Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:07

Ford Kuga Automatikgetriebe

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
175 Beiträge • Seite 2 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon 038Magnum » Di Mai 12, 2020 17:58

berlin3321 hat geschrieben:Entschuldigung, schreiben wir aneinander vorbei? Es gibt nasse DSG's und welche mit Trockenkupplung. Letztere sind Sche***.

Ich hatte beide. Den mit der Trockenkupplung habe ich zurück gegeben weil bei 18 000 km die 2. Kipplung rutschte.

Den mit dem nassen DSG hab' ich wegen dem Theater mit der Führerscheinstelle nach wenigen Tagen verkauft. Der hatte lt Serviceplan 120 000. Ob das verkürzt wurde weiß ich nicht. Ist aber auch egal weil mich das ja nicht mehr juckt. Das nasse DSG ist auch ein 7 Gang, genau wie das Trockene.

MfG Berlin


Auch das "trockene" schaltet seine Gänge Elektro-hydraulisch. Dazu braucht es Öl. Und auch dieses Öl sollte gewechselt werden. Allerdings ist es nicht mehr aus dem gleichen Ölhaushalt (da trocken) sondern aus separater Quelle. Daher auch (oft) erhöhter Verschleiß auch bei geringer Kilometerleistung. (Stichwort "Mechatronik TPS")

Es gibt sowohl Sechs- als auch Siebengang DSG in beiden Varianten. Bei ausschließlich VW und für den deutschen Markt bestimmten gibt's nicht die "volle Auswahl".

VW hält sich offiziell dazu sehr bedeckt, über Audi und einen Verwandten aus Baunatal gab es diesbezüglich bessere Infos.

Aber genug off topic.

Wechselt die Öle lieber frühzeitig und hängt den Tester mal dran. Das gilt für alle Marken.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon berlin3321 » Di Mai 12, 2020 18:05

Ja und nein.

Das trockene DSG gibt es nur in 7 Gang. Erhalten bis heute alle Motoren bis 150 PS. Drehmoment weiß ich gerade nicht.

Nasse DSG ab 150 PS und auch 2 l Diesel mit 150 PS. M.W. nach auch 1, 6 TDI mit 116 PS in Taxiausführung. Ab Modelljahr 2017 oder 18 7 Gang DSG auch "nass". Vorher 6 Gang.

7 Gang trocken kein Ölwechsel vorgeschrieben. 2 Ölsorten, Hydraulik anderes Öl als im eigentlichen Getriebe (sind ja eigentlich 2 in einem Gehäuse).

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon 038Magnum » Di Mai 12, 2020 19:11

berlin3321 hat geschrieben:Ja und nein.

Das trockene DSG gibt es nur in 7 Gang. Erhalten bis heute alle Motoren bis 150 PS. Drehmoment weiß ich gerade nicht.

Nasse DSG ab 150 PS und auch 2 l Diesel mit 150 PS. M.W. nach auch 1, 6 TDI mit 116 PS in Taxiausführung. Ab Modelljahr 2017 oder 18 7 Gang DSG auch "nass". Vorher 6 Gang.

7 Gang trocken kein Ölwechsel vorgeschrieben. 2 Ölsorten, Hydraulik anderes Öl als im eigentlichen Getriebe (sind ja eigentlich 2 in einem Gehäuse).

MfG Berlin


Sechsgang Trocken ist im US-Jetta drin. Modeljahr müsste von 09 bis 11 sein. War wohl die erste Generation und auch nicht immer verbaut. Wie gesagt, da gibt's international deutlich mehr Optionen.
Ölwechsel nicht vorgeschrieben heisst nicht, dass es nicht sinnvoll ist... Die Mechatronik sulzt genauso zu.

Das kleine DQ200 ist "das" Problemgetriebe schlechthin. Wundert mich, dass du als VW-Fachmann da zugeschlagen hast.

Unterscheidungsmerkmal ist nicht die PS- respektive die KW Angabe des Motors sondern das maximal zulässige Drehmoment in NM.
Bei den kleinen Motoren ist das eigentlich fast uninteressant, lustig wird es bspw. bei Audi TTS, da reduziert das Getriebe über die Software die Drehmoment Kurve vom Motor. Die Dinger sind dann so knapp ausgelegt, dass es wirklich oft zu Schäden kommt.

Ich hoffe nur, dass das in meinem RS plus noch eine Weile hält.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon freddy55 » Mi Mai 13, 2020 19:15

So, die Karre spielt weiter verrückt, gestern kurzer Termin bei großem Händler, ja man muß dankbar sein, Fehler waren drin, der Meister sagt die Magnetventile spielen verrückt, möglicherweise beim letzten Wechsel nicht das richtige Öl :?: :?: Vom Hof gefahren war wieder gut, aber immer noch die gelbe Lampe, 2 Kilometer weiter zwei kräftige Schläge im Getriebe und wieder Fehler, will die Karre in der Masch. Halle abstellen, aber gar keine Funktion, ein , ausschalten , auf N nochmal zwei kräftige Schläge im Getriebe, nochmal auf P, ausschalten, wieder starten, und wieder alles gut, sogar die Motorlampe ist aus. Heute kurzes Stück gefahren, alles gut, aber habe ja morgen noch einmal Termin bekommen, denke werde das Öl wechseln lassen und spülen, Meister will noch Steuerbox der Ventile wechseln, und dann fahr ich erst einmal. Wenn sich nichts geändert hat, kommt ein neues Getriebe rein, mach da nicht erst lange rum, mit könnte dies, könnte das, und zum Schluß dann doch neues Getiebe.

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon Haners » Mi Mai 13, 2020 19:18

7000€ in ein Auto mit 160'km stecken, sportlich!
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon freddy55 » Mi Mai 13, 2020 19:50

Haners hat geschrieben:7000€ in ein Auto mit 160'km stecken, sportlich!



Ja :D :D :prost:

Sollte ich etwa ein 9 Jahre altes Auto auf den Schrott stellen, nur weil sich das Getriebe nicht reparieren lässt. :?: :?: spaßig finde ich das auch nicht.

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon RHaRE » Mi Mai 13, 2020 22:50

freddy55 hat geschrieben:
Haners hat geschrieben:7000€ in ein Auto mit 160'km stecken, sportlich!



Ja :D :D :prost:

.


Hallo Freddy 55

vom Gefühl her würde ich den Wert des Wagen bei etwa 7000 € ohne Getriebeschaden einstufen.
Meiner Meinung nach wäre ein Fahrzeugwechsel jetzt zu Überlegen .

P.S. das DSG ist bei Ford Geschichte . Vom Focus bis Edge wird nun eine 8 Gang Wandlerautomatik eingebaut .

Gruss RH
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon berlin3321 » Do Mai 14, 2020 4:41

Die 8 Gang Wandlerautomatik ist das bessere Getriebe.

Guck doch mal im Netz. Gibt div. Betriebe die nur Getriebe machen und das auch drauf haben. In der AutoBlöd war mal 'n Bericht von einem der zwar das VW DSG macht aber evtl findet man was anderes?

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon freddy55 » Do Mai 14, 2020 20:26

ackerdiesel hat geschrieben:Hier der Bericht der Autobild:
https://www.autobild.de/artikel/automat ... 89959.html

Und hier ein Betrieb, der nimmt 149 Euro zur Schadensanalyse und gibt auf die Reparatur Garantie:
https://www.barsegar-kfz.de/getriebeins ... etzung.php

Viel Glück und Gruß
klaus


Liest sich gut, was die Firma so schreibt passt genau zu meinem Problem, nur liegt Laazen nicht grad bei mir um die Ecke.
Muß mal schauen ob es hier im Land der Tüftler auch so einen Betrieb gibt.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon Ecoboost » Do Mai 14, 2020 21:23

Servus,

ich würde mal auf Verdacht da eine neue Batterie einbauen. Und zwar was gutes wie Varta usw. Sitzen die Batteriepole fest?
Besteht eine gute Masseverbindung zur Karosse?
Dass das an den Magnetventilen liegt kann zwar sein, dann sollte das Problem doch normalerweise aber auch öfters auftauchen.
Wie sieht es mit dem Partikelfilter aus?
Man kann die Regeneration auch manuell über den Tester einleiten.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon berlin3321 » Fr Mai 15, 2020 3:59

Gefühlt ist das raus geschmissenes Geld. Kein Batterie- und Spannungs- bzw. Masseproblem und auch nichts mit Regeneration.

Saubere Fehlerauslese und Stellglieddiagnose. Evtl liegt da in den Steckern und Kabelbäumen was im argen. Da braucht's jemand mit Ahnung und Durchblick. Alles andere ist stochern im Güllepott.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon countryman » Fr Mai 15, 2020 6:47

Jau, und da sind auch normale Autowerkstätten bald überfordert. Da müssen Spezialisten ran.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon freddy55 » Fr Mai 15, 2020 8:14

Haners hat geschrieben:7000€ in ein Auto mit 160'km stecken, sportlich!



Für 7 Liter Getriebeöl wechseln 545.-€ ist auch sportlich. Hat dann nach 500 m von der Werkstatt noch mal zwei Schläge im Getriebe, hat dann aber immerhin normal geschaltet bis zur Halle und am Abend den Heimweg über paar Dörfer alles normal. Mal schauen was er heute macht.
Die Werkstatt meint das Getriebe ist hinüber und ich sollte mich nach einem anderen Auto umsehen.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon berlin3321 » Fr Mai 15, 2020 8:28

Je nach Aufwand. Geht meist nur per Tester (warm min 60°, weitere Voraussetzungen).

Es richtet sich nach der Vorgabezeit Hersteller. Ölsieb im Sumpf ab, etc + 7 l Öl. Könnte schon hinkommen.

Oder Du schaust nach einem gebrauchten Getriebe aus der Verwertung.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon 038Magnum » Fr Mai 15, 2020 19:23

Servus,

Vom Zeitwert des Fahrzeugs gesehen, macht ein Tauschgetriebe oder gar ein Neuteil keinen Sinn.

Die Aussage von Ecoboost bezüglich der Batterie ist nicht ganz aus der Luft gegriffen.
Das Getriebesteuergerät reagiert auf Unterspannung mit kuriosen Fehlern. Nicht alle davon werden auch abgelegt. Unter 10,8V - auch nur zeitweise - wird's kritisch. Die Spannungsversorgung vom Steuergerät sollte geprüft werden, das kann durchaus eine Ursache sein.
Wenn's wirklich ein Bauteil des Getriebes ist, läuft es von den Kosten her auf ein anderes Fahrzeug hinaus.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
175 Beiträge • Seite 2 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki