Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 10, 2025 14:15

Eure Motorsägen Transportkiste

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1282 Beiträge • Seite 63 von 86 • 1 ... 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66 ... 86
  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon radial » Di Apr 08, 2014 8:15

Ja hatte mir schon fast gedacht das er das mit HLF meinte. Wollt nur ma nachfragen;-). Bin auch bei der truppe mit dem blauem blinklicht und den hurra-tüten auf dem kopf ;-P.
Hab mir das mit dem leinenbeutel schon von der wehr abgeguckt, aber kisten packen tue ich nicht;-)

Gruss radial
radial
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Okt 16, 2012 21:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon peppo » Di Apr 08, 2014 20:37

Für ein Feuerwehrfahrzeug ist aber noch zu wenig in der Kiste, habe immer wieder das Problem die ganze Ausrüstung wieder unterzubringen so eng ist in unserem RLF gepackt.

sg
Sebastian

PS: Ein RLF in Ö dürfte dem deutschen HLF entsprechen
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon buntspecht » Mi Apr 09, 2014 17:05

Hallo,

ja, HLF der Feuerwehr, ein :prost: an alle Kameraden :wink:

Das mit dem "was alles in der Kiste sein muss" hat zwei Seiten. Versucht mal aus der obersten Lade die Metallkiste mit großer Rettungssäge, kompletten Schnittschutz, Ersatzketten und Kanister heraus zu nehmen :wink: Jetzt ist sie weiter unten. Oben stecken nun die zwei "Trennschneider" inklusive Zubehör - geht sich besser aus :lol: Voll sind deswegen auch alle Kisten. Manche so voll, dass man nur durch Umdrehen die Kiste entleeren kann - für einen Finger dazwischen reicht's nicht mehr.

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon hälle » Mi Apr 09, 2014 17:32

Das wäre mich tödlich aufregen wenn die Kisten so überfüllt sind auf TLF/RW/ADL etc...

Zum glück haben wir genügend Platz auf den Fahrzeugen bzw genug Fahrzeuge...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon buntspecht » Mi Apr 09, 2014 17:40

Hallo Hälle,

das sind z.B. die Kisten mit Unterbaumaterial, sprich Holzkeile. Ein Schreiner, Kistenmaße und die maximalen Ausmaße der Keile festlegen ... Passt schon, die Kisten kann man ja bedenkenlos einfach umdrehen. "Empfindlicheres" Material ist natürlich nicht so eng gepackt :wink:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon hälle » Mi Apr 09, 2014 22:06

Ja das stimmt hingegen. Wir haben auf dem TLF wie auch im RW in einer Auszugsschublade 8) . Und beim RW ist die halbe Dachbox voll mit Hölzern...

Beim TLF auf Bild 4 kann man es über dem grossen Feuerlöscher erkennen. Beim RW ist ebe die rechte Dachbox zur hälfte voll damit. (Die Beschriftungen auf der Dachbox stimmen nicht mehr, haben das Fahrzeug occasion übernommen)

lg hälle, der gerade von einer Übung nach Hause gekommen ist.
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon hälle » Mi Apr 09, 2014 22:06

Ja das stimmt hingegen. Wir haben auf dem TLF wie auch im RW in einer Auszugsschublade 8) . Und beim RW ist die halbe Dachbox voll mit Hölzern...

Beim TLF auf Bild 4 kann man es über dem grossen Feuerlöscher erkennen. Beim RW ist ebe die rechte Dachbox zur hälfte voll damit. (Die Beschriftungen auf der Dachbox stimmen nicht mehr, haben das Fahrzeug occasion übernommen)

lg hälle, der gerade von einer Übung nach Hause gekommen ist.
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Brotzeit » Do Apr 10, 2014 1:06

Leute, ich schlage mal vor, dass ihr einen eigenen "Feuerwehr-Thread" aufmacht.

Nix für Ungut
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon buntspecht » Do Apr 10, 2014 17:04

Hallo Brotzeit,

Du hast ja recht :prost: wir können ja in "meim Bildälidrööd" weitermachen :wink:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon unimogthorsten » Do Mai 08, 2014 22:18

meine Transportkiste ist verkauft- dem neuen Eigentümer viel Spaß damit :)
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon RicardoJD » Mi Jun 11, 2014 18:46

Hallo zusammen,

ich hab heute meine Kiste endlich fürs Weistedreieck fit gemacht. Nachdem sie jetzt drei Jahre auf dem Frontlader mitgeschaukelt ist, wird sie es nun am Frontkraftheber mit Rückeanhänger hinten und ohne Frontlader vorne deutlich ruhiger haben :)

VGR
Dateianhänge
k2.jpg
(48.78 KiB) Noch nie heruntergeladen
k1.jpg
k1.jpg (61.63 KiB) 3895-mal betrachtet
https://www.youtube.com/channel/UCsczx6 ... VDFBT99pTw
Benutzeravatar
RicardoJD
 
Beiträge: 187
Registriert: So Jun 21, 2009 19:21
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Baggerfahrer Becker » So Aug 17, 2014 16:51

So hab mir auch mal ne Kiste gebaut :D
Habe alles zum herausnehmen gemacht aber immernoch
zu klein, nicht alles drin gewesen als ich die paar Fotos gemacht hab. Freue mich über eure Meinungen und Kommentare :prost:
Dateianhänge
7929-1.jpg
(48.44 KiB) Noch nie heruntergeladen
7928-1.jpg
7927-1.jpg
Renault 651
Miststreuer
4 Kfz Anhänger
Dolmar Sachs 108
Dolmar PS 420
Dolmar PS 5000
Dolmar PS 630
Dolmar PS 7910
BGU KS 700E
Eigenbauspalter
Yanmar B15-3
Kegelspalter zu verkaufen
Meterholzwagen(im Bau)
Benutzeravatar
Baggerfahrer Becker
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Aug 16, 2014 18:20
Wohnort: Fuldatal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Bitzi » So Aug 17, 2014 19:35

Gefällt mir sehr gut deine Aufteilung deiner MS-Kiste! :D :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Falke » So Aug 17, 2014 20:10

Mir dagegen gefallen solche Motorsägen-Transportkisten eher nicht, wo man erst Teile ausräumen muss, um an die Motorsäge(n) 'ranzukommen.

Wohin mit dem Einlegeteil im Wald?
Wie schnell fällt da was (unbemerkt) ins Laub, und "ward nie mehr gesehen"!? :?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25704
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Marco + Janine » So Aug 17, 2014 21:21

Da muß ich mich Falke anschließen!
Ich habe zwar die MS obendrauf, aber dann brauchste irgend ein Kleinteil, also andere Sägen raus, Deckel raus und alles wieder rückwärts.....
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1282 Beiträge • Seite 63 von 86 • 1 ... 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66 ... 86

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki