Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:12

Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Beitragvon Role77 » So Jan 15, 2017 19:39

Servus.
Ich hab die Suchfunktion angestrengt und nicht wirklich zu dem gefragten Thema aufschlussreiche oder aktuelle Berichte gefunden.
Hintergrund dafür ist das ich vorhabe einen SSA anzuschaffen. Da ich sowohl Neue als auch junge gebrauchte im Visier habe ,wäre ich über ein paar Berichte zu verschiedenen Maschinen dankbar.
Dieser Thread zielt auf SSA BESITZER ab ,und es wurde auch nicht nach Rentabilität oder Sinn und Unsinn solch einer Maschine gefragt.
Hoffe das ich ein paar ehrliche Berichte über verschiedene Maschinen bekomme die mir etwas weiter helfen könnten.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Beitragvon Traktor Josef » So Jan 15, 2017 20:29

Servus,
Wir haben bei uns in der Verwandtschaft vor 2 Jahren einen SSA angeschafft. Die wahl fiel bei uns auf einen Tajfun RCA 400 Joy (Neumaschine)
Kosten grob ca.16.000€
Der maximale Stammdurchmesser wurde mit 40cm angegeben, allerdings müssen diese Stämme dann sehr gerade sein und möglichst wenige Äste besitzen.
Zur Holzbeschickung haben wir noch einen Stammheber mit dazu bestellt. Das ist eine feine Sache, man kann ihn direkt vor den Holzstapel stellen, und die Stämme von Hand drauf Rollen.
Er bekam bisher auch noch die dicksten Stämme (Durchschnittliche länge 4-5Meter) auf das Förderband gehoben. Aufbau ist auch relativ leicht, man sollte lediglich darauf achten, das man beim zusammenklappen die Hydraulikleitungen nicht mit einklemmt. :roll:
So, nun zum Spalter, er bestitzt ein Zuführband das sich Ausklappen lässt, und eine länge von ungefähr 1,5Metern beträgt.
Er hat einen Hydraulischen Stammniederhalter, und ein Oregon Schwert, das Standartmäßig bei den (aller) dicksten Stämmen etwas zu kurz ist, da muss man dann ein wenig nachhelfen.
Ansonsten haben wir ein 8Fach Spaltkreuz montiert, die 15t Spaltkraft reichen bisher auch locker.
Gesteuert wir alles von einem Joystick was das Arbeiten schon sehr erleichtert.
Er hat noch ein 3teiliges Teleskopförderband mit fünf Metern länge, das sich Hydraulisch ausfahren lässt.
Ansonsten läuft sie eben vor einem 82PS Traktor den wir mit etwas über Standgas laufen lassen.

Alles in allem eine gute und zuverlässige Maschine, wir hatten bisher noch keine Probleme damit und machen Privat ca. 30 bis 40fm pro Jahr.

Grüße, Fabian
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Beitragvon Multi » So Jan 15, 2017 22:29

Ich hab meinen Tajfun RCA 380 jetzt 9 Jahre und mach im Jahr ca.150 Ster . Hatte bis auf einen Haarriss in der Kolbenstange noch keine Probleme . Ich bin zufrieden mit der Maschine.
VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Beitragvon ben750 » So Jan 15, 2017 22:53

Servus,ich arbeite seit 10 jahren mit einem BGU ksa 370 Sägespalter.Dieser hat ca1200 RM gearbeitet.Der max.Stammdurchmesser beträgt 37 cm ,Scheitlänge von 25-50 cm,maximal 6er spaltkreuz ,aber wer möchte schon Holzscheite mit einer 18cm( und das an 3 Seiten) Kanntenlänge?Nach dem Spaltkreuz zu dicke Scheite nochmals vorlegen macht kein Spass und die Leistung ist weg.Der Spaltdruck von ca 9to reicht bis auf sehr, sehr wenige Ausnahmen .Also max 32cm Stammdurchmesser verarbeiten,und alles andere geht bei mir, als Meterrolle durch einen 30to Growi Waagrechtspalter,und wird so oft nachgepalten bis es klein genug ist.Die Maschine(Bgu) wurde von mir(gelernter Metaller) an einigen Details verbessert,und läuft seitdem problemlos ,mit wenigen Unterhalts- und Reparaturkosten.Bei alleiniger bedienung verarbeite ich 4RM Buchenstämme, passender Sortierung , (ein Zuführtisch voll)in 50 minuten,zu 33cm Scheiten.Fertige Scheite mit Förderband auf Anhänger überladen.Jetzt nach 10 Jahren(immer trockener Unterstand und guter Pflege) funktioniert sie noch Top .Da ich meine Brennholzproduktion ausdehne ,steht sie nun zum Verkauf. Hoffe die Info`s nutzen dir.
ben750
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Okt 06, 2008 21:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Beitragvon Fuchse » Mo Jan 16, 2017 20:58

Servus Role,
bin seit 13 Jahren Besitzer eines POSCH Spaltfix 300 und habe auch schon einige Std. mit dem 360 gearbeitet. Qualitativ unschlagbar.
Mit einem ordentlich geschärfen und geschränkten Sägeblatt ist man schneller als mit Kette.
Posch hat leider in der 40/42 cm Liga keine Maschine die man sich leisten kann. :cry:

Ein Spezl hat seit 2012 einen Tajfun RCA 400 und ist sehr zufrieden damit. Bis auf das Thema mit den sich aufstauenden Spänen am Spaltzylinder.
Das hat er mit Abstreifern aus Kunststoff abgestellt.

Der Tajfun ist in der 40 cm Liga, Preis/Leistung unschlagbar.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Beitragvon dappschaaf » Mo Jan 16, 2017 21:05

Hallo,

ich gebe zu bedenken, dass die Logistik rundherum passen sollte.
Wenn ich zb."Laborholz" von 37-42cm in 33er oder länger Scheiten durchjage fällt vorne ganz schön was vom Band. Da muss dann die Logistik passen.
Für den Eigengebrauch vielleicht nicht so wichtig aber beim Geld verdienen oder im Lohn muss es passen.

Das teuerste sind Personalkosten :klug:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Beitragvon harley2001 » Mo Jan 16, 2017 21:50

Es sollte doch mittlerweile schon durchgedrungen sein, dass Role schwerpunktmäßig für den Eigenbedarf fragt. Der Joy 400 ist schon ne feine Sache, allerdings in meinen Augen etwas überdimensioniert für Eigenverbrauch. Ich finde auch nicht, dass Hakki Schrott ist, gerade für diesen Zweck. Generell ist ein SSA kein Gerät für alles was im Wald anfällt, sondern gerade Stämme. Wenn man hier manche Meinungen im Forum liest, kommts mir manchmal so vor, dass einige denken, da könnt man alles drüber jagen. Für diese Fälle kommt man um ne Anlage ala Pinosa, oder Pezzolato nicht drumrum. Aber sowas sucht Role wohl eher nicht. :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Beitragvon endurofahrer » Mo Jan 16, 2017 22:00

Wir haben im Januar 2015 einen Tajfun RCA 400 Joy 2015 Modell (Die Dinger werden von Jahr zu Jahr verbessert / weiterentwickelt) angeschafft.
Preisleistung passt soweit, Steuerung ist angenehm das 5 Meter Förderband reicht aus und lässt sich in der Geschwindigkeit Regeln (10 Stufen). Wir machen pro Jahr rund 150 Steer Brennholz, Tendenz soll mal steigen in den nächsten Jahren. Der Automat hängt an einen 80 PS 4 Zylinder Traktor, der mit etwas höheren Standgas läuft (bei stärkern Hartholz etwa mehr da sonst beim Spalten der Trakor in die Knie geht). Zum fahren sollte man schon einen Schlepper mit 3,8 / 4 Tonnen Eigengewicht davor hängen sonst schaukelt es sich saumäßig auf. Was der RCA Joy auch nicht leiden kann wenn er nicht genug Strom bekommt, wir hatten am Anfang einen Adapter von der Anhängersteckdose auf 2 Polig da gab es nur Probleme seit dem wir ein ordentliches Kabel direkt von der Lichtmaschine auf eine nachgerüstete 2 polige Steckdose gelegt haben ist Ruhe. Das Problem das sich Sägespähne hinter den Spaltstempel stauen und der Stempel nicht mehr ganz zurück fährt haben wir auch. Dadurch wird der Endtaster nicht berührt und die Maschine steht. Ist natürlich nervig die ganzen Imbus schrauben die natürlich mit durch 15 Tonnen gepressten Holz voll gestopft sind zu lösen und den Kack Stempel raus zu nehmen. Sonst hat er eigentlich nicht mehr viele Kinderkrankheiten, ist ja schon ein paar Jahre auf den Markt.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Beitragvon Role77 » Mo Jan 16, 2017 23:38

Servus.
Zuerst mal Danke! Genau auf solche Beiträge habe ich gehofft! :prost:

So ganz für den Eigenbedarf soll der SSA nicht sein. Es sollten so 50 bis 60 srm frisches, auf Scheite aufgearbeitetes Brennholz in den Verkauf gehen. Zu meinen 50 Ster Eigenbedarf würden noch so 5 bis 6 Lohnaufträge die mir bereits angetragen wurden dazu kommen.Darum sollte er so 35 bis 42 cm durchlassen können.
Das rechtfertigt in manchen Augen so einen SSA nicht, in meinen schon. Das dies aber mein Problem ist, habe ich im Eingangstext glaube ich klar ausgedrückt.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Beitragvon langholzbauer » Di Jan 17, 2017 0:28

ben750 hat geschrieben:...aber wer möchte schon Holzscheite mit einer 18cm( und das an 3 Seiten) Kanntenlänge?Nach dem Spaltkreuz zu dicke Scheite nochmals vorlegen macht kein Spass und die Leistung ist weg. . .


Danke Ben!
bin ich doch nicht allein mit der Einstellung... :oops:
Das möche ich mal ganz deutlich unterstreichen.

Ich arbeite seit über 12 Jahren mit SSA. Am Anfang hatte ich einen BGU KSA 300Z. In meinen Augen noch immer eine der preiswertesen (Einstiegs-)Maschinen, die aber nicht lange gebaut wurden. Der hing an einem IHC 523 und schaffte unter optimalen Bedingungen auch schon5-7 SRM die Stunde.
Nach fast 10Jahren war er mir dank ständig wachsender Kundschaft zu klein und brachte im Verkauf an einen noch immer zufrieden Eigenbedarfler noch mehr als die Hälfte seines Neuwertes. :P
Jetzt hab ich einen Tajfun RCA 320/2 weil mich der Doppelspalter (praktisch ohne Leerhub) überzeugt hat.
Das ist mit 1000kg schon ein ganz schöner Trum. Mein Same Centurion 75 schafft ihn zum Umsetzen grad so.(Vom Fahrgefühl vergleichbar mit einem schweren 3Scharpflug.)
Für den Antrieb reicht die 1000er ZW bei 1200 Motor-U/min.
Der einzige "Mangel" an dem Gerät ist , daß die Kette ständig läuft. Das braucht nicht nur ein Wenig mehr Kettenöl sondern verbietet auch jede, noch so kurzzeitige, Benutzung ohne Gehörschutz!
Aber sonst bin ich mit der Maschine bei der Investition von 10 000€ voll zufrieden.
Bisher konnte ich das zu starke oder zu schwache Holz gut lang vermarkten. Leider werden die Interessenten für dickes langes Brennholz langsam älter. Deshalb wede ich mir jetz noch einen Langholzspalter für die Überstärken bauen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Beitragvon Multi » Di Jan 17, 2017 7:51

"Ist natürlich nervig die ganzen Imbus schrauben die natürlich mit durch 15 Tonnen gepressten Holz voll gestopft sind zu lösen und den Kack Stempel raus zu nehmen. "

Servus Endurofahrer.
Löß mal den Spaltvorgang aus und schaltet dann gleich die Zapfwelle aus . Dann sollte der Stempel ein bissl heraus gefahren sein . Jetz brauchst die Maschine nur anheben und von unten den Dreck mit einen Eisenstangerl rausstochern . Des is a Sach auf 2 Minuten .

VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Beitragvon ben750 » Di Jan 17, 2017 9:32

Moin,kleiner Nachschlag, meiner Erfahrung nach:Viele Stammdurchmesser über 32cm mit einem SSA verarbeiten wollen heißt: Ringspaltmesser mit mindestens 12 er Teilung,das fordert min, 25t Spaltdruck,sehr starke Stammfixierung,breiter Spalt- und Abfuhrkanal,breites Zuführ- und Scheitholzband.Eigengewicht von min.1500KG.Solche SSA z.b.Tajfun RCA 480, sind Neu nicht unter 22000 Euro(inkl) zu haben.Manche Hersteller bieten aufgemotste SSA kleiner Bauart,die zwar den Durchlass bieten ,aber alles andere nicht.Das sollte man sich bei einer Vorführung mit Hartholz selbst ansehen ,ob man so etwas auf die Dauer möchte.Störungen beim Arbeitsablauf,Defekte an der Maschine(durch Überlastungen) und wenig Leistung resultieren daraus.Es ist wie immer, man bekommt soviel wie man ausgibt.
ben750
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Okt 06, 2008 21:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Beitragvon harley2001 » Di Jan 17, 2017 11:48

Das mit den richtigen Durchmessern, ist halt das nächste Problem bei SSA Einsatz. Entweder das Holz, wenn es vom Forst erworben wird, versuchen in den richtigen Durchmessern bestellen, oder eben wenn es zu stark ist, mit Spalter auf Meterholz gehen und später sägen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Beitragvon harley2001 » Di Jan 17, 2017 11:48

Das mit den richtigen Durchmessern, ist halt das nächste Problem bei SSA Einsatz. Entweder das Holz, wenn es vom Forst erworben wird, versuchen in den richtigen Durchmessern bestellen, oder eben wenn es zu stark ist, mit Spalter auf Meterholz gehen und später sägen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Beitragvon Role77 » Di Jan 17, 2017 12:09

Da brauchst keine 25t für ein 12er Ringmesser. Hab mit einem geredet der so eines im 400 er Taijfun betrieben hat. Durch bekommen hat er alles, nur das Messer hat es nicht ausgehalten.

Ich möchte darauf hinweisen das nicht nach den Problemen rund herum um einen SSA gegragt wurde wie zum Beispiel um den Holzdurchmesser, sondern explizit um die Maschinen selber. Ob der Spaltdruck reicht, ob die Scheite zu groß werden mit 6er Kreuz oder um Reparaturen und Defekte.
Das drum herum mit Logistik, Holzbeschaffung und und und, ist schon zu genüge im LT durchgekaut worden!
Bitte nur um die gebetenen Berichte, DANKE!

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Braveheart, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki