Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:25

Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 1 von 84 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 84
  • Mit Zitat antworten

Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Forstjunior » Di Nov 03, 2020 20:57

Hab heute die Info bekommen, dass es Förderungen von bis zu 40 Prozent beim Kauf von Rückewägen, Seilwinden und Maschinenhallen gibt. Wer hat sich in dieses Thema schon eingearbeitet und plant einen Antrag zu stellen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Hinterwälder » Di Nov 03, 2020 21:06

Soche Förderungen dienen dem Handel,aber wenig dem Waldbesitzer. Der Gebrauchmaschinenmarkt bricht zusammen und die Händlerrabatte sind im Eimer.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Stoapfälzer » Di Nov 03, 2020 21:16

Es gibt bisher nur eine Liste welche Maschinen gefördert werden. Von der Axt bis zum 180PS Schlepper ist da alles dabei. Die Förderrichtlinien werden aber erst noch veröffentlicht da muss man noch abwarten.

Ich schätze das ist die ach so heiß diskutierte Bauernmilliarde die jetzt statt mit der Gießkanne mit Eimern verteilt wird, und in Genuss kommt nur wer noch einen guten Batzen eigenes Kapital mit raus wirft.
Meiner Meinung ein Konjunkturprogramm für Händler und Hersteller aber nicht für den der damit Geld verdienen muss.

Hätten sie mal lieber eine Flächenprämie für den Wald gezahlt oder CO² Zertifikate oder Zaun und Pflanzen bezuschußt dann käme es auch bei jedem an. :regen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Westerwälder » Di Nov 03, 2020 21:31

Tja, der Trend geht dann zur Drittwinde.....nach einiger Lebenserfahrung hab ich gelernt, das man zwar häufig Geld angeboten bekommen, aber selten Geld geschenkt bekommt. Meistens erwartet der Geldgeber eine Gegenleistung die man sich genau anschauen sollte.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Englberger » Di Nov 03, 2020 21:42

Stoapfälzer hat geschrieben:Hätten sie mal lieber eine Flächenprämie für den Wald gezahlt oder CO² Zertifikate oder Zaun und Pflanzen bezuschußt dann käme es auch bei jedem an.

Hallo,
ich hoffe auf eine Kohlenstoffkonservierungsprämie. Dann könnten wir das unverkäufliche Holz tief eingraben und dann verkohlen lassen.
Die einen buddeln dann Kohle aus(Garzweiler) und die anderen produzieren welche.
Das wär doch was
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Forstjunior » Di Nov 03, 2020 21:43

Hab grad gelesen, dass die Flächenprämie auch noch geplant ist. Es soll 100 bzw. 120 Euro pro Ha bei PEFC oder FEC-Zertifizierung geben. Nur die Frage wie soll diese Zertifizierung nachgewiesen werden. Wenn man da wieder jemand braucht ist das ganze Geld ja wieder weg.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Stoapfälzer » Di Nov 03, 2020 22:18

Zertifiziert sind wir doch schon seit 15 Jahren für PEFC über unsere Vereinigung (Sammelzerifizierung) den sonst könnten wir schon lange kein Holz mehr vermarkten.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Forstjunior » Di Nov 03, 2020 22:22

Ah ha...aber wer prüft denn die Regeln..?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Stoapfälzer » Di Nov 03, 2020 22:49

Ein gewisser Teil der zertifizierten Betriebe wird jährlich besucht und zerpflückt. Welche Organisation das übernimmt weiss ich aber nicht. Kenne aber einige Betriebe die bereits kontrolliert wurden das ganze ist auch nicht so ohne. Die meisten wissen gar nicht was sie eigentlich einhalten müssen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon str172 » Di Nov 03, 2020 23:58

Hab die Info auch bekommen (über Bayer. Waldbesitzerverband). Hab die ganzen Förderbedingungen mal überflogen, und da steht mehrfach das der Antrag dann bei seiner Hausbank eingereicht werden muss, weil das ganze nur über Kredit geht. Wer jetzt denkt er bekommt für den neuen Spindelkeil (die sind auch gelistet) 40% Zuschuss hat Pech gehabt, das geht nur in größeren Mengen:

"Das Mindestinvestitionsvolumen je Antrag beträgt 10 000 Euro. Insgesamt darf die Förderung 400 000 Euro je Zuwendungsempfänger im Geltungszeitraum dieser Richtlinie nicht überschreiten. "

Den Zuschuss vergeben wir in Kombination mit einem zinsgünstigen Programmkredit der Rentenbank aus dem Programm Wald investiv (Nr. 310) bzw. nur für Forstbaumschulen Baumschulen investiv (Nr. 311).

Das Rentenbank-Darlehen beantragen Sie über eine Hausbank Ihrer Wahl. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihr Vorhaben rechtzeitig vor Antragstellung mit Ihrer Hausbank besprechen.
Zuletzt geändert von str172 am Mi Nov 04, 2020 0:05, insgesamt 1-mal geändert.
:prost:
str172
 
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 14, 2013 17:35
Wohnort: Töl-Wor
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon str172 » Mi Nov 04, 2020 0:04

Stoapfälzer hat geschrieben:Hätten sie mal lieber eine Flächenprämie für den Wald gezahlt


Jedesmal wenn diese Idee auftaucht frierts mich - Wer will ein System wie in Landwirtschaft?? Wie lange meinst du das du ohne Auflagen und Anträge eine Flächenpramie bekommst
:prost:
str172
 
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 14, 2013 17:35
Wohnort: Töl-Wor
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon H1asl » Mi Nov 04, 2020 6:52

Wo habt ihr denn eure Infos bis jetzt her? Hat wer nen Link?
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon F.H. » Mi Nov 04, 2020 7:27

Hallo.

Von Vorteil wäre es wenn bei solchen Beiträgen das Bundesland genannt wird in dem es diese oder jene Förderung gibt.
F.H.
 
Beiträge: 84
Registriert: Di Dez 02, 2014 19:40
Wohnort: Thüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon 2250 » Mi Nov 04, 2020 7:44

Westerwälder hat geschrieben:Tja, der Trend geht dann zur Drittwinde.....nach einiger Lebenserfahrung hab ich gelernt, das man zwar häufig Geld angeboten bekommen, aber selten Geld geschenkt bekommt. Meistens erwartet der Geldgeber eine Gegenleistung die man sich genau anschauen sollte.

Westerwälder


So sehe ich das auch. Geschenkt bekommt man nix.
Wir Waldbauern müssen uns aber leider mehr mit Förderungen befassen weil wir sonst noch mehr Geld in den Wald stecken.
Ohne Förderungen geht es leider nicht mehr dafür sind die Preise zu schlecht. Jetzt sind wir in der Forstwirtschaft da angekommen wo die Landwirtschaft schon min. 25 Jahre ist.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 1 von 84 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 84

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Manfred, mogwai, Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki