Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 13:35

Fertig mit Säen??

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Fertig mit Säen??

Beitragvon Schwabenjung26 » Di Okt 28, 2025 13:44

Lieber Höffti, lies nochmals richtig, das hast Du falsch verstanden :P
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fertig mit Säen??

Beitragvon County654 » Di Okt 28, 2025 17:07

Höffti hat geschrieben:
Marian hat geschrieben:Zurück zum Thema Männers.
Wir kennen unseren Kreuzi doch nun lange genug und wissen auch den sechsstelligen mittlerweile zu nehmen :wink:



Wer hat denn was von sechsstellig gesagt? 80.000€ sind für mich noch klar fünfstellig. :wink:


Tja Höffti, wer lesen kann, wär hier im Vorteil :D
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fertig mit Säen??

Beitragvon Höffti » Di Okt 28, 2025 17:23

Schwabenjung26 hat geschrieben:Lieber Höffti, lies nochmals richtig, das hast Du falsch verstanden :P


Meine Leitung ist aufgrund einer extra Portion Gehirn manchmal etwas länger.
Aber jetzt hab ich es auch gecheckt. :lol:
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fertig mit Säen??

Beitragvon Quereinsteiger13 » Di Nov 04, 2025 0:14

Fertig mit Säen, aber noch nicht mit dem Pflanzenschutz. Gegen Ende der Woche soll es da weitergehen. Für meinen Weizen, der vom 16.10. bis 18.10. gesät wurde und jetzt aus dem Boden rauskommt, ist der Fahrplan klar: Carpatus plus Boxer oder CTU. Ein paar Flächen mache ich noch im Lohn für einen Kollegen. Der hat ca. eine Woche früher gesät. Weizen ist komplett aufgelaufen, allerdings auch schon reichlich Ackerfuchsschwanz. Womit würdet ihr in diesem Fall behandeln? Ich tendiere dazu Carpatus und Traxos zu kombinieren. Wann wäre da der richtige Zeitpunkt? Für Traxos wäre es ja besser noch etwas zu warten. Oder sogar besser Carpatus jetzt und Traxos später?
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 191
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Pflanzenschutz

Beitragvon adefrankl » Di Nov 04, 2025 1:15

Quereinsteiger13 hat geschrieben:Fertig mit Säen, aber noch nicht mit dem Pflanzenschutz. Gegen Ende der Woche soll es da weitergehen. Für meinen Weizen, der vom 16.10. bis 18.10. gesät wurde und jetzt aus dem Boden rauskommt, ist der Fahrplan klar: Carpatus plus Boxer oder CTU. Ein paar Flächen mache ich noch im Lohn für einen Kollegen. Der hat ca. eine Woche früher gesät. Weizen ist komplett aufgelaufen, allerdings auch schon reichlich Ackerfuchsschwanz. Womit würdet ihr in diesem Fall behandeln? Ich tendiere dazu Carpatus und Traxos zu kombinieren. Wann wäre da der richtige Zeitpunkt? Für Traxos wäre es ja besser noch etwas zu warten. Oder sogar besser Carpatus jetzt und Traxos später?

Von der Wirkung und Verträglichkeit her ist zunächst eine Soloanwendung mit Carpatus die bessere Wahl (arbeitswirtschaftlich sieht es anders aus). FFA (auch mit DFF) wirkt möglichst früh angewendet am Besten. (möglichst nicht mehr als Spitzen der Ungräser). Dazu kommt, dass DFF die Winterfestigkeit beeinträchtigt. Da sollten möglichst noch mindestens zwei Wochen vor stärkeren Frost vergehen.
Umgekehrt, Traxos hat keine Bodenwirkung. Wenn man es zu früh anwendet, dann erwischt man später keimenden AFU nicht. Daher würde ich zunächst Carpatus anwenden.
Ich selbst habe noch eine Weizenfläche zu behandeln, die gerader am aufgehen ist. Da plane ich nur Cardou SC + etwas CTU (gegen Hundskerbel) so 0,5 l/ha + 1,2 l/ha Ende der Woche anzuwenden. Bei den übrigen Flächen habe ich zum Cadou SC noch ein Sumimax (*) mitgenommen. Da aber es danach mit der Spritze in den Raps geht (Kerb Flo) will ich da kein Risiko eingehen, auch wenn die Spritze natürlich gespült wird (auf dem Feld)
(*) ohne strenge Adtriftauflage und 300 l/ha Auflage. Hat den Düsenwechsel dieses Jahr erspart. Leider hat Sumimax (bzw. Nachfolger) zukünftig eine Drainauflage. Auch wenn ich nr eine drainierte Fläche habe, macht es dieses Mittel weit weniger attraktiv. Nächstes Jahr ist Trinity + FFA sowie Trinitiy + Boxer auf reinen Windhalmflächen (da FFA dann zuende geht) eingeplant.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fertig mit Säen??

Beitragvon Fendt 308 ci » Di Nov 04, 2025 8:14

Beratung ruft hier in Südbaden dazu auf, die bereits aufgelaufenen Bestände angesichts der vorhergesagten Temperaturen bis zu 20 Grad mit einem Insektizid gegen Blattläuse mit NW auf Zikaden zu behandeln.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fertig mit Säen??

Beitragvon maisprofi » Di Nov 04, 2025 10:29

Setzt jemand schon Summimax eingesetzt?
Wann wäre der beste Zeitpunkt bzw. wie lange geht daß?
maisprofi
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jul 10, 2008 15:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fertig mit Säen??

Beitragvon adefrankl » Di Nov 04, 2025 12:57

maisprofi hat geschrieben:Setzt jemand schon Summimax eingesetzt?
Wann wäre der beste Zeitpunkt bzw. wie lange geht daß?

Habe vor zwei Wochen Sumimax eingesetzt. Laut Anleitung geht es auch bei Kälte, aber man sollte es nicht bei Frost einsetzen. Da es überwiegend über den Boden wirkt, kann man es auch gleich nach der Saat einsetzen, es sei den ein Mischpartner, wie Alliance, erfordert einen späteren Einsatz.
Ansonsten beachten, dass das Nachfolgeprodukt Bridge® Extra 50 WG nun eine Drainauflage hat. Sumimax selbst dürfte kaum noch zu bekommen sein.
(Bei Sumimax soll es nicht zu warn sein, weil es sich sonst zu schnell abbaut (Septembereinsatz). Aber das dürfte kein Problem mehr sein).
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fertig mit Säen??

Beitragvon ackerer » Di Nov 04, 2025 18:57

Hallo, ich habe alle Weizenflächen im VA mit Caraptus+ Vulcanus+Boxer behandelt. Ich denke, damit sollte der Hauptfeind AF besiegt sein.

Der Zweite Feind bei uns heißt Disteln und die kann man nun mal am Besten im Mai bekämpfen.
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fertig mit Säen??

Beitragvon gaugruzi » Di Nov 04, 2025 20:24

ackerer hat geschrieben:Hallo, ich habe alle Weizenflächen im VA mit Caraptus+ Vulcanus+Boxer behandelt. Ich denke, damit sollte der Hauptfeind AF besiegt sein.

Der Zweite Feind bei uns heißt Disteln und die kann man nun mal am Besten im Mai bekämpfen.


Hallo. Welche Aufwandmenge wurde ausgebracht ? weshalb wurde Vulcanus mit dazu genommen ?
Grüße
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fertig mit Säen??

Beitragvon Mad » Mi Nov 05, 2025 0:12

gaugruzi hat geschrieben:
ackerer hat geschrieben:Hallo, ich habe alle Weizenflächen im VA mit Caraptus+ Vulcanus+Boxer behandelt. Ich denke, damit sollte der Hauptfeind AF besiegt sein.

Der Zweite Feind bei uns heißt Disteln und die kann man nun mal am Besten im Mai bekämpfen.


Hallo. Welche Aufwandmenge wurde ausgebracht ? weshalb wurde Vulcanus mit dazu genommen ?
Grüße


Ich schätze mal, es wurde Carpatus verringert, um die Menge vom Diflufenican auf eine verträgliche Höhe herabzusetzen und dennoch die vollen 240g/ha vom Flufenacet zu haben.

So würde ich es jedenfalls machen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fertig mit Säen??

Beitragvon Öchslemacher » Mi Nov 05, 2025 8:24

Säen ist das Thema hier..... Nicht Pflanzenschutz. :klug: :klug:
Öchslemacher
 
Beiträge: 490
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fertig mit Säen??

Beitragvon Schwabenjung26 » Mi Nov 05, 2025 10:01

Ich pack Freitag den letzten Weizen in die Erde.
Zwischenzeitlich haben wir Nachtfröste, gesät wird nach Pflug mit KE/Drille einen Sommerweizen.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fertig mit Säen??

Beitragvon gaugruzi » Mi Nov 05, 2025 18:39

Mad hat geschrieben:
gaugruzi hat geschrieben:
ackerer hat geschrieben:Hallo, ich habe alle Weizenflächen im VA mit Caraptus+ Vulcanus+Boxer behandelt. Ich denke, damit sollte der Hauptfeind AF besiegt sein.

Der Zweite Feind bei uns heißt Disteln und die kann man nun mal am Besten im Mai bekämpfen.


Hallo. Welche Aufwandmenge wurde ausgebracht ? weshalb wurde Vulcanus mit dazu genommen ?
Grüße


Ich schätze mal, es wurde Carpatus verringert, um die Menge vom Diflufenican auf eine verträgliche Höhe herabzusetzen und dennoch die vollen 240g/ha vom Flufenacet zu haben.

So würde ich es jedenfalls machen.


Korrekt. So wird es sein da Diflufenican bei ungünstigen Bedingungen zu Aufhellungen führen kann. Manche geben bei uns auch noch ein Haftmittel mit dazu.

So weiter gehts mit Thema Säen...
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fertig mit Säen??

Beitragvon 240236 » Sa Nov 08, 2025 20:32

Habe heute meinen letzten Weizen gesät. Irgendwie haben wir heuer eine extrem beständige Wetterlage. Die letzten haben bei uns heute Ackergras siliert.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Meikel1511, motzlarerbauer, Quattropaule, Schnax, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki