Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 16:51

Eure Motorsägen Transportkiste

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1282 Beiträge • Seite 43 von 86 • 1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46 ... 86
  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Flowtech78 » So Mär 25, 2012 22:17

Wir haben uns eine Transportkiste für unseren Lieferwagen mit Hebebühne gebaut.
IMG_0653.jpg
Auf dem Lieferwagen
(70.93 KiB) Noch nie heruntergeladen

Die Motorsägen können mit einer Schublade auf der linken Seite herausgezugen werden. Zudem gibt es da einen Schraubstock um die Säge zum feilen einzuspannen.
IMG_0655.jpg
Schublade für unsere Motorsägen
(103.13 KiB) Noch nie heruntergeladen

Auf der rechten Seite haben wir einen vorhandenen Schubladenblock eingebaut um Werkzeuge und Ersatzteile dabei zu haben. Diese Seite ist mehr für Umbauten und Unterhaltsarbeiten gedacht als für den Forsteinsatz.
IMG_0658.jpg
Beim Abladen
(66.47 KiB) Noch nie heruntergeladen


Ev. machen wir noch eine Halterung fürs Accord Dreieck dran um die Kiste auch mit der Fronthydraulik transportieren zu können.

Hab mich bei vielen Details an den Fotos in diesem Beitrag inspirieren lassen vielen Dank!
Flowtech78
 
Beiträge: 49
Registriert: So Nov 29, 2009 0:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Falke » Mo Mär 26, 2012 8:32

Bei Motorsägen Transportkisten gilt wohl auch schon das Motto : Größer, breiter, höher ! :roll:

Aber : schöne Motorsägen ! :D

Gruß
Adi, der seine Motorsägen Transportkiste noch eigenhändig heben kann ...
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon rattle03 » Mo Mär 26, 2012 8:54

Big is beautiful :lol:

Ich fang heut auch mit meiner neuen Kiste an, wieder für vorne, allerdings diesmal aus einem Eisenrahmen, in den ich dann noch ein 100kg Frontgewicht reinbetoniere.

Die Holzkiste liegt in den letzten Zügen, ich hab als Frontballast ein paar Steine reingelegt, das hat sie auf Dauer leider nicht ausgehalten :regen:

Mit selber heben wird es dann auch nix mehr...
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Flowtech78 » Mo Mär 26, 2012 21:40

Bin selbst erschrocken wie groß das Teil geworden ist! Von der Länge her sollte einfach der Kehrhaken (zum Stämme drehen) wie wir ihn in der Schweiz nennen reinpassen und in der Breite sollten die 4 Sägen gut Platz haben.

Wollte wirklich alles Material dabei habe da unser Wald bis zu 20 km vom Betrieb weg ist. Auch finde ich es jetzt praktisch alles auch in der Kiste zu lagern.
Flowtech78
 
Beiträge: 49
Registriert: So Nov 29, 2009 0:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Hackschnitzel » Di Mär 27, 2012 6:16

Hi Flowtech,

tolle Kiste hast du da gebastelt.

Mit den Schubladen hat man wenigstens eine gewisse Ordnung in der Kiste.

Ich benutze eine umgebaute Gitterbox als Werkzeugkiste ohne Schubladen und ohne geteilten Fächer.

In meiner Kiste sieht es aus wie in einer Rummpelkammer :mrgreen: ich muß unbeding noch was dran machen.


Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon schlossapfel » Di Mär 27, 2012 7:40

Ich find die Größe auch nicht schlimm, vor allem wenn man eine gute Möglichkeit hat sie aufzuladen und zu transportieren. Allerdings bleib ich vorerst noch bei meiner Kiste mit Eigenantrieb und bau mir keine die ich auch noch aufladen müsste.
Popel-Corsa mit standartmäßig umgeklappter Rücksitzbank, satte 45PS und enorm Geländegängig, vor allem ist´s nicht schlimm wenn man sich mal an nem Ast ein neues Lack-Tatoo holt. Sämtliches Geraffel und 2 Personen passen auch noch rein. :mrgreen:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Ford8210 » Di Mär 27, 2012 14:32

Hab´keine.

Hab´ein Pkw, notfalls mit Anhänger, Traktor mit Heckcontainer, Rückewagen und Anhänger. Damit kann ich alles transportieren und muß nicht ein sperrige Kiste auf-, ab-, ein-, oder ausladen.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Justice » Di Mär 27, 2012 14:42

Ford8210 hat geschrieben:Hab´keine.

Hab´ein Pkw, notfalls mit Anhänger, Traktor mit Heckcontainer, Rückewagen und Anhänger. Damit kann ich alles transportieren und muß nicht ein sperrige Kiste auf-, ab-, ein-, oder ausladen.



Aber es nervt tierisch, alles immer von einem zum anderen Fahrzeug zu schlichten. Und dan fliegt´s meist noch umher und landet im Graben oder sonst wo im Wald.
Gott sei Dank habe ich nur ein Fahrzeug und nur eine Säge auf dem alles mehr oder weniger seinen festen Platz hat. Aus der Historie gewachsen :mrgreen: . Aber selbst die zwei Anhänger nerven schon. Auf welchem liegt jetzt die Kette?? :evil:
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Ford8210 » Di Mär 27, 2012 14:59

Alles Werkzeug und Ersatzketten sind in einer Kunststoffwerkzeugkiste untergebracht. Gerade mal so groß wie ein Pilotenkoffer. Der verbleibt während der Arbeiten im Auto.
Die drei Sägen, Öl-Benzin-Kombikanister, Axt, Fällheber und die Werkzeugkiste sind schnell ein-/aufgeladen und genauso schnell wieder aus-/abgeladen. Die werden dann bei Nichtgebrauch entsprechend aufbewahrt. Diese Vorgehensweise finde ich nicht nervig und ist innerhalb von 2 Minuten erledigt.
Wenn ich jetzt alles in eine Kiste reinpacken müßte und diese dann heben.... Dann habe ich alles auf einmal und zusätzlich das Gewicht der Tranportkiste. Oder ich muß die Kiste erst verstauen und dann einräumen und umgekehrt.....Nein. Ich bin mit meiner jetzigen Situationslösung voll und ganz zufrieden. Ich sehe in einer solchen Transportkiste keine Verbesserung für mich.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon edgarm » Di Mär 27, 2012 16:01

in meiner Kiste haben 3 Sägen locker Platz ebenso alles andere was gebraucht wird.
Muss nur Vesper einpacken.Überlege grade noch wie ich ein Schraubstock zum feilen anbringen kann damit der Feilbock nicht jedesmal irgendwo eingeschlagen werden muss.Hab schon ne Idee mal sehen ob ich einen Schweisser finde.
Dateianhänge
Sgekisteklappe1.JPG
Sgekisteklappe1.JPG (94.16 KiB) 5257-mal betrachtet
edgarm
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:22
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Justice » Di Mär 27, 2012 16:21

Ford8210 hat geschrieben:Alles Werkzeug und Ersatzketten sind in einer Kunststoffwerkzeugkiste untergebracht. Gerade mal so groß wie ein Pilotenkoffer. Der verbleibt während der Arbeiten im Auto.
Die drei Sägen, Öl-Benzin-Kombikanister, Axt, Fällheber und die Werkzeugkiste sind schnell ein-/aufgeladen und genauso schnell wieder aus-/abgeladen. Die werden dann bei Nichtgebrauch entsprechend aufbewahrt. Diese Vorgehensweise finde ich nicht nervig und ist innerhalb von 2 Minuten erledigt.
Wenn ich jetzt alles in eine Kiste reinpacken müßte und diese dann heben.... Dann habe ich alles auf einmal und zusätzlich das Gewicht der Tranportkiste. Oder ich muß die Kiste erst verstauen und dann einräumen und umgekehrt.....Nein. Ich bin mit meiner jetzigen Situationslösung voll und ganz zufrieden. Ich sehe in einer solchen Transportkiste keine Verbesserung für mich.


Für´s Auto ist das ganze ja auch nicht gedacht. Eher für Schlepper. Und dann macht das ganze ja auch nur Sin, wenn die Möglichkeit gegeben ist, die Kist in "sekundenschnelle" an - abzubauen. Frontlader oder Fronhydraulik mit Schnellkupler. Das man die ganze Kiste mit mehreren Sägen von Hand herumwuchtet ist auch nit Sin und Zweck.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Ford8210 » Mi Mär 28, 2012 5:04

Ist schon klar. Es gibt aber ein weiteres Problem. Die Kiste selbst. Mir würde sie bei meinen Gegebenheiten im Weg rumstehen. Also müßte ich sie außerhalb eines gesicherten Bereiches abstellen und da bleibt mir nur die Möglichkeit, die Kiste auszuräumen, wenn ich nicht will, daß das ein anderer
-sagen wir mal- aus Langeweile macht.

Ich finde diese Transportkisten ja nicht schlecht. Ich bewunder auch die Kreativität und das handwerkliche Geschick derer, die eine solche Kiste zusammenbauen. Nur ist eine solche Kiste für mich unterm Strich nicht zweckmäßig. Deswegen habe ich keine, sondern verfahre so, wie bereits beschrieben. Bis jetzt habe ich eine MS-Transportkiste auch noch nicht vermißt.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon ruthar_m » Do Mär 29, 2012 3:10

Hallo Zusammen

Hier mal ein Bild von meiner Transportkiste für die 260 er.

Die vorderen runden Halter sind für den Sprit :wink: :lol:

Bild

Uploaded with ImageShack.us

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon rattle03 » So Apr 01, 2012 10:57

Ich hab mal eine Zeichnung von meiner neuen Frontkiste eingefügt. Sie soll 2 Aufgaben haben: Zum einen natürlich den Transport von Motorsäge und Zubehör, zum anderen soll sie aber auch ein integriertes Frontgewicht sein.

Die Maße sind 90cm Breite, 55cm Tiefe (40cm Kiste, 15cm Beton) und 34cm Höhe.

Material soll sein für die Halterung 40x30x3 (Bedarf ca 270 cm) und für die Kiste und Abstützungen 20x20x2 (Bedarf ca 940 cm)

Den Hohlraum beim Anbaupunkt möchte ich mit Beton ausfüllen, sind in etwa 36l Volumen also ca 72 kg Beton + rd 15kg Eisen + rd 5 kg Holz für die Verkleidung plus Motorsägen und so weiter sollte ich nicht über die 120 kg Frontgewicht kommen, die Steyr empfiehlt.

Nur mit alleine an und abbauen wirds dann nix mehr, ich hab aber die alte Kiste auch ganzjährig oben gehabt, es hat sich einfach als sehr praktisch erwiesen.

Ich wäre noch dankbar für Meinungen ( Abu???) ob das auch das Gewicht so aushält, wie ich mir das vorstelle.

Lg Georg
Dateianhänge
Unbenannt.png
Unbenannt.png (143.61 KiB) 4444-mal betrachtet
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon lodar » Mo Apr 02, 2012 7:25

Hallo Rattle,
toller Plan! Bin gespannt wann der Erste seine Kiste vom TÜV abnehmen läst! :lol:
Mit Sketchup hab ich meinen Hallenplan gemacht für die Nutzungsänderung. Schönes Programm! :wink:
Wünsche noch einen schönen sonnigen Tag!
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1282 Beiträge • Seite 43 von 86 • 1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46 ... 86

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, agroteam, allgaier81, Bing [Bot], Donemann, erwinruhl, Fendt209V, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki