Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 2 von 84 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 84
  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Forstjunior » Mi Nov 04, 2020 8:09

Es ist ein Bundesprogramm, was über die Rentenbank in Verbindung mit der Hausbank abgewickelt wird.
Gut bei Seilwinden muss man dann schon ins Profisegment greifen, um die 10K zu erreichen. Aber RW und vor allem Hallenbau dürfte für manchen interessant sein.

Was mich wirklich wundert ist, dass in der Positivliste auch Kleinteile benannt sind. Wie dies funktionieren soll weiß ich nicht. Zumindest nicht beim Privatmann.

Warum es der Bund über die Kreditlösung gelöst hat, weiß ich nicht. Evtl. ist da für die Banken trotzdem was zu verdienen.

Ein Link zur Rentenbank: https://www.rentenbank.de/foerderangebo ... 7YYq77elhz,

Ganz unten geht es zur Positivliste.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon fasti » Mi Nov 04, 2020 9:19

Damit verdienen alle was. Banken, Hersteller und vor allem Händler und man darf ausgehen, dass viele Produkte (Seilwinden z.B.) aktuell mit Funk, Seilausstoß, etc. bei knapp 8k liegen "plötzlich" die 10k überschreiten.

Unterm Strich zahlst du aber nur ca. 6k plus zinsen für das Darlehen...

Ist der Zuschuss als Einnahme zu werten und somit zu versteuern? Hab leider nichts dazu gefunden. Wenn ja, ist die Rechnung schon wieder eine andere...
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon fasti » Mi Nov 04, 2020 9:41

Und wie sieht das konkret bei einem ganzen normalen "Bauernwald" mit z.B. 5ha Wald aus? Muss dann jeder Betrieb die Zertifizierung durchführen oder muss man einer WBV angehören die das am Stück macht? Was sind die Kriterien für PEFC oder FEC?


Stoapfälzer hat geschrieben:Ein gewisser Teil der zertifizierten Betriebe wird jährlich besucht und zerpflückt. Welche Organisation das übernimmt weiss ich aber nicht. Kenne aber einige Betriebe die bereits kontrolliert wurden das ganze ist auch nicht so ohne. Die meisten wissen gar nicht was sie eigentlich einhalten müssen.
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon WE Holzer » Mi Nov 04, 2020 12:01

Bei uns sind alle Mitglieder der FBGs PEFC zertifiziert. Das wird bei vielen Waldbesitzern der Fall sein. Bei der FBG Versammlung wird über die Audits berichtet. Bei mir waren sie noch nicht.

Die Förderung von Investitionen ist nicht neu. Das gibt es alle paar Jahre. Der von FBG oder WBV (weiß nicht mehr genau) gekaufte Holzspalter, den ich nutze, wurde auch mit Förderung gekauft. Das waren aber bei weitem keine 40%. Der Rest wurde von den Nutzern finanziert. Muss mal fragen ob die gemeinschaftlichen Rückewagen auch gefördert wurden. Dass einzelne Waldbesitzer in Genuss von Fördermitteln kommen, hab ich bislang nicht gehört. Ist vielleicht neu. Müsste man mal bei der Rentenbank anrufen.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon H1asl » Do Nov 05, 2020 6:47

https://www.forstpraxis.de/50-millionen ... lisierung/

Hab das von der Pfanzelt Homepage, die werben schon mit der Förderung

In den dort weiter verlinkten Richtlinien steht, dass sogar Maschinenhallen bezuschusst werden mit 36€ pro umbauten m3. Auch nicht schlecht
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Ecoboost » Do Nov 05, 2020 9:36

Servus,

die Förderung kann ja bis 31.10.21 beantragt werden, momentan stehen aber wichtigere Dinge an.
Wie wahrscheinlich ist es dass es bis ca. 2025 wieder so ein ähnliches Konjunkturpaket geben wird?
Oder ist dass jetzt etwa eine einmalige Sache!?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon str172 » Do Nov 05, 2020 10:50

Vielleicht wirds verlängert wenn die 50 Mille bis dahin nicht abgerufen sind
:prost:
str172
 
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 14, 2013 17:35
Wohnort: Töl-Wor
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon str172 » Do Nov 05, 2020 11:25

Forstjunior hat geschrieben:Was mich wirklich wundert ist, dass in der Positivliste auch Kleinteile benannt sind. Wie dies funktionieren soll weiß ich nicht. Zumindest nicht beim Privatmann.



Bin mir nicht sicher ob sich die Artikel nicht auch kombinieren lassen. Steht aber nirgends deutlich. Aber im Endeffekt krieg ich ja 40 % von meinem Bankdarlehen, sofern das Invest auf der Liste steht :?:

Wenn ich jetzt zur Hausbank gehe und sag ich brauch 12.000€ weil ich z.B. eine Winde, zwei Motorsägen und einen Spindelkeil mit Schlagschrauber kaufen will sollte das doch auch funktionieren.
:prost:
str172
 
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 14, 2013 17:35
Wohnort: Töl-Wor
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon WE Holzer » Do Nov 05, 2020 11:37

Wenn man das Darlehensmodell der Rentenbank beispielhaft für 20k€ ausfüllt, wird ein kleiner Zuschuss angezeigt aber ein günstiger Zins. Kann es sein, dass sich die Förderung auf einen niedrigen Zins bezieht den man für 40% der Investitionssumme in Anspruch nehmen kann? Würde auch die Antragsstellung über Hausbank erklären. Da werden Förderungen kommuniziert und man rätselt rum was gemeint ist - echt super. :(
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon cad493 » Do Nov 05, 2020 13:56

Hallo zusammen,
was mich etwas verwundert das z.B. auch eine Amazone UF 1201 in der Positivliste auftaucht Für den Wald.... bekomme ich die auch bei 2 ha Wald und 80 ha Ackerbau?
https://www.rentenbank.de/foerderangebo ... agstellung
cad493
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi Nov 10, 2010 13:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Rapp » Do Nov 05, 2020 21:46

Förderungen sind im Grunde ein alter Hut.
Mag die Wirtschaft ankurbeln aber dem der am Ende der Nahrungskette steht sollte sich lieber zwei mal überlegen ob das wirklich sinnvoll ist.
Eine Echte Förderung die dem Waldbesitzer zu gute kommt wäre zum Beispiel mal die Stundung der Beiträge für Wasser- und Boden- Zweckverbände. Saugen uns das Wasser ab und wir zahlen auch noch dafür die Beiträge.
Oder besser noch kehren das mal in eine Ausschüttung um die sich durch den Wasserpreis finanziert.
Das wären Förderungen die den Namen auch mal verdient hätten.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon bwwid » Fr Nov 06, 2020 0:48

str172 hat geschrieben:
Forstjunior hat geschrieben:Was mich wirklich wundert ist, dass in der Positivliste auch Kleinteile benannt sind. Wie dies funktionieren soll weiß ich nicht. Zumindest nicht beim Privatmann.



Bin mir nicht sicher ob sich die Artikel nicht auch kombinieren lassen. Steht aber nirgends deutlich. Aber im Endeffekt krieg ich ja 40 % von meinem Bankdarlehen, sofern das Invest auf der Liste steht :?:

Wenn ich jetzt zur Hausbank gehe und sag ich brauch 12.000€ weil ich z.B. eine Winde, zwei Motorsägen und einen Spindelkeil mit Schlagschrauber kaufen will sollte das doch auch funktionieren.



Hab heute nachgefragt, man kann frei kombinieren, der förderfähige Gesamtbetrag muß > 10k nt. sein.
bwwid
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Mär 12, 2012 13:02
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon fasti » Fr Nov 06, 2020 8:21

Netto? In den FAQ steht Pauschalierer bekommen auch die Steuer gefördert...

Mit welchem Betrag muss das Darlehen abgeschlossen werden? 100% der Investition oder nur die 60%?

Gruß!
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon fischerwast » Fr Nov 06, 2020 9:07

@fasti: ich verstehe es so, der Netto Betrag der Investition muss größer als 10000€ sein. Gefördert wird die Kreditsumme...

Die Positivliste soll ja noch ergänzt werden. Aktuell finde ich die noch nicht sehr interessant und Schlepper sind komplett ausgenommen außer für Baumschulen...
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 2 von 84 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 84

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki