Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:30

Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 44 von 84 • 1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 84
  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Di Jan 05, 2021 20:12

Wenn du meinst.
Kleines Beispiel:
Rückewagen ohne Förderung kostet derzeit 30.000€.
Identisches Produkt mit Förderung: 18.000€.
Einziger Haken: Haltefrist 5 Jahre( ist ja kein Thema) und Finanzierung zu 1% effektiv. Auch das macht den Kohl nicht fett.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Isarland » Di Jan 05, 2021 20:16

Mir gehts in erster Linie ums bauen. Maschinen sind uninteressant, macht der LU billiger. Und s`Hirn lass ich mir von den paar Lutscherl nicht vernebeln.
Zuletzt geändert von Isarland am Di Jan 05, 2021 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Neleleni » Di Jan 05, 2021 20:19

Jedoch nicht zu vergessen das die 12.000 EUR Förderung das Finanzamt als Gewinn anrechnet und somit voll versteuert werden.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Di Jan 05, 2021 20:26

Neleleni hat geschrieben:Jedoch nicht zu vergessen das die 12.000 EUR Förderung das Finanzamt als Gewinn anrechnet und somit voll versteuert werden.


Oh mein Gott. Wo habt ihr denn diesen ganzen Schwachsinn her???
Wenn man sich nicht auskennt, sollte man besser schweigen.

"...Der Steuerpflichtige kann erhaltene Investitionszuschüsse entweder sofort erfolgswirksam als Betriebseinnahme ansetzen oder erfolgsneutral durch unmittelbare Kürzung der Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten des bezuschussten Wirtschaftsguts verrechnen..."

Wenn Du das nicht verstehen kannst, würde ich lieber die Finger von solcherlei Förderung lassen.
Dann bleibt auch mehr Geld für diejenigen, die es drauf haben.
Zuletzt geändert von Bengelerber am Di Jan 05, 2021 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Paule1 » Di Jan 05, 2021 20:26

Gibt jetzt die Förderung immer noch, dann wird unser ForestMaster RW 12 auch noch verhandelt werden müssen, so gehts wenn man in Maschiengemeinschaften ist :mrgreen:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bibbler » Di Jan 05, 2021 20:39

Bengelerber hat geschrieben:
Neleleni hat geschrieben:Jedoch nicht zu vergessen das die 12.000 EUR Förderung das Finanzamt als Gewinn anrechnet und somit voll versteuert werden.


Oh mein Gott. Wo habt ihr denn diesen ganzen Schwachsinn her???
Wenn man sich nicht auskennt, sollte man besser schweigen.


Ich fürchte aber das wird so sein.
Grundsätzlich gilt, jede Förderung holt sich der Staat wieder zurück.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Behafan » Di Jan 05, 2021 20:53

@ behafan, kommst du aus der Beha gegend oder warum bist so scharf auf diesen RW?


Die Maschinen sind technisch top.
Stahlbau und lackierung sehr gut.
Details sind sehr gut gelöst. Schlauchverlegung die beste am Markt.
Kran hebt sehr viel und die steuerung ist feinfühlig und gut abgestimmt. Nicht einfach nur hingeschraubt.
Deichsel Lenkung meiner Meinung nach besser als bei anderen Herstellern.
Boxfelgen als Beispiel im Vergleich zu anderen Forstfelgen.
Eindruck nach ausführlichen Test echt top.

Hersteller ist nur nicht so bekannt bei uns, bin 300 km weg vom Schwarzwald.
Behafan
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jan 04, 2021 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Di Jan 05, 2021 21:04

Bibbler hat geschrieben:
Bengelerber hat geschrieben:
Neleleni hat geschrieben:Jedoch nicht zu vergessen das die 12.000 EUR Förderung das Finanzamt als Gewinn anrechnet und somit voll versteuert werden.


Oh mein Gott. Wo habt ihr denn diesen ganzen Schwachsinn her???
Wenn man sich nicht auskennt, sollte man besser schweigen.


Ich fürchte aber das wird so sein.
Grundsätzlich gilt, jede Förderung holt sich der Staat wieder zurück.


Ach kommt, Jungs. Jetzt mal meine Ansicht für alle in verständlich.
Um bei meinem Beispiel zu bleiben:
Entweder man schreibt die vollen 30.000€ ab. Dann sind die 12.000€ Förderung Einnahmen - und zu versteuern.
Oder man schreibt 18.000€ ab. Dann sind die 12.000€ verrechnet.
Aber Vorsicht. Dies stellt nur meine persönliche Meinung dar und ist keinesfalls eine steuerliche Beratung. Das darf ich nämlich nicht.
Aber mich nerven so gefährliche Halbwahrheiten und Behauptungen.
Es ist doch nicht so schwer, Gesetze zu lesen.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon BenRanger » Di Jan 05, 2021 21:36

Abend,

Mal aus meiner Sicht,
RW für 21td Privatwald 4ha
nicht Vorsteuerabzugsberechtigt,
ohne Förderung, falls nicht genehmigt,
Würde ich mir den RW nicht kaufen!
Weil es in keiner Relation zum Kosten Nutzen
Faktor steht !!!
Husqvarna Power
BenRanger
 
Beiträge: 44
Registriert: Fr Jan 01, 2021 13:34
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Falke » Di Jan 05, 2021 22:31

Nocheinmal reihenweise verschleppte Zitierfehler aus den letzten Beiträgen gelöscht - und fehlende Zitatkennzeichnungen nachgetragen. :? :twisted:



Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Mi Jan 06, 2021 15:32

Isarland hat geschrieben:Mir gehts in erster Linie ums bauen. Maschinen sind uninteressant, macht der LU billiger. Und s`Hirn lass ich mir von den paar Lutscherl nicht vernebeln.


Für den einen sind es s ein paar Lutscherl, für andere sind 40.000€ ein schönes Sümmchen.
Da bin ich mir auch nicht zu stolz, die Kohle mitzunehmen. Steht ja nirgends an der Maschine, dass sie gefördert wurde. :lol:
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Mittelfrangge » Mi Jan 06, 2021 16:46

Servus,

ich bin seit längerem stiller Mitleser.
Ich dachte mir ich schreib jetzt auch mal über meinen Zuschuss.
Hab am 12.11 meinen Zuschussantrag( 3 Angebote und Bescheinigung vom Steuerberater da nicht Vorsteuerabzugsberechtigt) online gestellt und meine Bank hat die Dokus am 13.11 an die Rentenbank weitergereicht.
Bestätigung des Zuschusses habe ich am 21.12 bekommen.
Beantragt wurde ein Rückewagen Scandic 8t, eigene Ölversorgung, Kranwinde, Auflauf und Ölbremse 24900€.
Ich habe meine Felder verpachtet und bewirtschafte 3ha eigenen Wald. Zusätzlich gehe ich bei meinen Schwiegervater mit der hat 10ha Wald welche in naher Zukunft an mich gehen.
Schwiegervater und ich haben jeweils eine Hackschnitzel Heizung.

MFG
Mittelfrangge
Mittelfrangge
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Jan 06, 2021 16:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Mi Jan 06, 2021 17:06

Servus Middelfrangge.
Viel Spaß mit dem neuen Teil und mut den gesparten 10.000€.
Einfacher als mit den paar Klicks kann man solche Summen nicht sparen. :D
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon WE Holzer » Mi Jan 06, 2021 17:14

Bengelerber hat geschrieben:
Neleleni hat geschrieben:Jedoch nicht zu vergessen das die 12.000 EUR Förderung das Finanzamt als Gewinn anrechnet und somit voll versteuert werden.


Oh mein Gott. Wo habt ihr denn diesen ganzen Schwachsinn her???
Wenn man sich nicht auskennt, sollte man besser schweigen.

"...Der Steuerpflichtige kann erhaltene Investitionszuschüsse entweder sofort erfolgswirksam als Betriebseinnahme ansetzen oder erfolgsneutral durch unmittelbare Kürzung der Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten des bezuschussten Wirtschaftsguts verrechnen..."
.


in beiden Fällen kommt es zu einer Versteuerung des Förderbetrags. Im ersten Fall unmittelbar. Im zweiten Fall über die niedrigere jährliche Abschreibung. Weniger Abschreibung -> höheres zu versteuerndes Einkommen -> höhere Steuerlast.

Wenn man den Wagen nach Ablauf der 5 Jahre wieder verkaufen will, dann führt die Option 2 zu einem höheren Veräußerungsgewinn, weil der Verkaufspreis deutlich über den Anschaffungskosten (abzgl. Abschreibung) liegt.

Sicherheitshalber Steuerberater fragen wie das genau aussieht. Bin auch kein Steuerexperte
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 44 von 84 • 1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 84

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, baggerdidi, Bing [Bot], frafra, GeDe, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki