Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:07

Ford Kuga Automatikgetriebe

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
175 Beiträge • Seite 5 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon freddy55 » Mo Nov 15, 2021 19:44

Radio schaltet automatisch aus, Funk und Kamera schalt ich seit Wochen immer aus weil die Batt. ständig schwach ist.
Hab heute die Batt. 2 Stunden abgehängt damit das Steuergerät runterfährt, in der Zeit neue Batt geholt und eingebaut, anschließend über 30 Km zügig gefahren um das Steuergerät anzulernen, war zwar deutlich besser, schaltet jetzt aber wieder recht ruppig und geht auch immer wieder in Notlauf, besonders wenn ich an der Ampel losfahre oder zur Ortschaft raus beschleunige. Lässt sich noch mit Zündung aus und wieder ein ausschalten. Getriebeeinbauer zeigt sich nicht sonderlich begeistert. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Mo Nov 15, 2021 20:10

Klar schaltet das Getriebe scheiße wenn durch die entladene Batterie sämtliche Adaptionswerte verloren gehen. Mein Tip :sowas ist etwas für einen fähigen Schrauber und nichts für den Landtreff.
Die Ursache für die entladene Batterie ist in 10 Minuten gefunden, sowas misst man über den Spannungsverlust an den Sicherungen...
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon freddy55 » Mo Nov 15, 2021 20:18

Hobbyfarmer01 hat geschrieben:Klar schaltet das Getriebe scheiße wenn durch die entladene Batterie sämtliche Adaptionswerte verloren gehen. Mein Tip :sowas ist etwas für einen fähigen Schrauber und nichts für den Landtreff.
Die Ursache für die entladene Batterie ist in 10 Minuten gefunden, sowas misst man über den Spannungsverlust an den Sicherungen...



Und, bist du so ein fähiger Schrauber :?: :?: :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Mo Nov 15, 2021 23:17

Feddy ...solche Antworten wie deine, sind der Grund warum ich hier lieber nicht schreibe... gute Besserung trotzdem....übrigens mache ich sowas seit bald 40 Jahren beruflich.....also werde ich , im Gegensatz zu Dir, schon wissen wovon ich rede...
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon freddy55 » Di Nov 16, 2021 0:19

Hobbyfarmer01 hat geschrieben:Feddy ...solche Antworten wie deine, sind der Grund warum ich hier lieber nicht schreibe... gute Besserung trotzdem....übrigens mache ich sowas seit bald 40 Jahren beruflich.....also werde ich , im Gegensatz zu Dir, schon wissen wovon ich rede...


Und warum jetzt so angepisst ....... :shock: lass uns doch an deinem Wissen teilhaben, denn dafür ist doch der Landtreff auch da.



.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetrieb

Beitragvon County654 » Di Nov 16, 2021 0:40

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

County654 hat geschrieben:Meine Eltern hatten ähnliche Probleme mit schleichender Batterieentleerung an einem Ford C Max.
Ursache war letztendlich das Radio :shock:

Da muß man erstmal drauf kommen...

Das ist jetzt aber nichts außergewöhnliches.


Sorry, aber das Radio war ausgeschaltet, keine Ton, keine Kontrolleuchte an, Zündung aus und trotzdem hat es Strom gezogen.Nachdem das radio von der Spannungsversorgung getrennt war, war Ruhe.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon freddy55 » Do Nov 18, 2021 19:24

Hobbyfarmer01 hat geschrieben:Feddy ...solche Antworten wie deine, sind der Grund warum ich hier lieber nicht schreibe... gute Besserung trotzdem....übrigens mache ich sowas seit bald 40 Jahren beruflich.....also werde ich , im Gegensatz zu Dir, schon wissen wovon ich rede...



Dann komm doch mal einfach den Berg runter, wir sind für alle guten Tipps vom Profi dankbar, wäre doch eine Herausforderung für dich. Meine Werkstatt sind sicherlich auch Profi, aber immer noch am Suchen.

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon countryman » Do Nov 18, 2021 20:43

Hobbyfarmer01 hat geschrieben:Die Ursache für die entladene Batterie ist in 10 Minuten gefunden, sowas misst man über den Spannungsverlust an den Sicherungen...


Einen Spannungsverlust wirst du an einer Sicherung nur messen wenn sie durchgebrannt ist.
Gemeint ist wohl eine Strommessung bei gezogener Sicherung.
Aber leider ist es heute nicht mehr so einfach, es wird wohl irgendein Steuergerät sein was da herumzickt, und das kann man nicht mit altbekannten Mitteln finden.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon micrometer » Do Nov 18, 2021 21:43

Sorry aber Hobbyfarmer01 hat recht.
Wird hier sehr gut erklärt: https://www.doerfler-elektronik.de/004- ... rommessung
Man braucht nur ein gescheites Multimeter u. dann sollte das in einer Stunde erledigt sein.
Gerade bei Ford wirste verrückt, wenn man da die Sicherungen zieht. Dann erwacht der Datenbus aus seiner Ruhe u. man kommt zu keinem Ergebnis. Woher ich das weis….
Es gibt dafür sogar fertige Messgeräte: https://www.busching.de/catalog/product/view/id/455305
Übrigens bei Ford mit Sicherungskasten unter dem Handschuhfach läuft gern Kondenswasser von der darüber verlaufenden Klimaleitung in die Zentralelektrik, mit genau solchen ekligen Folge.

micrometer
Die Summe der Probleme ist immer konstant.
micrometer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Jun 26, 2007 12:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Do Nov 18, 2021 22:46

Klar kann Entladung im Milliamperebereich so festgestellt werden.....aber ich es leid hier über sowas zu berichten.....wird selbst meinen Lehrlingen in der Berufsschule so beigebracht.
Ich hab das bei Mazda Schulungen in Feuchtwangen gelernt...und es wird bei intakten Sicherungen gemessen.
Es bringt aber nichts das hier zu erklären.
Und ich bin auch nicht eingeschnappt, habe im Leben aber die Erfahrung gemacht dass es nichts bringt mit ****** zu diskutieren....
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon agri10 » Fr Nov 19, 2021 6:55

Haners hat geschrieben:7000€ in ein Auto mit 160'km stecken, sportlich!



Wir haben an unseren Audi 3,0 TDI Bj.2005 ( von uns neu gekauft ) bei 285000 km das Automatikgetriebe/ TIPTRONIC GETRIEBE ( Getriebe schaltete nicht mehr vom 3 auf dem 4 gang ) und den Drehmomentwandler überholen lasen ( ca. 5500 € alle beweglichen teile im Getriebe wurden getauscht und der Drehmomentwandler erneuert in eine Fachwerkstätte bei Erding https://www.autotechnikwalter.de/ der Audi wurde per Tieflader dort hin verbraucht ) das war 2017 und jetzt, 11-2021, hat unser Audi ca.335000 Km ( wir haben mehrere PKWs) auf dem Zähler, ich finde das nicht Sportlich sondern Nachhaltig, im Frühjahr kommen neue Kotflügel ( liegen schon auf Lager https://www.pkwteile.de/hd-karosserieteile/8785807) ran, und der Audi wird neu Lackiert (ca. 1500 €) , das lasse ich in Cheb-Tschechien machen ( https://www.google.com/maps/place/Autol ... 12.3802552 )
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon countryman » Fr Nov 19, 2021 7:49

micrometer, Danke für die Erläuterung!
Schlau pupsen können viele, sinnvoll erklären nur wenige.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Fr Nov 19, 2021 8:20

agri10 hat geschrieben:
Haners hat geschrieben:7000€ in ein Auto mit 160'km stecken, sportlich!



Wir haben an unseren Audi 3,0 TDI Bj.2005 ( von uns neu gekauft ) bei 285000 km das Automatikgetriebe/ TIPTRONIC GETRIEBE ( Getriebe schaltete nicht mehr vom 3 auf dem 4 gang ) und den Drehmomentwandler überholen lasen ( ca. 5500 € alle beweglichen teile im Getriebe wurden getauscht und der Drehmomentwandler erneuert in eine Fachwerkstätte bei Erding https://www.autotechnikwalter.de/ der Audi wurde per Tieflader dort hin verbraucht ) das war 2017 und jetzt, 11-2021, hat unser Audi ca.335000 Km ( wir haben mehrere PKWs) auf dem Zähler, ich finde das nicht Sportlich sondern Nachhaltig, im Frühjahr kommen neue Kotflügel ( liegen schon auf Lager https://www.pkwteile.de/hd-karosserieteile/8785807) ran, und der Audi wird neu Lackiert (ca. 1500 €) , das lasse ich in Cheb-Tschechien machen ( https://www.google.com/maps/place/Autol ... 12.3802552 )


Hättest du das Getriebe auch in CZ machen lassen hättest du über die Hälfte gespart. Bei mir war das gleiche wie bei dir. Hab da einen tschechischen Automatik Spezialisten an der Hand. Hat bei meinem A4 x3 und Nachbars a6 auch das Getriebe schon repariert
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon agri10 » Sa Nov 20, 2021 7:21

so sieht unser Audi heute aus, nach16 Jahre und ca. 335000 km , die Getriebe Reb. war übrings 2018
Hab die Kotflügel vor ca. 6 Wochen gekauft da kosteten die ca.55 € stück heute 70 € stück
Dateianhänge
audi.jpg
so sieht unser Audi heute aus, nach16 Jahre und ca. 335000 km
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon freddy55 » Mi Nov 24, 2021 18:46

So, neuester Stand, nix Steuergerät, neues Getriebe,original Ford, steht seit gestern in der Werkstatt, und ne Rechnung auch :?: :?: :?: . So langsam müssen die Herrschaften bei Ford sich warm anziehen, Freischaltung ist auch wieder nicht geklärt. Der Rancher steht ja auch in der Halle mit Motorschaden, 110 000 km, da hat uns ein schlauer Schwabe ein faules Ei verkauft.

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
175 Beiträge • Seite 5 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki