Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Fendt Motorschaden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon sauigel » Sa Apr 09, 2016 19:44

Mit Varios kenn ich mich nicht aus ,weder Drauf oder Drunter .
Mit schweren Anhängern und Schubbetrieb wurden solche Fahrzeuge schon umgeschmissen ,das ist bekannt .
Kann man den Motor auf diese Art auch überdrehen ?
4 Tonnen Stützlast bringt ja auch Traktion auf die Hinterräder .
sauigel
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 25, 2015 12:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon Wolvie » So Apr 10, 2016 10:46

MarlboroMann hat geschrieben:bleibt ruhig Leute ;)

Der TE ist seid dem Tag, an dem er das Thema erstellt hat nicht mehr hier gewesen....
Denkt euch euren teil dazu :prost:

Hab mir schon nachdem ich das erste Mal den Thementitel gelesen hab gedacht, das es so ausgeht...
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon Hellraiser » So Apr 10, 2016 15:39

Hallo,

Ist wie der Kollege mit Öl im Wasser, da gibt es auch nichts neues mehr.
Schade eigentlich.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon Paule1 » Di Okt 31, 2017 11:28

Also ich kenne einen Fendt 724 Bj.Dez.15 mit ca. 3.600Bs und seit gestern einen der 900er Reihe mit 3.700Bs welche beide Motorschaden mit Loch im Kolben haben.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon xyxy » Di Okt 31, 2017 11:57

Paule1 hat geschrieben:Also ich kenne einen Fendt 724 Bj.Dez.15 mit ca. 3.600Bs und seit gestern einen der 900er Reihe mit 3.700Bs welche beide Motorschaden mit Loch im Kolben haben.


Und? :roll:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon Stoapfälzer » Di Okt 31, 2017 12:20

Paule1 hat geschrieben:Also ich kenne einen Fendt 724 Bj.Dez.15 mit ca. 3.600Bs und seit gestern einen der 900er Reihe mit 3.700Bs welche beide Motorschaden mit Loch im Kolben haben.

Nichts neues gabs schon immer und kommt von defekten Einspritzdüsen die entweder nachtropfen oder nicht mehr zerstäuben. Glaube bei den Deutz Motoren steht auch irgendwo ein Wechselintervall der Einspritzdüsen bei 2500 oder 3000Std vorgeschrieben.
In unserem mit DPS Motor mussten bei 3500Std und Prüfung alle Injektoren erneuert werden obwohl jährlich Reiniger und dergleichen verwendet wurde angeblich soll da der Bioanteil im Diesel mit Schuld sein. :cry:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon Paule1 » Di Okt 31, 2017 12:33

Jeder ist begeistert, denn was nicht sein kann ist passiert, der Fendt ist kaputt n8

Wenn das bei andern Schlepperherstellern passiert ist ein großes Theater, bei Fendt wir meistens Schweigegeld bezahlt

Viel Spaß mit dem Fendt.



Gibt es bei Fendt wirklich weniger Reperaturen??=verbotenes Forum

https://www.landtreff.de/gibt-es-bei-fendt-wirklich-weniger-reperaturen-t99968.html
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon xyxy » Di Okt 31, 2017 14:09

Deshalb sofort einen Neuen kaufen, der ist nicht kaputt! Ach was, gibt doch Miet-Garantie-Service-rundum-sorglos-Verträge..., geht ganz einfach
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon Sönke Carstens » Di Okt 31, 2017 14:28

Wo ist das Problem?
Bei anderen Herstellern geht auch was kaputt warum sollte das bei Fendt anders sein?
Klar sollte ein Motor länger halten aber es gibt immer ausnahmen, man weiß ja auch nicht ob der Motor auch richtig gewartet wurde.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon xyxy » Di Okt 31, 2017 18:03

Sönke Carstens hat geschrieben:Wo ist das Problem?
Bei anderen Herstellern geht auch was kaputt warum sollte das bei Fendt anders sein?
Klar sollte ein Motor länger halten aber es gibt immer ausnahmen, man weiß ja auch nicht ob der Motor auch richtig gewartet wurde.

Beim Fendt sind nahezu ausschließlich Zuliefererteile und-Komponenten vom frühzeitigen Verfall betroffen. Das zeigt doch eindeutig, dass diese nicht annähernd den hohen Qualitätsstandard von Fendt erreichen, will sagen, bei Herstellern mit hoher Fertigungstiefe ist schnell alles kaputt.... :roll: :mrgreen:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon Kartoffelfuchs » Di Okt 31, 2017 18:15

Ist doch eh egal, wird doch nur noch Nobelschrott produziert!
Nur beim einen ist es versilbert und beim anderen vergoldet, was vielleichte ein bischen länger hält!
Die Realität ist, das es mittlerweile so ist wie bei den Autos, nach ein paar Jahren tauschen oder viel investieren!!
Kartoffelfuchs
 
Beiträge: 559
Registriert: So Jan 05, 2014 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon stiger80 » Mi Nov 01, 2017 9:26

@Ackergaul82:

Da bin ich nicht deiner Meinung: Zu den Motoren: Früher hatte ein Motor in der selben PS Klasse zb das doppelte an Hubraum. Heute herrschen im und am Motor ganz andere Drücke, die sicher nicht für eine längere Lebenszeit dienlich sind.

Im Elektrobereich ist es gewollt, dass die Waschmaschine nach spätestens 10 Jahren schrott ist. Das ist unsere Wirtschaft, keine langlebige Qualität, sondern weg und neu
stiger80
 
Beiträge: 604
Registriert: Fr Feb 26, 2010 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon Paule1 » Mi Nov 01, 2017 9:55

Was da mit den Abgasen und den Motoren läuft ist nicht mehr normal, alle Hersteller haben damit Probleme und zahlen müßen alles die Nutzer diese Fahrzeuge bzw. Motoren.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon Rumpels » Mi Nov 01, 2017 10:56

Schade das zur eigentlichen Frage des TE nichts mehr mitgeteilt wird
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki