Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:01

Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 9 von 84 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 84
  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon 210ponys » Mo Nov 16, 2020 11:32

TMueller hat geschrieben:Warum zum Teufel geht die Förderung erst bei 10000 Euro los?
Damit wird jener kleine Waldbauer "abgeschnitten", der sich nur eine normale Seilwinde ODER einen Holzspalter kaufen möchte.


ganz einfach weil die wo die Regeln erlassen in anderen Dimensionen leben und sich mit den Problemen des kleinen Mannes nicht rumschlagen müssen!
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsprogramm Wald Rentenbank

Beitragvon Oli H. » Mo Nov 16, 2020 22:39

Isarland hat geschrieben:
Oli H. hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem das mit dem Investitionsprogramm Wald mitbekommen.
ich selber besitze einen privaten Wald und hätte vor mir einen Holzhäcksler anzuschaffen mit dieser 40% Förderung.
Eventuell würde ich gerne später damit dann auch Lohnhacken ausführen.
Nur meine große Frage ist wie das mit der Bezahlung aussieht, mal angenommen der Häcksler kostet die 40000€ brutto,
muss ich dann davon die 40% abziehen und den Rest kann ich aus meiner Tasche bezahlen oder wie läuft das??
ich danke schonmal im Voraus für jede Antwort und Rückmeldung!
Gruß Oliver :)
Oli H.


Das geht nur auf Kredit. Die wollen das bedruckte Papier los werden. :wink:


Weißt du wie hoch die Zinsen bei einem Kredit der Rentenbank ist?
Gruß Oli
Oli H.
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Apr 30, 2020 15:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Forstjunior » Mo Nov 16, 2020 22:45

@TMüller
Da die Förderung eben an das Kreditprogramm gekoppelt ist. Und für deine Hausbank und auch für die Rentenbank ist es wohl nicht interessant Klein- und Kleinstkredite zu vergeben.

p.s. ich frage mich natürlich immer noch was der Grund für die Koppelung an das Kreditwesen ist. Warum kann der Staat die Förderung nicht einfach so ausschütten und den Bezugsberechtigten damit helfen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsprogramm Wald Rentenbank

Beitragvon moma23 » Mo Nov 16, 2020 23:05

Oli H. hat geschrieben:
Isarland hat geschrieben:
Oli H. hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem das mit dem Investitionsprogramm Wald mitbekommen.
ich selber besitze einen privaten Wald und hätte vor mir einen Holzhäcksler anzuschaffen mit dieser 40% Förderung.
Eventuell würde ich gerne später damit dann auch Lohnhacken ausführen.
Nur meine große Frage ist wie das mit der Bezahlung aussieht, mal angenommen der Häcksler kostet die 40000€ brutto,
muss ich dann davon die 40% abziehen und den Rest kann ich aus meiner Tasche bezahlen oder wie läuft das??
ich danke schonmal im Voraus für jede Antwort und Rückmeldung!
Gruß Oliver :)
Oli H.


Das geht nur auf Kredit. Die wollen das bedruckte Papier los werden. :wink:


Weißt du wie hoch die Zinsen bei einem Kredit der Rentenbank ist?
Gruß Oli



Dein Bankzins, basierend auf deinem Rating, minus 1,4%....sollte also im Normalfall ca. eff. 1% sein. Wobei ich nich glaube das die Banken recht scharf drauf sind.
moma23
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Jul 19, 2011 14:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Sottenmolch » Mo Nov 16, 2020 23:28

Forstjunior hat geschrieben:....
p.s. ich frage mich natürlich immer noch was der Grund für die Koppelung an das Kreditwesen ist. Warum kann der Staat die Förderung nicht einfach so ausschütten und den Bezugsberechtigten damit helfen?


Auch Banken zahlen Minuszinsen. Mit den Krediten wird somit den Banken geholfen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsprogramm Wald Rentenbank

Beitragvon Isarland » Di Nov 17, 2020 4:50

Oli H. hat geschrieben:
Isarland hat geschrieben:
Oli H. hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem das mit dem Investitionsprogramm Wald mitbekommen.
ich selber besitze einen privaten Wald und hätte vor mir einen Holzhäcksler anzuschaffen mit dieser 40% Förderung.
Eventuell würde ich gerne später damit dann auch Lohnhacken ausführen.
Nur meine große Frage ist wie das mit der Bezahlung aussieht, mal angenommen der Häcksler kostet die 40000€ brutto,
muss ich dann davon die 40% abziehen und den Rest kann ich aus meiner Tasche bezahlen oder wie läuft das??
ich danke schonmal im Voraus für jede Antwort und Rückmeldung!
Gruß Oliver :)
Oli H.


Das geht nur auf Kredit. Die wollen das bedruckte Papier los werden. :wink:


Weißt du wie hoch die Zinsen bei einem Kredit der Rentenbank ist?
Gruß Oli

Das geht nach Rating. Ab1,1% aufwärts. Unter 1% geht nix.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon 210ponys » Di Nov 17, 2020 8:48

Sottenmolch hat geschrieben:
Forstjunior hat geschrieben:....
p.s. ich frage mich natürlich immer noch was der Grund für die Koppelung an das Kreditwesen ist. Warum kann der Staat die Förderung nicht einfach so ausschütten und den Bezugsberechtigten damit helfen?


Auch Banken zahlen Minuszinsen. Mit den Krediten wird somit den Banken geholfen.


und die Wirtschaft am Laufen gehalten irgend wie wird allen geholfen... Den Saubauern auch denen das Wasser inzwischen bis zum Kinn steht auch???
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon 15er » Di Nov 17, 2020 9:53

TMueller hat geschrieben:Warum zum Teufel geht die Förderung erst bei 10000 Euro los?
Damit wird jener kleine Waldbauer "abgeschnitten", der sich nur eine normale Seilwinde ODER einen Holzspalter kaufen möchte.


Naja irgendeine Grenze braucht es ja, du musst ja den Verwaltungsaufwand im Hintergrund auch beachten.
Der kleine Waldbauer, der für eine Investition von 2000€ einen Zuschuss braucht um sich zu entscheiden, der leidet vermutlich auch nicht wirklich unter Sturm, Trockenheit und Schädlingen. Denn der macht das ganze halt zum Hobby um ein bisschen Brennholz aufzuarbeiten.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Mineralwasser » Di Nov 17, 2020 9:56

Wurde bei jemandem der Antrag bereits bewilligt?
Angeblich ist das Geld schon aufgebraucht??
Mineralwasser
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2008 22:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Gruul86 » Di Nov 17, 2020 10:50

@Mineralwasser:

Hab heute einen Termin bei der Hausbank! Dann wird der Antrag eingereicht!

Woher hast du die Info, dass das Geld aufgebraucht ist? Im Internet finde ich dazu nichts!? Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Bescheide für 50 Mio € in der kurzen Zeit schon rausgegangen sind!

Jeder braucht drei Angebote und danach einen Banktermin!
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Grimli » Di Nov 17, 2020 11:01

15er hat geschrieben:
TMueller hat geschrieben:Warum zum Teufel geht die Förderung erst bei 10000 Euro los?
Damit wird jener kleine Waldbauer "abgeschnitten", der sich nur eine normale Seilwinde ODER einen Holzspalter kaufen möchte.


Naja irgendeine Grenze braucht es ja, du musst ja den Verwaltungsaufwand im Hintergrund auch beachten.
Der kleine Waldbauer, der für eine Investition von 2000€ einen Zuschuss braucht um sich zu entscheiden, der leidet vermutlich auch nicht wirklich unter Sturm, Trockenheit und Schädlingen. Denn der macht das ganze halt zum Hobby um ein bisschen Brennholz aufzuarbeiten.


So ein Quatsch : Bei mir werden 90% der Holzerntearbeiten von Harvester oder Forstdienstleister erledigt. Im Fall von Fichten und Kiefern weil es einfach günstiger ist als die Anschaffung von Seilwinde oder Rückewagen und im Fall von starkem Eichen und Buchenholz weil das ne ziemlich gefährliche Arbeit ist und sich proffessionelle Aufarbeitung in der Regel lohnt ( weniger Risse, bessere Ausformung Stamm usw.)

Die Frage nach der Investitionsentscheidung im Waldbetrieb ist vollkommen nebensächlich ! Unterstelle nicht einfach das Kleinstbetriebe bis mittlere Waldbetrieb ohne Investitionswillen in Seilwinde und Rücketechnik durch Förderung keine Investitionsabsichten in ihren Wald haben.
die Einengenden Vorgaben des Staates scheinen hier wohl blos Neid und Missgunst zu fördern aber in keiner Weise den wirtschaftlichen Erfolg kleiner bis mittlerer Waldbestände zu begünstigen.
Auch sind Investitionen zeitlich begrenzt und der Schaden durch Kalamitäten aber über Jahrzehnte vorhanden. Was bringt der Seilwindenkauf in 2020 wenn die neu gepflanzten Bäume erst in 30 Jahren zur Erstdurchforstung anstehen. Bis dahin sollte das Kapital eigentlich anderweitig arbeiten können und müssen.
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Gruul86 » Di Nov 17, 2020 11:13

Vielleicht war der Gedanke, dass durch größere und neuere Maschinen der geschwächte Wald schneller z. B. von Käferbäumen befreit werden kann und anschließend wiederaufgeforstet wird!?
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Wide » Di Nov 17, 2020 11:34

Servus,

lt. Aussage der Rentenbank sind die 50mio€ aufgebraucht. Die Förderung wird somit beendet.

Grüße Michael
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Brenner77 » Di Nov 17, 2020 11:45

Wide hat geschrieben:Servus,

lt. Aussage der Rentenbank sind die 50mio€ aufgebraucht. Die Förderung wird somit beendet.

Grüße Michael


Servus,

wo kommt die Info her?

MfG
Brenner77
 
Beiträge: 137
Registriert: Mi Jan 09, 2008 12:02
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Isarland » Di Nov 17, 2020 11:58

Brenner77 hat geschrieben:
Wide hat geschrieben:Servus,

lt. Aussage der Rentenbank sind die 50mio€ aufgebraucht. Die Förderung wird somit beendet.

Grüße Michael


Servus,

wo kommt die Info her?

MfG


Auf der Hompage von der Rentenbank findet man nix.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 9 von 84 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 84

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki