Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 17:22

Fahren beim Lohnunternehmen

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Antwort erstellen
243 Beiträge • Seite 14 von 17 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17
  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Lohnwarker » Mo Jan 31, 2011 23:06

new_holland_driver hat geschrieben:
xerion5000 hat geschrieben:Danke Olli!

Vielen Dank für deinen Beitrag!
Ich höremich natürlich oft bei Bekannten um. Das Problem ist nur, dass die alle 'ne Ausbildung machen. Ergo haben die "relativ" geregelte Arbeitszeiten. Naja ich als Abiturient, ihr kennt das bestimmt, hab auch schon mal 14 Stunden Tage. Wegen G8 und dem ganzen Quatsch.
Gut die Bekannten erzählen mir dann immer so geile Geschichten , dass sie 30 Stunden am Stück fahren usw.
geht das? Ich weiß vom "T" Schein, dass man keinen Fahrtenschreiber braucht, aber ist das denn vom Kopf her überhaupt möglich?

Also das längste was ich bis jetzt gerfahren bin waren 12 Stunden in der Strohernte. Und das auch nur weil ich mit ner kleinen Presse Ballen für einen Hof , der dem Bauer bekannt ist fahren musste.

Weiß da irgendwer was? Kann ich denen das glauben oder ist das praktisch Unsinn?:P


Eher Unsinn als warheit! Und wenn die wirklich so lange gefahren sind, dann sind die so unkonzentriert am schluss gewesen das die überhaupt nichts mehr zusammenbringen.
Ich bin mal an 2 Tagen 30 Stunden gefahren, und das war richtig viel also an jedem tag 15 Stunden, dannach war ich hundemüde und zum Schluss war ich auch schon nichtmehr so konzentriert, wäre da fast mal beim Silowalzen Rückwährts gegen ne anderen Schlepper gefahren, und das nach 15 Stunden also das brauchst du denen nicht wirklich glauben..



15 stunden tage sind im sommer eher die regel als die ausnahme! fahren teilweise 17-18 stunden durch, wobei ich sagen muss das es ne zeit braucht bis man sich an sowas gewöhnt hat! mir machen die 15-18 stunden tage eigentlich nichts, liegt vllt auch an meinem alter. die "älteren" bei uns haben mit sowas schon eher ihre probleme.
@new_holland_driver: problem beim silowalzen ist einfach dieses monotone arbeiten! beim maisabfahren z.b. werde ich nicht so schnell müde und unkonzentriert wie beim walzen oder ballen wegpacken.

habe auch schon so en quatsch wie 28 stunden durchfahren gemacht, das kann man vllt mal machen, aber da merkt man schon das die konzentration extrem nachlässt und man einfach nur denkt " hauptsache es geht gut"

letzten endes ist es wichtig das man weiß was man sich zumuten kann! wenn ich z.b. zu meinem chef sage "ich kann noch fahren" er aber sieht das ich total übermüdet bin, schickt er mich nach hause.


mfg olli
Eddi hat geschrieben:unser hund bellt morgens stundenlang vor der haustür bis er kotzen muss, dann bellt er weiter
Lohnwarker
 
Beiträge: 109
Registriert: Fr Nov 12, 2010 21:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon dodgeviper506ps » Mo Jan 31, 2011 23:33

Neuling33 hat geschrieben:Hallo,

nur mal so ne Frage, viele reden hier von Lohnunternehmen, warum schließen sich nicht immer ein paar Leute zusammen und bauen sich selber eins auf??

Also ich wär dabei!

MfG Christoph


Wie soll das einfach so gehen?
Du brauchst die passenden Maschinen,Geld und vor allem AUFTRÄGE.
Die bekommt man nicht einfach hinterher geworfen.

Frage an dich:

Würdest du deine Äcker einem erfahrenen Lu anvertrauen oder den Vollgasgeilen Jugendlichen ohne Erfahrung?
Benutzeravatar
dodgeviper506ps
 
Beiträge: 233
Registriert: Di Sep 21, 2010 16:30
Wohnort: Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Neuling33 » Di Feb 01, 2011 15:18

Hallo,

Keine schlechten Argumente, nur bei uns gibt es Arbeit genug, ein Versuch wäre es wert mal ein oder zwei das ausprobieren zulassen und oft hab Bauern die passenden Maschinen!!

MfG Christoph


PS: war nur ein Anreiz
Neuling33
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Mär 05, 2010 19:26
Wohnort: Unterneukirchen in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon xerion5000 » Di Feb 01, 2011 16:59

Also okay. Ich gehe jetzt davon aus, dass jeder Osters&Voß kennt. Wer nicht, naja okay, dann eben nicht.

Gut, es gibt ein Video, da erklären die, wie die angefangen haben.
Drei Leute, drei Trecker. Alles mal drei.
Gut dann haben die rangeklotzt wie Sau. Kaffee gesoffen wie Wasser und wahrscheinlich andere Wachmacher, um richtig groß zu werden. Heute investieren die in der Ukraine etc. und naja ich glaube die arbeiten nur noch, weil denen das Spaß macht.

Gut der Grund warum das so erfolgreich war ist der , dass um 1990 die ganzen LPG's aus der DDR aufgelöst worden sind. Da , wie man weiß, in der DDR die ganze Wirtschaft ohne den großen Bruder aus Russland nicht denkbar gewesen wäre, war natürlich auch die Landwirtschaft voll im Eimer, auch wenn nicht schlecht motorisiert. Gut ,es gab also einen Haufen voll Arbeit für Osters & Voss.
Dann hatten die bisschen Glück und Disziplin; zack waren die da wo sie heute sind.
(Vielleicht bisschen schwarz-weiß, aber im Grunde war es so :P)


Nur im Jahr 2011 sieht das alles anders aus. Es gibt haufenweise etablierte Lohnunternehmer. Der Markt ist (fast) gesättigt und deshalb ist es schwer für Neueinsteiger Fuß zu fassen.
Man muss auch die EU-Agrarpolitik im Auge behalten. Wie überall geht der Trend richtung groß und industrialisiert, anstatt zum kleinbäuerlichen Betrieb. Ergo wachsen auch die Lohnunternehmer mit rasantem Tempo. Immer weniger Betribe machen immer mehr Arbeit.

Wo das hinführt wissen die VWLer und der liebe Gott.

Aber naja die Aussichten für ein rentables neues Lu?
Von meiner Seite aus, naja gegen null.
Der Bauer ist der ewige Mensch, unabhängig von aller Kultur, die in den Städten nistet. Er geht ihr voraus, er überlebt sie, auf erdverbundene Berufe und Fähigkeiten beschränkt, eine mystische Seele, ein trockener, am Praktischen haftender Verstand.
xerion5000
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 24, 2011 18:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Lohnwarker » Di Feb 01, 2011 17:39

Neuling33 hat geschrieben:Hallo,

nur mal so ne Frage, viele reden hier von Lohnunternehmen, warum schließen sich nicht immer ein paar Leute zusammen und bauen sich selber eins auf??

Also ich wär dabei!

MfG Christoph



ich würde sagen der beitrag würde eher in den kindergarten bzw 1 klasse grundschule passen :wink:


schau mal, da oben steht naiv an der decke :roll:
Eddi hat geschrieben:unser hund bellt morgens stundenlang vor der haustür bis er kotzen muss, dann bellt er weiter
Lohnwarker
 
Beiträge: 109
Registriert: Fr Nov 12, 2010 21:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Neuling33 » Di Feb 01, 2011 17:59

Hallo,

Lohnwarker hat geschrieben:
Neuling33 hat geschrieben:Hallo,

nur mal so ne Frage, viele reden hier von Lohnunternehmen, warum schließen sich nicht immer ein paar Leute zusammen und bauen sich selber eins auf??

Also ich wär dabei!

MfG Christoph



ich würde sagen der beitrag würde eher in den kindergarten bzw 1 klasse grundschule passen :wink:


schau mal, da oben steht naiv an der decke :roll:


warum malst du so komische Sachen an deine Decke?? Ich finde mal sollte jungen Leuten eine Chance geben!!

MfG Christoph
Neuling33
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Mär 05, 2010 19:26
Wohnort: Unterneukirchen in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Lohnwarker » Di Feb 01, 2011 18:13

ähh ja :roll: n8
Eddi hat geschrieben:unser hund bellt morgens stundenlang vor der haustür bis er kotzen muss, dann bellt er weiter
Lohnwarker
 
Beiträge: 109
Registriert: Fr Nov 12, 2010 21:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Heggo » So Feb 06, 2011 14:59

http://www.youtube.com/watch?v=PJ411BnPr2o&feature=related
Heggo
 
Beiträge: 304
Registriert: So Mai 30, 2010 14:27
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Rasenfreak » Mo Feb 07, 2011 10:04

warum malst du so komische Sachen an deine Decke?? Ich finde mal sollte jungen Leuten eine Chance geben!!

MfG Christoph



Äh....was genau meinst du?

Gruß
Thomas
Schweine bringen Scheine----Jammert nicht.....baut Biogasanlagen
Rasenfreak
 
Beiträge: 1076
Registriert: Fr Feb 22, 2008 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Kid10 » Mi Mär 09, 2011 12:24

Hey Leute,

gute Nachrichten Theorieprüfung für Klasse T bestanden :-). Mit 0 Fehlerpunkten... Jetzt nurnoch die Fahrprüfung. Aber die sollte ich hinbekommen :-)

LG
Kid10
Benutzeravatar
Kid10
 
Beiträge: 100
Registriert: So Okt 17, 2010 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon new_holland_driver » Mi Mär 09, 2011 12:38

Kid10 hat geschrieben:Hey Leute,

gute Nachrichten Theorieprüfung für Klasse T bestanden :-). Mit 0 Fehlerpunkten... Jetzt nurnoch die Fahrprüfung. Aber die sollte ich hinbekommen :-)

LG
Kid10


Gute Nachrichten? Oh nein wieder so ein vollkaot mehr auf Deutschen Straßen :wink:

Na Schmarrn Herzlichen Glückwunsch und UNFAL freie Fahrt :prost:
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Kid10 » Mi Mär 09, 2011 15:05

Danke Danke :-) Hoffe werde auch ausreichend gut auf Straßen fahren, zumindest Unfallfrei :D
Benutzeravatar
Kid10
 
Beiträge: 100
Registriert: So Okt 17, 2010 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Neuling33 » Mi Mär 09, 2011 16:32

@Rasen
Neuling33 hat geschrieben:Hallo,

Lohnwarker hat geschrieben:
Neuling33 hat geschrieben:Hallo,

nur mal so ne Frage, viele reden hier von Lohnunternehmen, warum schließen sich nicht immer ein paar Leute zusammen und bauen sich selber eins auf??

Also ich wär dabei!

MfG Christoph



ich würde sagen der beitrag würde eher in den kindergarten bzw 1 klasse grundschule passen :wink:


schau mal, da oben steht naiv an der decke :roll:


warum malst du so komische Sachen an deine Decke?? Ich finde mal sollte jungen Leuten eine Chance geben!!

MfG Christoph


Darum!!
Neuling33
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Mär 05, 2010 19:26
Wohnort: Unterneukirchen in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Cäppi » Fr Apr 01, 2011 18:13

@ Kid10:

Ja, was ist denn nun, haste das T in der Tasche, hm?
Benutzeravatar
Cäppi
 
Beiträge: 157
Registriert: Mo Mär 16, 2009 23:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Kid10 » So Apr 03, 2011 10:19

@ Cäppi

Ich stehe 3 Wochen vor meiner Praxisprüfung... Theorie ist ja schon vor 3 1/2 Wochen bestanden gewesen :-)
Wenn ich die Praxis bestehe mus sich noch 3 Wochen auch warten bis ich 16 Jahre alt bin, und den Führerschein dan bekomme :-)

Aber danke der Nachfrage

PS: Erste Fahrstunde war schon, und der Fahrlehrer war Super zufrieden :-)

LG
Kid10
Benutzeravatar
Kid10
 
Beiträge: 100
Registriert: So Okt 17, 2010 18:15
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
243 Beiträge • Seite 14 von 17 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Ronnie, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki