Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:07

Ford Kuga Automatikgetriebe

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
175 Beiträge • Seite 8 von 12 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon langer711 » Mi Dez 07, 2022 20:06

Ja, daran hatte ich auch schon gedacht.
Zumindest verkaufen die Autodoktoren sich so, als wenn sie mehr Fehler finden, als manche andere Werkstatt.
Das hier wäre doch wirklich mal eine Forschung wert

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon freddy55 » Fr Dez 09, 2022 16:44

Wenn ich Glück habe ist es diesmal ein Elektronik Problem, heute zum anderen Standort gebracht, nach 500 m einmal geruckelt dann Motorstörung, bin weitergefahren, hat normal geschaltet, dann wieder nicht zurückgeschaltet, und auf der Landstraße dann im 3. Gang, lies sich auch nicht manuell hochschalten, musste dann vorm Ort zum links abbiegen fast anhalten, keinen Gang mehr. Von der Kreuzung geschoben, Motor aus und wieder an, fährt wieder tadellos, dann wieder vom 1. nicht weitergeschaltet, auf dem Hof dann kein R, dann wieder kein 1., also ich denk er will einfach nicht immer schalten. Motor aus und wieder an, ist wieder alles normal, auch die Fehlermeldung ist weg mit Infozeichen. Irgendwo ein Kontaktproblem, geht, geht nicht und das jetzt finden. :mrgreen: :mrgreen:

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon Hannes251 » Mo Dez 19, 2022 6:56

Kenne das Problem mit den Powershift Getrieben sehr gut.
ich Instandsetze Automatik und Schaltgetirebe.
Sehr Oft gehen bei der Generation 1 welche das du normal hast,
in der Doppelkupplung plastikhalter der Dämpfung kaputt und verstopfen den Inneren Ölfilter des getriebes.
Ich geh immer so vor Getriebe Ausbauen,Komplett zerlegen alles Reinigen,Neuer Ölfilter im Getriebe,
neue Kupplung(Im momment nicht Lieferbar)und zerlege den Schaltschieberkasten und mach ih penibelst Sauber.
Deutz-Fahr die Kraft, die Erträge Schaft!
Es ist wie mit den Kirschen nur die Roten sind die Guten:-)
Hannes251
 
Beiträge: 81
Registriert: Mo Nov 14, 2022 20:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon freddy55 » Di Dez 20, 2022 18:36

Hannes251 hat geschrieben:Kenne das Problem mit den Powershift Getrieben sehr gut.
ich Instandsetze Automatik und Schaltgetirebe.
Sehr Oft gehen bei der Generation 1 welche das du normal hast,
in der Doppelkupplung plastikhalter der Dämpfung kaputt und verstopfen den Inneren Ölfilter des getriebes.
Ich geh immer so vor Getriebe Ausbauen,Komplett zerlegen alles Reinigen,Neuer Ölfilter im Getriebe,
neue Kupplung(Im momment nicht Lieferbar)und zerlege den Schaltschieberkasten und mach ih penibelst Sauber.


Ist schon mal interessant , und wo liegt die Fränkische Schweiz :?:

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon countryman » Di Dez 20, 2022 18:50

freddy55 hat geschrieben:Ist schon mal interessant , und wo liegt die Fränkische Schweiz :?:


Irgendwo zwischen Kurpfalz und Oberpfalz :lol: :klug:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon Werner_Trac » Di Dez 20, 2022 20:51

Hallo
Die "Fränkische Schweiz" als Landschaftsbezeichnung befindet sich in Städtedreieck Nürnberg/ Bamberg/ Bayreuth, in der wunderschönen Genussregion Franken oder grob in Nordbayern.

Grüße aus der Fränkischen
Werner_Trac
 
Beiträge: 62
Registriert: So Jul 17, 2016 13:41
Wohnort: Grenzgebiet KFZ Kennz. BT-BA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon Vario_TA » Do Dez 22, 2022 13:19

Ein kleines bisschen off-topic:
Djup-i-sverige hat geschrieben:ein DSG Getriebe bringt Verbrauchsminderung gegenueber einem normalen Schaltgetriebe (zumindest wenns im Automatikmodus gefahren wird), Eine Wandlerautomatik wird immer ein wenig Mehrverbrauch bedeuten.

freddy55 hat geschrieben:Das mit dem Spritverbrauch beim Wandler stimmt, genau deshalb hat man ja das DSG entwickelt

Das ist nicht wahr.
DSG wurden entwickelt, weil man damit zu vergleichsweise geringen Kosten ein Atomatikgetriebe mit sehr kurzem axialem Bauraum konstruieren kann.
DSG sind für Frontantrieb bei quer eingebauten Motoren sehr viel einfacher was das Package angeht.
Wandlerautomaten ihrerseits lassen sich vergleichsweise einfach in radialer Richtung kompakt halten und eignen sich deshalb wunderbar bei längs eingebauten Motoren und Heckantrieb.
Was den Wirkungsgrad angeht tun die sich nicht viel bzw ist oft sogar ein Wandlerautomat etwas besser.

freddy55 hat geschrieben:Wir fahren ja auch in der Spedition seit Jahren nur noch DSG bei den LKW

Welche sollen das sein? Ich hab zwar in dem Bereich nicht den großen Überblick aber spontan fällt mir nur Volvo ein, die ein DSG in manchen Modellen optional anbieten. Und sparsamer als mit den üblichen ASG fährt man damit ganz sicher nicht.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon freddy55 » Do Dez 22, 2022 19:32

Wir fahren fast ausschließlich den guten Stern. :prost:
Bezüglich meines Kuga, hab heute mal noch ein wenig ausprobiert, läuft alles auf den besagten Ölfilter raus, kalt gestartet schaltet butterweich, keine Geräusche, kein ruckeln, nach einer Weile, wenn das Öl warm ist, fängt es an zu spinnen, schaltet einfach nicht, und die Motordrehzahl geht leicht hoch. Weiß jetzt zufällig jemand ob man diesen Filter tauschen kann, oder ist der fest im Gehäuse. :?:

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon DST » Fr Dez 23, 2022 8:56

Ohne das Getriebe zu kennen,
aber wenn nach so kurzer Laufzeit der Filter verstopft ist, dann liegt die Ursache woanders.

Deine Odyssee ist vermutlich nicht zu Ende.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon freddy55 » Fr Dez 23, 2022 17:53

Das denk ich auch, aber das ziehe ich jetzt durch, stehe ja nicht wirklich unter Zeitdruck, muß jetzt halt mit dem Ranger rumfahren :prost: Heute jetzt zum Fordhändler gebracht, auf dem gelben Abschlepper, bin selbst drauf gefahren, und wieder runter, wie gesagt, mit kaltem Öl ist alles gut, und sobald warm, schaltet nichts mehr. Meine Diagnose steht fest, das ist der Filter, aber der Meister von Ford weiß (angeblich) nicht mal ob man an den Filter rankommt oder nicht. :mrgreen: :mrgreen:

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon langer711 » Fr Dez 23, 2022 21:41

Ich hab nicht mehr alles im Kopp
Es wurden von Anfang an original Ford Getriebe im Austausch oder neu eingebaut
Das Erste (ab Werk) war nach 70 Tkm durch, Garantie bzw. Kulanz ein Neuteil rein.
Dann nach kürzerer Zeit das Ganze von vorn.
Und so weiter und so fort.

Ich glaube daher nicht, das es am Getriebe liegt.
Ich glaube auch nicht, das es am Fahrstil liegt.
Irgendwas im Umfeld des Getriebes hat einen Schlag.
Meine Meinung

Hat nur keiner Bock drauf, das zu suchen

Also kommt im Laufe von 2023 wieder ein neues Getriebe rein

Meine Meinung

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon countryman » Fr Dez 23, 2022 22:43

Also ich hätte nach dem 2. Mal eine Sprengladung ins Handschuhfach gelegt und wäre fertig gewesen. n8
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon langer711 » Sa Dez 24, 2022 0:53

Is ja bald Silvester
Da lassen wir es knallen :D
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon freddy55 » Sa Dez 24, 2022 17:19

langer711 hat geschrieben:Ich hab nicht mehr alles im Kopp
Es wurden von Anfang an original Ford Getriebe im Austausch oder neu eingebaut
Das Erste (ab Werk) war nach 70 Tkm durch, Garantie bzw. Kulanz ein Neuteil rein.
Dann nach kürzerer Zeit das Ganze von vorn.
Und so weiter und so fort.

Ich glaube daher nicht, das es am Getriebe liegt.
Ich glaube auch nicht, das es am Fahrstil liegt.
Irgendwas im Umfeld des Getriebes hat einen Schlag.
Meine Meinung

Hat nur keiner Bock drauf, das zu suchen

Also kommt im Laufe von 2023 wieder ein neues Getriebe rein

Meine Meinung

Der Lange


Glaube ich nicht daß da wieder ein neues reinkommt, da müsste Ford schon alle Kosten übernehmen :shock: , zur Erinnerung, das orginale lief 160 000 km, das erste Tausch dann 15 000 km, das 2. Tausch 700 km und das 3. jetzt 10 000 km.
Denke auch daß da noch was anderes im Spiel ist, irgend was verstopft den Filter, der Hannes hat ja was geschrieben von Kunststoffdämpfern in der Kupplung , und der in Laatzen schreibt ja auch was von Kunstoffteilen.
Wenn Ford sich jetzt weigert, zu reparieren, dann hab ich die Zusage von meiner freien Werkstatt, daß er mir das Getriebe ausbaut, und dann bringe ich das höchstpersönlich zu einem Instandsetzungsbetrieb, muß nur noch einen finden. :D
Und mit den 10 000 km kann das Getriebe ja nicht wirklich verschlissen sein.


.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Dez 24, 2022 18:30

Also ehrlich! die Geduld wie du hätte ich nicht! Ich fahre seit 1977 Auto und hatte mit allen der vielen Autos und Millionen Kilometer im Außendienst nicht soviel Probleme wie du mit einem einzigen!
Bei mir käme die Krücke vom Hof! Ein Auto hat zu funktionieren.
Zu meinen Erfahrungen mit Ford: Hatte 2 Dienstwagen Mondeo über je 2 Jahre und 150.000 km. Die haben gehalten aber es waren elende Klapperkisten und nicht mit BMW und Mercedes vergleichbar.
Ein Freund von mir hat sich vor zwei Jahren einen Ranger Wildtrack gekauft und stellte mir ihn stolz vor.
Was mußte ich sehen? das Billigprodukt aus Südafrika rostete schon als Neuwagen. Kurz danach gab es beim 3,2 Lite auch noch Probleme mit den Injektoren und ich riet meinem Freund zum "wandeln". Er stellte dem Ford Händler das Schrottpaket auf den Hof und fährt heute glücklich einen älteren Mercedes Diesel-
Zum Transit:
Nicht nur das die in der Türkei gebauten Transits rosten wie verrückt, auch die 2,2 Diesel halten zumindest ind Wohnmobilen kaum 80.000 km. Kann jeder googeln nach Transit Injektor Motorschaden.
Mir ist ein 15 Jahre alter BMW 330d oder 530d lieber als jeder neuer Ford. Ford ist Billigmüll!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2610
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
175 Beiträge • Seite 8 von 12 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki