Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Fendt Motorschaden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Fendt Motorschaden

Beitragvon Fendtfahrer123 » Mo Apr 04, 2016 15:15

Servus Leute
unser Fendt Vario 724 (Bj 2012/3700h) steht mit einem Motorschaden in der Werkstatt(Lager an der Kurbelwelle ist verschlissen und daraufhin wurd der Motor irreparabel zerstört). Nach ersten Gesprächen mit der Werkstatt würde Fendt lediglich 50% der Kosten eines generalüberholten Austauschmotors übernehmen. Den Rest der Kosten und die Einbaukosten sollen wir tragen.
Hätte da etwas mehr Kulanz erwartet, zumal Inspektion und Ölwechsel immer regelmäßig in der Fendt Vertragswerkstatt durchgeführt wurden. Der Schlepper wurde auch nicht übermäßig schweren Arbeiten ausgesetzt. Haben die gleichen Arbeiten etliche Jahre lang mit Schleppern bis 200 Ps erledigt.

Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Fällen bei relativ geringer Laufleistung und kann Mal ein paar Erfahrungen Preis geben um ggf. unsere Verhandlungsposion zu stärken?

Interessant wär auch zu wissen ob mehrere Fälle von problemen beim 724 Motor bekannt sind.

Schonmal Vielen Dank für eure Antworten :wink:
Fendtfahrer123
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Apr 04, 2016 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon Zement » Mo Apr 04, 2016 16:08

Also ich weiß nicht , dein Fendt ist 4 Jahre alt und 3700 Bstd runter , das ist eben Pech .
Die 50% Kulanz ist doch okay .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon joke31 » Mo Apr 04, 2016 16:20

50% ist okay
Gibt firmen da gibts nix die wollen dir am liebsten neuen trecker verkaufen.
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon Milchtrinker » Mo Apr 04, 2016 16:34

MarlboroMann hat geschrieben:bisher habe ich nur von 724 mit motorproblemen gehört die gedreht wurden


das wäre jetzt interessant, ob er gedreht wurde oder nicht !!!

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon Forestjoe » Mo Apr 04, 2016 16:53

Milchtrinker hat geschrieben:
MarlboroMann hat geschrieben:bisher habe ich nur von 724 mit motorproblemen gehört die gedreht wurden


das wäre jetzt interessant, ob er gedreht wurde oder nicht !!!

Grüße




....wahrscheinlich; "no comment"..
Benutzeravatar
Forestjoe
 
Beiträge: 242
Registriert: Di Dez 25, 2012 22:26
Wohnort: North West Canada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon Fendtfahrer123 » Mo Apr 04, 2016 20:04

Nein war komplett Orginal und hat halt auch nie bzw nur wenig schwere Arbeit gemacht. Meist nur Transport und wurde top gepflegt. Deshalb ist es so ärgerlich...
Fendtfahrer123
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Apr 04, 2016 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Apr 04, 2016 21:14

Hallo

Es gab hier im Forum mal eine Interessante Diskussion warum bei Fendt immer nur das Topmodell einer Baureihe mit Problemen
am Motor auffällt - sprich 415/516/724/939 etc.

Leider konnte ich den Beitrag gerade nicht finden.

Was bedeutet den irreparabel zerstört ? Pleuel aus dem Bock marschiert oder was ???


MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon Hans Söllner » Mo Apr 04, 2016 21:21

Das war eine Diskussion zwischen mir und Epxylon. Es wurde zwar dementiert, fällt aber dennoch auf dass es bei einigen Modellen nicht selten ist. Nunja jeder hat seine Meinung dazu. Es sind...wären.....könnten nicht grundsätzlich alle größten Modelle einer Reihe betroffen. Je nachdem wie ausgereizt eben der Motor ist. Im 724 ist der TCD 6.1 allerdings noch nicht ausgereizt. Erst im 828. Soweit die Theorie...
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon countryman » Mo Apr 04, 2016 22:05

jo. Und deswegen wird in der Praxis so gern geschraubt, bzw. heutzutage eher programmiert. Ich kauf mir den kleinsten der Reihe und blas ihn richtig auf... Dass der Kühler und diverse Motorinnereien keineswegs identisch sind, wer hätte das gedacht...
Das gilt allerdings nicht dem Thread-Ersteller, dem kann ich nur mein Mitgefühl aussprechen. Ich denke auch dass 50:50 ein faires Angebot ist...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon langholzbauer » Mo Apr 04, 2016 22:09

Hallo,
Ist schon Pech, wenn der Motor so früh verreckt!
Mal vorsichtig um die Ecke gedacht.
Du schreibst von einem irreparabelem Lagerschaden. Vielleicht ist ein Rumpfmotor mit Montage der unbeschädigten Teile Deines noch nicht so alten Motors eine preiswerte Alternative?
Wenn sich Deine Werkstatt mit Motorreperaturen auskennt und Ihr die 50% des generalüberholten Motors von Fendt abrufen könnt, dann sind da einigen € Einsparung möglich ohne Abstriche in der Zuverlässigkeit.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon togra » Mo Apr 04, 2016 23:11

MarlboroMann hat geschrieben:50% ist mehr als Fair :prost:

sag schnell ja, bevor die es sich anders überlegen und gut ist.


Na ja, es ist schon traurig dass eine Premiummarke, die gerade mit Zuverlässigkeit und geringen Folgekosten Ihre deutlich überhöhten Verkaufspreise zu rechtfertigen versucht, ein solches Angebot macht und man es in der Tat als "fair" bezeichnen muss.

Da "der Konzern Fendt" für den Motor beim Hersteller wahrscheinlich eh nicht mehr (eher weniger) als 50% dessen auf den Tisch legt, als ein "normaler Kunde" bezahlen müsste, dürfte die Aktion für Fendt schlechtesten falls kostenneutral ablaufen.
Durch die vollen Werkstattkosten bleibt unter'm Strich bestimmt sogar was über...ob das dann wirklich noch so fair ist?? :roll:

"Fair" ist es, weil es überhaupt was gibt und bei jedem Anderen wohl eher nicht.
Von daher: Ich würde es so machen, vielleicht noch 3 Ölwechsel mit einhandeln oder so was.
Außerdem erfährt der Schlepper durch den "neuen Motor" ja auch eine sicher nicht unerhebliche Wertsteigerung.
(Und ganz ohne Motor ist der Schlepper eh fast völlig wertlos)

Und alle Dokumente gut aufheben, damit später für einen evtl. Käufer nachvollziehbar ist warum da ein AT-Motor drin werkelt und man die diesbezüglichen Vorurteile ein wenig entkräften kann.

PS: Die Ursache und eine etwas genauere Schadensbeschreibung interessiert uns hier alle bestimmt sehr!
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon Pflanzmeister » Di Apr 05, 2016 4:45

Fair wäre ein neuer Schlepper plus Ersatzmotor auf Reserve dazu. :lol:

Also ich meine auch, das ist mehr als fair. In wievielen Fällen gibt's den gar nix?
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon BOMMES » Di Apr 05, 2016 7:55

Moin,
zur Frage, ob es bekannte Probleme gibt: Also ich kenne zwei Leute persönlich, die einen 724 haben (aus 2013/2014). Beide hatten einen Motorschaden, allerdings noch in der Garantiezeit. Der eine hatte nach knapp 800h den Kopf irreparabel kaputt. Beim anderen weiß ich es nicht. Der hat direkt einen AT-Motor bekommen.
BOMMES
 
Beiträge: 96
Registriert: Di Jan 14, 2014 21:42
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki