Sönke Carstens hat geschrieben:Hier geht der Trend wieder weg von den späteren Saatterminen, spät ist hier aber auch schon Mitte Oktober.
Es wird dann einfach zu nass und das Getreide mag das gar nicht.
Man muss halt hoffen, dass das Bodenherbizid wirkt, sonst gibt es keine zugelassenen Möglichkeiten, den AFU zu bekämpfen.
Stimme ich zu 100% zu!
Bin jetzt kein Freund von Frühsaaten und habe lange Jahre Aussaattermine für Wintergetreide im September kategorisch ausgeschlossen. Mit den frühen Silomaisernteterminen der letzten Jahre hat sich meine Einstellung hierzu aber geändert. Und ich habe eines gelernt - Saatbett vor Saattermin! Direkt nach dem Häckseln (unter normalen Bedingungen) ist der Boden so gar und der frühe Saattermin macht eine Herbizidmaßnahme noch im Herbst möglich, da tut sich eine trotz idealer Bedingungen bewußt verzögerte Saat argumentativ sehr schwer. Ganz abgesehen vom Wetter-Risiko. Gerade als Nicht-Pflüger muß man eben auch schauen inwiefern die Flächen noch so abtrocknen daß eine Aussaat gut möglich ist. Habe daher am 21.09. mit der WG begonnen und den letzten WW am 19.10. bestellt. Die WG steht sehr schön und wurde schon behandelt, der WW läßt noch auf sich warten, hat seither nur geregnet. Ob dieses Jahr hier noch eine Hebrizidmaßnahme möglich ist wird sich zeigen, aktuell bräuchte man ein Amphibienfahrzeug um auf die Flächen zu kommen. Vom goldenen Oktober war hier nichts zu sehen...
