So ein schwarzes schaf kann man immer ziehen, die gibts von new holland, von john deere, lindner, deutz,Ihc, und auch von same, alle anderen marken bauen bloß schwarze schafe!
christian willert hat geschrieben:So ein schwarzes schaf kann man immer ziehen, die gibts von new holland, von john deere, lindner, deutz,Ihc, und auch von same
Also statt des 206 habe ich einen Farmer 304 meiner Meinung nach günstig erworben. Hinten neue 480 r 34 reifen drauf. 2400h. Bj 1996; 70 PS 3 Zylinder turbo. Sonst aber keinerlei austattung. Vorne schöne breite reifen und er bremst auch vorne obwohl nur Hinterradantrieb.
Zustand wie neu. Vorbesitzer inzwischen 82 Jahre alt, ich denke das sagt alles. Gekostet hat er mich 25500 €. Hab ihn schon am 2,4m Mulcher getestet. Geht besser als erwartet.
Das einzige ist er ist kaum kleiner wie mein 308lsa Baujahr 1994. Aber man kann nicht alles haben.
Habe mir auch mal so einen 67 PS Deutz angesehen. Aber das viele Plastik hat mich abgeschreckt. Wirkt irgendwie billig.
das ist doch nicht teuer für die wenig stunden. Und wenn man den Schlepper mit so nem windigen Same vergleicht oder Deutz agrofarm. Sind auch innen net wirklich die Brüller. Kann nur nochmal wiederholen wenn man sich die Schlepper alle kurz nacheinander ansieht. Das weiß man was billig wirkt.
Zu den new-holland.
Mein nachbar hat nen tsa 100, den hab ich zufällig noch kurz vor ich zugeschlagen habe aus der nähe gesehen. DIE PLASTIKKUNSTFLÜGEL WAREN HINTEN AUF BEIDEN SEITEN EINGERISSEN. DA IST DER FENDT DOCH BESSER. EINFACH KEIN SO BILLIGES PLASTIK- SCHLEPPER:
du brauchst dich doch für deinen Kauf hier nicht rechtfertigen.
Klar hat der Schlepper wenig Std. aber er hat auch null ausrüstung und noch nicht mal nen Allrad.
Da finde ich 25500 Euro für eine 13 Jahre alte Maschine viel ... Allrad wäre minimum gewesen für mich.
Zum vergleich ... wir hatten unseren Farmer 307 LSA mit Allrad, EHR, FH, FZW mit 1300 Std. u. 5 Jahre am Buckel im Jahre 94 für etwas über deinem Kaufpreis gekauft.
Also finde ich war dein Schleper schon etwas teuer, aber du musst damit Glücklich werden, ich wünsch dir viel Spaß mit dem Fendt.
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken !
Zum Vergleich: Haben 2007 einen 304 gekauft. Baujahr 1992, 6600 Stunden, Allrad, Fronthydraulik, Frontzapfwelle, Reifen vorne neu, Reifen hinten 15%. Dieser hat 19000€ gekostet. Hat aber halt auch 4000 Stunden mehr.
Du hast dich richtig entschieden, ja er ist kaum kleiner als der 308lsa, aber fast eine tonne leichter, und er hat kleinere reifen. der preis ist schon etwas stolz, ich habe mal einen 275s gesehen, bj.93 der hat um die 20.000 euro gekostet, hatte aber auch schon 7500h, also ich finde ihn angemesen
Hallo, stand selber auch vor der Entscheidung vor ein paar jahren. 200er Serie oder 300er Serie. Hab mich dann zum Glück für den 306 Hinterrad entschieden. Habe es noch keinen Tag bereut. Also auch von mir, Glückwunsch zu deinem Kauf. Ja Bilder wären schön.
Jeder Krämer lobt seinen Laden.......ein uraltes Sprichwort.
Am Besten bist dran, wenn Du Dir irgendwo eine Maschine Deines ntresses ausleihst und selbst testest. Dann weißt Du am meisten. Die eigenen Erfahrungen kann man nie mit denen anderer vergleichen, weil man da ja nie die Hintergründe kennt, unter denen diese Erfahrungen gemacht wurden.
Diskutiere niemals mit einem Idio***. Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......