Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
86 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Beitragvon Der Wald » Di Sep 13, 2011 17:11

Hallo,
ich hab zwar keinen Reil und Eichinger Rückewagen hab mir aber vor meinem kauf
auch diese "firma" angeschaut, ich finde die Wägen sind nicht gerade robust gebaut!
genau so der kran da liegt z.B. der Zylinder für den Teleskop außen was im wald sehr schlecht
ist! Wie viel fm machst du im jahr? haßt du vor auf öffentliche Straßen zu fahren?

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Beitragvon steff-f » Di Sep 13, 2011 17:18

Hallo zusammen,

ich möchte mal meine Erfahrungen zu KTS beitragen. Wir haben seit Januar einen KTS Kran mit 7,8m Reichweite. Der Kran ist recht gut verarbeitet. Zu Hubkraft, Schwenkmoment etc. kann ich sagen, dass wir auf unsre Nachfrage, ob man da etwas verändern kann die Info vom Händler bekommen haben die Steuerventile ein wenig "aufzudrehn", der Kran verkraftet das locker. Der Kran läuft bei uns größtenteils vorm Hacker und hat somit dieses Jahr schon rund 400 Betriebsstunden bekommen. Was den Preis angeht war der KTS ein wenig günstiger als ein vergleichbarer Farma.
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Beitragvon MF 2440 » Di Sep 13, 2011 17:54

all.dra hat geschrieben:Hallo Leute,

wir überlegen derzeit, uns einen Rückewagen anzuschaffen. Angedacht ist die 8-10 to klasse mit einem Kran im bereich 610-680cm länge.
Hat jemand erfahrunge mit den Reil u. Eichinger, 8 to anhänger und dem 620cm kran?
Oder kennt jemand den etwas stärkeren 650cm kran von denen? Leider habe ich zu dem auch noch keinen Preis im Net gefunden.

mfg



Hallo,

Ich würde es auf die paar Euro nicht ankommen lassen und den 6500er Kran kaufen, der hat den Teleskopzylinder schon innen verbaut und ist besser geschützt, außerdem hebt der bei voller Ausladung schon über 550kg, der nächst kleinere nur um die 300 kg wenn mich nicht alles täuscht.
Meiner Meinung nach kannst du den Kran ruhigen Gewissens kaufen, R&E bezieht die Kräne von Weimer und die haben schon über 50 Jahre Erfahrungen damit gesammelt.
Was den Rungenwagen angeht kann ich dir nichts sagen, er sieht zwar auf den Bilder die man sieht schon ziemlich "windig" aus, aber das ist nicht ausschlaggebend. Wenn man sich viele Rückewägen der etwas gehobeneren Klassen anschaut gibt es auch ein paar (Kesla, Euroklip,Weimer) die nicht so viel Stahl verwenden ums so einen Anhänger mit möglichst wenig Gewicht zu bekommen, aber dafür verwenden sie hochwertigeren Stahl und setzen auf gute Schweißarbeit.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Beitragvon all.dra » Mi Sep 14, 2011 9:09

Hallo,

wir bewegen nur ein paar hundert meter Holz im jahr.
Fallweise transpotieren wir auch Holz auf öffentlichen Straßen.

Wir haben zum teil recht steile Forstwege, deshalb wäre ein leichter Wagen oft vorteilhaft.
Ich hab den Herren von reil und eichinger gestern eine Anfrage gemailt, mal sehen was sich da rührt.

Ist es nach euerer Erfahrung ausreichend, wenn bei einem Tandemanhänger nur 2 Räder gebremst sind?
Ich habe bisher nur einachshänger.

mfg
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Beitragvon Forstjunior » Mi Sep 14, 2011 9:11

Wo kommst du denn her - aber nach der signatur aus dem Nachbarland richt? Sonst hättest ja mal auf der Reil & Eichinger Hausmesse vorbeischaun können, die ist demnächst wieder!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Beitragvon all.dra » Mi Sep 14, 2011 10:34

Hallo,
ich komme aus Vorarlberg, zu reil + eichinger nach Nittenau wären es 381 km.

mfg
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Sep 14, 2011 11:10

Was den Rungenwagen angeht kann ich dir nichts sagen, er sieht zwar auf den Bilder die man sieht schon ziemlich "windig" aus, aber das ist nicht ausschlaggebend. Wenn man sich viele Rückewägen der etwas gehobeneren Klassen anschaut gibt es auch ein paar (Kesla, Euroklip,Weimer) die nicht so viel Stahl verwenden ums so einen Anhänger mit möglichst wenig Gewicht zu bekommen, aber dafür verwenden sie hochwertigeren Stahl und setzen auf gute Schweißarbeit.


Richtig endlich Einer der es erkannt hat, hohes Gewicht ist noch lange kein Qualitätsmerkmal,und wenn ich hier (im LT) lese "8to Rückewagen/Leergewicht 3to weil der Rahmen von den 12Tonnern verwendet wird.." , wie nennt man es in der Schule "Themaverfehlung", wenns Andere mit knapp 2to (Leergewicht mit Kran) schaffen dauerhafte Wagen zu bauen.Gut 1-1,5 legale Fm mehr pro Fuhre geben doch zu denken..

Gutes Beispiel ist:
http://www.kranmanforest.com/indexf.htm

Griplastarvagn T6000
Med Kranman 40-10


6 Tonner mit Deichsellenkung,Antrieb,(leichtem-relaitv normal hier, für das vorhandene Holzangebot) 4M Kran wiegt ~1Tonne leer, hat somit auch 5 Tonnen legale Zuladung, aber man spart 2To Gesamtgewicht.(Und selbst wenn der Kran 500kg mehr wiegen würde ,wärens noch Welten). Kranman gehört auch nicht grade zu den Billighersteller, wenn auch in Deutschland nicht so bekannt.)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Beitragvon sutzigu » Mi Sep 14, 2011 12:06

Hi Zusammen,

hab ja selbst einen Reil-Eichinger Rückewagen und muss jetzt nach 18 Monaten sagen: TOP!! Ist zwar nur der 5tonner aber echt in Ordnung. Hab mittlerweile ca. 500 Ster damit bewegt. und hab noch nichts reparieren müssen außer einen Hydraulikschlauch.
Dieser Wagen ist zwar für mich nur ein Übergangswagen, mit dem ich mich vergnüge bis ich meinen neuen Traktor habe. Übrigends mein Neuer Gebrauchter kommt diesen Freitag.
Diesen Winter muss der 5Tonner noch herhalten dann kommt der neue 8Tonner von Reil und Eichiunger mit der Hubkraft außen von 550kg. Ich wohn ja nur ein paar km vom Reil und Eichinger entfernt und deswegen auch wieder ein REil u. eichinger.
Kostenpunkt: ca 12500€
Lieferzeit über ein viertel Jahr.
@MF 2440: Reil u. Eichinger und Binderberger lässt die Kräne beim gleichen Lieferanten fertigen. Laut Eichinger himself ist der Hersteller "Sitright".

Wenn der Neu im Haus ist werd ich euch vom Praxistest berichten... Achja, man kann den 8 tonner bei ihm auch ausleihen für 150€ am Tag(Zum Testen sicher nicht schlecht)

Gruß
Sebastian

PS: Ich bin in keinerlei hinsicht zu dieser Firma verwandt oder verschwägert...
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Sep 14, 2011 12:30

Laut Eichinger himself ist der Hersteller "Sitright".



http://www.sit-right.se/

Glaube nicht das Sit-right "Kran-Hersteller" ist.Wohl eher Weimer...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Beitragvon Forstjunior » Mi Sep 14, 2011 19:33

Also wenn du es nach Straubing näher hast, dann kannst du die wägen auch anläßliche der Biomasse am 30.09. anschauen. Die Biomasse ist angeblich die größte Messe zu diesem Thema.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Beitragvon all.dra » Fr Sep 16, 2011 16:56

Hallo,

nach straubing hab ich es auch nicht näher.
Die Herren von reil & Eichinger reagieren wohl prinzipiell nicht auf Mails-
Ich hab die vor einem halben Jahr schon mal angemailt- ohne reaktion.
Jetzt vor einigen tagen habe ich wieder eine Anfrage gestellt- wieder keine reaktion.

Das lässt böses befürchten, was Service und ersatzteilversorgung angeht.

mfg
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Beitragvon Forstjunior » Fr Sep 16, 2011 18:55

Wenn dich da einfach mal per PN an den Sebastian (sutzigu) der kennt den Chef bestens und kann bestimmt vermitteln!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Beitragvon rogoe57 » Sa Sep 17, 2011 20:14

@ sutzigu

den neuen RE8/6500 kriegst du nicht für 12.500,-- €. Grundpreis ist 14.000,--! Hab ihn bei R + E besichtigt und mit dem Vorgänger verglichen ist deutlich besser, zwar auch 2000,-- Euronen teurer. Aber der Rahmen ist statt 140 x 140 x 8mm 160 x160 x 8mm. Zum Vergleich der Unterreiner mit 7 to. ist nur 140 x 140 x 6mm. Der neue Kran hat die Hydr.Leitungen meistens im Rahmen geschützt verlegt und hebt ganz ausgefahren 500 kg. Beim Vorgänger 8/6300 sind es 350 kg. Hab jetzt über 4 Wochen verglichen und gesucht und mit zahlreichen RW-Besitzern gesprochen. Nach all dem weiß ich jetzt das der 8/6500 ein qualitativ hochwertiger RW ist. Das hat mir mein örtlicher Lama-händler auch bestätigt. Drum hab ich den jetzt auch bestellt.
Lieber Holz vor der Hütte als ein Brett vor dem Kopf.
Benutzeravatar
rogoe57
 
Beiträge: 115
Registriert: So Okt 05, 2008 19:31
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Beitragvon MF 2440 » Sa Sep 17, 2011 22:35

Hallo,

Ich habe gerade gelesen dass es neue Ausführungen des 8t von R&E gibt, haben die schon eine Deichsellenkung?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Beitragvon rogoe57 » So Sep 18, 2011 0:48

Den 8 to. gibtes auch mit Deichsellenkung gegen Aufpreis.
Lieber Holz vor der Hütte als ein Brett vor dem Kopf.
Benutzeravatar
rogoe57
 
Beiträge: 115
Registriert: So Okt 05, 2008 19:31
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
86 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki