Hoffentlich bleibt wenigstens im nächsten Winter der Schnee drauf liegen - nicht daß es noch hochgradig verstrahlt ist.......
Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:55
Moderator: Falke
Kormoran2 hat geschrieben:Na ja, Henry/Rolf, es fällt natürlich schwer, zu erklären, wie einen die Russen über den Tisch gezogen haben. Aber genau das war es eben. Und ich hätte es nicht in dieser Art erzählt, wie du es getan hast. Das erinnert mich irgendwie an RTL....

henrymaske hat geschrieben:[...]Das Holz wo ich bekommen habe, habe ich natürlich sofort geprüft, bzw durchgesägt und gemessen. Und das kam dabei heraus[...]
Gruß Rolf
Kormoran2 hat geschrieben:Ahh ja. Und die Kohle? Weg - nicht weg? Wenn du sagst, du wärst dumm, ist also die Kohle weg. Tragisch.
Flozi hat geschrieben:Und selbst wenn es feucht wäre, für einen guten Preis ist es doch OK. Ich würde es bis September im Freien lagern, dann müßten doch die kleinen Scheite relativ trocken sein und man kann es immer noch für nächsten Winter verkaufen
togra hat geschrieben:Und für diesen Unsinn wurden nun 4 Seiten vollgeschrieben![]()
Altbekannte Themen mit altbekanntem Ausgang....
Aber durch die Geheimnistuerei ist fast jeder dem 'Rattenfänger-Rolf' (oder dem 'Loreley-Henry') hinterhergelaufen, hat gefragt, kritisiert, verbessert und hochschlaue Kommentare verfasst um dann letzlich zu der grandiosen "Erkenntnis" zu gelangen, dass irgend ein normaler Erdenbürger einfach feuchtes (russisches??) Holz gekauft hat.
Wow!! Was für eine Sensation....
Holzhackerbub hat geschrieben:Das nenne ich beratungsresistent!
Henrolf, Holzfeuchte misst man auf den frisch gespaltenen Innenseiten!
Übrigens habe ich auch exakt dein Schätzeisen. Wenn die Messtoleranz zwischen 10 und 20% liegt, ist es schon gut. Mein "Messgerät" hatte vor Jahren einen Totalschaden: Die Batterie war leer...
henrymaske hat geschrieben:Eigentlich ging es um etwas ganz anderes![]()

unimogthorsten hat geschrieben:was ich nicht kapier ist die Abhängigkeit der Schüttmenge von der Holzart, das ist doch die Leute verarscht- genau wie der Schüttmeter selbst.
Der Schüttraummeter ist kein amtliches Maß, je nach Dichte der Schüttung ist die Menge unterschiedlich.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower