Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 0:09

Fendt 411 Vario oder Agrotron 120 K

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Fr Dez 08, 2006 22:48

@all,
kommt mal wieder auf das Thema zurück!
Es interessiert den Fragestellte nicht, ob ein Fendt 412 nachjustiert werden soll oder nicht!
Er hatte eine klare Frage gestellt und dabei sollte man auch bleiben!
Schluss jetzt mit der "K..." Fendt ist so sch... andere sind besser.

Wie schon oben geschrieben war der Agrotron K120 sparsamer als der Agrotron 106 den mein Bruder jetzt fährt, Zahlen kann ich jetzt nicht nennen, er hatte den nur einen Tag. Wobei der 106 nicht als Sparwunder gilt, hat halt einen 6-Zylinder drin.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt Liebhaber » Fr Dez 08, 2006 22:48

Heinrich hat geschrieben:
Fendt Liebhaber hat geschrieben:die neuen varios sind geil.
bin heut noch den neuen 920 und den neuen 818 gefahren einfach nur geil. laufen ruhig und haben zugkraft.
morgen fahre ich 312 vario und 412.


Giebt es die etwa alle bei Siku?

ne aber die gibts alle bei agravis und weil heut und morgen weihnachtsmarkt in wessum ist war ich heut da und bin mal n bissl rumgefahren und morgen werde ich auch 936 fahren das habsch vergessen
Fendt Liebhaber
 
Beiträge: 131
Registriert: Sa Okt 21, 2006 20:03
Wohnort: Gronau-Epe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon friesischherb » Fr Dez 08, 2006 23:00

Die Abschweifungen sind doch das Salz in der Suppe und decken so manch interessantes auf. Wem das nicht passt, der braucht es nicht zu lesen. Ja und den Moderatoren steht jederzeit frei, welches Thema sie schliessen. Solange keine persönlichen Beleidigungen stattfinden und nicht ins Startrekforum verschoben werden muss, denke ich ist alles ok.
Nur vielleicht sollte man eventuell ein Forum für die Siku Generation starten.....
friesischherb
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Sep 25, 2006 17:44
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patrol » Fr Dez 08, 2006 23:01

@lagavulin
hab ihm ja eigentlich auch nur meine meinung dazu gesagt. nur die wird halt immer etwas ausgedehnt, wenn man gegen fendt spricht.
Claas fahren ist cooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und Claas zahlt mir dafür auch nix!!!!!
Benutzeravatar
Patrol
 
Beiträge: 252
Registriert: So Nov 05, 2006 15:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon leow4 » Sa Dez 09, 2006 8:12

Also ich stand voriges Jahr vor einer ähnlichen Entscheidung.
Wollte mir auch den AT 120 K kaufen, bin auch einige Probegefahren, konnten mich aber nicht Überzeugen, von der Leistung her schon gar nicht! Als ich dann denn 410 er Vario probierte war für mich sofort klar das es der wird. Natürlich war der Vorführer geschraubt, aber meine meinung ist: Die zwei Traktoren kann man nicht mit einander vergleichen.
3- Fach LS, und Vario sind verschiedene Welten.
Zum Preis: Ich mußte für den Vario weniger aufzahlen als für den Deutz.
Da kam ich mir vom Deutzhändler verarscht vor.
Hab es noch keine Minute bereut!
mfg LeoW4
leow4
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Okt 02, 2006 19:03
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Sa Dez 09, 2006 12:35

Grundsätzlich solltest du dir mal Gedanken machen, ob du es Stufenlos haben willst oder nicht. Wenn ja, bleibt eh nur noch der Fendt über oder?
Es sei denn du ziehst noch andere Schlepper als die beiden genanten in Erwägung...

Falls du selber Schalten willst, nimm den Deutz, der K scheint ein sehr solides Teil geworden zu sein von dem man allerorts nur Gutes hört.
Langzeiterfahrungen wird dir allerdings noch niemand bieten können...

Wenn du dir noch nicht schlüssig sein solltest ob du einen Automat willst oder nicht, Probefahren!

Ich denke umso mehr Stunden der Schlepper genutzt wird desto sinnvoller ist der Vario oder eben ein anderer Stufenloser.
Niemand kann mir einreden, dass es nach 6 Stunden am Bock noch
Spass macht in den Gängen zu rühren!
Ich erachte es als eine enorme Entlastung und den wohl grössten
Konfortgewinn seit langem.

Womit wir aber wieder beim Preis sind.
Deutz ist sicher ein Hauseck billiger, aber eben vielleicht nicht von der ganz gleichen Qualität und eben nicht Stufenlos.

Gut finde ich auf jeden Fall, dass du etwas "deutsches" Kaufst und damit Arbeitsplätze schaffst oder zumindest erhälst!!!
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Sa Dez 09, 2006 14:38

ob da was "deutsches" gekauft wird ist fraglich. wo die teile herstammen ist ne andere frage.
war am letzte WE auf der AGRAMA in bern. da hatten sie die ganze palette: deutz, same und hürlimann. die farbe war äusserlich der einzige unterschied. ok der hürlimann hatte noch keine fanghacken. hab ich bei einer neumaschine der 100ps klasse noch nicht gesehen. am stand wurde mir erzählt es liege an seiner herkunft. d.h. war aus italien ein vorführer mit gerade mal 2 bs.

bin dann mal aus neugier in die kabinen der deutz geklettert. waren geräumig, bis auf den kleinsten deutz (agrokit). da wars mir oben zu eng.

fendt hat die kunden von den hohen preisen gut abgelenkt - stand ein schwarzer 936 rum. :lol:
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Sa Dez 09, 2006 16:35

@ weinbauer


Du kennst die Bedeutung von Anführungszeichen, im Volksmund auch "Krähenfüsse" genannt?
:roll:
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » Do Dez 14, 2006 19:46

Ich kann dir denn 400er nur empfehlen!
Unser hat jetzt c.a 7500 Stunden runter! Bislang hat er einen neuen triebsatz bekommen der noch unter Garantie Zählte und neue Membran im Turbolader.
Dun wenn hier jemand schreibt der der 411er hätte keinen Dampf unter der Haube oder sei nicht spritzig hat er keine ahnung!
In der letzten oder Vorletzten Profi war übrigens ein Bericht über die 400er.


MFG.Michi
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patrol » Fr Dez 15, 2006 20:14

@FASTRAC_DRIVER
du kannst doch nicht einfach so behaupten, das man keine ahnung hat, wenn man sagt, der 411 hat keinen dampf. trau mich da sogar noch weiter ausm fenster lehnen. ich sag da 412 ist ne absolut lahme krücke!
Claas fahren ist cooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und Claas zahlt mir dafür auch nix!!!!!
Benutzeravatar
Patrol
 
Beiträge: 252
Registriert: So Nov 05, 2006 15:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Fr Dez 15, 2006 21:00

Im Dorf fährt einer einen 411 und mein Bruder einen Agrotron 106.
Leistungsmäßig ist der Agrotron meines Wissens besser, wobei keine Vergleichsfahrten gemahct werden, wir sind nämlich nicht im Kindergarten.
Der 6-Zylinder 106 kommt mit dem 23 m³ Muldenkipper besser zurecht als der 4-Zylinder 411.
Ich möchte nicht sagen, der 411 ist eine lahme Krücke aber der Tron hat bessere Steherfähigkeiten.
Wenn aber der Schlepper allein läuft und vor allem wenn der Deutz noch kalt ist, dann hängt der 411 den Tron ab, aber das ist meines erachtens nicht das entscheidende.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patrol » Fr Dez 15, 2006 21:07

auf der straße solo is da fendt unschlagbar, da der einzige der 54 km/h fährt. aber, mit last fällt er ziemlich schnell zusammen und fängt es saufen an, wennstn treten mußt.
Claas fahren ist cooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und Claas zahlt mir dafür auch nix!!!!!
Benutzeravatar
Patrol
 
Beiträge: 252
Registriert: So Nov 05, 2006 15:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Milkoholic12000 » Sa Dez 16, 2006 7:15

unser K120 läuft auch 54 sachen!
Milkoholic12000
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo Sep 04, 2006 14:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Moe82 » Sa Dez 16, 2006 9:24

Also jungs Ihr habt es einfach nit drauf ! ich hab ne Niko Raupe mit einem 90 cm mäher ! damit mähe ich alles berg rauf ( so weit kommt ihr mit eurem trecker niemals) und runter ! und sie brauch mit ihrem 25ps diesel nur 3 liter !
Moe82
 
Beiträge: 15
Registriert: Di Dez 05, 2006 10:20
Wohnort: Bei Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cowboy No1 » Sa Dez 16, 2006 11:43

Moe82

....und läuft dein Mäher auch 54km/h????

aber du hast recht!

Jede Maschine hat ihr für und wieder. Einer kann gur auf der Straße fahren, einer kann gut pflügen und einer halt gut mähen


Also schnell weiter zanken!!!


Der Cowboy!!!
Cowboy No1
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 25, 2006 7:36
Wohnort: bei Münster
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki