Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 21:44

Forst(dienstleistungs)unternehmen gründen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Forst(dienstleistungs)unternehmen gründen

Beitragvon spaßvogel » Mi Aug 21, 2019 18:12

Warum sind eigentlich die Jobs bei Stadt oder Kommune so begehrt ?
Im Wald oder auf dem Bauhof ,man hört das die immer viele Bewerber auf offenen Stellen haben .
Ich kenn mich in dem Bereich nicht aus ,darum frag ich halt mal .

Man sieht mittlerweile viele junge Forstunternehmer ,auch in meiner Gegend .
Obelix scheibt dehnen geht's nicht gut ,warum denn ?
Kritik an meinen Beiträgen ausdrücklich erwünscht .
spaßvogel
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 14, 2018 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst(dienstleistungs)unternehmen gründen

Beitragvon Sottenmolch » Mi Aug 21, 2019 18:50

spaßvogel hat geschrieben:Warum sind eigentlich die Jobs bei Stadt oder Kommune so begehrt ?



Bezahlung nach TVöD, Überstunden werden schön abgefeiert, sichere Arbeitsstelle (außer man ist ein Volldepp z.B. ständig "Krank"..), regelmäßige Gehaltsanpassung, Arbeitserleichterung durch gute maschinelle Ausstattung, pünktlicher Feierabend (Fr. 12 Uhr).....................

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst(dienstleistungs)unternehmen gründen

Beitragvon Marco + Janine » Mi Aug 21, 2019 19:49

Da kann ICH mir was besseres vorstellen als bei der Stadt..... nämlich bei mir....
Feierabend heute, 18.45 Uhr....
Feierabend bei 35°C … 12.30 ;-) dann abends noch 2 Std. dazwischen waren wir im Schwimmbad....

Gruß
Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst(dienstleistungs)unternehmen gründen

Beitragvon Sottenmolch » Mi Aug 21, 2019 20:07

Es ist aber nicht jeder für die Selbständigkeit gemacht.

P.S.
Diese Freiheit kann ich mir in meinem Betrieb als Angestellter auch nehmen. Bei der Hitze im Juli, um 6 Uhr angefangen und um 13.30 Uhr, 14 Uhr... aufgehört. Das muss jeder selbst wissen ob er bis zum "Umfallen" arbeiten möchte! Erst recht, wenn man noch die Verantwortung für die Kollegen trägt.
Ich habe allerdings am Abend nicht mehr gearbeitet.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst(dienstleistungs)unternehmen gründen

Beitragvon spaßvogel » Mi Aug 21, 2019 20:14

Cool , Sottenmolch und Marko ,ich glaub ich fang bei Euch an .
Bleibt nur die Fragen was man bei Euch im Jahr brutto verdient ?
Kritik an meinen Beiträgen ausdrücklich erwünscht .
spaßvogel
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 14, 2018 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst(dienstleistungs)unternehmen gründen

Beitragvon Südheidjer » Mi Aug 21, 2019 20:33

Ich habe drei Kumpels, die in den letzten Jahren in den öffentlichen Dienst gewechselt sind. Zwei davon über 50 Jahre alt..........und alle grinsen übers ganze Gesicht, wenn man fragt, wie es so ist. Woran das wohl liegen mag.......
Südheidjer
 
Beiträge: 12764
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst(dienstleistungs)unternehmen gründen

Beitragvon Haußerforstservice » Mi Aug 21, 2019 20:36

Servus..

Ein Job bei der Stadt ist nicht immer so schön wie ihn sich viele vorstellen zb. bei mir ist in der Holzernte auch Freitags nicht um 12 uhr Feierabend Maschinen und Geräte sind nicht die besten etc .
Solche Sprüche wie " Im wald ist nix verdient " sind doch einfach nur Sch...e wenn nix verdient wäre würden viele Forstunternehmer aufhören bzw würden keine 2 oder 3 6-R Maschinen haben
Selbständigkeit hat mir schon immer gefallen bzw die Freiheiten die man hat sind schon besser ich bin niemand der gerne alles Vorgekaut bekommt sondern ich strenge mich auch selbst gerne mal an .
Und ja ich kenne auch die Schattenseiten als selbständiger aber im Großen und ganzen ist mit Sicherheit mehr verdient wie als Forstwirt im Öffentlichen Dienst



Mit freundlichen Grüßen Dominik Haußer
Haußerforstservice
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Jun 29, 2019 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst(dienstleistungs)unternehmen gründen

Beitragvon carraro-holzer » Mi Aug 21, 2019 20:42

Der Verdienst und die Kalkulation sind das "A und O" für einen Selbständigen.
Sich "an den ortsüblichen Preisen" orientieren zu wollen, ist absoluter Bullshit.

Du musst selbst kalkulieren, was Du benötigst. Wenn Du es selbst nicht kannst, wie die
meisten, dann geh zu einem der es kann. (z.B. Steuerberater) Das kostet richtig Geld
und Aufwand (Unterlagen herbei schaffen, unangenehme Fragen usw.).
Dann weißt Du aber, wo Dein Laden hin muss und ob er sich lohnt.

Lass Dir extern helfen! Es muss aufgearbeitet/analysiert werden, warum Dein jetziges
Nebengewerbe nicht läuft. Da muss man raus lernen und es dann besser machen.




Der Meinung bin ich nicht. Wenn der ortsübliche Preis für Fällen und Rücken
25 Euro/m3 ist dann kriegst du auch wenn du es ausgerechnet hast keine 40 Euro/m3.
Dann bräuchtest du gleich gar nicht mit Arbeiten anfangen.
Aber Fakt ist, die anderen Unternehmen kommen auch mit dem Preis aus. Also nicht
wegen dem Preis rumjammernm, sondern schauen wie mann selber schneller,effizienter
kostengünster die gleiche Leistung erbringen kann.
Mein Tipp für den Themenstarter ist: bei großen Forstunternehmen anfragen. Die
haben in der Regel keine Lust Kleinaufträge zwischen 20 und 100m3 und deswegen den
Harvester umzusetzen. Solche Sachen mach z.b. ich bei Waldbauern die es selber
nicht (mehr) können aber wo wegen der Menge noch kein Harvester kommt.
Und bist erstmal viel beim sägen im Wald kommen die Folgeaufträge von allein.
Zuletzt geändert von Falke am Mi Aug 21, 2019 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: fehlendes Zitatkonstrukt ergänzt ...
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst(dienstleistungs)unternehmen gründen

Beitragvon Sottenmolch » Mi Aug 21, 2019 20:51

@ HaußerForstservice

Es gibt natürlich überall gutes und schlechtes und ich geb dir auch Recht, dass die Arbeit als Selbständiger zufriedener macht, als die die man als "Befehlsempfänger" ausführt.


@Spaßvogel

Ich habe mich wohl mißverständlich ausgedrückt. Ich bin nur Angestellter und kein Arbeitgeber. Dennoch habe ich die Freiheit unter gewissen Umständen die Arbeitszeit zu modifizieren. :wink:


Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst(dienstleistungs)unternehmen gründen

Beitragvon T5060 » Mi Aug 21, 2019 21:03

Naja bin seit 7 Monaten als AT-Mitarbeiter in einem stark betriebsratdominierten Unternehmen. Meine Begeisterung hält sich Grenzen.
Man hat den Charme von oben, den Druck durch die Arbeit selbst, die "Kunden" und eine eingefahrene Organisation, wo man sich täglich durchwursteln muss.
Dann darf man auch dem Betriebsrat nicht auf die Füsse treten. Ich hatte mir das auch was einfacher vorgestellt, vor allen Dingen bin ich 25 % der Zeit mit internen Unternehmensvorgängen beschäftigt
und weniger mit meiner Arbeit. Mir ist jetzt auch klar, warum die Stelle extern besetzt wurde :mrgreen: ..... aber was tut man nicht alles für eine gute Altersversorgung :lol:
Fazit : Wenn man es gewöhnt ist und der Laden läuft, ist es schon toll sein eigener Herr zu sein und :lol: man kann den ganzen Tag in der Latzhose rumlaufen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34665
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst(dienstleistungs)unternehmen gründen

Beitragvon Südheidjer » Mi Aug 21, 2019 23:11

Haußerforstservice hat geschrieben:Ein Job bei der Stadt ist nicht immer so schön wie ihn sich viele vorstellen zb. bei mir ist in der Holzernte auch Freitags nicht um 12 uhr Feierabend Maschinen und Geräte sind nicht die besten etc .


Ich arbeite Freitags auch nicht nur halbtags. In der Woche als angestellter Knecht in der "freien Wirtschaft" insgesamt über 50 Stunde inklusive An- und Abfahrt. Der übliche Freitag hat 9 1/2 Stunden.
Wenn's am Wochenende "brennt" oder was hakt.....man macht's ja trotzdem. Wobei jetzt im Alter mit vielen Jahren ohne Gehaltserhöhungen und Gejammer vom "Chef" wird das Engagement auch weniger.
Im öffentlichen Dienst mußte nicht um mehr Kohle betteln.....das macht der Tarif für dich. Und wenn ein gewisses Dienstalter erreicht ist, dann gibt's 'ne Stufe mehr.

Kumpel von mir hatte viele Jahre als Schlosser in einem Sägewerk gearbeitet, wenn der mal einen Schraubenschlüssel von Gedore gehabt hätte, hätte der sich gefreut. Ersatzteile nur von den billigsten Anbieter, paßgenau ? ...vergiss es. Nur aberockte Rotze.

Wenn du dir Kohle als Forstdienstleister verdienen willst, dann nur zu. Ich sehe da höchstens eine Nische für Kleinkram, wenn z.B. mal ein Baum über einen Weg gefallen ist.
Und da heißt es reagieren wie die Feuerwehr: Ein Anruf und eine Stunde später ist der Weg frei.

Nachtrag: Als Selbstständiger muß man auch genug Selbstdisziplin haben, um quasi ständig zu arbeiten bzw. einsatzbereit zu sein. Und wenn Leerlauf ist: Aquise und Klinkenputzen.
Ein Kumpel hat im letzten Jahrzehnt einen Hosting-Service hochgezogen, das waren Jahre mit 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr Service bieten. Jetzt hat er eine Hand voll Mitarbeiter und kommt mit vielleicht 40-50 Stunden hin, ohne daß ne email oder Anruf kommt, daß ein Server abgekackt ist. Der hat mir immer gesagt, ich wäre für Selbstständigkeit nicht gepolt....vielleicht hat er Recht. Man muß dafür auch geboren sein.
Jeden Monat sein Gehalt kriegen hat auch was.....
Südheidjer
 
Beiträge: 12764
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst(dienstleistungs)unternehmen gründen

Beitragvon Westi » Do Aug 22, 2019 6:57

Wie schon geschrieben wurde, macht ein Grundkurs zur Unternehmensgründung bei der IHK Sinn.
Auch ist es sinnvoll sich mal mit einem Steuerberater zusammen zu setzen.
Du wirst erstaunt sein, welche Kosten auf einen Unternehmer zukommen, die sich im Stundensatz wiederspiegeln müssen.
Und wenn andere mit einem gewissen Stundensatz Geld verdienen, kann bei Dir der gleiche Stundensatz der direkte Weg in die Insolvenz sein.
Dann muss man sich als Unternehmer auch um jeden Mist kümmern, der anfällt - auch wenn einem die Buchhaltung oder der Gang zu Behörden und Prüfungen selbiger nicht liegt.
Man ist eben für alles was im Zusammenhang zum Unternehmen steht verantwortlich.

Ich will es Dir nicht ausreden, aber bevor Du den Schritt gehst, solltest Du Dir darüber Gedanken machen.
Ich stehe auch vor diesem Schritt - bisher habe ich noch nicht auf alle Fragen eine Lösung. Das wird sich aber ändern (ist auch ne andere Branche)
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst(dienstleistungs)unternehmen gründen

Beitragvon spaßvogel » Do Aug 22, 2019 10:58

Südheidjer hat geschrieben:
Haußerforstservice hat geschrieben:Ein Job bei der Stadt ist nicht immer so schön wie ihn sich viele vorstellen zb. bei mir ist in der Holzernte auch Freitags nicht um 12 uhr Feierabend Maschinen und Geräte sind nicht die besten etc .


Ich arbeite Freitags auch nicht nur halbtags. In der Woche als angestellter Knecht in der "freien Wirtschaft" insgesamt über 50 Stunde inklusive An- und Abfahrt. Der übliche Freitag hat 9 1/2 Stunden.
Wenn's am Wochenende "brennt" oder was hakt.....man macht's ja trotzdem. Wobei jetzt im Alter mit vielen Jahren ohne Gehaltserhöhungen und Gejammer vom "Chef" wird das Engagement auch weniger.
Im öffentlichen Dienst mußte nicht um mehr Kohle betteln.....das macht der Tarif für dich. Und wenn ein gewisses Dienstalter erreicht ist, dann gibt's 'ne Stufe mehr.

Kumpel von mir hatte viele Jahre als Schlosser in einem Sägewerk gearbeitet, wenn der mal einen Schraubenschlüssel von Gedore gehabt hätte, hätte der sich gefreut. Ersatzteile nur von den billigsten Anbieter, paßgenau ? ...vergiss es. Nur aberockte Rotze.

Wenn du dir Kohle als Forstdienstleister verdienen willst, dann nur zu. Ich sehe da höchstens eine Nische für Kleinkram, wenn z.B. mal ein Baum über einen Weg gefallen ist.
Und da heißt es reagieren wie die Feuerwehr: Ein Anruf und eine Stunde später ist der Weg frei.

Nachtrag: Als Selbstständiger muß man auch genug Selbstdisziplin haben, um quasi ständig zu arbeiten bzw. einsatzbereit zu sein. Und wenn Leerlauf ist: Aquise und Klinkenputzen.
Ein Kumpel hat im letzten Jahrzehnt einen Hosting-Service hochgezogen, das waren Jahre mit 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr Service bieten. Jetzt hat er eine Hand voll Mitarbeiter und kommt mit vielleicht 40-50 Stunden hin, ohne daß ne email oder Anruf kommt, daß ein Server abgekackt ist. Der hat mir immer gesagt, ich wäre für Selbstständigkeit nicht gepolt....vielleicht hat er Recht. Man muß dafür auch geboren sein.
Jeden Monat sein Gehalt kriegen hat auch was.....


Das was Du von den Sägewerken geschrieben hast ,genau so kenn ich die auch .Und ich habe schon einige kennengelernt als Servicetechniker.
Habe auch zwischenmenschlich ein gutes Verhältnis mit dehnen .
Aber sonst gilt bei dehnen nur :billig ,billig ,billig ......
Fahrzeuge werden oft nur gebraucht gekauft ,gewartet und repariert wird immer nur das Allernotwendigste ,gefahren wird bis zum
allerletzen geht nicht mehr , Bagger und Stapler mit 20000 ,30000 oder sogar über 40000 Betriebstunden ....
Geht's dehnen wirklich so schlecht , haben die wirklich so geringe Gewinnmargen ?
Kritik an meinen Beiträgen ausdrücklich erwünscht .
spaßvogel
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 14, 2018 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst(dienstleistungs)unternehmen gründen

Beitragvon T5060 » Do Aug 22, 2019 11:13

Sägewerke von 10.000 fm/a bis 250.000 fm/a haben in der Tat Probleme.
Immer mehr Sortierungen, immer mehr Verwertungsschienen und teures Rohholz in Deutschland,
bei immer höheren Auflagen und Kosten
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34665
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forst(dienstleistungs)unternehmen gründen

Beitragvon Doppelgrau » Do Aug 22, 2019 11:18

carraro-holzer hat geschrieben:Der Meinung bin ich nicht. Wenn der ortsübliche Preis für Fällen und Rücken
25 Euro/m3 ist dann kriegst du auch wenn du es ausgerechnet hast keine 40 Euro/m3.
Dann bräuchtest du gleich gar nicht mit Arbeiten anfangen.
Aber Fakt ist, die anderen Unternehmen kommen auch mit dem Preis aus. Also nicht
wegen dem Preis rumjammernm, sondern schauen wie mann selber schneller,effizienter
kostengünster die gleiche Leistung erbringen kann.


Aber wie willst du feststellen ob dein geplanter Ansatz günstiger ist, wenn du nicht sauber kalkulierst?
Und es garantiert dir auch keiner, dass die anderen Unternehmen wirklich damit auskommen, vielleicht wirtschaften die ja (aktuell) mit minimalen Deckungsbeitrag unter Vollkosten und/oder haben in der Kostenstruktur Vorteile die du so nicht umsetzen kannst...
Doppelgrau
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 13, 2018 22:39
Wohnort: Ruhrgebiet
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Fabian1, gaugruzi, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki