Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 11, 2025 1:13

Eure Motorsägen Transportkiste

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1282 Beiträge • Seite 28 von 86 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 86
  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon josefpeter » Sa Aug 14, 2010 16:15

W-und-F hat geschrieben:Wir machen das beruflich ;)


das muss no lang nichts heißen!
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Falke » Sa Aug 14, 2010 20:13

Ohne Schwertschutz würde ich eine Säge, die aus der Kiste herausragt, sowieso nicht spazierenfahren !
Das wäre wirklich unvernünftig. :? Und gibt im Fall des Falles sicher Ärger mit der Rennleitung ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25704
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon W-und-F » Sa Aug 14, 2010 23:02

josefpeter hat geschrieben:
W-und-F hat geschrieben:Wir machen das beruflich ;)


das muss no lang nichts heißen!


Und was soll die dumme Bemerkung? :roll:
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon josefpeter » So Aug 15, 2010 13:06

W-und-F hat geschrieben:
josefpeter hat geschrieben:
W-und-F hat geschrieben:Wir machen das beruflich ;)


das muss no lang nichts heißen!


Und was soll die dumme Bemerkung? :roll:


daran ist nichts dumm. gibt nun mal große unterschiede bei der arbeit u leistung einzelner personen, sei es nur wegen der entlohungssysteme. der reine akkord arbeiter wird eine andere leistung erbringen als der fixlohnbeziehende gemeinde/kommune arbeiter.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Aug 17, 2010 19:18

josefpeter hat geschrieben:daran ist nichts dumm. gibt nun mal große unterschiede bei der arbeit u leistung einzelner personen, sei es nur wegen der entlohungssysteme. der reine akkord arbeiter wird eine andere leistung erbringen als der fixlohnbeziehende gemeinde/kommune arbeiter.


Stimmt - ich wär auch gern so eine Gemeindearbeiter :-D
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Aug 17, 2010 20:51

Aber Back @ Thema.

Frage an Adi (Falke)

könntest du bitte nochmal ein paar fotos von deiner Kiste einstellen ?

Ich habe vor sie mir abzukupfer, allerdings vllt in Metallausführung.

PS: Nächste woche komme ich nach Kärnten in den Urlaub :-)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Falke » Mi Aug 18, 2010 19:23

Hallo Schorschi,
bittesehr:
die Außenmaße sind ca. Breite 90, Höhe 25, Tiefe 30 cm.
Das Bodenbrett ist 5 cm, alle anderen Bretter sind 2,5 cm dick (sägerauh :roll: )
Die "Inneneinrichtung" ist maßgeschneidert für meine Husky 346 XP mit Schwertern
bis max. 50 cm (eine STIHL 260 z.B. passt nicht hinein - die ist zu breit ...)

P8180068.JPG
P8180068.JPG (72.56 KiB) 4930-mal betrachtet

P8180073.JPG
P8180073.JPG (71.57 KiB) 4930-mal betrachtet

P8180071.JPG
P8180071.JPG (69.81 KiB) 4930-mal betrachtet

P8180072.JPG
P8180072.JPG (38.89 KiB) 4930-mal betrachtet

P8180076.JPG
P8180076.JPG (65.37 KiB) 4930-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25704
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Aug 18, 2010 20:18

Danke für die Fotos und die PN

Eigentlich tut es so eine sägerauhe Kiste ganz leicht - muss garnicht die geschliffene Edelstahlausführung sein.

Muss nur zweckmäsig sein! und das ist Deine wirklich - vielleicht finde ich morgen noch Zeit so eine zu Basteln
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon brennholzfan » So Aug 22, 2010 13:49

Hallo Holzer-Freunde

Ich habe mir nun auch eine Kiste gebaut. Die Kiste hat ein Fahrgestell und zwei ausschwenkbare Griffe. Somit kann die Kiste, in der Halle oder im Wald, wie eine Schubkarre bewegt werden.

Ich habe die Möglichkeit die Kiste mit Fangkugeln im Dreipunkt zu bewegen.
Außerdem kann sie mit Ketten zum Transport direkt an die Tajfun Winde gehängt werden.

Nächsten Monat geht es in den Wald, mal sehen ob sich die Sache bewährt.

Gruß brennholzfan.
Dateianhänge
CIMG5472.JPG
Gestell Rohbau
CIMG5472.JPG (151.28 KiB) 4650-mal betrachtet
CIMG5506.JPG
An der Winde
CIMG5506.JPG (174.93 KiB) 4650-mal betrachtet
CIMG5619.JPG
Griffe ausgeklappt "Schubkarren Modus" :-)
CIMG5619.JPG (189.03 KiB) 4650-mal betrachtet
CIMG5620.JPG
CIMG5620.JPG (196.22 KiB) 4650-mal betrachtet
CIMG5621.jpg
Innenansicht
CIMG5621.jpg (110.09 KiB) 4650-mal betrachtet
CIMG5625.jpg
Im Dreipunkt
CIMG5625.jpg (186.49 KiB) 4650-mal betrachtet
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Falke » So Aug 22, 2010 15:36

@brennholzfan
Jetzt noch Gummihandgriffe an die Schubkarren-Rohre, und die Sache ist perfekt !
Die Gummipuffer/Gummiräder windenseitig gefallen mir auch, bloß kein Kratzer in die schöne neue Winde ... :wink:
Wie gestaltet sich das Absetzen/Aufnehmen der schweren Kiste im Wald, wenn der Boden mal nicht ganz eben ist ?
Und wo ist die Motorsäge in der Motorsägen-Transportkiste :?: :lol: (ich weiß, die hängt wsch. in der Halterung an der Winde ...)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25704
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon brennholzfan » So Aug 22, 2010 16:00

@ Falke
Danke für den Link.
Ja du hast recht, die Winde ist neu, eigenlich viel zu Schade um sie mit Brennholz zu zerkratzen :lol:

Das mit dem Absetzen müsste auch im Wald funktionieren, da hilft der Hydraulik-Oberlenker, und notfalls die Spanner in den Ketten. Aber hier bei uns ist eh nur Flachland, und da wir es schon gehen.

Gruß Brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon arbo » Mo Aug 23, 2010 18:19

W-und-F hat geschrieben:Wir machen das beruflich ;)



Du machst das jetzt beruflich? Bist Du mit dem Studieren schon fertig? Ging ja schnell. Alle Achtung.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Aug 23, 2010 18:37

Hallo.

@brennholzfan:

Is das ne Alukiste???? Oder aus was is die??? Wo kann man sowas bekommen??? Wie groß ist die Kiste??? Gewicht??? Was soll da alles rein?? Und Wo gibt's diese tollen Gummistopper????

Viele Fragen, aber ich bin begeistert von deiner Kiste..... Sowas muss auchmal her... :D

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon brennholzfan » Mo Aug 23, 2010 21:26

Hallo GüldnerG50.

Ja, es ist eine Alu-Kiste. Ca 100x50x50. Es war eine gebrauchte Alu-Kiste für Werkzeug von einer Bauschlosserei (deren Eigenbau). Ich hätte auch lieber ein Zarges-Box nehmen können, das Teil war aber preiswerter.

Da das Alu schon reichlich vergammelt aussah, habe ich die Kiste grob angeschliffen und mit 3 Dosen Zink-Alu-Spray innen und außen lackiert. Das Kleinmaterial ist alles von verschiedenen eBay-Händlern.
Die Vierkantrohre habe ich mit sogenannten Lamellenstopfen verschlossen, vorher kam ein wenig Wachs-Spray (Hohlraumversieglung)als Rostschutz rein. Verzinkung wäre besser gewesen, aber mir zu teuer.
Die Gummipuffer gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen. Meine haben M8 Innengewinde und das Maß D30 L20.
An den Vierkantrohren habe ich M8 Bolzen als Stehbolzen angeschweißt.
Die Räder sind gebraucht von einem alten Handwagen. Die Stützen gibt es als Anhängerzubehör, die kennst du ja bestimmt.

Hier mal ein paar Links:
http://cgi.ebay.de/Schwingungsdampfer-G ... tDomain_77

http://cgi.ebay.de/10-Lamellenstopfen-V ... en_Wintergärten

Gruß brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon W-und-F » Mo Aug 23, 2010 22:45

arbo hat geschrieben:
W-und-F hat geschrieben:Wir machen das beruflich ;)



Du machst das jetzt beruflich? Bist Du mit dem Studieren schon fertig? Ging ja schnell. Alle Achtung.


So wie es da steht, so machen wir das!
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1282 Beiträge • Seite 28 von 86 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 86

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki