Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 0:09

Fendt 411 Vario oder Agrotron 120 K

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Fendt 411 Vario oder Agrotron 120 K

Beitragvon master_317 » Do Dez 07, 2006 12:54

Hallo
Ich habe mal eine Frage zu stellen..!!
Wir diskutieren im moment bei uns über Fendt und Deutz.
In unserem im Lohnunternehmen ist es wichtig wirtschaftliche und effiziente
Maschinen zu haben.
Deshalb wollte ich euch mal diese Frage stellen.

Welcher ist besser Fendt 411 Vario oder Agrotron 120 K

Danke

(Wartung, Verschleiß, Reperaturen und Wirtschaftlichkeit)
master_317
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo Apr 17, 2006 9:22
Wohnort: Waldalgesheim
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Do Dez 07, 2006 14:09

Ich weiß nicht, ob man die beiden so vergleichen kann.
Der Agrotron K hat nur eine 3-fach Lastschaltung.
Mein Bruder fuhr einen Vorführer, der war in der Hinsicht etwas enttäuscht. Die Leistung des Vierzylinders ist gut der Verbrauch auch, aber er meinte technisch wäre der zu seinem Tron 106 mit 4-fach Lastschaltung ein Rückschritt.
Wenn es rein um die Wirtschaftlichkeit geht, wird der K besser sein, da der um einiges weniger kosten wird.

Ich würde in die Überlegung einen 311 Vario und einn Claas Ares 500 mit einbeziehen, vielleicht auch noch einen JD.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz-driver » Do Dez 07, 2006 14:20

Ich würde mich für den Deutz entscheiden, wir fahren einen K,zwar den 90er, ist aber der gleiche wie der 120er . Es gibt viele Gründe, zum einen natürlich der Preis, zum Zweiten liegen zwischen der Deutz und der Fendt Kabine welten, was den Komfort angeht. Drittens kommen mir die Varios Träge vor, der K ist zudem sehr sparsam.
Für das was der Fendt schon in Serienausstattung mehr kostet, kannst du dich auch für die Profiline Ausstattung des K´s entscheiden und kommst wahrscheinlich noch billiger weg.
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Do Dez 07, 2006 15:02

besser ist wohl der Fendt
wirtschaftlicher der K

aber wenn man den passenden geldbeutel hat wird das egal sein
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon master_317 » Do Dez 07, 2006 15:05

Wieviel verbraucht euer Deutz (wenig ist schwer zu definieren)..!!!

Danke
master_317
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo Apr 17, 2006 9:22
Wohnort: Waldalgesheim
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Händler » Do Dez 07, 2006 17:24

ich empfehle dir den 412 denn der 411 ist angeblich nicht so spritzig


Verschleiß: haben wir bisher nur 2 Gasdruckfedern für die Heckscheibe benötigt sowie lämpchen im armaturenbrett

Wartung: ölwechsel und so kann man selber ganz gut machen auch die Intervalle sind topp

Reparaturen: hatten wir noch keine !!??

Wirtschaftlichkeit: ??? bei uns läuft er zwar nur 1200 Std. im Jahr deswegen kann ich da nix zu sagen
aber sieh dir die Lohnunternehmer an die wechseln ziemlich alle auf Fendt und sind anscheinend zufrieden und die gucken auf die wirtschaflichkeit
Benutzeravatar
Händler
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Jan 16, 2006 17:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz-driver » Do Dez 07, 2006 18:08

wenig ist bei mir 5-7 Liter durchschnittlich dank der reduzierten Motordrehzahl bei 40 Km/h. Er wird bei uns auch hart rangenommen, 3 Meter Front Trommel + 3 Meter Heck Trommel Mähwerk im ersten Schnitt so bei 18 km/h.
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patrol » Do Dez 07, 2006 18:37

@ deutz-driver

die 18 km/h schaffst mitm lahmen fendt net. hab vor 2 jahren mit nem 412 vorführer mit meinen 2 mähwerken gemäht und sobalds a weng aufwärtsgeht, kannst froh sein wenn er im 2 stelligen geschwindigkeitsbereich bleibt. und unser 412 hatte durscht wie n großer.
hab ihn mal im transport mit 3 achser lkwanhänger und 22 rundballen drauf,ausgelitert. hab in der stunde 14 liter durchgeblasen. die selbe strecke mitm ares 816 auf die selbe zeit und mit 16 liter in der stunde.
Claas fahren ist cooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und Claas zahlt mir dafür auch nix!!!!!
Benutzeravatar
Patrol
 
Beiträge: 252
Registriert: So Nov 05, 2006 15:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Do Dez 07, 2006 18:44

Auf der Ebene mäh ich mitn 6810 und 2X 3meter mähwerke satte 25km/h berg auf gut 14
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patrol » Do Dez 07, 2006 18:54

@ Johni Driver
wenns eben is schaff ich die 25 km/h sogar mit 3 mähwerke. und des auch noch mitm ares 816.
Claas fahren ist cooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und Claas zahlt mir dafür auch nix!!!!!
Benutzeravatar
Patrol
 
Beiträge: 252
Registriert: So Nov 05, 2006 15:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Do Dez 07, 2006 19:00

@patrol

ich denks mir oft wenn etz a Luhch kummt dann is ollas hie
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patrol » Do Dez 07, 2006 19:05

geht bei uns nur auf einer wiese. bei alle anderen würd des ding auseinanderfallen. aber zurück zum thema. ich würd den k nehmen. hab vor ein paar wochen in k150 ausprobiert, und war schon zufrieden damit. leistung war super.
Claas fahren ist cooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und Claas zahlt mir dafür auch nix!!!!!
Benutzeravatar
Patrol
 
Beiträge: 252
Registriert: So Nov 05, 2006 15:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Do Dez 07, 2006 19:14

das war dann wenn scho der K 120! hast du den beim Utz in SChwend geholt?
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patrol » Do Dez 07, 2006 19:20

@ Johni Driver

nein, des war der 150. bzw. kann es sein das der gar nicht mehr k heißt?
irgend wann hat mal irgemd einer zu mir gesagt, das die etz alle k heißen :( keine ahnung. nein, der war von freystadt da drüben her. is in brand sei vorführer gewesen.
Claas fahren ist cooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und Claas zahlt mir dafür auch nix!!!!!
Benutzeravatar
Patrol
 
Beiträge: 252
Registriert: So Nov 05, 2006 15:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Do Dez 07, 2006 19:24

Patrol hat geschrieben:@ Johni Driver
wenns eben is schaff ich die 25 km/h sogar mit 3 mähwerke. und des auch noch mitm ares 816.


Wenn du bei mir mit 25 km mähen würdest, Spätestens eine halbe Stund dspäter sässe ein anderer Fahre auf dem Schleper, oder ein anderer Lohnunternehmer wäre am Mähen. mit 25 km kann man das nicht mehr als mähen bezeichnen, das ist eher ein abreisen. kostet mindstens 14 Tage wachstum.
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki