Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Fendt Motorschaden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon Paule1 » Mi Nov 01, 2017 12:36

Wer Gutes tun will sollte biofreien Diesel tanken, kostet aber 2-4 Cent mehr.

Hat aber dann das Problem mit der schlechteren Schmierung und müßte wieder Zusätze einsetzen wie Monzo5c o.ä. Produkte
https://www.google.de/search?q=monzol5c+erfahrung&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b&gfe_rd=cr&dcr=0&ei=s7H5WYnxFPDVXvfOsZgB
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon berlin3321 » Mi Nov 01, 2017 13:30

Zusätze sind im PKW Bereich (Common Rail) verboten :klug:

Wird in der Betriebsanleitung explizit behandelt das Thema.

Beispiel "Falschtanker" und Common Rail:

Mercedes ersetzt (wenn er gelaufen hat) alles. Tank, Leitungen, Filter, Pumpe(n), Rail, Injektoren.

Hat er nicht gelaufen, Tank und Leitungen.

Erster Fall kostet 10 000 €.

Muss also jeder selber wissen was er dazu gibt, ich habe zum einen einen alten 3 Zylinder, der bekommt 2 T Öl, einen Golf mit Pumpe- Düse, der bekommt nichts.

Common Rail würde ich nichts zugeben, auch aus dem Grund der Aschebildung im Katalysator.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon fendt schrauber » Mi Nov 01, 2017 13:31

Hallo,

Auf die Schmierwirkung dürfte der Bioanteil keinen positiven Einfluss haben. Reiner Diesel für sich wirkt schmierend, im Gegensatz zu Benzin.

Der reine Biodiesel hat die Wirkung das er Dichtungen angreift und teils agressive Rückstände bei der Verbrennung bildet.

Bin bloß grad am überlegen wo man noch Diesel ohne Bioanteil herbekommen sollte?

Grüße aus Mittelfranken ​
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Nov 01, 2017 13:33

Hallo.

Der Premium Diesel? V-Power, Ultimate und wie das heißt?

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon berlin3321 » Mi Nov 01, 2017 13:36

Aral Dieselkraftstoff enthält in ganz Deutschland konventionellen Biodiesel (FAME). Dem Hochleistungskraftstoff Aral Ultimate Diesel wird in der Regel kein Biodiesel zugesetzt, er kann aber Spuren von FAME enthalten.


MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon f.mannecke » Mi Nov 01, 2017 13:54

Hallo.

1. Der Bioanteil schmiert BESSER.
2. Der Bioanteil sorgt in Hochdruckzuständen für Ablagerungen. Gerade im Bereich der ständig mit Hochdruck durchspülten Injektoren und der Venturidüse.
3. Der reine Diesel hat keinen Hochdruckschmierstoff mehr (Schwefel).
4. Diesel schmiert ab ca 70 grad nicht mehr besonders. Unter Hochdruck so gut wie gar nicht.
5. Einige Premiumdiesel haben keinen Bioanteil. Hier sind Additive beigegeben (welche aber keine wirklichen HD-Schmierstoffe sind)
6. Auch herkömmlicher Diesel der 590 (EN/DIN) enthält fast nie 7% Bioanteil. Ganz oft ist fast nichts oder sehr wenig drin.
7. gelegentlich kommt es durch Vermischungen vor, dass Diesel Beimengen enthält. Benzin z.B. Dann schmiert der Kraftstoff noch weniger. Begegnen könnte man dem eigentlich nur durch Zugabe eines ZDDP armen/freien Schmierstoffes mit ähnlichen motorischen Eigenschaften. Achearm verbrennende 2T Öle z.B.
Ist aber auch kein HD Schmierstoff. Beruhigt aber die Seele und schmiert zumindest etwas.
GERADE bei Railsystemen von Vorteil.

Gruß
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon deutz450 » Mi Nov 01, 2017 16:11

berlin3321 hat geschrieben:Beispiel "Falschtanker" und Common Rail:

Mercedes ersetzt (wenn er gelaufen hat) alles. Tank, Leitungen, Filter, Pumpe(n), Rail, Injektoren.

Hat er nicht gelaufen, Tank und Leitungen.




Tank und Leitungen werden nie ersetzt, nur sauber gemacht und ein Schluck Diesel durchgeblasen.

In der Praxis sieht es heute so aus dass ausser dem Filter gar nichts mehr ersetzt wird (sofern der Privatkunde das selbst zahlen muss), auch nicht wenn er lief, als vor 20 Jahren CR aufkam war das das Todesurteil für die Pumpe, heute saugt man die Plörre ab, neuer Filter rein, mit Diesel volltanken und weiter gehts.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon Ede75 » Mi Nov 01, 2017 20:21

Ackergaul82 hat geschrieben:Die Schlepper heutzutage mache auch deutlich mehr Stunden im Jahr als "früher"


Dann guck dir mal an, wie schnell so ein alter mechanischer, drehzahlabhängiger Stundenzähler läuft und wie es bei nem modernen aussieht. Wenn ein moderner Schlepper heute 10000h hat, hatte ein alter mit der selben Laufleistung 6 oder 7000h, natürlich nutzungsabhängig und ausnahmen bestätigen die Regel, aber im Schnitt der Schlepper ist das so.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon berlin3321 » Do Nov 02, 2017 4:33

Deutz 450, woher stammen die Info´s? Von Mercedes?

Oder "macht" ihr das so?

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon Rumpels » Do Nov 02, 2017 8:41

Ede75 hat geschrieben:
Ackergaul82 hat geschrieben:Die Schlepper heutzutage mache auch deutlich mehr Stunden im Jahr als "früher"


Dann guck dir mal an, wie schnell so ein alter mechanischer, drehzahlabhängiger Stundenzähler läuft und wie es bei nem modernen aussieht. Wenn ein moderner Schlepper heute 10000h hat, hatte ein alter mit der selben Laufleistung 6 oder 7000h, natürlich nutzungsabhängig und ausnahmen bestätigen die Regel, aber im Schnitt der Schlepper ist das so.

Gruß
Ede


Die neuen digitalen Traktormeter zählen ja auch Zeitstunden und die Alten zählen Betriebsstunden und von daher viel langsamer.
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon MF6270 » Do Nov 02, 2017 10:48

@ Berlin 3321
woher stammen deine Infos? Von Mercedes mit Sicherheit nicht!
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon berlin3321 » Do Nov 02, 2017 11:04

Doch, sehr wohl von Mercedes. Zugeben will ich gern das die allerdings aus dem Jahr 2010 sind.

Wurde uns bei einem Lehrgang seitens des Arbeitgebers so "verklickert".

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon Ede75 » Do Nov 02, 2017 13:19

Rumpels hat geschrieben:
Ede75 hat geschrieben:
Ackergaul82 hat geschrieben:Die Schlepper heutzutage mache auch deutlich mehr Stunden im Jahr als "früher"


Dann guck dir mal an, wie schnell so ein alter mechanischer, drehzahlabhängiger Stundenzähler läuft und wie es bei nem modernen aussieht. Wenn ein moderner Schlepper heute 10000h hat, hatte ein alter mit der selben Laufleistung 6 oder 7000h, natürlich nutzungsabhängig und ausnahmen bestätigen die Regel, aber im Schnitt der Schlepper ist das so.

Gruß
Ede


Die neuen digitalen Traktormeter zählen ja auch Zeitstunden und die Alten zählen Betriebsstunden und von daher viel langsamer.



Klar, deswegen ja auch nicht direkt vergleichbar.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Motorschaden

Beitragvon Cowrider » Do Nov 02, 2017 13:24

Denke das kommt auch drauf an was der Kunse beauftragt sofern das KFZ aus der Garantie raus ist wird wohl keiner wegen falschtankens 10000€ ausgeben.( wobei es ja lächerlich ist den TANK zu tauschen wenn der leergemacht wurde und gesäubert was soll da passieren? Wenn 65l reingehen und vielleicht 50ml nach der Reinigung drinbleiben wie ist da das Mischverhältniss?)
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki