Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 18:58

Fendt Motorschaden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon mad ass » Di Apr 05, 2016 15:34

MarlboroMann hat geschrieben:
Fendtfahrer123 hat geschrieben:Nein war komplett Orginal und hat halt auch nie bzw nur wenig schwere Arbeit gemacht. Meist nur Transport und wurde top gepflegt. Deshalb ist es so ärgerlich...


Top gepflegt bedeutet, täglich gewaschen, wöchentlich poliert, aber niemand hat nach Öl geschaut? :roll:


Die perfekte Beschreibung für top gepflegt :lol:
Bei solcher pflege wird ja gerne alles was Ölig oder schierig ist übersehen, könnte ja den Trecker versauen...

MarlboroMann hat geschrieben:Wobei... Hat der 724 nicht nen Deutz Motor? In dem Fall würde ich mal herausfinden was Deutz (KHD) für den Motor, die Reparatur verlangt. :klug:

Togra was wäre aus deiner Sicht ein angemessenes verhalten vom Hersteller?


Würde mich wundern wenn er bei Deutz mit nem Rumpfmotor billiger weg kommt, als bei Fendt mit 50% auf nen instantgesetzten Motor, aber Fragen kostet ja nix und die Antwort würde wohl den einen oder anderen interessiern
Wie poste ich falsch: Nachdem ich Google und Wikipedia erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativem Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!!
mad ass
 
Beiträge: 889
Registriert: Mo Aug 18, 2008 16:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon Holzwurm 68 » Di Apr 05, 2016 16:45

Fendtfahrer123 hat geschrieben:Nein war komplett Orginal und hat halt auch nie bzw nur wenig schwere Arbeit gemacht. Meist nur Transport und wurde top gepflegt. Deshalb ist es so ärgerlich...


Da frag ich mich als kleiner Nebenerwerbler, dessen (viel kleinere) Maschinen auch mal an die Leistungsgrenze gebracht werden, wozu sich der Nutzer dann so ein Riesentrumm kauft, wenn er es eh ned auslastet. Ich dachte immer wenn die Dinger zum Arbeiten gedacht sind halten sie es auch aus - oder "brauchen" sogar ab und zu mal die Belastung. Ist das betriebswirtschaftlich sinnvoll oder nur "big toy" for "big boy"???
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon ferguson-power » Di Apr 05, 2016 20:55

Holzwurm 68 hat geschrieben:Da frag ich mich als kleiner Nebenerwerbler, dessen (viel kleinere) Maschinen auch mal an die Leistungsgrenze gebracht werden, wozu sich der Nutzer dann so ein Riesentrumm kauft, wenn er es eh ned auslastet. Ich dachte immer wenn die Dinger zum Arbeiten gedacht sind halten sie es auch aus - oder "brauchen" sogar ab und zu mal die Belastung. Ist das betriebswirtschaftlich sinnvoll oder nur "big toy" for "big boy"???


Der TE hat ja geschrieben das vorher ein 200 PS Schlepper die Arbeiten erledigt hat . Da ist der 724 mit seinen 240 PS ja nicht überdimensioniert .Ein wenig Reserve schadet ja nicht . Im Gegenteil . Ein Schlepper mit einigen " Über PS " verbraucht erfahrungsgemäß bei mittleren bis schweren Arbeiten weniger Kraftstoff wie einer der sich für die gleichen Arbeiten auf Teufel komm heraus quälen muß .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon Ugruza » Di Apr 05, 2016 21:30

Ok, da könnte man jetzt fragen was transportiert wurde, wenn überwiegend Transportarbeiten verrichtet wurden. Und in welchem Umfeld der gelaufen hat etc - ärgerlich ist es allemal, aber ich denke die 50% sind schon ein Wort, besser als nichts in jedem Fall. Jetzt würde uns alle hier nur mehr interessieren wieviel die Rep kosten sollte.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon Zement » Mi Apr 06, 2016 7:52

Es könnte .....
oder sonst was , alles nur raten .
Es könnte auch sein , das die Geschichte gar nicht stimmt . :|
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon mad ass » Mi Apr 06, 2016 14:31

Ugruza hat geschrieben:Ok, da könnte man jetzt fragen was transportiert wurde, wenn überwiegend Transportarbeiten verrichtet wurden.



Erde und Schutt,mit der Tridem auf Baustellen, leichte Transportarbeiten halt :lol:
Wie poste ich falsch: Nachdem ich Google und Wikipedia erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativem Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!!
mad ass
 
Beiträge: 889
Registriert: Mo Aug 18, 2008 16:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon otchum » Mi Apr 06, 2016 15:48

BOMMES hat geschrieben:Moin,
zur Frage, ob es bekannte Probleme gibt: Also ich kenne zwei Leute persönlich, die einen 724 haben (aus 2013/2014). Beide hatten einen Motorschaden, allerdings noch in der Garantiezeit. Der eine hatte nach knapp 800h den Kopf irreparabel kaputt. Beim anderen weiß ich es nicht. Der hat direkt einen AT-Motor bekommen.


13...14...800 Std...und dann Motorschaden?


Feines Zeugnis für die Marke. n8
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon Ferengi » Mi Apr 06, 2016 16:45

Fendt ist halt PREMIUM!!!! :lol: :lol: :lol:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon otchum » Mi Apr 06, 2016 17:10

Ich meinte hier gelesen zu haben der Wecker wäre von Deutz?
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon Lw75 » Mi Apr 06, 2016 17:17

otchum hat geschrieben:Feines Zeugnis für die Marke. n8


Stimmt wohl. Deutz ist einfach nicht mehr das was es mal war. :?
Lw75
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Dez 04, 2015 7:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon Pinzgauer56 » Mi Apr 06, 2016 17:21

Jawohl, die guten alten 912er, das waren - sind Motoren ! :P
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon mad ass » Mi Apr 06, 2016 17:34

MarlboroMann hat geschrieben:
mad ass hat geschrieben:
Erde und Schutt,mit der Tridem auf Baustellen, leichte Transportarbeiten halt :lol:


Aber nicht mir der Nähmaschine vor dem Tridem :twisted:


Was nen 7810 auf dem Flachen weg zieht, sollte der 724 doch auch...
Ach ne lassen wir das :D
Wie poste ich falsch: Nachdem ich Google und Wikipedia erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativem Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!!
mad ass
 
Beiträge: 889
Registriert: Mo Aug 18, 2008 16:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon habjoe » Mi Apr 06, 2016 18:12

Wenn wir schon beim Thema sind:

Gibt es Unterschiede (außer Software) bei den Motoren zwischen der kleinsten und größten Baureihe der jeweiligen Serie?
z.b 309 vs 313
Oder sind sie komplett ident?

mfg Joe
habjoe
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Jan 09, 2013 11:34
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gerd23, Google [Bot], langholzbauer, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki