Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58

Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 4 von 84 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 84
  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon TMueller » Sa Nov 07, 2020 15:56

Und noch eine wichtige Passage aus den BMEL-Richtlinien:

Prüfrechte

"Vertreter der Rentenbank und von ihr beauftragte Dritte sind berechtigt, sich vor Ort über das Vorhaben zu informieren; diesen Vertretern sind jederzeit auf Verlangen erforderliche Auskünfte zu erteilen, Einsicht in Bücher und Unterlagen zu gewähren, Räume zu bezeichnen und zu öffnen sowie Prüfungen zu gestatten. Der Bundesrechnungshof hat gemäß § 91 BHO ein Prüfungsrecht."
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon moma23 » So Nov 08, 2020 1:37

2biking hat geschrieben:Laut meinem Lama den ich heute besucht habe um ein paar Glühbirnen zu holen müssen die 50 Mio. schon längst weg sein.
Er selbst hat etliche Bestellungen und von Händlerkollegen hört er noch extremere Dinge.
Ein Beispiel was er angeführt hat: Eine Bestellung über Forstreifen von Rüwa über Schlepper bis hin zum Harvester von einer Person.. Auftragswert 154.000 Euro.



Ich denke das ist "Jägerlatein". Klar wollen die Händler die Gelegenheit nutzen möglichst viel möglichst schnell zu verkaufen (Argument: solange es noch Fördermittel gibt) aber....ich glaube nicht das es so schnell geht. Ich bin gespannt wann der erste seine Förderzusage hat. Alles über 3k braucht 3 Angebote. Die Bank muss schnell sein und wollen...und dann wird die Liste noch aktualisiert und es werden weiter Förderungen kommen.
moma23
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Jul 19, 2011 14:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon frafra » So Nov 08, 2020 6:29

detuschland fördert da eigenlich am problem vorbei.



was soll ich mit einen kredit ? ich hab doch geld :D
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Isarland » So Nov 08, 2020 9:08

frafra hat geschrieben:detuschland fördert da eigenlich am problem vorbei.



was soll ich mit einen kredit ? ich hab doch geld :D

Wer das Geld hat, braucht keine Förderung!
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bonifaz » So Nov 08, 2020 10:10

Isarland hat geschrieben:Wer das Geld hat, braucht keine Förderung!


Das sagst ausgerechnet du, ein BioBauer im Speckgürtel Münchens, der vor Geld, das ihm der Staat in den Hintern schiebt nicht mehr gehen kann. Wo bei ich nichts gegen meine Bio-Kollegen habe, aber wer sich zu jedem Thema so aus dem Fenster hängt, den soll der :gewitter: beim Sch... treffen
Bonifaz
 
Beiträge: 922
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Isarland » So Nov 08, 2020 13:40

Bonifaz hat geschrieben:
Isarland hat geschrieben:Wer das Geld hat, braucht keine Förderung!


Das sagst ausgerechnet du, ein BioBauer im Speckgürtel Münchens, der vor Geld, das ihm der Staat in den Hintern schiebt nicht mehr gehen kann. Wo bei ich nichts gegen meine Bio-Kollegen habe, aber wer sich zu jedem Thema so aus dem Fenster hängt, den soll der :gewitter: beim Sch... treffen


Das Geld, das mir und den anderen Bio`s der Staat in den xxxxxx schiebt, sind doch nur Lutscherl, oder habe ich was verpasst?
Ein Konvi mit intelligenter Kulapplanung kann mehr einschieben, als ein Bio.
Übrigens, war meine Antwort an diesen Satz von fafra gerichtet: Was soll ich mit einem Kredit, ich habe doch Geld.
Ist dir das nicht klar? wer das Geld hat, braucht keine Förderung.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon DonStratus » So Nov 08, 2020 14:38

Forstjunior hat geschrieben:Interessant dürfte die Sache wirklich für RWs oder Maschinenhallen sein. Der ein oder andere wird sich schon überlegen ob er nicht die Chance nutzen und den RW ersetzen soll. Aber was ich mich frage ist, warum die Förderaktion zwingend mit einem Bankdarlehen verbunden ist und vor allem keine vorzeitig Ablösung möglich sein soll?


Servus, das Problem dabei dürfte der mit Sicherheit massiv gefallene Gebrauchtpreis für den alten RW sein. Es sei den der Rw ist uralt. Wer käuft schon einen Gebrauchten
wenn er fürs gleiche nen Neuen bekommt. Und wenn Du Deinen Alten quasi verschleudern musst, lohnt sich der Neue auch mit 40% Zuschuß kaum.

Ich glaube richtig interessant wird das Programm erst wenn Du nichts altes hast, das Du noch zu einem guten Preis verkaufen/inzahlung geben willst.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon profex12 » So Nov 08, 2020 19:29

2biking hat geschrieben:Laut meinem Lama den ich heute besucht habe um ein paar Glühbirnen zu holen müssen die 50 Mio. schon längst weg sein.
Er selbst hat etliche Bestellungen und von Händlerkollegen hört er noch extremere Dinge.
Ein Beispiel was er angeführt hat: Eine Bestellung über Forstreifen von Rüwa über Schlepper bis hin zum Harvester von einer Person.. Auftragswert 154.000 Euro.


Schon komisch, wo doch nur Baumschulen die Förderung für einen Schlepper bekommen.
Und noch komischer ist, dass Harvester überhaupt nicht gefördert werden. :mrgreen:

Zitat aus den Bundesanzeuger:
Richtlinie
für Investitionszuschüsse zu Digitalisierung und Technik
für die nachhaltige Waldwirtschaft

2.1 Förderfähig sind dabei Maschinen und Geräte für folgende Einsatzbereiche:
a) Entrindung,
b) boden- und bestandesschonende Holzernte und -bringung (ausgenommen Harvester, Forwarder, Schlepper und
Seilkräne
profex12
 
Beiträge: 71
Registriert: Do Jan 05, 2012 21:33
Wohnort: Lk Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon TMueller » So Nov 08, 2020 20:01

Die Resonanz in diesem Thread hält sich ziemlich in Grenzen.

Ist diese Förderung vielleicht doch nicht sooo interessant?
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon 2biking » So Nov 08, 2020 20:24

profex12 hat geschrieben:
2biking hat geschrieben:Laut meinem Lama den ich heute besucht habe um ein paar Glühbirnen zu holen müssen die 50 Mio. schon längst weg sein.
Er selbst hat etliche Bestellungen und von Händlerkollegen hört er noch extremere Dinge.
Ein Beispiel was er angeführt hat: Eine Bestellung über Forstreifen von Rüwa über Schlepper bis hin zum Harvester von einer Person.. Auftragswert 154.000 Euro.


Schon komisch, wo doch nur Baumschulen die Förderung für einen Schlepper bekommen.
Und noch komischer ist, dass Harvester überhaupt nicht gefördert werden. :mrgreen:

Zitat aus den Bundesanzeuger:
Richtlinie
für Investitionszuschüsse zu Digitalisierung und Technik
für die nachhaltige Waldwirtschaft

2.1 Förderfähig sind dabei Maschinen und Geräte für folgende Einsatzbereiche:
a) Entrindung,
b) boden- und bestandesschonende Holzernte und -bringung (ausgenommen Harvester, Forwarder, Schlepper und
Seilkräne



Ich kann nur seine Aussage wiedergeben. Dass da eine Einflussnahme in eine gewisse Richtung dabei sein könnte kann natürlich sein.

Selbst werde ich mich morgen Abend mit der Thematik ausgiebig befassen.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Ecoboost » So Nov 08, 2020 20:46

Servus,

ich will ja nichts sagen aber wenn ich sehe was die letzten Tage da jetzt an gebrauchten Rückewägen in Ebay Kleinanzeigen eingestellt wurden hat man den Eindruck dass der Supergau kommt.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bison » So Nov 08, 2020 20:48

2biking hat geschrieben:Laut meinem Lama den ich heute besucht habe um ein paar Glühbirnen zu holen müssen die 50 Mio. schon längst weg sein.
Er selbst hat etliche Bestellungen und von Händlerkollegen hört er noch extremere Dinge.
Ein Beispiel was er angeführt hat: Eine Bestellung über Forstreifen von Rüwa über Schlepper bis hin zum Harvester von einer Person.. Auftragswert 154.000 Euro.


die 50 Millonen sind ja ein absoluter witz. ok, derjenige der was davon erwischt hat glück gehabt, aber was bitte sind 50 Millionen...bau einer hackschnitzelhalle 100.000 Euro. Oder der neue 718...da werden nicht viele in den genuss der 40 % kommen...wrs. sind die schon durch
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Shortcut » So Nov 08, 2020 22:14

Hallo,
was mich am meisten ärgert ist das ich im Juli meinen Rückewagen bestellt und im September geliefert bekommen habe, und damit den Zuschuss verpasst habe.
Leider gibt es auch keine Möglichkeit das zumindest für 6 Monate rückwirkend noch zu beantragen. Sprich ich bin der Gelackmeierte weil ich den zu früh bestellt habe. Aber...ich brauche den halt auch jetzt und nicht erst im Frühjahr.

Gruß
Carsten :oops:
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Gruul86 » Mo Nov 09, 2020 8:18

Hallo,

gibt es eine Mindestgröße für den eigenen Privatwald? Habe ca. 4 Hektar!

Ich habe vor 3 Monaten einen Rückewagen bestellt, er kommt im Januar! Wenn ich da den Kaufvertrag storniere und ihn neu bestelle, bekomme ich dann die Förderung?

Hat schon jemand einen Antrag gestellt?
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon str172 » Mo Nov 09, 2020 8:35

profex12 hat geschrieben:
Schon komisch, wo doch nur Baumschulen die Förderung für einen Schlepper bekommen.
Und noch komischer ist, dass Harvester überhaupt nicht gefördert werden. :mrgreen:


Das ist der Grund:

https://www.forstpraxis.de/investitions ... sttechnik/

Der Deutsche Forstunternehmer-Verband (DFUV) hat bei der letzteren Produktgruppe darauf hingewirkt, dass Harvester, Forwarder, Schlepper und Seilkräne von der Förderung ausgeschlossen wurden. Auch Hacker sind nur bis zu einer Einlassöffnung von 40 cm enthalten.

Der Grund liegt darin, dass die Forstunternehmer in den vergangenen drei Jahren wegen der großen Waldschäden viel in neue Maschinen investiert haben. Weitere Kapazitäten sind aus Sicht des Verbandes daher erstens unnötig. Zweitens wäre es marktverzerrend, wenn die vorhandenen Großmaschinen zum vollem Preis angeschafft wurden, während die geförderten Maschinen deutlich günstiger an den Start gehen könnten. Die Unternehmer hatten vor allem die Sorge, dass private Waldbesitzer oder Forstbetriebsgemeinschaften in Technik investieren und den Unternehmern Konkurrenz machen. Lesen Sie dazu auch diesen Beitrag.
:prost:
str172
 
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 14, 2013 17:35
Wohnort: Töl-Wor
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 4 von 84 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 84

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki