Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 3:27

Fendt 411 Vario oder Agrotron 120 K

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patrol » Do Dez 07, 2006 19:31

@ heinrich

habs ja nur mal ein kurzes stück ausprobiert. fahre normal auch nicht so schnell, sind mir die dinger viel zu schade. können keinen anderen draufsetzten, ich bin der einzige in unserer firma! :D
Claas fahren ist cooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und Claas zahlt mir dafür auch nix!!!!!
Benutzeravatar
Patrol
 
Beiträge: 252
Registriert: So Nov 05, 2006 15:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Patrol

Beitragvon Heinrich » Do Dez 07, 2006 20:07

Kann dich beruhigen: Jeder ist ersetz bar, am einfachsten eigentlich Schlepperfahrer. Ich weiss nicht wie das bei euchist, bei uns ein Anruf und ein Nachbarkind ist da. sogar Töchter und die fahren auch verdammt gut.
Take it easy
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patrol » Do Dez 07, 2006 21:04

@ heinrich

bei uns gibts zwar auch einige, die fahren wollen, aber alles nur heizer!
für die is so n gespann zu teuer. bis jetzt bin ich bei uns gott sei dank noch nicht ersetzbar!!!!!!! :D
Claas fahren ist cooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und Claas zahlt mir dafür auch nix!!!!!
Benutzeravatar
Patrol
 
Beiträge: 252
Registriert: So Nov 05, 2006 15:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

chef

Beitragvon Heinrich » Do Dez 07, 2006 21:08

Also bist du bei euch der Chef und dein einzigster Mitarbeiter. oder?
Wie nennst du einen den der ernsthafft versucht mit 25Km zu mähen. Bei uns giebt es für solche Leute noch ein anderes Wort als Heizer.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patrol » Do Dez 07, 2006 21:11

@ heinrich

neugierde!!!!!!!!!!
nö, ich bin nur der einzige angestellte!!!!!!!!!!!!!!!!!! :lol:
der chef is froh, wenn er sich net auf den bock naufsetzten muß.
Zuletzt geändert von Patrol am Do Dez 07, 2006 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Claas fahren ist cooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und Claas zahlt mir dafür auch nix!!!!!
Benutzeravatar
Patrol
 
Beiträge: 252
Registriert: So Nov 05, 2006 15:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Do Dez 07, 2006 21:12

Bin mal nen 411 gefahren, so nicht schlecht, aber hat nicht viel Dampf, dann lieber nen 412er oder 311/312er.

Würde mir aber auch mal einen Steyr Profi 4115 / Case MXU 110 Multicontroller anschauen.

Wenn der Preis eine wichtige Rolle spielt, würde ich auch mal nach einen McCormick MC schauen. Die sind vergleichsweise einfach gehalten, aber haben sich auch bewährt.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patrol » Do Dez 07, 2006 21:18

@ heiko

zu dem zeitpunkt als wir uns den ares 816 anbieten ließen, haben wir uns auch nen mc cormick anbieten lasse. wir dachten eigentlich, die wollen über den preis wieder in den markt. vergiss es. das ding war um einiges teurer als unser 816. und glaub ich war sogar nur ein 140er.(genau bezeichnung nicht mehr bekannt) dann lieber den profi. der hat die multifunktionsarmlehne drin. die ist super.
Claas fahren ist cooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und Claas zahlt mir dafür auch nix!!!!!
Benutzeravatar
Patrol
 
Beiträge: 252
Registriert: So Nov 05, 2006 15:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Do Dez 07, 2006 21:27

Patrol hat geschrieben:@ Johni Driver

nein, des war der 150. bzw. kann es sein das der gar nicht mehr k heißt?
irgend wann hat mal irgemd einer zu mir gesagt, das die etz alle k heißen :( keine ahnung. nein, der war von freystadt da drüben her. is in brand sei vorführer gewesen.



@ PATROL

Langsam machst den Gebrüdern Grimm schon Konkurrenz!
Abgesehen davon, dass deine Fendtphobie behandeln solltest,
erfindest jetzt schon Schlepper! Es gibt keinen K 150 mein Guter.
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Do Dez 07, 2006 21:29

Patrol hat geschrieben:@ heiko

zu dem zeitpunkt als wir uns den ares 816 anbieten ließen, haben wir uns auch nen mc cormick anbieten lasse. wir dachten eigentlich, die wollen über den preis wieder in den markt. vergiss es. das ding war um einiges teurer als unser 816. und glaub ich war sogar nur ein 140er.(genau bezeichnung nicht mehr bekannt) dann lieber den profi. der hat die multifunktionsarmlehne drin. die ist super.


Ja? Habe mich bisher eigentlich nur mit den CX näher befasst, und da haben die eigentlich mitunter die niedrigsten Preise, aber auch Claas ist ja relativ günstig.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt Liebhaber » Do Dez 07, 2006 21:29

ich würde den fendt nehmen.
kostet am anfang zwar mehr aber bekommst später auch viel mehr für wieder als für den deutz.
fendt ist außerdem meines erachtens nach komfortabler und kommt wenigstens ause puschen im gegensatz zum deutz...
Fendt Liebhaber
 
Beiträge: 131
Registriert: Sa Okt 21, 2006 20:03
Wohnort: Gronau-Epe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Do Dez 07, 2006 22:43

Fendt Liebhaber hat geschrieben:ich würde den fendt nehmen.
kostet am anfang zwar mehr aber bekommst später auch viel mehr für wieder als für den deutz.
fendt ist außerdem meines erachtens nach komfortabler und kommt wenigstens ause puschen im gegensatz zum deutz...


Schwachsinn, Sicher bekommt er für den Fendt mehr wieder, aber niemals soviel mehr wie er dafür bezahl hat. Ausserdem, wenn er sich einen Scchlepper kauft ist er landwirt und kein Händler. Landwirte kaufen sich in der Regel den Schlepper um damit zufahren und nicht um ihn wieder zuverkaufen. Ich habe meine Meinung da zu schon mal zu einem andere thema geschrieben. Also unser Deutz hat vor einem jahr ca 30000 Euro weniger gekostet als der Fendt. Wenn ich mal eine Nutzungsdauer von 10 Jahren reche und die 30000 zu 4% verzinse müsstes du für deine Telefonzelle auf Rädern ungefähre 45000 Euro mehr bekommen als ich für meinen Deutz, und wenn du die bekommst bekännst du ungfähr das was ich für den Deutz bezahlt habe.
Da denk mal drüber nach
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patrol » Do Dez 07, 2006 23:12

@ ösi

da deutz is nich mein fachgebiet. hab mich da ja schon verbessert. ich bleib der meinung, das der 412 nix taugt. habs am eigenen leibe erfahren müßen!!!!!!!!!!!!!!!!! ich weiß, die aussage ist für einen angeblich nichtmarkengebundenen fendtverbundenen einfach nicht zu tragen.
Claas fahren ist cooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und Claas zahlt mir dafür auch nix!!!!!
Benutzeravatar
Patrol
 
Beiträge: 252
Registriert: So Nov 05, 2006 15:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Do Dez 07, 2006 23:33

@Patrol

Wie kannst du denn immer nur den Ares 816 mit dem 412 vergleichen?
Ist doch klar das der 412 im Verhältnis mehr Sprit mit dem Ballenwagen braucht. :roll:
Der 412 muss richtig mit Drehzahl dönnsen und der Ares mit seinen 40 PS mehr kann bei der Last ja schon gediegen vorsich hin gleiten.
Vergleich mal den 816 Ares mit dem 716 oder 817 Vario.

Ares 836 nach einem Jahr komplett neue Bremsen bekommen. :shock:
Da hat man dann gesehen wo das Geld steckt.

PS: Ich fahr auch Claas. :D
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Do Dez 07, 2006 23:41

Eddi hat geschrieben:@Patrol

Wie kannst du denn immer nur den Ares 816 mit dem 412 vergleichen?
Ist doch klar das der 412 im Verhältnis mehr Sprit mit dem Ballenwagen braucht. :roll:
Der 412 muss richtig mit Drehzahl dönnsen und der Ares mit seinen 40 PS mehr kann bei der Last ja schon gediegen vorsich hin gleiten.
Vergleich mal den 816 Ares mit dem 716 oder 817 Vario.

Ares 836 nach einem Jahr komplett neue Bremsen bekommen. :shock:
Da hat man dann gesehen wo das Geld steckt.

PS: Ich fahr auch Claas. :D



Er vergleicht den 412 Vario ja nicht mit einem 816 sondern mit einem 566 ;-)
Zuletzt geändert von Ösi am Fr Dez 08, 2006 0:37, insgesamt 1-mal geändert.
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patrol » Fr Dez 08, 2006 0:34

@ ösi

du kannst ihn auch mitm 566er vergleichen. unser 566er ging auf alle fälle besser als der 412. aber dieses thema ist die unendliche geschichte. es ist nur einfach das problem da, das die fendtfahrer es schon gleich erst gar nicht zugeben, wenn an ihren hochgelobten schleppern was kaputt ist. wenn bei den kisten nix kaputt geht, warum stehen dann bei uns in der baywa ständig welche drin in halb zerlegten zustand. die kochen alle nur mit wasser. in meinen augen ist der 412er ein versager auf kompletter ebene. ich weiß es und ich habs selber im vergleich mitm 566 und 567 erlebt. schließlich ist diese forum ja zur meinungäußerung da. und dieses urteil wird hier auch keiner wenden können. sollte hier mal wieder einer nach der meinung zum 400er fragen, werd ich es ihm wieder so äußern!

Ich bin und bleib der meinung das der 412 ein äußerst schwacher schlepper ist, der nur zu leichten aufgaben zu gebrauchen ist. leicht bedeutet zb max. doppelschwader weil mit 4 kreisler verhungerst!!!!!!!!!

ob´s euch nun gefällt oder nicht.

schöne grüße
der mit der ewigen fendtphobie!
Claas fahren ist cooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und Claas zahlt mir dafür auch nix!!!!!
Benutzeravatar
Patrol
 
Beiträge: 252
Registriert: So Nov 05, 2006 15:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki