Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Forstpflanzen selbst ziehen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstpflanzen selbst ziehen

Beitragvon Sottenmolch » So Apr 07, 2019 20:45

@ Höhlenbär

Um zu sehen ob sie verdorrt sind, schneide doch einfach eine auf oder lege sie ins Wasser. Die auf der Wasseroberfläche schwimmenden taugen nicht mehr. Da es gaudihalber ist, steck sie doch einfach auf deiner Lichtung in den Boden und warte ab.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstpflanzen selbst ziehen

Beitragvon vll » Fr Sep 17, 2021 18:03

Hallo Zusammen, beim Stöbern bin ich auf den Thread hier gestoßen und wollte euch fragen ab wann man die Bäumchen denn umpflanzen soll.
Die Fichten und Kiefern haben mittlerweile verholzte Triebe und am Sonntag sollte es bei uns wiedermal ordentlich regnen, ist das als Zeitpunkt zu früh? Die Knospen fürs nächste Jahr sind schon gebildet.

Bei Lärchen besser erst später wenn die Nadeln abgefallen sind oder kann man die auch schon jetzt umpflanzen?
vll
 
Beiträge: 3
Registriert: So Mai 09, 2021 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstpflanzen selbst ziehen

Beitragvon MF-133 » Sa Sep 18, 2021 8:48

Hallo,
die Verholzung dauert noch. Momentan haben die Pflanzen noch einen recht hohen Wasserbedarf. Der Verlust von Haarwurzeln ist deshalb schädlich. Im Ganzen ist es zum Versetzen noch zu warm. Wenn jetzt, dann mit großem Wurzelballen ausstechen. Ich warte bis Anfang Oktober. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstpflanzen selbst ziehen

Beitragvon chili » Sa Sep 18, 2021 11:09

Hallo,
wir hatten dieses Jahr am Waldrand Raps stehen, und da sind drunter stellenweise viele Eichen aufgelaufen. Dadurch dass der Raps hoch genug gedroschen wurde, wurden sie nicht gekappt, sondern es stehen die Eichen jetzt schön zwischen den Rapsstoppeln da. Allerdings muss jetzt dann gepflügt werden. Macht es Sinn diese kleinen Eichen zu versetzen? Eigentlich denke ich dass sie zu klein sind, andererseits reut es mich sie unterzupflügen. Was meint ihr?
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstpflanzen selbst ziehen

Beitragvon yogibaer » Sa Sep 18, 2021 11:21

Wenn der Boden feucht ist die Eichen ausgraben, in Behälter mit feuchter Erde einschlagen und so schnell wie möglich im Garten oder einem anderen bewässerbaren Beet auspflanzen. Im nächsten Herbst dann an ihren endgültigen Standort pflanzen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstpflanzen selbst ziehen

Beitragvon chili » Sa Sep 18, 2021 12:13

Danke, dann versuch ich mein Glück
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstpflanzen selbst ziehen

Beitragvon vll » Sa Sep 18, 2021 20:12

Ok, danke dann warte ich noch etwas, wie schauts denn mit dem Zeitpunkt bei Lärchen und Laubbäumen aus, sollte man die am besten erst umpflanzen, wenn das Laub/Nadeln braun werden oder sollten die ganz abgefallen sein?
vll
 
Beiträge: 3
Registriert: So Mai 09, 2021 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstpflanzen selbst ziehen

Beitragvon MF-133 » Mo Sep 20, 2021 14:41

Wenn man Laubbäume versetzt, bevor die Blätter herbstbedingt abgefallen sind, vertrocknen diese. Es gibt keinen "geregelten Rückzug" der Nährstoffe und Spurenelemente in Zweige und Stamm. Der Baum kam noch nicht von selbst zur Ruhe. Ich denke, man schafft so einen vermeidbaren Stressfaktor für den Setzling. Im Herbst bringt da jede Woche mehr einen Forstschritt. Nur kälter müsste es jetzt sein, so um die 10 Grad Höchsttemperatur. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki