Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 0:10

EurOpal 6 oder VariOpal 6 ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: EurOpal 6 oder VariOpal 6 ?

Beitragvon AKW » Fr Dez 27, 2019 9:12

Wir haben unseren Opal 110 gegen einen Juwel MV 3 getauscht.
Der Juwel ist ein Vario.
War kein Schnäppchen aber wir würden uns wieder dein selben Pflug kaufen.
AKW
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Dez 26, 2019 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EurOpal 6 oder VariOpal 6 ?

Beitragvon Estomil » Fr Dez 27, 2019 9:58

Haben uns vor einigen Jahren einen maschio Pflug gekauft. Ich war angenehm überrascht was der kann.
Knapp 13000 brutto als Vorführer. 4 Schaar erweiterbar, Vario, rahmeneinschwenkzylinder, mais Forschaeler, packerarm plus einen Satz Verschleißteile.

Man muss halt auch schauen wieviel ha die Dinger machen sollen.
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EurOpal 6 oder VariOpal 6 ?

Beitragvon lukaß » Fr Dez 27, 2019 10:33

Habe einen Variopal 7 (ca.1000 ha gemacht), hat noch kaum Verschleiß an den Gelenken. Allerdings schmiere ich jeden Tag alle Lager ,evtl. auch 2mal an langen Tagen.
Würde nie mehr ohne Vario kaufen, da man sehr schön Keile und Bögen ausflügen kann. Auch die letzte Furche kann man so vorbereiten, dass es zum Abschluss passt und kaum Löcher, Buckel und doppelt gepflügtes entsteht.
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EurOpal 6 oder VariOpal 6 ?

Beitragvon wastl90 » Fr Dez 27, 2019 11:26

Darf ich fragen wo der Europal6 bzw. Variopal6 derzeit preislich liegen? Gerne per PN.
wastl90
 
Beiträge: 4485
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EurOpal 6 oder VariOpal 6 ?

Beitragvon Estomil » Fr Dez 27, 2019 12:03

Der lenken 4 Schar in der Ausstattung die wir von maschio bekommen haben kostet brutto sicher über 20k. Das ist dann schon ein Unterschied wenn da nur 60ha im Jahr mit gepflügt werden sollen.

Wartung ist sicher das a und o bei Maschinen. Genauso wichtig ist aber der Unterstand. Eine Maschine die trocken in einer geschlossenen Halle steht hält ewig. Grade die vielen Lager sehe es garnicht gern wenn immer Feuchtigkeit im Spiel ist. Bei Maschinen mit Elektroteilen ist das noch viel schlimmer. Und die gibt es ja heute an fast allen Maschinen.

Wir sind zb auch dazu über gegangen nur noch sehr wenig mit dem Hochdruckreiniger zu waschen. Kreiselegge, Teller der kse oder walzem werden nur noch grob sauber gemacht, abgeschmiert und dann in die geschlossene Halle gestellt.

Es gibt nicht schlimmere als Wasser das mit 180 bar zusammen mit Erde in die Lager gedrückt wird und dann vor sich hin gammelt.
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EurOpal 6 oder VariOpal 6 ?

Beitragvon Sönke Carstens » So Dez 29, 2019 21:17

Kuhn war vor 20 Jahren doch dafür bekannt das die Getriebe bei den Kreiseleggen nicht halten, die sind reihenweise ausgefallen.
Vor meinem derzeitigen Kverneland Pflug hatte ich einen Pflug von Kuhn, nach 7 Jahren hat war der komplette Rahmen verbogen, der hat auf einer Seite in der Mitte locker 5 cm Tiefer und auf der anderen Seite 5 cm Flacher gearbeitet. Die Schare waren auch nicht mehr in einer geraden Linie.
Ich frage mich wirklich wie Kverneland es derzeit schafft so verdammt viele Pflüge hier in der Marsch zu verkaufen, vorher liefen hier viele Pflüge von Rabe und die werden jetzt durch Kverneland ersetzt.
Lemken sieht man hier kaum, eher auf der Geest.
Wüstenberg hat ja immer Pflüge von Lemken stehen die man jederzeit testen kann aber trotzdem schaffen sie es nicht die Dinger zu verkaufen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EurOpal 6 oder VariOpal 6 ?

Beitragvon Homer S » Mo Dez 30, 2019 9:12

Hier läuft alles bunt gemischt mit mehr werdenden Kverneland Pflügen. Lemken, Kverneland, Kuhn, Rabe, Amazone, Överum, eine wirkliche Tendenz ist nicht zu sehen.

Habe selbst einen Europal 7 5-Schar und bin zufrieden.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EurOpal 6 oder VariOpal 6 ?

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Dez 30, 2019 10:12

Ackergaul82 hat geschrieben:erstaunlich, bei uns genau umgekehrt, Kverneland wird komplett abgelehnt, ist was für den Sand und auf dem Klei fahren sie nur Lemken. Pflug kaufen is wohl wie ne Religion.


Ich denke es liegt an den Vorführungen, wenn ein Hersteller einen schlecht ausgestatteten Pflug vorführt brauch der sich nicht wundern wenn andere besser sind und somit das Geschäft an einen anderen Hersteller geht.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki