Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 10, 2025 9:36

Eure Motorsägen Transportkiste

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1282 Beiträge • Seite 65 von 86 • 1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 ... 86
  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Bitzi » Do Feb 05, 2015 21:10

Schreibtischplatten..also Spanplatte/Dekor (HPL?) und 2mm Kanten drauf...
Hast du keine Angst das sie dir schnell auf quillt? :(
Die Schraubmuffenlöcher sehe ich ja von hier :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Badener » Fr Feb 06, 2015 15:08

Wenn die Platten erst richtig mit MS-Öl durchgezogen sind passiert da gar nichts mehr :lol:
Ne im Ernst, ich denke auch, dass die Platten eger ungeeignet sind. Es sei denn unser Johny-Freund fährt nur raus wenns trocken und schön ist.

BTW...Für was sind die drei Hydraulikanschlüsse?
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon John dein Deere » Fr Feb 06, 2015 18:12

Ich hätte die Kiste eigentlich aus Siebdruckplatten gemacht, aber mein Vater meinte, dass wir noch um die 15 Schreibtischplatten rumstehen haben (die im übrigen er angeschleppt hat - "Jäger und Sammler") und dass ich doch die nehmen soll. Wenn die Kiste mal aufgekwollen ist, werde ich mir eine aus Siebdruckplatten bauen. Das Vorderrad hat sowieso letzt schon an der Kiste gekrazt, als die Vorderachse etwas schräg stand.

@ Badener:
Die drei Hydraulikanschlüsse waren für ein Balkenmähwerk mit Hydraulikmotor. Das habe ich inzwischen aber verkauft, da ich es sowieso selten gebraucht haben und im Wald eher hinderlich ist.


PS: ich habs eigentlich nicht so nötig, bei Wind und Wetter im Wald zu arbeiten, ist nur ein Hobby
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Bitzi » Fr Feb 06, 2015 19:37

Achso..okay :wink:
Deine Hydraulikanschlüsse..damit könntest du doch eigentlich einen Frontlader
betreiben?
Also los gehts :mrgreen: :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Bitzi » Fr Feb 06, 2015 19:41

Servo fehlt noch,oder? :(
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Florian1980 » So Feb 08, 2015 21:23

Ich hab auch mal angefangen zu basteln. Ich wollte eine kiste die ich auf dem Kotflügel montieren kann, ohne Löcher zu bohren. Zufällig hab ich meinen Magnetischen Tankrucksack vom Motorrad gesehen. Magnete von Lautsprechern haben sich angeboten:

Bild

Bild

Bild

zur Sicherheit noch im Fensterrahmen eingehängt:

Bild

Wird natürlich vorne und hinten noch verschlossen und vielleicht farblos lackiert um Ölbeständig zu werden.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Badener » Di Feb 10, 2015 8:20

DerHeinicke hat geschrieben:Servo fehlt noch,oder? :(


Wir hatten früher genau den gleichen. Ein 940s mit Schnellgang usw.
Wirklich guter Schlepper war das. Servo hatte der allerdings leider auch keine.
Trotzdem habe ich von einem 1630 den Frontlader angepasst (mussten nur gekürzt werden, da der 16er ein 4 Zylinder ist und der 9er ein 3 Zylinder) und habe ihn montiert.
Es war so ein alter mit Baas Rundschwinge. Am Anfang ging gar nichts. Ich habe dann den Druck in den Vorderräder auf 2,5-3,0 bar erhöhrt. :twisted:
Dann konnte man auch mit Frontlader fahren, selbst lenken im Stillstand war möglich, wenn auch schwer.

Grüße

P.S. Früher hatten viele einen Frontlader an einem Traktor ohne Servo.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon John dein Deere » Di Feb 10, 2015 15:39

Servo fehlt noch,oder?


Ja, der hat keine Servo-Lenkung. Ich habe auch schon mal überlegt, so ne Calzoni Lenkhilfe einzubauen, aber mir gefallen an dem Johny noch ein paar andere Sachen nicht so gut (hat nur 12.4er Reifen, besser wären 14.9, hat nur ne 540 er Zapfwelle und am Motor müsste evtl. auch mal was gemacht werden, hat jetzt 5600h, aber irgendwie fehlt die Lesitung etwas). Falls mir mal ein 1040/1140 mit Allrad (oder auch nicht) über den Weg läuft würde ich mir vielleicht einen anderen kaufen.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Badener » Di Feb 10, 2015 15:51

John dein Deere hat geschrieben:
Servo fehlt noch,oder?


Ja, der hat keine Servo-Lenkung. Ich habe auch schon mal überlegt, so ne Calzoni Lenkhilfe einzubauen, aber mir gefallen an dem Johny noch ein paar andere Sachen nicht so gut (hat nur 12.4er Reifen, besser wären 14.9, hat nur ne 540 er Zapfwelle und am Motor müsste evtl. auch mal was gemacht werden, hat jetzt 5600h, aber irgendwie fehlt die Lesitung etwas). Falls mir mal ein 1040/1140 mit Allrad (oder auch nicht) über den Weg läuft würde ich mir vielleicht einen anderen kaufen.


Tu das nicht.
Der 1140er und der 1040er Allrad ist ne lahme Krücke. Ein Allrader sollte schon so 70PS haben damit er einigermaßen spritzig ist.
Ausserdem sind beim 940er m.W. 16.9 Schlappen möglich. Die Felgen sind allemal billiger als ein neuer.
Ausserdem stell mal ein Bild ein mit voll eingeschlagenen Rädern, da schauen alle Allradfahrer ganz schön krumm.
Der Radeinschlag war, wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, absolut klasse.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon jungholz » Di Feb 10, 2015 15:51

@Florian1980:

pfiffiger Ansatz mit den Lautsprechern finde ich.
Theoretisch wäre sogar Beschallung inbegriffen :-)
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon John dein Deere » Di Feb 10, 2015 16:09

Also laut BA sind 14,9 x 28 möglich, von 16,9 steht nichts drinnen. Ich wollte letztens schon zwei 24" Felgen kaufen, da waren aber nur 14,9er Reifen drauf, ich hätte höchsten ein paar 16,9 Reifen kaufen können, dann hätte der Durchmesser wieder einigermaßen gepasst.
Ja der Wendekreis ist wirklich super, da schlage ich sogar den Adi mit seinem 545 (7,3 m), der 940 hat nur 6,6 m.
Ich wundere mich immer bei dieser Kurve, wenn ich von oben komme (wo die Kiste steht), kann ich ohne Rangieren direkt nach rechts abiegen.

P1140422.jpg
P1140422.jpg (306.96 KiB) 3861-mal betrachtet

Aber den 10 bzw. 1140 bekommt man sowieso nicht unter 10000 € in einigermaßen vernünftigen Zustand.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Falke » Di Feb 10, 2015 17:19

Von oben kommend nach rechts (in Fahrtrichtung gesehen) abbiegen dürfte ja keine Kunst sein. Du meinst wohl nach links ... :wink:
Mit dem besseren Wendekreis vom JD 940 hast du tatsächlich recht! :shock: :roll:

P.S.: Ich hatte auf dem 545 vorher auch die Standardbereifung 12,4-28 'drauf. Das Umrüsten auf 14,9-28 Räder brachte schon einen spürbaren Traktionsgewinn!

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25704
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Badener » Mi Feb 11, 2015 9:19

Adi hat geschrieben:Von oben kommend nach rechts (in Fahrtrichtung gesehen) abbiegen dürfte ja keine Kunst sein. Du meinst wohl nach links ... :wink:


Ja, nach rechts abbiegen schaffe ich wahrscheinlich auch mit meinem Eisenschwein von 6-Zylinder :lol:
Allerdings schaut der Weg ziemlich eng aus....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Nirox » Mi Feb 11, 2015 10:47

Hallo, ich baue im Moment eine kleine Motorsägenkiste in Verbindung mit einem Frontgewicht für die Seilwinde. Die Kiste ist 820x260x150mm und wird auf die Winkel des Gewichts geschraubt. Da kommt nur das wichtigste rein, was man zum Rücken dabei haben sollte, also Motorsäge mit Sprit und Umlenkrolle mit Gurt

Bild

Soweit also einsatzbereit. Die Kiste die drauf kommt für die Motorsäge ist beim Blechner schon in Auftrag gegeben.

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon ax.w » Mi Feb 11, 2015 10:54

@Nirox: Wieviel Gewicht willst du fahren zusätzlich? Ich habe exakt das gleich vor... nur das ich die Kiste so auslegen will, um damit gelegentlich was zu Poltern.
ax.w
 
Beiträge: 275
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1282 Beiträge • Seite 65 von 86 • 1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 ... 86

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Damme, freddy55, Google Adsense [Bot], harly, langer711, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki