Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 7 von 84 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 84
  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Blockbuster » Do Nov 12, 2020 9:44

Die Unternehmer und Hersteller für Forstgeräte werden mit diesem Programm gefördert :wink:.
Der gebeutelte Waldbesitzer soll investieren :roll: ?

Totes Pferd reiten?
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bison » Do Nov 12, 2020 11:57

Gruul86 hat geschrieben:Woher hast du das mit den 5 Jahren?

Selbst 4% wären besser als nichts? Das Geld ist doch geschenkt! Vom Runterkürzen hab ich noch nichts gelesen!

Seit gestern ist die neue Positivliste online! Es sind sehr viele Stepa-Rückewagen drauf


Du darfst bei deiner Rechnung aber nicht die Aufschläge der Hersteller ignorieren, denn die sind bei weitem höher als 4 Prozent. Nachfrage regelt den Preis und wenn jetzt alle einen rw haben wollen werden die Preise auch entsprechend angehoben. Ob da unterm Strich recht viel eingespart werden kann wage ich zu bezweifeln
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon 210ponys » Do Nov 12, 2020 12:04

es wird noch viele Konjunkturprogramme geben nur so wird die Wirtschaft am leben gehalten!
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon langholzbauer » Do Nov 12, 2020 12:49

...und leider denken viel zu wenige darüber nach, dass diese Konjunkturprogramme Geld kosten, welches der marode Staat von den ,immer weniger werdenden ,Unternehmern zukünftig wieder einziehen muss.
Gute Unternehmen investieren azyklisch in Zeiten, wo wenig läuft, damit sie in guten Zeiten richtig ausgestattet sind, um gleich richtig loszulegen...

Lasst Euch bitte nicht von einer Förderung in einen Kredit locken, den Ihr nicht wirklich braucht!
Die niedrigen Zinsen sind in naher Zukunft vorbei.
Denn die gesamte Wirtschaft beruht auf Kapitaldiensten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon 210ponys » Do Nov 12, 2020 13:31

es ist egal wie viele Konjunkturprogramme es noch geben wird wir sind eh pleite genau wie halb Europa auch...
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon langholzbauer » Do Nov 12, 2020 13:59

Wenn's irgend wann knallt und keiner weiß, wieviel das Geld von heute morgen wert ist, dann ist jeder froh, der alles bezahlt hat.
Die " Besicherung " der Kredite bleibt bei den Banken, egal wie die zukünftige Währung heißen oder bewertet wird.

Oh Gott!
Jetzt kling ich schon fast so pessimistisch, wie marius... :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon WE Holzer » Do Nov 12, 2020 14:20

Bison hat geschrieben:
Gruul86 hat geschrieben:Woher hast du das mit den 5 Jahren?

Selbst 4% wären besser als nichts? Das Geld ist doch geschenkt! Vom Runterkürzen hab ich noch nichts gelesen!

Seit gestern ist die neue Positivliste online! Es sind sehr viele Stepa-Rückewagen drauf


Du darfst bei deiner Rechnung aber nicht die Aufschläge der Hersteller ignorieren, denn die sind bei weitem höher als 4 Prozent. Nachfrage regelt den Preis und wenn jetzt alle einen rw haben wollen werden die Preise auch entsprechend angehoben. Ob da unterm Strich recht viel eingespart werden kann wage ich zu bezweifeln


Die Hersteller werden versuchen, sich 10% von der Förderung durch höhere Preise zu sichern. Habe ein Angebot für RW bekommen und das war deutlich teurer als Anfang Nov.. Jetzt ist meine Förderungs-Euphorie weg. Händler, Banken, usw. holen sich alle ihren Teil. Lohnt sich immer noch für jemand, der die Maschinen wirklich braucht. Aber für Kleinwald (oder Neudeutsch Semiprofessional) ist der RW dann kein Schäppchen mehr.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon dol » Do Nov 12, 2020 14:25

Wollte demnächst sowieso einen kleine Maschinenhalle bauen - dachte deshalb "Super - gibt auch noch Förderung :D ".

Nun hab ich gelesen das ich zur Antragstellung bereits eine Baugenehmigung einreichen muss - diese habe ich noch nicht beantragt.
Bis ich diese habe (wie lange dauert so was eigentlich?) sind die 50 Mio doch schon von den ganzen Rückewagenkäufern aufgebraucht :evil:

Wie seht ihr das?
dol
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Jul 19, 2016 11:05
Wohnort: 94315 Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Gruul86 » Do Nov 12, 2020 14:33

Ich hab schon ein Angebot von vor der Förderung und das besteht weiter! Es gibt keinen extra Aufschlag!

Natürlich will jeder was vom Kuchen abhaben! Was wäre man da für ein Geschäftsmann wenn man das nicht auch nutzt!?! Bei 40% wird aber für jeden ein Stück Kuchen bleiben!

Wenn ich gerade nicht investieren will, würde ich auch nichts kaufen! Nur wegen der Förderung zu investieren ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll!

Ich würde halt einfach mal die Baugenehmigung einholen und Antrag stellen! Wenn er genehmigt wird ists okay, wenn nicht ists auch kein Problem weil du ja so und so die Halle bauen wolltest!
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Ecoboost » Do Nov 12, 2020 15:58

Servus,

mal eine andere Frage:
wusste eigentlich wer von Euch dass es so eine Förderung geben wird oder wurde dass erst kurzzeitig Bekannt gegeben!?
Dass ganze scheint mir ebenfalls nicht besonders gut organisiert zu sein.

Kritik muss ich ganz klar an diejenigen aussprechen die mehr oder auch weniger jetzt ihren teils noch jungfräulichen Maschinenpark veräußern nur um mit Hilfe der Förderung sich völlig überteuerte neue Gerätschaften in die Halle zu stellen.
Das kann gegenüber anderen die seit Jahren mit ihrem alten Glump arbeiten es ja nicht sein.
So mancher dürfte auch erhebliche Defizite beim Rechnen haben, anders lassen sich für mich diese Kurzschlusshandlungen nicht erklären.
Ein Bekannter von mir jammerte zuletzt auch ein wenig rum dass die Preise so schlecht sind usw.
Ich dachte mir da blos was bist Du auch so blöd und investierst vor drei Jahren in einen neuen Rückewägen für 33.000 € wenn eh schon seit Jahren die Preise runter gehen. Das Dingens steht sich teils jetzt die Reifen platt, eingekauft wird als wie wenn jeden Tag zig Fm an Holz damit gefahren wird.
Ein RW für um die 17.000€ hätte es bei den paar Einsätzen im Jahr locker getan, das darf man aber dann nicht sagen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Westerwälder » Do Nov 12, 2020 16:10

Wie war das nochmal im Goldrausch? Wurden da die Goldsucher reich oder die Händler für Schaufeln, Siebe und Segeltuchhosen (heute Jeans genannt)?

Wenn ein anderer will das ich unbedingt was kaufen soll mit seinem Geld bin ich erst mal vorsichtig....

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon 210ponys » Do Nov 12, 2020 16:16

langholzbauer hat geschrieben:Wenn's irgend wann knallt und keiner weiß, wieviel das Geld von heute morgen wert ist, dann ist jeder froh, der alles bezahlt hat.
Die " Besicherung " der Kredite bleibt bei den Banken, egal wie die zukünftige Währung heißen oder bewertet wird.

Oh Gott!
Jetzt kling ich schon fast so pessimistisch, wie marius... :oops:


gebe ich Dir absolut recht aber der kleine Sparer wird alles verlieren und unsere Herren in Berlin wissen das ganz genau sagen es den Menschen aber nicht!
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon TMueller » Do Nov 12, 2020 16:24

Ist die 10 000 Euro Grenze eigentlich brutto oder netto?
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon WE Holzer » Do Nov 12, 2020 16:26

Kommt darauf an ob Du Vorsteuerabzugsberechtigt bist. Dazu steht auch was in den vielen Rentenbank Unterlagen
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Maxl1996 » Fr Nov 13, 2020 21:21

Guten Tag,
bin auch am überlegen ob ich de Förderung nehme. Planen schon ein ganzes Jahr daran und wollten eigentlich im November bestellen. Zum Glück haben wir noch gewartet und ich hab 3 Angebote eines Stepa b9 Zuhause liegen. Das einzige was mich stutzig macht ist die Auszahlung, sie wollen einen Nachweis bedeutet das ich muss die Rechnung mit zahlungsnachweiß hochladen? Das bedeutet aber ich muss den Ausschuss vorstrecken ?? Oder genügt die Rechnung bei Lieferung?
Gruß Max
Benutzeravatar
Maxl1996
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa Aug 01, 2020 10:57
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 7 von 84 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 84

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki