Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:07

Ford Kuga Automatikgetriebe

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
175 Beiträge • Seite 4 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon freddy55 » Mo Jun 01, 2020 12:04

berlin3321 hat geschrieben:Das geht dann auch mit Zugang für freie Werkstätten. Ist kein Ding. Nur eben nicht kostenfrei.

VW hat z.B. sämtliche Literatur online. Nur nicht kostenfrei. Es gibt div. Firmen die Onlinezugriff auf die Datensätze der Steuergeräte haben und genauso die Z.B. Airbagsteuergeräte bei Ersatz laden können.

Da es sich um sicherheitsrelevante Dinge handelt wird die FG Nr entsprechend abgelegt. Alles möglich, nur eben nicht kostenfrei.

MfG Berlin


Nicht ganz richtig, hätte mein Meister nicht noch einen Kumpel der bei Ford arbeitet mobilisieren können, hätte das Auto zur Fordwerkstatt abgeschleppt werden müssen, nur um dann dort das Getriebe anzumelden. Daß nichts umsonst ist weis ich auch, aber der Lieferant von dem Getriebe hatte ja auch alle Daten zum Fahrzeug und hätte das auch gleich anmelden können. Einfach nur Abzocke. :mrgreen: :mrgreen:

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon berlin3321 » Mo Jun 01, 2020 12:42

Jein. Wenn der Lieferant ein Ford Betrieb war kann erdas nur eingebaut anmelden. Braucht dazu das komplette Auto.

Ob mit oder ohne Kosten steht auf einem 2. Blatt.

Ob Abzocke oder nicht kommt auf die Seite (Klo-) Tür an auf der man steht.

Mit welcher Begründung sollte der Hersteller sämtliche Updates und Dokumentation kostenlos bereit stellen?

Edit: Moment...wie jetzt? Der Kumpel macht das vor Ort mit was und wie? Hardware/ Tester von Ford ohne Onlineverbindung?

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon freddy55 » Mo Jun 01, 2020 12:45

berlin3321 hat geschrieben:Jein. Wenn der Lieferant ein Ford Betrieb war kann erdas nur eingebaut anmelden. Braucht dazu das komplette Auto.

Ob mit oder ohne Kosten steht auf einem 2. Blatt.

Ob Abzocke oder nicht kommt auf die Seite (Klo-) Tür an auf der man steht.

Mit welcher Begründung sollte der Hersteller sämtliche Updates und Dokumentation kostenlos bereit stellen?

MfG Berlin


Getriebe wurde ja direkt bei Ford bestellt! ist ja Original Teil.

Ist mir jetzt aber letztendlich grad mal egal, Auto läuft wieder, schaltet wunderbar, besser als früher. So eine teure Reparatur ist zwar immer blöd, aber hab ja jetzt zumindest beim Getriebe Neuzustand und ich hab das Auto auch zu realistischem Preis gekauft. Wenn ich derzeit die aufgerufenen Preise bei mobile so anschau, für vergleichbares Auto :shock: alles gut :D

.
Ja die haben das vor Ort hinbekommen, irgendwie mit alten Daten auslesen, frag mich nicht, ist mir auch soweit wuscht.
:prost:
So, und jetzt mach ich erst mal ne schöne Schwarzwaldrunde mit dem Moped, ist nicht zu heiß und der blöde Nordwind ist auch weg.
.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon berlin3321 » Mo Jun 01, 2020 13:35

Hmm, dann gibt es 2 Möglichkeiten. Zum ersten mit dem Ford Tester den richtigen Modus angewählt bzw. eine auf der Hardware vorhandenen Datensatz aufgespielt.

Auslesen von Daten? Wovon? Geht nicht, es sei denn das Getriebesteuergerät ist Bestandteil des Getriebes.

Ich gehe aufgrund der Schilderung von dem Modus "Bus System sagen, da ist was neu, erkennen" aus.

Das geht auch bei VW bei z.B. Golf 4 noch ohne Onlineverbindung (und richtiger Hardware u Login Code).

Wer hat das Getriebe bestellt? Du oder die Werkstatt? Dem Lieferanten würde ich keinen Vorwurf machen, der Teilemann weiß es evtl nicht dasman das Getriebe anlernen muss.

Eher scheint Deine Werkstatt nicht entsprechende Hardware zu haben. Das ist leider häufig das Problem und dem Hersteller wird's in die Schuhe geschoben.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon 038Magnum » Mo Jun 01, 2020 16:47

berlin3321 hat geschrieben:Hmm, dann gibt es 2 Möglichkeiten. Zum ersten mit dem Ford Tester den richtigen Modus angewählt bzw. eine auf der Hardware vorhandenen Datensatz aufgespielt.

Auslesen von Daten? Wovon? Geht nicht, es sei denn das Getriebesteuergerät ist Bestandteil des Getriebes.

Ich gehe aufgrund der Schilderung von dem Modus "Bus System sagen, da ist was neu, erkennen" aus.

Das geht auch bei VW bei z.B. Golf 4 noch ohne Onlineverbindung (und richtiger Hardware u Login Code).

Wer hat das Getriebe bestellt? Du oder die Werkstatt? Dem Lieferanten würde ich keinen Vorwurf machen, der Teilemann weiß es evtl nicht dasman das Getriebe anlernen muss.

Eher scheint Deine Werkstatt nicht entsprechende Hardware zu haben. Das ist leider häufig das Problem und dem Hersteller wird's in die Schuhe geschoben.

MfG Berlin



Servus,

Du darfst nicht immer vom VAG-Konzern ausgehen. Soweit mir bekannt, braucht man bei Ford lediglich die Gateway-Verbauliste auslesen und dem "neuen" Getriebe die "alte" Position mitteilen. Das kann sogar das recht preiswerte ForScan. Wenn der Schrauber fit ist, ist das in 60 Sekunden erledigt. Ford ist da (stellenweise!) ganz dankbar aufgebaut.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon berlin3321 » Mo Jun 01, 2020 17:11

Ist mir klar. Deshalb die Anmerkung das die Hardware der Werkstatt nicht gepasst hat und mit der Fordhardware gings halt.

Ist bei den Herstellern halt unterschiedlich.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon freddy55 » Mo Jun 01, 2020 19:58

berlin3321 hat geschrieben:Hmm, dann gibt es 2 Möglichkeiten. Zum ersten mit dem Ford Tester den richtigen Modus angewählt bzw. eine auf der Hardware vorhandenen Datensatz aufgespielt.

Auslesen von Daten? Wovon? Geht nicht, es sei denn das Getriebesteuergerät ist Bestandteil des Getriebes.

Ich gehe aufgrund der Schilderung von dem Modus "Bus System sagen, da ist was neu, erkennen" aus.

Das geht auch bei VW bei z.B. Golf 4 noch ohne Onlineverbindung (und richtiger Hardware u Login Code).

Wer hat das Getriebe bestellt? Du oder die Werkstatt? Dem Lieferanten würde ich keinen Vorwurf machen, der Teilemann weiß es evtl nicht dasman das Getriebe anlernen muss.

Eher scheint Deine Werkstatt nicht entsprechende Hardware zu haben. Das ist leider häufig das Problem und dem Hersteller wird's in die Schuhe geschoben.

MfG Berlin



Natürlich hat die Werkstatt bestellt, beim Tester war anscheinend auch das Problem, mit Bosch wärs möglicherweise gegangen, aber wir sind hier ja sehr Heimatverbunden und unterstützen ja die lokalen.

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon freddy55 » So Nov 14, 2021 12:55

Kann jetzt das Thema grad wieder fortsetzten, nach 25 000 Km hat das neue Getriebe wieder exakt die gleichen Symptome, wieder im Notlauf, und die neue Batterie ist auch wieder ständig fast leer. ich kriegs noch an der Waffel mit der Karre. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon Haners » So Nov 14, 2021 14:24

War das ein neues Getriebe oder überholt?

Wenn du die Batterie ankommst hâlt sie dann die Spannung?
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon County654 » So Nov 14, 2021 16:19

Kurze Frage an die Profis zum Kuga Automatkgetriebe:
Wir hatten am Donnerstag einen Auffahrunfall, das heißt, unser Kuga Stand mit Getriebestellung D und getretener Bremse an der Ampel als ein Lieferwagen auffuhr.
Airbags haben nicht ausgelöst, Heckpartie ist leicht eingedrückt.
Kann durch die Belastung des Auffahrunfalls das Automatikgetriebe einen Folgeschaden davon tragen ?
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon freddy55 » So Nov 14, 2021 16:30

Haners hat geschrieben:War das ein neues Getriebe oder überholt?

Wenn du die Batterie ankommst hâlt sie dann die Spannung?


Getriebe wurde bei Ford bestellt, " Neu, Austausch " , was auch immer darunter zu verstehen ist.
Auto hab ich vor 3 Jahren gekauft, mit neuer Batterie, ??, nach einem Jahr getauscht weil schwach, letzten Herbst wieder getauscht weil schwach, sind beide noch im Einsatz. Auch schon Ladegerät dran diese Woche und vor kurzem C tek, irgendwo schleicht der Strom weg.

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon freddy55 » So Nov 14, 2021 16:35

County654 hat geschrieben:Kurze Frage an die Profis zum Kuga Automatkgetriebe:
Wir hatten am Donnerstag einen Auffahrunfall, das heißt, unser Kuga Stand mit Getriebestellung D und getretener Bremse an der Ampel als ein Lieferwagen auffuhr.
Airbags haben nicht ausgelöst, Heckpartie ist leicht eingedrückt.
Kann durch die Belastung des Auffahrunfalls das Automatikgetriebe einen Folgeschaden davon tragen ?


Halte ich für unwahrscheinlich in diesem Fall, weil Kupplung war dann ja offen. Ich schalte bei länger halten immer auf N


.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon County654 » Mo Nov 15, 2021 9:30

freddy55 hat geschrieben:
Haners hat geschrieben:War das ein neues Getriebe oder überholt?

Wenn du die Batterie ankommst hâlt sie dann die Spannung?


Getriebe wurde bei Ford bestellt, " Neu, Austausch " , was auch immer darunter zu verstehen ist.
Auto hab ich vor 3 Jahren gekauft, mit neuer Batterie, ??, nach einem Jahr getauscht weil schwach, letzten Herbst wieder getauscht weil schwach, sind beide noch im Einsatz. Auch schon Ladegerät dran diese Woche und vor kurzem C tek, irgendwo schleicht der Strom weg.

.


Meine Eltern hatten ähnliche Probleme mit schleichender Batterieentleerung an einem Ford C Max.
Ursache war letztendlich das Radio :shock:

Da muß man erstmal drauf kommen...
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetriebe

Beitragvon Christian » Mo Nov 15, 2021 13:08

County654 hat geschrieben:Kurze Frage an die Profis zum Kuga Automatkgetriebe:
Wir hatten am Donnerstag einen Auffahrunfall, das heißt, unser Kuga Stand mit Getriebestellung D und getretener Bremse an der Ampel als ein Lieferwagen auffuhr.
Airbags haben nicht ausgelöst, Heckpartie ist leicht eingedrückt.
Kann durch die Belastung des Auffahrunfalls das Automatikgetriebe einen Folgeschaden davon tragen ?


Bei getretener Bremse kommt doch keine /kaum Belastung aufs Getriebe. Beziehungsweise wenn, dann nicht mehr als im Schubbetrieb wenns bergab geht.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ford Kuga Automatikgetrieb

Beitragvon Ecoboost » Mo Nov 15, 2021 17:30

Servus,

County654 hat geschrieben:Meine Eltern hatten ähnliche Probleme mit schleichender Batterieentleerung an einem Ford C Max.
Ursache war letztendlich das Radio :shock:

Da muß man erstmal drauf kommen...

Das ist jetzt aber nichts außergewöhnliches.
Handschuhfachbeleuchtung oder auch Kofferraumbeleuchtung wo sich nicht abschaltet gibt es auch heutzutage noch.
Nicht selten werden auch Fehler bei nachträglichen Einbauten gemacht, z.B. die Nachrüstung von universalen PDC Sensoren welche dann bei abgestellten Fahrzeug die Batterie entleeren.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
175 Beiträge • Seite 4 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki