Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 3:27

Fendt 411 Vario oder Agrotron 120 K

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Fr Dez 08, 2006 0:37

Patrol hat geschrieben:@ Johni Driver
wenns eben is schaff ich die 25 km/h sogar mit 3 mähwerke. und des auch noch mitm ares 816.



Ich schaff sogar 40 km/h......

Mit hochgeklappten Mähwerken, auf der Straße: :lol:

25 km/h sind fast 7 Meter in der Sekunde, die der Schlepper zurücklegt. das machen doch die Mähwerke gar nicht mehr mit, jedenfalls nicht mit 2 oder 3 Klingen je Scheibe.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Fr Dez 08, 2006 8:40

Patrol hat geschrieben:@ ösi

du kannst ihn auch mitm 566er vergleichen. unser 566er ging auf alle fälle besser als der 412. aber dieses thema ist die unendliche geschichte. es ist nur einfach das problem da, das die fendtfahrer es schon gleich erst gar nicht zugeben, wenn an ihren hochgelobten schleppern was kaputt ist. wenn bei den kisten nix kaputt geht, warum stehen dann bei uns in der baywa ständig welche drin in halb zerlegten zustand. die kochen alle nur mit wasser. in meinen augen ist der 412er ein versager auf kompletter ebene. ich weiß es und ich habs selber im vergleich mitm 566 und 567 erlebt. schließlich ist diese forum ja zur meinungäußerung da. und dieses urteil wird hier auch keiner wenden können. sollte hier mal wieder einer nach der meinung zum 400er fragen, werd ich es ihm wieder so äußern!

Ich bin und bleib der meinung das der 412 ein äußerst schwacher schlepper ist, der nur zu leichten aufgaben zu gebrauchen ist. leicht bedeutet zb max. doppelschwader weil mit 4 kreisler verhungerst!!!!!!!!!

ob´s euch nun gefällt oder nicht.

schöne grüße
der mit der ewigen fendtphobie!



Sag mal sicher gehen an den Fendts was kaput, das weiss auch jeder Fendt Fahrer, aber auch die Claas Schlepper gehen Kaput, und das du bei deinen Rundreisen durch die Werkstätten mehr kapute Fendts findests beweisst dir alleine Schon die Mathematik und die Warscheinlichkeitsberechnung.
1 Da der älteste Fendt Vario älter ist als der älteste Claas Schlepper gehnen die nun mal auch mal kaput.
2 Wer fast 5 Mal soviele Schlepper verkauft wie Claas der hat auch mehr kaputte Schlepper in den Werkstätten stehen.

Mein Schwager hat im Sommer einen Claas, aber einen unter 100 Ps bekommen, der war seit dem Sommer öfter in der Werkstaat als mein Deutz. Waren zwar alles nur wirkliche Kleinigkeiten, die aber gemacht werden mussten, weil er die Funktion brauchte. Frontlader hydraulik und Hechhydraulik,
Unser Deutz hatte auch mnehgrer Kleinigkeiten, die aber alle Zeit bis zur Inspektion hatten.

Ich bin bestimmt kein Fendt Fan aber wir müssen das mal etwas realistisch sehen. Wo gearbeitet wird fallen auch gesägt wird fallen auch Spänne, und wo mehr gesägt wird fallen auch mehr Spänne.

Und sag mal warum gehen die Zulassungszahlen unter den Top Marken bei Claas in den Letzten Monaten eher zurück. Ich denke weil Claas jetzt Marktpreis macht und den Schlepperverkauf nicht mehr subventioniert.
Als wir den Deutz gekauft haben hattten wir ein mündliches Angebot eine Claas das war unglaublich.
Aber wir fanden die zuvelässige Deutsche Technik einfach besser.
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt Liebhaber » Fr Dez 08, 2006 13:25

Heinrich hat geschrieben:
Fendt Liebhaber hat geschrieben:ich würde den fendt nehmen.
kostet am anfang zwar mehr aber bekommst später auch viel mehr für wieder als für den deutz.
fendt ist außerdem meines erachtens nach komfortabler und kommt wenigstens ause puschen im gegensatz zum deutz...


Schwachsinn, Sicher bekommt er für den Fendt mehr wieder, aber niemals soviel mehr wie er dafür bezahl hat. Ausserdem, wenn er sich einen Scchlepper kauft ist er landwirt und kein Händler. Landwirte kaufen sich in der Regel den Schlepper um damit zufahren und nicht um ihn wieder zuverkaufen. Ich habe meine Meinung da zu schon mal zu einem andere thema geschrieben. Also unser Deutz hat vor einem jahr ca 30000 Euro weniger gekostet als der Fendt. Wenn ich mal eine Nutzungsdauer von 10 Jahren reche und die 30000 zu 4% verzinse müsstes du für deine Telefonzelle auf Rädern ungefähre 45000 Euro mehr bekommen als ich für meinen Deutz, und wenn du die bekommst bekännst du ungfähr das was ich für den Deutz bezahlt habe.
Da denk mal drüber nach

:D bei uns inner gegend behalten die wenigsten landwirte ihr schlepper 10jahre... außerdem wird er den schlepper irgentwann mal verkaufen ach ist mir auch sche... egal was er kauft meine meinung ist kauf n fendt n schönen 312vario oder so und feddich.
Fendt Liebhaber
 
Beiträge: 131
Registriert: Sa Okt 21, 2006 20:03
Wohnort: Gronau-Epe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Fr Dez 08, 2006 13:38

:arrow: Belarus :!:
Robuste Russische Technik die auch ihren Betrieb voranbringt!
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fortschritt » Fr Dez 08, 2006 13:43

Bin Besitzer eines deutz K120,jetzt ca.100 Betriebsstunden,und er wird hauptsächlich für Frontladerarbeiten eingesetzt-im Winter ,übers Jahr als Allrounder,kann jetzt schon sagen der Schlepper ist Top,er ist sehr wendig,übersichtlich,hat ne gute Heizung-Belüftung,mit der gefederten Kabine,und dem Trima 4.0mit schwingungstilgung macht es einfach spass zu arbeiten die anfangs etwas hakelige Schaltung geht immer besser die 3fach Lastschaltung reicht bei uns aus,der Motor hat einen vibrationsarmen Lauf,sehr angenehm,die hydraulik singt manchmal etwas,aber nicht so schlimm,der Schlepper war auch ca.12000 euro billiger wie nen vergleichbarer John deere oder Fendt,kann ich nur empfehlen,aller bester Allrounder mit Power ,leicht,daher gut spritzig auf dem Hof und der straße,Dieselverbrauch jetzt bei der Siloentnahme-mischwagen -befüllen ca 5 bis 6 liter -stunde,bin ich sehr zufrieden mit ,mfg Fortschritt
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Fr Dez 08, 2006 14:55

Eddi hat geschrieben::arrow: Belarus :!:
Robuste Russische Technik die auch ihren Betrieb voranbringt!


so abwegig find ich das gar nicht - wenn ich mir mal nen neuen kaufe, dann werd ich mir diese marken auf jeden fall genau anschauen
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

krone

Beitragvon Heinrich » Fr Dez 08, 2006 15:20

25 km/h sind fast 7 Meter in der Sekunde, die der Schlepper zurücklegt. das machen doch die Mähwerke gar nicht mehr mit, jedenfalls nicht mit 2 oder 3 Klingen je Scheibe.

Da hast du recht, wir als Landwirte wissen das. Aber als Schlepperfahrer muss man socle "Kleinigkeiten nicht wirklich wissen. Da reicht es meistens wenn ,man weiss wo das Gaspedal sitzt und wo die Bedinungelemente sitzen. Und oft ist es auch ganz wichtig zu wissen wie man die Klimaanlage einschaltet.
War jetzt etwas ironisch gemeint
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon friesischherb » Fr Dez 08, 2006 17:17

Von einem Nachbarn her kann ich zuverlässig sagen, dass der 412 säuft wie ein loch. Träge wie alle Varios. Zufällig haben sie bei der Maisernte bemerkt, dass der Tagesverbrauch mit viel Strassenfahrt ergab, dass der 412 Leihschlepper im Vergleich mit einem 5150 Maxxum, der auch noch sehr hochgedreht ist, gut 20 l mehr Diesel am Tag verbrauchte. Am zweiten Tag, an dem genau verglichen wurde waren es dann 22 Liter.
Zum Thema Preisunterschiede, finde ich es fast traurig das für ein solches Statussymbol diese Mehrpreise bezahlt werden. Höherer Wiederverkauf ist eine dumme Ausrede und die schlechteste Geldanlage wenn man auch noch bedenkt das fast alles auf die eine oder andere Weise von Banken finanziert wird. Hinzu kommt das die Branche sich über zu niedrige Einkommen beklagt.
Gegen Fendt Vario in allen VARIationen spricht für mich ein richtig komplett schlechtes Preis-Leistungsverhältnis, das allerdings allerbestens Vermarktet wird. Eine fiffige Marketingabteilung!! Hut ab!
friesischherb
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Sep 25, 2006 17:44
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Händler » Fr Dez 08, 2006 17:20

Fortschritt hat geschrieben:Bin Besitzer eines deutz K120,jetzt ca.100 Betriebsstunden,und er wird hauptsächlich für Frontladerarbeiten eingesetzt-im Winter ,übers Jahr als Allrounder,kann jetzt schon sagen der Schlepper ist Top,er ist sehr wendig,übersichtlich,hat ne gute Heizung-Belüftung,mit der gefederten Kabine,und dem Trima 4.0mit schwingungstilgung macht es einfach spass zu arbeiten die anfangs etwas hakelige Schaltung geht immer besser die 3fach Lastschaltung reicht bei uns aus,der Motor hat einen vibrationsarmen Lauf,sehr angenehm,die hydraulik singt manchmal etwas,aber nicht so schlimm,der Schlepper war auch ca.12000 euro billiger wie nen vergleichbarer John deere oder Fendt,kann ich nur empfehlen,aller bester Allrounder mit Power ,leicht,daher gut spritzig auf dem Hof und der straße,Dieselverbrauch jetzt bei der Siloentnahme-mischwagen -befüllen ca 5 bis 6 liter -stunde,bin ich sehr zufrieden mit ,mfg Fortschritt




mit 100 std. kann man sehr viel sagen vor allem kann ich mir vorstellen dass der schlepper noch keine größeren reparaturen hatte oder nicht ??
fazit : so ein schwachsinn :?

Ihr wisst das immer von einem "Nachbarn" erzählt keinen mist sonder erzählt erfahrungen !!! :evil:
Benutzeravatar
Händler
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Jan 16, 2006 17:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Fr Dez 08, 2006 17:34

Händler hat geschrieben:
Fortschritt hat geschrieben:Bin Besitzer eines deutz K120,jetzt ca.100 Betriebsstunden,und er wird hauptsächlich für Frontladerarbeiten eingesetzt-im Winter ,übers Jahr als Allrounder,kann jetzt schon sagen der Schlepper ist Top,er ist sehr wendig,übersichtlich,hat ne gute Heizung-Belüftung,mit der gefederten Kabine,und dem Trima 4.0mit schwingungstilgung macht es einfach spass zu arbeiten die anfangs etwas hakelige Schaltung geht immer besser die 3fach Lastschaltung reicht bei uns aus,der Motor hat einen vibrationsarmen Lauf,sehr angenehm,die hydraulik singt manchmal etwas,aber nicht so schlimm,der Schlepper war auch ca.12000 euro billiger wie nen vergleichbarer John deere oder Fendt,kann ich nur empfehlen,aller bester Allrounder mit Power ,leicht,daher gut spritzig auf dem Hof und der straße,Dieselverbrauch jetzt bei der Siloentnahme-mischwagen -befüllen ca 5 bis 6 liter -stunde,bin ich sehr zufrieden mit ,mfg Fortschritt




mit 100 std. kann man sehr viel sagen vor allem kann ich mir vorstellen dass der schlepper noch keine größeren reparaturen hatte oder nicht ??
fazit : so ein schwachsinn :?

Ihr wisst das immer von einem "Nachbarn" erzählt keinen mist sonder erzählt erfahrungen !!! :evil:


also ich lese da nichts von einem nachbarn, es ist seine antwort auf die gestellte frage, auch wenn er erst 100h gelaufen hat
es ist seine einschätzung des deutz und nach der wurde hier gefragt.

mfg nightfighter
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Händler » Fr Dez 08, 2006 17:37

nightfighter hat geschrieben:
Händler hat geschrieben:
Fortschritt hat geschrieben:Bin Besitzer eines deutz K120,jetzt ca.100 Betriebsstunden,und er wird hauptsächlich für Frontladerarbeiten eingesetzt-im Winter ,übers Jahr als Allrounder,kann jetzt schon sagen der Schlepper ist Top,er ist sehr wendig,übersichtlich,hat ne gute Heizung-Belüftung,mit der gefederten Kabine,und dem Trima 4.0mit schwingungstilgung macht es einfach spass zu arbeiten die anfangs etwas hakelige Schaltung geht immer besser die 3fach Lastschaltung reicht bei uns aus,der Motor hat einen vibrationsarmen Lauf,sehr angenehm,die hydraulik singt manchmal etwas,aber nicht so schlimm,der Schlepper war auch ca.12000 euro billiger wie nen vergleichbarer John deere oder Fendt,kann ich nur empfehlen,aller bester Allrounder mit Power ,leicht,daher gut spritzig auf dem Hof und der straße,Dieselverbrauch jetzt bei der Siloentnahme-mischwagen -befüllen ca 5 bis 6 liter -stunde,bin ich sehr zufrieden mit ,mfg Fortschritt





mit 100 std. kann man sehr viel sagen vor allem kann ich mir vorstellen dass der schlepper noch keine größeren reparaturen hatte oder nicht ??
fazit : so ein schwachsinn :?

Ihr wisst das immer von einem "Nachbarn" erzählt keinen mist sonder erzählt erfahrungen !!! :evil:


also ich lese da nichts von einem nachbarn, es ist seine antwort auf die gestellte frage, auch wenn er erst 100h gelaufen hat
es ist seine einschätzung des deutz und nach der wurde hier gefragt.

mfg nightfighter


ich meinte mit dem nachbarn den friesischherb
Benutzeravatar
Händler
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Jan 16, 2006 17:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Fr Dez 08, 2006 17:39

aso ich dachte fortschritt weil du ihn gequotet hast. dann sry
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon friesischherb » Fr Dez 08, 2006 17:55

....was kann man denn dafür wenn es beim Nachbarn passiert und es bei vielen Beteidigten in allermunde ist? Zudem ist das oben genannte eh jedem bekannt. Bis auf denen, die es nicht wissen möchten oder wahr haben wollen.
Tut ja einigen auch weh wenn die grüne heilige Kuh mit Recht immer öfter ihr Fett wegbekommt, weil es die Praxis so zeigt. Das dann leider auch mal was bei Nachbarn passiert, muss man ja nicht unbedingt für sich behalten. Das ist übrigens auch etwas ganz anderes als wenn man schreiben würde : ``ich hab da mal irgendwo, irgendwann, irgendwas gehört´´
Ich bin mir dem was ich schreibe schon sehr sicher.
friesischherb
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Sep 25, 2006 17:44
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Fr Dez 08, 2006 18:02

dann is ja ok nur manchmal hört man so sachen wie die tochter der freundin meiner oma .....und dann wirds langsam unglaubwürdig. dieser thread ist ja auch dazu da um erfahrungen mit den schleppern zu berichten. :oops:
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon friesischherb » Fr Dez 08, 2006 18:30

.........geht mir dabei nicht mal unbedingt um den Deutz Fendt Vergleich sondern darum, wie hier oft besonders von jungen Menschen über hohe Summen geredet wird. Sehr gut geschulte Verkäufer schaffen es solche Summen zu rechtfertigen und das kann meiner Meinung nach nicht sein. Gerade nicht in einer Branche, die in solchem Masse von Subvensionen,Zuschüssen Prämien usw lebt, über zu niedrige Erzeugerpreise schimpft und nach Unabhängigkeit strebt. Ein Verbrechen der Politik.
Im Zeitalter von Leasing und Ratenkauf fällt es scheinbar wohl immer leichter über Geld zu reden, was erst verdient werden muss und in den meisten Fällen nicht da ist.
Langsam kommt der Groschen aber hier und da ins Rollen wenn Mastbetriebe in die Vertragsklauen von Konzernen geraten. Abnahme- und Produktionsverträge usw. z.B. Geflügelmast...... krieg ich dicke Adern!
Und wenn dann über Preisunterschiede von 30.000 Euro und mehr geredet wird, als ob es nichts wäre, bei Traktoren die letztendlich gleiches Geld einfahren...... Da wird ``Reingewinn´´ eingepfügt.
Die Banken kommen da vor lachen nicht in den Schlaf!
friesischherb
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Sep 25, 2006 17:44
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki