Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 3:17

Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
86 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Beitragvon odenwälder » Mo Nov 19, 2012 20:27

Nabend. Hat jemand von euch Erfahrung mit einen Rückewagen von der der Firma Scheifele. MfG.
odenwälder
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 04, 2005 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Beitragvon lodar » Mo Nov 19, 2012 21:20

Gib doch mal Scheifele ins Suchfeld ein. :mrgreen:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Beitragvon rückezug-fahrer » Fr Jun 12, 2015 21:00

Hallo
Habe jetzt seit 3 Jahren den Re8/6500 und muss sagen sie sind sehr gut gebaut der Kran ist immerhin der gleiche wie von Hersteller bindeberger. Ich bin mit dem rückewagen sehr zufrieden hab zwar ein paar Veränderungen vorgenommen wie z.b. die rungen verlängert und eine Rahmenverlängering angebracht aber ansonsten ist der rückewagen von reil eichinger sehr gut und der Service ist perfekt.
rückezug-fahrer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Beitragvon Ebix » Sa Mär 30, 2019 6:22

Gibt's eigentlich jemanden, der mit kts rückewagen Erfahrung hat? Nach langem suchen und tun denke ich recht intensiv über einen 7tonner von kts nach. Der Kran soll bei 4m noch 850 kg heben. Das finde ich ausreichend. Die kranlänge mit 5,4m würde mir auch reichen. Besonders weil der Kran ja immer 1m zu kurz ist :)
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Beitragvon Forstjunior » Sa Mär 30, 2019 6:50

Das Forenmitglied HerrSchröder hat genau den Wagen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Beitragvon patrick_lux » Sa Mär 30, 2019 9:37

@Ebix, ja ich habe den KTS-8,5 Wagen mit dem 6,3 Meter Kran. Ich kann dir den Wagen nur empfehlen.
Einfach gebaut sehr robust. Er hat einen liegenden Hubzylinder, was den Zylinder beim Laden schützt.

Ach ja ich verkaufe meinen Wagen in einem Monat.
Du willst wissen warum: der Kran ist zu kurz,.... Ich hab auch ne 40m Seilwinde mit Funk verbaut.

Grüsse Patrick
patrick_lux
 
Beiträge: 62
Registriert: Do Jun 26, 2008 10:31
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Beitragvon Jm010265 » Sa Mär 30, 2019 10:20

Ebix hat geschrieben:Gibt's eigentlich jemanden, der mit kts rückewagen Erfahrung hat? Nach langem suchen und tun denke ich recht intensiv über einen 7tonner von kts nach. Der Kran soll bei 4m noch 850 kg heben. Das finde ich ausreichend. Die kranlänge mit 5,4m würde mir auch reichen. Besonders weil der Kran ja immer 1m zu kurz ist :)


Ich hab den seit 4 Wochen, für das was ich mit dem mache ist er hervorragend.
Wenn Du aber 5 Meter Starkholz Stämme fahren willst wird das nichts....
Auf Lenkdeichsel hab ich bewusst verzichtet muss aber jeder selbst entscheiden.
Leichter Wagen, sehr gutes Handling ich bin sehr zufrieden.
Die Zylinder sind alle "versteckt" perfekt für den Anfänger.....

Mein Kran war bis jetzt nicht zu kurz..... :klug: , gute Vorarbeit ist das A und O.
2 Hebel Steuerung ist Pflicht

Hier mit 5 Meter Eichen und beim "einsammeln"
Dateianhänge
klein.jpg
kts klein.jpg
kts klein.jpg (150.69 KiB) 1984-mal betrachtet
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Beitragvon Ebix » Sa Mär 30, 2019 13:02

Danke schon mal für die ersten sehr positiven Infos. Da meine ich ja diesmal auf dem richtigen Weg zu sein. Das der Wagen seine Grenzen hat, ist mir schon klar, aber ich denke für ca.90% der Aufgaben die man an einen Rückewagen stellt, wird er bei mir erfüllen können. Und wenn ich die Eichenbrocken so anschau, werde ich mit meinen hautsächlich Fichten kaum Probleme haben. Und mir reicht der Kran, weil ich alles an den Weg vorrücken will und von da dann die Stämme laden und abtransportieren. Sollte mal ein zu großer Brocken dabei sein rücke ich den eben mit der Winde.
Also irgendwie sehe ich mich schon auf dem weg zum Lama.
Wer noch Infos hat nicht bremsen lassen interessiert mich alles. Natürlich auch die ein oder andere negative Erfahrung. Ich will mir ja kein geschönte Bilder machen.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Beitragvon FridaB » Sa Mär 30, 2019 19:05

Jm010265 hat geschrieben:Auf Lenkdeichsel hab ich bewusst verzichtet muss aber jeder selbst entscheiden.

Was ist der Grund für deinen Verzicht ?? Der Aufpreis?
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 309
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Beitragvon Jm010265 » Sa Mär 30, 2019 19:55

1.beim Aufpreis reden wir von 800€uro, jetzt nicht so viel...
2. hat der KTS 7.0 nur eine Länge von ca. 5 Metern das habe "große" schon an Ladefläche
3. um die Lenkdeichsel frei zu machen musst du absteigen und einen Bolzen ziehen ebenso beim abfahren wieder einstecken.
4. bei uns darf die Rückegasse die der Lohner schlägt nicht verlassen werden, da kommich mit meinem Zwerggespann locker durch

Der KTS 7.0 ist ein kleiner Rückewagenmit einem 75PS Allrad kommst Du überall durch. Andes ist das bei eine 200 PS Schlepper mit einem 15 Tonnen Rückewagen da macht Deichsellenkung Sinn.

MfG Jm010265
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Beitragvon Obelix » Do Apr 04, 2019 18:45

Jm010265 hat geschrieben: … Der KTS 7.0 ist ein kleiner Rückewagenmit einem 75PS Allrad kommst Du überall durch. Andes ist das bei eine 200 PS Schlepper mit einem 15 Tonnen Rückewagen da macht Deichsellenkung Sinn.
…

Sehe ich auch so.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Beitragvon all.dra » Do Apr 04, 2019 19:06

Auf die Lenkdeichsel würde ich auf keinem Fall verzichten wollen, die brauche ich sehr oft.
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Beitragvon Blockbuster » Do Apr 04, 2019 21:45

Jm010265 hat geschrieben:1.beim Aufpreis reden wir von 800€uro, jetzt nicht so viel...
2. hat der KTS 7.0 nur eine Länge von ca. 5 Metern das habe "große" schon an Ladefläche
3. um die Lenkdeichsel frei zu machen musst du absteigen und einen Bolzen ziehen ebenso beim abfahren wieder einstecken.
4. bei uns darf die Rückegasse die der Lohner schlägt nicht verlassen werden, da kommich mit meinem Zwerggespann locker durch

Der KTS 7.0 ist ein kleiner Rückewagenmit einem 75PS Allrad kommst Du überall durch. Andes ist das bei eine 200 PS Schlepper mit einem 15 Tonnen Rückewagen da macht Deichsellenkung Sinn.

MfG Jm010265

An der falschen Stelle gespart.
Auch nach etwas mehr Praxis würdest du sicher anders denken.
Wer verzichtet gerne auf Wendigkeit oder Lenkeinschlag ??
Dein Gespann hat immerhin eine Länge von ca 9 bis 10 Meter ! :D
Absteigen um die Sperre zu bedienen dürfte zumutbar sein :lol: Gibt noch andere Gründe warum man den Schlepper sowieso verlassen muß. :wink:
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Beitragvon Fuchse » Do Apr 04, 2019 21:54

Ich ziehe auch gelentlich 10/12 To RW Leihwagen durch meine Forstwege und Rückegassen.
Die Lenkdeichsel habe ich noch nie benutzt!

Kranwinde ist top.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma, KTS oder doch Reil u. Eichinger?

Beitragvon hoizzegg » Fr Apr 05, 2019 4:25

Klar kann man über Sinn und Unsinn einer Lenkdeichsel diskutieren.
Nur wer Sie einmal hat glaube gibt Sie nie wieder her. Ich selbst habe bei meinen RW auch eine Lenkdeichsel und Du kannst sprichwörtlich um die Ecke fahren sowohl vorwärts und vor allem rückwärts. Auch hilft es ab und zu wenn beim Kran die berühmten 10cm fehlen.
Da ein Rückewagen ja nicht eine Sache ist, die in er Regel alle 2 Jahre getauscht und erneuert werden würde ich hier nicht sparen.
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
86 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Gazelle, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki