Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:30

Fendt 206 s

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christian willert » Fr Jun 26, 2009 9:08

Vor 20 jahren moderner?
Da möchte ich beweise, vergleiche mal den neuen dorado mit dem alten 275er!Da ist eher der alte fendt moderner, da war ehr alles grundaustattung, hast auch klima gekriegt,elektronisches allradsysten mit lenkwinkelsensor, schwingungstilgung, kreuzschalthebel, der war im neuen auch nicht drin, nein, da warenn alles hebel wo sich kein mensch auskennt, dann muss man noch verkrampft unter die armlehne fassen um die hydraulik betätigen zu können, zudem hat der fendt mehr druck auf der hydraulik, vor mir liegt ein prospekt des dorado von vor 10 jahren, gleiches alter, wendekreis dorado:3,6m wendekreis 275s 3,3m
Pumpenleistung/druck dorado 48l/150bar fendt: mit tandempumpe 73liter und 180bar, fend hat 5 zusatzsteuerventile und ein stromregelventil, doorado hat 3, fendt hat mehr zuladung genau 2.030kg, der dorado 1900kg, da nützt die starke hydraulik nichts wenn er sowiso nur 1900kg heben darf, und vorher geht der schlepper vorne hoch,dann hat fendt noch die overdrive gänge mit nur 2 zahnradeingriffen bis zum endantrieb, portalachsen usw. ich habe den dorado 80 mit dem fendt 280 verglichen, der dorado war damals neu herausgekommen, der fend war jedoch seit 1988 unverändert bis auf die einspritzpumpe beim 275, die ihn zum 280 machte und das ehr kästchen etwas nach vorne gerückt ist.

Und ich lasse einfach verkaufszahlen sprechen fendt 20.000einheiten vom 210er, bei uns im dorf laufen 1 dorado un 23 fendt 210, zudem ist bei den alten same immer ein gewinsel vom getriebe,man hört same einfach heraus!

Tut mir leid das ist die wahrheid!
Mfg chris
christian willert
 
Beiträge: 680
Registriert: So Dez 28, 2008 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hans Söllner » Sa Jun 27, 2009 13:37

Was ist denn ein 210er Fendt? Noch nie gehört.
Naja die heutigen 200S werden schon nur noch von den ganz festgefahrenen Fendt Fans gekauft. Auf der einen Seiten den Vario auf dem Hof mit allem Technischem Blödsinn und auf der anderen Seite der alte 200er der nichtmal eine Lastschaltung hat aber trotzdem den Preis eines Varios :lol: :roll: :wink:

Frage: wie viele Stunden sollen mit dem 206er gefahren werden? Der Preis schätz ich mal so 40000-45000€. Da sollten es schon 500h sein!
Für weniger Stunden ist er vollkommen unrentabel.

Mal was zu Deutz und Same. Wenn du einen Schlepper willst der keine LS hat, dann würde genausogut ein Agrolux 70 für dich reichen. Den gibts mit 540 / 540 E Zapfwelle, über 2Tonnen Hubkraft, 12 /4 Getriebe, 35 km/h, und auf Wunsch auch eine schöne ich glaub Lochmann Kabine. Das ist ein einfacher Traktor der trotzdem alles nötige hat was man braucht. Preis ca. 30000€
Für deine Schätzungsweise 200h im Jahr immernoch fast zu schade. Bei bisschen Wenden und Schwaden usw. wirst nicht mehr Stunden schaffen oder?
Oder ein Agrolux 67. Gibts dann mit mehr Hubkraft, bis 30/15 Getriebe, schönere Kabine usw. und kostet kaum mehr.

Für die Verwöhnten gibts den Agroplus 67 mit elektronischer Motorregelung, Kupplungslose Wendeschaltung, Sparzapfwelle, Lastschaltung usw. Eben sehr vieles was einem ein fast 10000€ teuerer Fendt nicht bieten kann. :idea:
deshalb:
Deutz-Fahr-VERNUNFT FÜHRT WEITER! :wink:

Oder ein Lindner Geotrac 63, Valtra A Serie...da bekommt man was für sein Geld!

Soll jetzt nicht heißen dass der Fendt unzuverlässig ist oder so. Aber Preis und Leistung stehen in keinem Verhältnis.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8400
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Fendt

Beitragvon Same Dorado 86 » Sa Jun 27, 2009 16:43

Da bin ich ganz deiner Meinung, was bekommt man den beim Fendt für
das viele Geld, nichts! Ab dem Vario 300 sind sie bestimmt nicht schlecht
aber der 200er ist eine Zumutung!
Benutzeravatar
Same Dorado 86
 
Beiträge: 658
Registriert: Mi Mai 13, 2009 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Grünlandfritze » Sa Jun 27, 2009 19:00

Bei mir ist es halt so, dass ganze ist ein Mix aus Hobby und Nebenerwerb.

Ich hätte halt gerne einen zuverlässigen Schlepper mit dem ich auch in 10 jahren noch meine Freude habe, und nicht der Kunstoff spröde wird.

habe auch noch in der nachbarschaft ein Angebot: Farmer 102s Bj 84 mit Verdeck und Industriefrontlader Quicke Bj: 1996. Der Frontlader wurde bei 1020 h angebracht. Jetzt hat der Schlepper 1130 h. Kosten soll er 15000€
Grünlandfritze
 
Beiträge: 31
Registriert: So Jun 14, 2009 11:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christian willert » Di Jun 30, 2009 8:45

Also ein 210er ist die alte baureihe, vorher hiesen sie 203, 204, 205dann kamen die 210er mit dem 240, 250, 260, 275, das war so dass fendt zeigen wollte dass die schlepper mehr zu bieten haben.
Nun same dorado die neuen 200er sind scheisse, ich finde die 210er gut, die neuen saufen viel zu viel, sind veraltet,und haben ein schlechtes design, nun sind beide auslaufmodelle der dorado und der 200, von denen beiden würde ich keinen nehmen, ich würde agroplus kaufen, ist zwar das selbe wie der dorado aber grün, und teurer

lindner geotrac?
Hatte bei uns einer mit ner krone presse nach einem jahr war er kaputt, da fuhr er mit dem alten fendt 280, und schau dir mal den großen neuen an den 124, wenn man da den 3. gang reinleht stößt man mit voller wucht auf den türbügel, bei lindnerfahrern sieht man das sie lindner fahren, wegen der verbundenen rechten hand!
Mfg chris
christian willert
 
Beiträge: 680
Registriert: So Dez 28, 2008 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Di Jun 30, 2009 10:18

Grünlandfritze hat geschrieben:Bei mir ist es halt so, dass ganze ist ein Mix aus Hobby und Nebenerwerb.

Ich hätte halt gerne einen zuverlässigen Schlepper mit dem ich auch in 10 jahren noch meine Freude habe, und nicht der Kunstoff spröde wird.

habe auch noch in der nachbarschaft ein Angebot: Farmer 102s Bj 84 mit Verdeck und Industriefrontlader Quicke Bj: 1996. Der Frontlader wurde bei 1020 h angebracht. Jetzt hat der Schlepper 1130 h. Kosten soll er 15000€


wenn du das Geld hast, dann kauf dir den 200er, für Hobby und für die Freude ist die wirtschaftlichkeit nicht so wichtig.
Den 102 würde mir keinesfalls kaufen, der kommt ja noch aus der Schleppertechnischen Steinzeit.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 206 s

Beitragvon Grünlandfritze » So Jul 05, 2009 8:39

Hab heute interressante alternativen gesehen.

Landini mistral, deutz agrokid oder sowas von massey oder newholland.

sind die was?

hebt so ein schlepper nen 4er kreisel, 3,5m einkreiselschader, 1,85 mähwerk und 16t Stehendspalter??

Laufen die alle bloß 30 kmh??

leistungsmäßig müssten 48 psler die doch giftig sein und auch das 1,85 mähwerk packen??
Grünlandfritze
 
Beiträge: 31
Registriert: So Jun 14, 2009 11:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steyr Kompakt

Beitragvon Johnny B » So Jul 05, 2009 21:57

Same Dorado 86 hat geschrieben:Was willst jetzt mit dem Steyr, da ist ja der Fendt noch besser, aber nicht
halb so gut wie der Dorado!



Naja ich gebe dir auf alle Fälle recht das die Fendt 206 viel zu teuer sind !aber alte technik ? auf alle fälle ist diese technik bewährt !!! Ich hab zwar mit den Same Dorado keine erfahrung aber mit den Agroplus meines Onkels und soweit ich weiß ist das doch der Dorado in grün , und was zuvelässigkeit anbelangt hatte er noch nie einen schlechteren schlepper auch wenns immer nur kleinigkeiten sind es ist doch nervig . und diese Luftgekühlten Deutz Motoren beim 206 dürfte es der F4L912 sein brauchen zwar mehr sprit aber haben dafür auch gut leistung !!!
Also Grünlandfritze wenn du das Geld hast dann gibts nur eines Fendt
Benutzeravatar
Johnny B
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Jun 27, 2009 15:16
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 206 s

Beitragvon Weinbauer » So Jul 05, 2009 23:40

warum testest du die machinen nicht einfach mal. dann siehst du was sie wirklich können. als echter kaufinteressent sollte das möglich sein.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 206 s

Beitragvon Same Dorado 86 » Mo Jul 06, 2009 14:07

Das kann schon sein das beim Same hin und wieder mal was kaputt geht, aber das ist beim Fendt auch nicht besser, das spüre ich am eigenen Leib, ich habe mit meinen Fendt 309 C nur Probleme, wie zB. es ist bereits der 6 Anlasser verbaut, Motor ist schon 2 mal abgedichtet worden, Dieselrücklaufleitung ist schon 4
mal erneuert worden, Kupplung ist auch schon die zweite verbaut. So viel zum Thema Fendt!
Benutzeravatar
Same Dorado 86
 
Beiträge: 658
Registriert: Mi Mai 13, 2009 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 206 s

Beitragvon Johnny B » Mo Jul 06, 2009 16:12

Hallo same dorado 86 wieviel std. hat dein 309 C drauf ??? Ps. mein Komentar war Falsch der 206 dürfte den F3L913 drin haben
Benutzeravatar
Johnny B
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Jun 27, 2009 15:16
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 206 s

Beitragvon 275SA » Mo Jul 06, 2009 17:55

Hallo,

die neuen 200er haben die 914er Motoren. Die verbrauchen mehr, als die 912/913er Motoren, wegen der Abgaswerte.

Werner
275SA
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Nov 12, 2008 11:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 206 s

Beitragvon christian willert » Mo Jul 06, 2009 22:24

Es kommt auch auf die fahrweise des fahrers an, wenn er den anlasser drehen lässt wen der schlepper läuft und immer mit dem 40er gang wegfährt!
Es ist nicht jeder schlepper identisch, der 309 hat ja glaub ich den man motor drin, der anlasser wird bosch sein, da musst du da reklamieren,unserer hat den 2, anlasser dran mit 8.000h den alten musste man immer mit dem schaufelstiel schlagen dann ging er wieder, wenn du frontladereisen hastz musst du die kurze und lange verlägerung zusammenstecken, das nervt etwas.
Es gibt oft schlepper die einfach nicht laufen, wenn man so einen hat musst du ihn verscherpeln!
Mfg chris
christian willert
 
Beiträge: 680
Registriert: So Dez 28, 2008 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 206 s

Beitragvon DX 4.30 » Di Jul 07, 2009 8:05

Hallo,

der 309C hat den Deutzmotor BF4M1012EC, der 309 hat den MWM TD226.B4, also nix MAN.

Gruß
DX 4.30
DX 4.30
 
Beiträge: 408
Registriert: Do Jan 03, 2008 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 206 s

Beitragvon Same Dorado 86 » Di Jul 07, 2009 8:52

Mein Fendt hat 4300 Stunden drauf, mehr sind es nicht weil ich meistens in der Werkstatt stehe.
Benutzeravatar
Same Dorado 86
 
Beiträge: 658
Registriert: Mi Mai 13, 2009 19:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki