Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 17:22

Fahren beim Lohnunternehmen

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Antwort erstellen
243 Beiträge • Seite 13 von 17 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17
  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon kantek » So Jan 09, 2011 14:15

Dass mich da ein Moderator drauf anspricht geht ja auch in ordnung aber im grunde waren 2 seiner drei ersten beiträge zu meinen mehr beleidigung als ein Hinweis!
Liebe Grüße

Kantek
kantek
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Jan 07, 2011 21:56
Wohnort: Hamm
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon xerion5000 » Mo Jan 24, 2011 18:30

N'abend zusammen.

Also kurz zu meiner Person ,bin ja neu hier.

Gymnasium 11te Klasse, 17 Jahre alt und Diesel im Blut.
Traktorschein "T" vorhanden und eine Vorliebe für die luftgekühlten Könige aus Deutz, auch wenn ich xerion heiße.

Also wenn nicht grade Winter ist, fahre ich natürlich am liebsten Trecker. Bis jetzt bei einem bekannten Landwirt, also quasi hobbymäßig. Ich kann kommen und gehen , wann ich will. Wenn Not am Mann ist und Hilfe gebraucht wird, lass ich auch schonmal was anderes für den schönen DX 6.31 sausen, aber ansonsten ist das alles noch auf freiwilliger Basis.
Um jetzt quasi das nächste Level zu erreichen, ist die große Frage , ob es möglich ist auf 400€ Basis nebenbei bei 'nem Lohner zu fahren.
Ich weiß, dass zum Beispiel einige Dachdecker nach Feierabend und am Wochende noch bisschen aufem Bock sind.
Hat da irgendwer Erfahrung?

Versteht meine Ausdrucksweise nicht falsch. Nur weil ich quasi in die Trecker "verliebt" bin, heißt das nicht, dass ich nicht weiß, was harte Arbeit ist. Ich möchte nur bewirken, dass halt die besondere Einstellung des Bauern zu seiner Arbeit zum Ausdruck kommt.
Landwirtschaft ist eine Passion und die ist bekanntlich der schönste Job der Welt!:)

Danke für die Anworten!:)
Der Bauer ist der ewige Mensch, unabhängig von aller Kultur, die in den Städten nistet. Er geht ihr voraus, er überlebt sie, auf erdverbundene Berufe und Fähigkeiten beschränkt, eine mystische Seele, ein trockener, am Praktischen haftender Verstand.
xerion5000
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 24, 2011 18:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Rasenfreak » Mi Jan 26, 2011 19:17

xerion5000 hat geschrieben:N'abend zusammen.
.
Um jetzt quasi das nächste Level zu erreichen, ist die große Frage , ob es möglich ist auf 400€ Basis nebenbei bei 'nem Lohner zu fahren.

Danke für die Anworten!:)


um ehrlich zu sein versteh ich die frage nicht!
Oder etwa doch ?

Also du willst beim Lohnunternehmer Schlepper fahren auf 400 Euro Basis.?????

Grundsätzlich: JA

Aber:

Woher sollen wir wissen was du kannst oder was du nicht kannst?
Bist du in der lage einen Schlepper zu bedienen?
Bist du zu gebrauchen beim Lohnunternehmer?

Das sind einige fragen die nur du beantworten kannst.

Gruß

Thomas
Schweine bringen Scheine----Jammert nicht.....baut Biogasanlagen
Rasenfreak
 
Beiträge: 1076
Registriert: Fr Feb 22, 2008 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon xerion5000 » Do Jan 27, 2011 18:24

Also wenn man alle Fragen mit "Ja" beantwortet, dann frage ich mich noch immer, wie flexibel die Chef's denn sind.
Kann ich , natürlich immer unter der Vorraussetzung, dass es genug Arbeit gibt, drei Wochen lang, weil ich keine Klausuren schreibe, praktisch jeden Tag kommen und die darauf folgenden drei Wochen nur an den Wochenenden?

Auf den Punkt gebracht: "Welche Arbeitszeiten erwarten "Lohner", generell, es gibt natürlich Unterschiede, aber ich habe ja auch nach Erfahrungen gefragt!, etwa von einem 400€ Jobber, wie er das macht!?, von einem 400€ Jobber?"

Dass man das für alle Lohner nicht sagen kann, ist klar, aber mir geht es ja auch um Erfahrungsberichte.
Erfahrungsberichte fangen meistens so an:
" Also bei mir ist das so....."

Und nicht:

"Wie kann man nur so eine Frage stellen, dass kann man ja gar nicht generell sagen, wenn du das wissen willst , dann ruf doch beim Lohner an"
Nö hab ich kein Bock zu, weil man ja nicht von einem Lohner auf alle schließen kann. Schon mal was von der "Weisheit der Vielen" gehört?



Danke für eure Antworten!:)
Der Bauer ist der ewige Mensch, unabhängig von aller Kultur, die in den Städten nistet. Er geht ihr voraus, er überlebt sie, auf erdverbundene Berufe und Fähigkeiten beschränkt, eine mystische Seele, ein trockener, am Praktischen haftender Verstand.
xerion5000
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 24, 2011 18:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon juergen515 » Sa Jan 29, 2011 19:28

Zuerst solltest du dich fragen, was ein Lohner mit nem 17-jährigen will...

Mehr als Halle kehren und Öl auffüllen wird nicht drin sein...
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Rasenfreak » Sa Jan 29, 2011 19:41

juergen515 hat geschrieben:Zuerst solltest du dich fragen, was ein Lohner mit nem 17-jährigen will...

Mehr als Halle kehren und Öl auffüllen wird nicht drin sein...



Das war jetzt ziemlich direkt aber trifft auf den Nagel auf den Kopf!

Gruß

Thomas
Schweine bringen Scheine----Jammert nicht.....baut Biogasanlagen
Rasenfreak
 
Beiträge: 1076
Registriert: Fr Feb 22, 2008 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon h-360 » Sa Jan 29, 2011 20:25

juergen515 hat geschrieben:Zuerst solltest du dich fragen, was ein Lohner mit nem 17-jährigen will...

Mehr als Halle kehren und Öl auffüllen wird nicht drin sein...


Was soll ein 17 Jähriger nicht können?
Gehe zu dem Lohner stellst dich vor und sagst was du kanst und was nicht.
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Lohnwarker » Sa Jan 29, 2011 21:38

juergen515 hat geschrieben:Zuerst solltest du dich fragen, was ein Lohner mit nem 17-jährigen will...

Mehr als Halle kehren und Öl auffüllen wird nicht drin sein...




und wie siehts da mit lehrlingen aus? ich selbst bin nicht nur am halle fegen und öl nachkippen!


mfg olli
Eddi hat geschrieben:unser hund bellt morgens stundenlang vor der haustür bis er kotzen muss, dann bellt er weiter
Lohnwarker
 
Beiträge: 109
Registriert: Fr Nov 12, 2010 21:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon xerion5000 » So Jan 30, 2011 19:36

Achso. Die nehmen also nur Ältere?
(Ist ja echt schwierig von euch 'ne Antwort zu bekommen:P)

Naja ich werd eh in zwei Wochen 18^^
Aber das steht ja auch gar nicht zur Debatte, was ich da mache. Angenommen ich fülle da nur Öl auf und fege die Halle, kann ich dann trotzdem, wie oben beschrieben ,drei Wochen jeden Tag kommen und danach drei Wochen nur Samstags und Sonntags, weil ich Klausuren schreibe?

Das macht echt Spaß mit euch. :D Mal schaun wer als nächstes sagt, dass ich einfach 'nen Lohner anrufen soll.

Wenn ich das machen soll, warum gibt es dann dieses Forum? *STOP* Nicht vom Thema abkommen........

Wer fährt beim Lohner, haupt- nebenberuflich? Wie schaut es da mit 400€ Jobbern aus, wie wird es da gehandhabt? Wie oft/regelmäßig kommen die?

---> Erfahrungsberichte :lol:
Der Bauer ist der ewige Mensch, unabhängig von aller Kultur, die in den Städten nistet. Er geht ihr voraus, er überlebt sie, auf erdverbundene Berufe und Fähigkeiten beschränkt, eine mystische Seele, ein trockener, am Praktischen haftender Verstand.
xerion5000
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 24, 2011 18:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Lohnwarker » So Jan 30, 2011 21:17

also ich arbeite in nem lohnunternehmen. auf 400 euro basis sind nur die aushilfen unter 18 jahren eingestellt! alle aushilfen über 18 werden nach nem festen stundenlohn bezahlt soweit ich weiß.
aber würde halt einfach mal bei dem lohner anrufen und genau fragen wie die das handhaben :mrgreen:


edit: die aushilfen kommen halt inner saison zum einsatz, beim grashäckseln, strohfahren/pressen/kornabfahren, und inner maiskampagne, ab und zu auch mal zum rübenabfahren

mfg olli
Eddi hat geschrieben:unser hund bellt morgens stundenlang vor der haustür bis er kotzen muss, dann bellt er weiter
Lohnwarker
 
Beiträge: 109
Registriert: Fr Nov 12, 2010 21:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon juergen515 » So Jan 30, 2011 21:57

Lohnwarker hat geschrieben:
juergen515 hat geschrieben:Zuerst solltest du dich fragen, was ein Lohner mit nem 17-jährigen will...

Mehr als Halle kehren und Öl auffüllen wird nicht drin sein...




und wie siehts da mit lehrlingen aus? ich selbst bin nicht nur am halle fegen und öl nachkippen!


mfg olli


Ein Lehrling ist was komplett anderes, den kann man leichter auf den Drescher setzen oder den Häcksler, ne 17 Jährige Aushilfe ist eben meist Quatsch, da die 40 km/h Schlepper einfach die Ausnahme sind...
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon xerion5000 » Mo Jan 31, 2011 15:28

Danke Olli!

Vielen Dank für deinen Beitrag!
Ich höremich natürlich oft bei Bekannten um. Das Problem ist nur, dass die alle 'ne Ausbildung machen. Ergo haben die "relativ" geregelte Arbeitszeiten. Naja ich als Abiturient, ihr kennt das bestimmt, hab auch schon mal 14 Stunden Tage. Wegen G8 und dem ganzen Quatsch.
Gut die Bekannten erzählen mir dann immer so geile Geschichten , dass sie 30 Stunden am Stück fahren usw.
geht das? Ich weiß vom "T" Schein, dass man keinen Fahrtenschreiber braucht, aber ist das denn vom Kopf her überhaupt möglich?

Also das längste was ich bis jetzt gerfahren bin waren 12 Stunden in der Strohernte. Und das auch nur weil ich mit ner kleinen Presse Ballen für einen Hof , der dem Bauer bekannt ist fahren musste.

Weiß da irgendwer was? Kann ich denen das glauben oder ist das praktisch Unsinn?:P
Der Bauer ist der ewige Mensch, unabhängig von aller Kultur, die in den Städten nistet. Er geht ihr voraus, er überlebt sie, auf erdverbundene Berufe und Fähigkeiten beschränkt, eine mystische Seele, ein trockener, am Praktischen haftender Verstand.
xerion5000
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 24, 2011 18:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon new_holland_driver » Mo Jan 31, 2011 17:17

xerion5000 hat geschrieben:Danke Olli!

Vielen Dank für deinen Beitrag!
Ich höremich natürlich oft bei Bekannten um. Das Problem ist nur, dass die alle 'ne Ausbildung machen. Ergo haben die "relativ" geregelte Arbeitszeiten. Naja ich als Abiturient, ihr kennt das bestimmt, hab auch schon mal 14 Stunden Tage. Wegen G8 und dem ganzen Quatsch.
Gut die Bekannten erzählen mir dann immer so geile Geschichten , dass sie 30 Stunden am Stück fahren usw.
geht das? Ich weiß vom "T" Schein, dass man keinen Fahrtenschreiber braucht, aber ist das denn vom Kopf her überhaupt möglich?

Also das längste was ich bis jetzt gerfahren bin waren 12 Stunden in der Strohernte. Und das auch nur weil ich mit ner kleinen Presse Ballen für einen Hof , der dem Bauer bekannt ist fahren musste.

Weiß da irgendwer was? Kann ich denen das glauben oder ist das praktisch Unsinn?:P


Eher Unsinn als warheit! Und wenn die wirklich so lange gefahren sind, dann sind die so unkonzentriert am schluss gewesen das die überhaupt nichts mehr zusammenbringen.
Ich bin mal an 2 Tagen 30 Stunden gefahren, und das war richtig viel also an jedem tag 15 Stunden, dannach war ich hundemüde und zum Schluss war ich auch schon nichtmehr so konzentriert, wäre da fast mal beim Silowalzen Rückwährts gegen ne anderen Schlepper gefahren, und das nach 15 Stunden also das brauchst du denen nicht wirklich glauben..
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon xerion5000 » Mo Jan 31, 2011 18:40

Ja okay. Ich hatte mich schon gewundert. Weil irgendwann lassen RedBull&Co ja auch nach.....
Der Bauer ist der ewige Mensch, unabhängig von aller Kultur, die in den Städten nistet. Er geht ihr voraus, er überlebt sie, auf erdverbundene Berufe und Fähigkeiten beschränkt, eine mystische Seele, ein trockener, am Praktischen haftender Verstand.
xerion5000
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 24, 2011 18:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Neuling33 » Mo Jan 31, 2011 20:43

Hallo,

nur mal so ne Frage, viele reden hier von Lohnunternehmen, warum schließen sich nicht immer ein paar Leute zusammen und bauen sich selber eins auf??

Also ich wär dabei!

MfG Christoph
Neuling33
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Mär 05, 2010 19:26
Wohnort: Unterneukirchen in Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
243 Beiträge • Seite 13 von 17 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Ronnie, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki