Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 19:04

Fahren beim Lohnunternehmen

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Antwort erstellen
243 Beiträge • Seite 11 von 17 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 17
  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Lohnwarker » Fr Dez 03, 2010 23:45

ja, geh weiter 8 stunden schichten im Landwirtschaftssimulator spielen, anscheinend verstehst du von Saisonarbeit sowieso nix n8
Eddi hat geschrieben:unser hund bellt morgens stundenlang vor der haustür bis er kotzen muss, dann bellt er weiter
Lohnwarker
 
Beiträge: 109
Registriert: Fr Nov 12, 2010 21:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Cäppi » Fr Dez 03, 2010 23:50

Ich sag nur noch "Troddl" zu Dir!
Benutzeravatar
Cäppi
 
Beiträge: 157
Registriert: Mo Mär 16, 2009 23:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Lohnwarker » Fr Dez 03, 2010 23:53

:wink:
Eddi hat geschrieben:unser hund bellt morgens stundenlang vor der haustür bis er kotzen muss, dann bellt er weiter
Lohnwarker
 
Beiträge: 109
Registriert: Fr Nov 12, 2010 21:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Fendt11 » Sa Dez 04, 2010 13:25

hallo,
jeder sollte selbst entscheiden können ( zumindest in der Landwirtschaft ), wie lange er arbeiten kann ohne einen dabei zu gefährden. Das durch Gesetze zu regeln hat keinen Sinn, da die Arbeitszeit stark vom Wetter abhängig ist. Außerdem kann man ehh nicht nachvollziehen, ob der Fahrer x nicht die ganze Nacht durchgefeiert hat und sich am Morgen auf den Schlepper setzt.

mfg
Benutzeravatar
Fendt11
 
Beiträge: 330
Registriert: So Feb 22, 2009 18:38
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon automatix » Sa Dez 04, 2010 13:57

Lohnwarker hat geschrieben:ja, geh weiter 8 stunden schichten im Landwirtschaftssimulator spielen, anscheinend verstehst du von Saisonarbeit sowieso nix n8


saisonsarbeit ist die Ausrede für LU, zu wenig Personal vorzuhalten. Jeder weiß z.b., daß beim Dreschen, beim Häckseln, beim Pressen usw. 16 und mehr Stunden gefahren wird und das jeden Tag - und wenn das dann jeden Tag der gleiche macht, dann ist das einfach schlecht organisiert.
Und daß die Arbeitsqualität leidet wenn der Fahrer am Ende ist brauchen wir ja nicht zu reden.
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Cäppi » Sa Dez 11, 2010 0:32

@ automatix:

Danke, Du verstehst es!

Mir ging es zwar zunächst um die Verkehrssicherheit, aber letztlich hast Du natürlich auch recht, dass die Qualität auf dem Feld leidet.

"Selbst entscheiden" ist so eine Sache, wenn man Angestellter ist...
Benutzeravatar
Cäppi
 
Beiträge: 157
Registriert: Mo Mär 16, 2009 23:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Ackerparty » Sa Dez 11, 2010 9:59

automatix hat geschrieben:saisonsarbeit ist die Ausrede für LU, zu wenig Personal vorzuhalten. Jeder weiß z.b., daß beim Dreschen, beim Häckseln, beim Pressen usw. 16 und mehr Stunden gefahren wird und das jeden Tag - und wenn das dann jeden Tag der gleiche macht, dann ist das einfach schlecht organisiert.
Und daß die Arbeitsqualität leidet wenn der Fahrer am Ende ist brauchen wir ja nicht zu reden.

Was du bzw auch viele anderen Leider vergisst ist das die Angestellten in den Hauptzeiten teilweise eben enorme überstunden machen müssen um den diese im Winter abzubauen. Das lässt sich leider nicht in jedem Betrieb vermeiden wenn man seinen Angestellten in der Vollzeit beschäftigen will. Ansonsten kann man wieder nur mit unqualifizierten Aushilfen Arbeiten was den Kunden auch nicht freut.

Sicher ist es wohl richtig das die Arbeitszeit hier ein wenig getreten wird nur es geht eben nicht immer anders sonst gäb es in der LW verdammt viele Teilzeit Jobs die in der Session den Vollzeit schieben und den rest frei haben. Oder aber sie haben in der Hauptzeit ne Festanstellung und müssen dann im Winter vorübergehend in den unbezahlten Urlaub geschickt werden. Ist auch alles nicht so Prickelnd.

und von allem dem abgesehen wie fit ein Fahrer abends noch ist hängt auch Maßgeblich von seiner Motivation ab und hier kann der Betriebsleiter relative viel dran tun.
- Angenehmer Arbeitsplatz
- vereinfachte Arbeit durch GPS gestützte Maschinen mit hoher Komfort Ausstattung
- Familiärer Umgang innerhalb des Betriebes
- Bei Sa und So Arbeiten auch mal was Kaffe und Kuchen vorbei Bringen (natürlich auf Betriebskosten)
- Tägliche Feldbesuche des Arbeitgebers mit voriger Nachfrage ob se irgend etwas brauchen ( Getränke ausgegangen und co.)
und vor allem ein gutes Gehalt seinen Fahrern zahlen.

Den ein Mitarbeiter dem die Arbeit Spaß macht ist bei weiten Belastbarer und Konzentrierter als jemand der morgens schon mit einer Langen fresse zur Arbeit geht. So lassen sich Teilweise die Fahrer nichtmal vom Schlepper runter kriegen.
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon suew5 » Mi Dez 22, 2010 19:16

@Ackerparty,
endlich mal ein sinnvoller Beitrag.

Es ist bei einigen Lohnern hier bei mir in der Gegend jedoch das Problem, dass es nicht genug potenzielle Fahrer gibt, so dass ein Schichtbetrieb kaum möglich ist.
Wer den Hirsch kennt, fährt keinen Fendt.
suew5
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Jun 04, 2009 21:54
Wohnort: Südpfalz, da wo im September die Leute purzeln
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Krone-freak » Fr Dez 24, 2010 12:39

Also wir haben einen Lohnbetrieb ( Schwerpunkt Pressen ) Wen das stroh auf den Feld liegt fragt dich kein Lantwirt wie lang du schon gefahren bist ! denne is das schnuppe ob der Fahrer schon 20 Stunden gefahren ist ... die wollen nur die Ballen auf den Fald sehen. ( ist aber eigentlich normal )

Bei uns Fahren die "erfahrenen" Faherer auch in der Haupt-Saison nächte durch, aber das ist in der Landwirtschaft fast normal ... (Da gibs keine Fahrten schreiber )
Krone-freak
 
Beiträge: 7
Registriert: So Okt 31, 2010 11:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon deremsländer » Sa Dez 25, 2010 15:51

Fendt11 hat geschrieben:hallo,
jeder sollte selbst entscheiden können ( zumindest in der Landwirtschaft ), wie lange er arbeiten kann ohne einen dabei zu gefährden. Das durch Gesetze zu regeln hat keinen Sinn, da die Arbeitszeit stark vom Wetter abhängig ist. Außerdem kann man ehh nicht nachvollziehen, ob der Fahrer x nicht die ganze Nacht durchgefeiert hat und sich am Morgen auf den Schlepper setzt.mfg



Was für ein Blödsinn ! Mann kann das nicht nachvollziehen ob jemand die Nacht durch gefeiert hat?

Wofür gibt es Alkoholtester? Mein güte, du hast ja gar keine Ahung. Bleib du lieber auf dem Kindersitz bei deinem Nachbar, wo du hin und wieder mal mitfahren darst, sitzen.
deremsländer
 
Beiträge: 30
Registriert: Mi Okt 27, 2010 11:25
Wohnort: Lathen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Fendt11 » Mo Dez 27, 2010 23:51

moin,
hab ich was vom Saufen geschrieben :?: , ich dachte da eher an den Faktor Müdigkeit. Nicht jeder muss beim feiern saufen

mfg
Benutzeravatar
Fendt11
 
Beiträge: 330
Registriert: So Feb 22, 2009 18:38
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Neuling33 » Do Dez 30, 2010 16:37

Alter Schwede, was seid ihr den alle so aggressiev??
Ich mein manche Beiträge sind schon etwas unqualifiziert aber des wegen so einen scharfen Ton anschlagen bringt doch auch nix, ausserdem kann doch jeder seine Meinung haben?


MfG Christoph
Neuling33
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Mär 05, 2010 19:26
Wohnort: Unterneukirchen in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Lohnwarker » Fr Dez 31, 2010 1:21

automatix hat geschrieben:
Lohnwarker hat geschrieben:ja, geh weiter 8 stunden schichten im Landwirtschaftssimulator spielen, anscheinend verstehst du von Saisonarbeit sowieso nix n8


saisonsarbeit ist die Ausrede für LU, zu wenig Personal vorzuhalten. Jeder weiß z.b., daß beim Dreschen, beim Häckseln, beim Pressen usw. 16 und mehr Stunden gefahren wird und das jeden Tag - und wenn das dann jeden Tag der gleiche macht, dann ist das einfach schlecht organisiert...



also auf häckslern und pressen sitzen bei uns meistens sowieso stammfahrer! drescher sowieso! und jeder häckslerfahrer hat seine eigene kollonne, und diese kollonne fährt auch immer zusammen los, und nur weils abends mal 3 stunden später wird noch 4 leute/aushilfen einstellen kann sich keiner leisten!!

n8
Eddi hat geschrieben:unser hund bellt morgens stundenlang vor der haustür bis er kotzen muss, dann bellt er weiter
Lohnwarker
 
Beiträge: 109
Registriert: Fr Nov 12, 2010 21:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon kantek » Fr Jan 07, 2011 22:02

Hallo
ich bin 17 Jahre alt und fahre bereits seit ca meinem 10. Lebensjahr bei meinem Onkel Traktor, Mähdrescher &Co. Seit meinem 16. Geburtstag habe ihc meinen Führerschein klasse T und bin seitdem auich etliche stunden bei mienem Onkel zu seiner zufriedenheit gefahren & mittlerwile auch häufiger bei anderen landwirten aus der nachbarschaft. Ich kann also Gut&gerne behaupten ich kann mit Mähdreschern und Traktorgespannen sicher arbeiten und diese im Straßenverkehr führen.....

Jetzt habe ich mir mal überlegt bei dem Ortsansässigen Lohnunternehmen anzufragen ob sie noch Hilfe gebrauchen könnten. Wie soll uich das am besten anstellen? einfach hingehen und stumpf nachfragen? Habe da bissel bammel vor irgendwie obwohl ich den chef eigentlich kenne, er jedoch ein wenig eigenartig ist :oops:

Denkt ihr meine Chancen dass er mich nimmt stehen gut? ich meine ich habe ja als schüler viel zeit und eigentlich auch genug erfahrung im umgang mit den maschienen, oder?

Danke schön für eure (persönliche) einschätzung :)
Liebe Grüße

Kantek
kantek
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Jan 07, 2011 21:56
Wohnort: Hamm
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Jan 07, 2011 22:14

Hallo.

Du bist 17 und Schüler.... Irgendwann hast du mal Abschlussprüfung.... Oder wo gehst du sonst zur Schule....?? Das mit dem nebenher Fahren kannst du dir somit mal aus den Kopf schlagen, du hast bald besseres zu tun, als durch die Gegend zu fahren, mit dem Abschluss tust du was wichtiges für dein Leben, anstatt dir die Bandscheiben zu zermörsern..... Ich würd wenn erst nachdem du die Prüfung hinter dir hast irgendwo anfangen, das solltest du vorher einplanen, für die Prüfungsvorbereitung gehe etliche Wochen lang die Nachmittage drauf, nicht dass du hinterher dafür keine Zeit mehr hast....

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
243 Beiträge • Seite 11 von 17 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 17

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Eizo, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki