorteil aus meiner Sicht ist, daß man so immer eine gleichbleibende Kraftstoffqualität hat. Auf alle Fälle haben wir bei dieser Vorgehensweise nie Probleme gehabt.
Und sollte es aus irgendeinem Grund mal vorkommen, daß ein Kanister pro Tag nicht ausreicht, so ist schlicht und ergreifend ein zweiter Kanister vorhanden. Ich muß ihn ja nicht tragen. :wink:

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon W-und-F » Fr Aug 13, 2010 15:29

petrovic hat geschrieben:Darf ich fragen was ihr für Holz macht wenn ihr 2 Kanister braucht? Ich komme eigentlich immer ganz gut über den Tag mit einem Kanister und da ist auch meist noch ca. 2Liter drin.


8-10h Arbeitszeit, 2 - 3 Mann im Bestand, unterschiedliche Arbeitsblöcke - viel Spass mit einem Kanister ;) wird ein kurzer Arbeitstag.

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon petrovic » Fr Aug 13, 2010 21:55

Ja danke hätte ich jetzt nicht gedacht. Ich bin von mir ausgegangen weil ich ausschlieslich alleine bin und da reichen ja wohl 6 liter Sprit weit.

Aber zeig mir bitte die Leute die 8-10h am Tag richtig Holz machen ohne umzufallen...

@Alex1011: Naja wenn ihr das so macht ist das ja ok. Ich habe mir früher immer 20 Liter an der Tanke geholt und direkt gemischt. Reicht immer so 2-3 Wochen. Fahre aber schon seit 3 Jahren Aspen da hat man überhaupt keine Sorgen mehr. Das 200 Liter Fass ist immer ruck zuck leer weil wir das immer zu viert kaufen und dann umfüllen in die 20 Liter Kanister.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Aug 13, 2010 22:23

Hallo.

Was mich an deiner Kiste ein bisschen stören würde, dass das Schwert von der "Keddesäsch" die "Spritzwurf-Dreckbrühe" vom Vorderrad abbekommt....

Oder ist dem nicht so???

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon W-und-F » Sa Aug 14, 2010 1:33

petrovic hat geschrieben:...Aber zeig mir bitte die Leute die 8-10h am Tag richtig Holz machen ohne umzufallen...


Komm vorbei ;-)

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon petrovic » Sa Aug 14, 2010 7:20

Ihr rennt 8-10h am Tag mit der Säge rum? Also ich bin ja wenn ich Urlaub habe oder Samstags auch meist den ganzen Tag am Holz machen aber da ist dann halt auch rucken und Feuerholz raus schaffen dabei usw. Also 8h hab ich noch nich nur mit der Säge gearbeitet.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon W-und-F » Sa Aug 14, 2010 9:06

Wir machen das beruflich ;)
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon alex1011 » Sa Aug 14, 2010 12:33

GüldnerG50 hat geschrieben:Was mich an deiner Kiste ein bisschen stören würde, dass das Schwert von der "Keddesäsch" die "Spritzwurf-Dreckbrühe" vom Vorderrad abbekommt....

Oder ist dem nicht so???


Das ist ein interessanter Aspekt den ich so noch gar nicht durchdacht habe. Aber wenn ich mir das Foto weiter oben anschaue, so kann es eigentlich nur die Fällsäge mit längeren Schwert bei Kurvenfahrt treffen, oder wenn man durch Pfützen fährt und der Dreck spritzt. Ich werde das aber mal im Auge behalten und beobachten. Danke für den Hinweis.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon petrovic » Sa Aug 14, 2010 14:53

Mann kann ja die Säge auch mit dem Schwertschutz in die Kiste packen dann hängt der dreck nur am Schutz und das spielt ja nun wirklich keine rolle ob der dreckig ist oder nicht.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1282 Beiträge • Seite 27 von 86 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 86

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki