Seit 2004  eine Amazone UF1200 18m mit Hdy. Gestänge, 5 Teilbreiten, in Gemeinschaft am Anfang mit 4 Nachbar (ca. 200 ha), jetzt Nur noch mit mit 3 (ges. ca. 130 ha)
Im Jahre 2022 auf DX2200 (Section Control) umgebaut, läuft perfekt!
			Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 4:04
lukaß hat geschrieben:Wie war das mit dem Spritznebel bei den offenen Treckern? Nach so viel Jahren keine Anzeichen von irgendwelchen Erkrankungen (Parkinson).
Mit spritzigen Gruß
Falke hat geschrieben:lukaß hat geschrieben: Wie war das mit dem Spritznebel bei den offenen Treckern?
Ich war als Kind paar mal mit Vaddern beim Spritzen mitgefahren - prompt bekam ich eine ernstzunehmende Gehirnhautentzündung. Nie wieder.
sorry für offtopic
A. aus Ö.
Falke hat geschrieben:lukaß hat geschrieben: Wie war das mit dem Spritznebel bei den offenen Treckern?
Ich war als Kind paar mal mit Vaddern beim Spritzen mitgefahren - prompt bekam ich eine ernstzunehmende Gehirnhautentzündung. Nie wieder.
sorry für offtopic
A. aus Ö.
lukaß hat geschrieben:
.... Wie war das mit dem Spritznebel bei den offenen Treckern? Nach so viel Jahren keine Anzeichen von irgendwelchen Erkrankungen (Parkinson).
BeKuB hat geschrieben:
Ansonsten stimme ich Langholzbauer zu, dass sich eine schlagkräftige und gut ausgestattete Spritze für einen Einzelbauern niemals lohnt.
adefrankl hat geschrieben:Falke hat geschrieben:lukaß hat geschrieben: Wie war das mit dem Spritznebel bei den offenen Treckern?
Ich war als Kind paar mal mit Vaddern beim Spritzen mitgefahren - prompt bekam ich eine ernstzunehmende Gehirnhautentzündung. Nie wieder.
sorry für offtopic
A. aus Ö.
Da würde mich interessieren, was da gespritzt wurde. Wahrscheinlich ist das Präparat nicht mehr bekannt, aber dann (falls möglich) welche Kultur bzw. wogegen.
240236 hat geschrieben:Es sind mehrere mit 18m Spritzen dabei. Wie macht ihr das beim säen mit den Fahrgassen? fangt ihr mit einer halben Maschinenbreite an oder macht ihr die Fahrgasse am Feldrand?
Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]