Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:30

Fendt 206 s

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 206 s

Beitragvon Hans Söllner » So Jul 19, 2009 17:44

Grünlandfritze hat geschrieben:das ist doch nicht teuer für die wenig stunden.
Und wenn man den Schlepper mit so nem windigen Same vergleicht oder Deutz agrofarm. Sind auch innen net wirklich die Brüller.
Kann nur nochmal wiederholen wenn man sich die Schlepper alle kurz nacheinander ansieht. Das weiß man was billig wirkt.

Zu den new-holland.

Mein nachbar hat nen tsa 100, den hab ich zufällig noch kurz vor ich zugeschlagen habe aus der nähe gesehen.
DIE PLASTIKKUNSTFLÜGEL WAREN HINTEN AUF BEIDEN SEITEN EINGERISSEN. DA IST DER FENDT DOCH BESSER. EINFACH KEIN SO BILLIGES PLASTIK- SCHLEPPER:


Es kommt darauf an wo Plastik verbaut ist. Willst du eine Kabineninneneinrichtung die nach Jahren schon rostet? Wüsste nicht dass ein Vario weniger Plastik hat. Wozu auch? Kotflügel usw. aus Plastik ist doch heutzutage nichts besondere mehr. Moderne Kotflügel usw. müssen aber nicht immer zwangsläufig aus Plastik sein auch wenns so aussieht. Viele Materialien biegen sich beim Auftreten auf Hindernisse erstmal zurück. Bestes Beispiel die Trommelmäher von Deutz-Fahr. Bei den Kotflügel der Varios sowie z.B. der 6000er John Deere Serie ist auch nicht gerade viel Materieal verwendet worden. Durchrosten dauert teilweise keine 10 Jahre! Wo ist das dann robuster? Unser Agrotron hat ein Dach aus Plastik, die Kotflügel, innen die ganze Kabine ...na und? Das einzige Problem der ersten Serie war das starke ausbleichen.
Vergleich mal deinen 304er Fendt mit dem DX 3.50 und nicht Äpfel und Birnen.
Kann sein das Plastik billig wirkt, aber ich schau auf Leistung usw. und nicht auf solche Unwichtigkeiten. Plasik bricht auch nur wenn keiner auf den Schlepper aufpasst und ständig irgendwo ranfährt. Glaub mir, in 15 Jahren rostet dein Fendt auf alle Fälle mehr als ein ,,billiger Agroplus....``. Für 25000€ hättest du einen nagelneuen Agrolux 70 mit Kabine, Allrad usw. und GARANTIE bekommen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8400
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 206 s

Beitragvon christian willert » So Jul 19, 2009 19:53

UNser 275 ist 17 jahre und da ist kein kotflügel durchrostet, und der same ist 28 und der hat auch noch rosfreie kotflügel, also das was du da schreibst ist blödsinn, die lacke werden heute maschinell aufgetragen und die lackierungen sind dadurch besser, da die lackstärke die selbe ist bis auf ein paar µ!
Plastik wird spröde und rost im innenraum hab ich am kabiner noch nie gesehen,
Schau dir mal nen alten wagen an die stoßstangen sind statt schwarz grau und voller risse, ja die neuen wurden geändert, glaubst du, die sind noch nicht so in die jahre gekommen und man siehts jetzt noch nicht.
ich habe nix gegen deutz, ein guter schlepper, wenn ich einen kaufen würde dan fendt oder deutz je nach Portmonaie!
Mfg chris
christian willert
 
Beiträge: 680
Registriert: So Dez 28, 2008 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 206 s

Beitragvon Fendtman » So Jul 19, 2009 21:04

Die Qualität der Lackierung mach wohl besser sein nur die Wasserlacke was heute zur Verwendung kommen sind bei weitem nicht mehr so wie bei den alten mit der guten Bleimening ...

Kunststoffteile muss man halt mit Kunststoffpflegemitteln regelmäßig pflegen.
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 206 s

Beitragvon 275SA » Mo Jul 20, 2009 16:05

Hallo,

dachte erst, der 304 ist schon angemessen. Sah erst danach, dass es ein HR ist.
Finde den schon gut bezahlt.
Wie kam denn der Verkäufer auf so einen stolzen Preis?
Hat der den Neupreis angesetzt?
Warum hast Du nicht vorher wegen des Preises gefragt?Der Verkäufer hätte den nicht so schnell für den Preis verkaufen können, kann ich mir nicht vorstellen.
Die Nachfrage nach HR Schlepper ist doch kaum vorhanden. Für meinen HR Deutz mit 3500h bekäme ich 7500Euro, wobei man sagen muss, dass es ein 4-Zylinder mit Kabine, Seitenschaltung, FL und gutem Zustand ist. Für diesen Preis fahre ich den natürlich weiter.

Im Internet steht ein 307C HR mit DL und 4200h für 26500Euro drinnen, ist aber ein Händler und was am Ende bezahlt wird ist auch fraglich.

Ich hätte letztes Jahr einen DX3.65 mit Allrad und was bei 3000h mit FH und FZ für 25000Euro kaufen können, leider hatte ich etwas gezögert.
Ich weiß, Fendt ist viel teurer gehandelt, aber dennoch.

Wie von den anderen bereits erwähnt, jetzt bei der SDF Aktion hätte man einen Agroplus schon günstig bekommen.

Finde die 300er Serie mit der eckigen Motorhaube allerdings schon super. Also über den Schlepper freuen und fahren. Lieber etwas mehr bezahlt und man hat das was man will.

Werner
275SA
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Nov 12, 2008 11:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 206 s

Beitragvon Grünlandfritze » Mi Jul 22, 2009 15:22

also bis jetzt bin ich mit dem 304 er wirklich zufrieden.
Ich denke das 6der Neupreis damals schon bei 65000 DM gelegen hat und der Schlepper hat ja wenig stunden.
Grünlandfritze
 
Beiträge: 31
Registriert: So Jun 14, 2009 11:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 206 s

Beitragvon Fendtman » Mi Jul 22, 2009 20:58

Hi,

in der "Fendt-Bibel" ist der 304er dieser Bauzeit in HR Version ohne Extras, Netto mit 77000 DM ausgeschrieben.

Der Preis wird garantiert Liste sein und ist daher auch zu hoch und nicht wirklich real, denke die Einschätzung vom Neupreis um die 60.000 DM damals ehr real.

13 Jahre und 2400 Std. später dann noch 25500 Euro ist daher für den Verkäufer ein sehr gutes Ergebnis....für mich sorry, immer noch Fakt, zu teuer.

Und warum hat die Maschine nach so wenig Std. bereits neue Hinterreifen nötig ?

@275 SA

den 307 HR in der Börse hab ich auch als Vergleich gesehen, finde ich ebenso zu teuer, der wird daher wohl auch noch ne weile stehen.
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Same dorado 86

Beitragvon new_holland_driver » Do Jul 23, 2009 20:28

Same Dorado 86 hat geschrieben:Der Dorado ist Wassergekühlt, und für 800 € bekommt man auch eine EHR, die Hubkraft beträgt beim Fendt 2500 Kg und beim Dorado 3600 Kg.
die Pumpenleistung reicht allemal beim Dorado, der Dorado war vor 20
Jahren schon Moderner als der 200 Fendt, und das für die Hälfte Kohle!
Und wenn ich diesen Getriebetunnel schon sehe, naja das muss jeder selber wissen, ich wollte meinen Dorado nicht gegen einen 200 Fendt eintauschen!


hey ja also komm wie schon mal erwähnt, der NH TN60DA is eine gute Maschine wir haben uns auch erst einen Same angeschaut, der Same is kein Tracktor
Also ich würd zu NH raten wir haben einen TN 70DA der geht ab wie sau und hat mit 750 Betriebsstunden 28.500 euro gekostet mit FH und sind fast genauso gut wie die Fendt
und auch noch besser wie die 200er Reihe
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 206 s

Beitragvon Same Dorado 86 » Do Jul 23, 2009 21:16

Bist du besoffen??? der NH soll besser sein als der Same? ich Lache dann später! der Dorado ist eine gute und bewährte Maschine, was man von dem zusammen geklebten NH nicht behaupten kann, wie lange soll den das No Name Getriebe vom NH funktionieren ??? 4-5 Jahre dann kracht es, weil alles im Arsch ist!
beim Dorado weiß ich das es das Getriebe schon ewig gibt, und das auch gut ist, auch wenn es nicht jeder
versteht, die meisten die was gegen Same haben, sind selber noch nie mit einen Same gefahren, das sind alles nur Vorurteile! n8
Benutzeravatar
Same Dorado 86
 
Beiträge: 658
Registriert: Mi Mai 13, 2009 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 206 s

Beitragvon new_holland_driver » Fr Jul 24, 2009 5:53

Geh kommm wir ham einen Same gefahren einen Deutz und eben den NH und der NH hat uns am besten gepasst der Same is doch blos schrott und der Deutz Sieht Bescheuert aus und richtig gut fahren tut er auch nicht
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 206 s

Beitragvon sKarle » Fr Jul 24, 2009 5:58

Blauer Lack ist also schneller als grüner und roter? :roll:
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 206 s

Beitragvon Same Dorado 86 » Fr Jul 24, 2009 8:28

Ja zum Glück ist der NH kein Schrott! wenn ich diese Scheiskisten schon sehe, naja das musst du wissen,
in der Kabine so billig verarbeitet das es nicht mehr schlechter geht, Werkzeugkasten auf dem Kotflügel,
Getriebetunnel so hoch das man darauf sitzen kann, und nur Probleme mit diesen Schleppern, in unseren Dorf fuhren vor fünf Jahren bestimmt noch 10 NH, heute nur noch einer, und der hat genug Probleme
mit dem Getriebe und der Elektronik, so viel zum Thema NH!
Benutzeravatar
Same Dorado 86
 
Beiträge: 658
Registriert: Mi Mai 13, 2009 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 206 s

Beitragvon Johnny B » Fr Jul 24, 2009 9:00

hallo new holland driver den NH musst du mir zeigen der Besser ist als ein Fendt !!!!!!
Benutzeravatar
Johnny B
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Jun 27, 2009 15:16
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 206 s

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Fr Jul 24, 2009 9:10

Same 86 kannst du deine Weisheiten mal für dich behalten,
ich glaube ich spreche für einen Großteil des Forums wenn
du mal eine Marken-Kommentare unterlassen kannst.

Dies geht schon jedem richtig auf dem Nerv.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 206 s

Beitragvon new_holland_driver » Fr Jul 24, 2009 11:14

ja o.k. Fendt is schon noch besser als NH und Same D. vor fünf jahren waren die NH noch nicht so gut wie jetzt und wer ist schon Marktführer in Europa???? Same bestimmt nicht sondern eher NH und die Johnys sind auch gut und Styr und Case gehören ja schon zu NH
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 206 s

Beitragvon Same Dorado 86 » Fr Jul 24, 2009 11:35

Was ist den am NH so besonders, der ist heute noch genau so ein Schrotthaufen wie vor 5 Jahren auch!
Das ist kein Markenkrieg, es ist die Wahrheit!
Benutzeravatar
Same Dorado 86
 
Beiträge: 658
Registriert: Mi Mai 13, 2009 19:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki